Amtsblatt Innsbruck

Page 17

GERHARD MOSWITZER, RUDOLF W A C H und F R I T Z W O T R U B A und d e s Malers M A R K U S P R A C H E N S K Y .

f e s s o r e n D o b r o w s k y , E i s n e r und Böckl. Er unterrichtet an der Pädagogischen A k a d e m i e in K r e m s K u n s t e r z i e h u n g .

Galerie im Taxispalais: ab 13. November: S U P E R S T U D I O — F r a g m e n t e a u s e i n e m persönlichen M u seum. D a s 1966 in F l o r e n z g e g r ü n d e t e S u p e r studio ist eine A r b e i t s g r u p p e italienis c h e r Architekten und D e s i g n e r , die ihre Tätigkeit als theoretische r e s e a r c h w o r k auf d e m G e b i e t e der Architektur b e z e i c h n e n . Die A u s s t e l l u n g gibt an H a n d von F i l m e n , Dias, Plänen, F o t o s und Texttafeln einen Überblick über d i e s e Tätigkeit.

ab 8. Dezember: W E I H N A C H T S V E R KAUFSAUSSTELLUNG osteuropäischer Handarbeiten.

Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a: 9. bis 24. November: K A R L F L O R I A N S C H A F F E R E R , Malerei—Grafik. Der 1925 in Innsbruck g e b o r e n e Künstler zeigt A r b e i t e n aus einer 25 J a h r e umfassenden Schaffenszeit. Zeichnung e n mit Stadtmotiven, eine S e r i e von s e c h s M o n o t y p i e n mit d e m Titel „ S e e l e n z u s t ä n d e " sowie ö l - und P a s t e l l b i l d e r mit märchenhaftem C h a r a k t e r , die nach d e s Künstlers e i g e n e n W o r t e n „ B i l d e r z u m W o h l f ü h l e n " sein s o l l e n . Stadtturmgalerie: 8. bis 24. November: L U I S B A U R , M a l e rei-Grafik. Der b e k a n n t e Innsbrucker Künstler L u i s B a u r zeigt S k i z z e n aus L a p p l a n d . Galerie im Sparkassendurchgang: bis 24. November: F R I T Z H O F F M A N N (1885—1963), Z e i c h n u n g e n . Galerie Bloch, Maria-Theresien-Straße : WEIHNACHTSVERKAUFSAUSSTELL U N G u. a . mit W e r k e n von Fritz H e r z m a n o v s k y - O r l a n d o und P a u l F l o r a . Galerie Krinzinger, Maria-TheresienStraße 4: PICASSO-Grafik-Auktion. Galerie Zentrum 107, Innstraße: 15. bis 29. November: H U B E R T F R I T S C H (Feldkirch), Z e i c h n u n g e n - R a d i e r u n g e n , J O S E F T O B N E R (St. Pölten), S e r i g r a fien-öl-Temperabilder. Fritsch, 1945 g e b o r e n , studierte unter a n d e r e m bei K a r l Brandstätter, e i n e m Schüler Friedländers, in Paris, und ist heute P r o f e s s o r an der Pädagogischen A k a d e m i e in F e l d k i r c h . T o b n e r , 1942 g e b o r e n , studierte an der W i e n e r A k a d e mie der b i l d e n d e n Künste bei den P r o -

Stadtarchiv, Badgasse 2: Oktober 1973 bis Februar 1974:

STADT-

TEIL IGLS-VILL. Die A u s s t e l l u n g s r e i h e über Innsbrucker Stadtteile im Stadtarchiv findet mit einer interessanten historischen Rücks c h a u über die Orte Igls und V i l i , die 1942 mit der Stadt Innsbruck vereinigt w u r d e n , ihren v o r l ä u f i g e n Abschluß. In den 40er J a h r e n w u r d e n in Vili Überreste vorgeschichtlicher S i e d l u n g e n (ältere Eisenzeit) g e f u n d e n und s c h o n J a h r e v o r h e r in Igls Reihengräber aus der V ö l k e r w a n d e r u n g s z e i t . Im 13. J a h r hundert w u r d e n d i e b e i d e n Orte erstmals urkundlich erwähnt. Igls besaß zu jener Zeit s c h o n eine e i g e n e K i r c h e , Vili erst seit 1397. Die G e s c h i c h t e der beiden Kirchen mit ihrer schönen b a r o c k e n Ausstattung wird in der A u s stellung an H a n d von gutem B i l d m a t e rial dargestellt, e b e n s o , soweit d i e s a u s stellungstechnisch und materialmäßig möglich war, die E n t w i c k l u n g d e r b e i d e n Orte bis zu ihrer heutigen Funktion und B e d e u t u n g als S o m m e r f r i s c h - und Kurorte. Der alte W e g nach V i l i , der bei d e n Gluirschhöfen a b z w e i g t e und am „ h a n g e n d e n S c h r o f e n " vorbei z u m Viller K r e u z an der E i n m ü n d u n g d e s L a n s e r S t a d t w e g e s führte, ist in e i n e m P l a n eingezeichnet. N e b e n d e m T u r m b i c h l , auf dem sich noch 1584 d e r „ a l t e T u r m " e r h o b und dem B u r g h ü g e l der e h e m a ligen Burg Straßfried (nachweisbar von 1251 bis Mitte 15. Jhdt.), wird in der A u s s t e l l u n g auch die 1877 w i e d e r a u f g e baute R u i n e H o h e n b u r g erwähnt. E i n e iokalhistorische Rarität s i n d die V o g e l hütten im G e b i e t z w i s c h e n A m r a s , L a n s und Vili, von d e n e n sich z w e i , die P o l tenhütte (seit 1468 nachweisbar) und die T a x b u r g (seit 1510/20 nachweisbar) in allerdings verändertem Zustand erhalten h a b e n . Natürlich wird auch in d i e s e r A u s s t e l l u n g w i e d e r auf die meist u n b e achteten K a p e l l e n , W e g k r e u z e usw. hing e w i e s e n , e b e n s o auf von Direktor Dr. Hye w i e d e r g e f u n d e n e , alte, im W a l d g e l e g e n e G r e n z - und L e g e r s t e i n e . Wir haben w i e d e r eine A u s s t e l l u n g vor uns, die mit viel Sorgfalt und S a c h k e n n t n i s z u s a m m e n g e s t e l l t w u r d e und die einen B e s u c h wert ist.

Neuerwerbungen der Stadtbücherei Karl Gratzl: H i n d u k u s c h , ö s t e r r e i c h i s c h e F o r s c h u n g s e x p e d i t i o n in den W a k h a n 1970. Mit vielen F o t o s , A b b . u. K a r t e n . E x p l o r a t i o n 131 S . Helen Kaiser: A r a b i a . Mit F o t o s und K a r ten. S i l v a - V e r l . 121 S . B i l d - T e x t b a n d . Herbert Maeder: B e r g e , P f e r d e und B a -

z a r e . A f g h a n i s t a n , das L a n d am H i n d u k u s c h . Mit Textbeiträgen a n d e r e r A u t o ren. Mit F o t o s . W a l t e r - V e r l . 168 S. Reinhold Messner: Der 7. G r a d . E x t r e m stes B e r g s t e i g e n . T e c h n i k — T r a i n i n g — E r l e b n i s . Mit F o t o s und 1 Karte. B L V V e r l a g 156 S . James Morris: N e w Y o r k — wo alle

Schiffe l a n d e n . A . d. E n g l . Mit L i s t - V e r l a g 267 S.

Fotos.

Siegfried Obermeier: L a g o M a g g i o r e . L u g a n e r S e e . Corner S e e . Mit F o t o s u n d 1 Karte, P r e s t e l - V e r l a g 370 S. Rudolf Riedler: M a r o k k o . Städte u n d M e n s c h e n . Mit Fotos und 1 Karte. B r u c k m a n n 131 S. Reclams Kunstführer Italien: S ü d t i r o l . Trentino. Venezia Giulia. FriauL Veneto. B a u d e n k m ä l e r und M u s e e n . V o n E. E g g , E. H u b a l a u. a. H r s g . von W u n d r a m . Mit A b b . , F o t o s und 1 Karte R e c l a m - V e r l a g 807 S e i t e n . Göran Schildt: S e g e l n im Mittelmeer. 20 J a h r e u n t e r w e g s mit D a p h n e . A . d . S c h w e d . Mit A b b . u. K a r t e n . B r o c k h a u s 301 S e i t e n . Thomas Schultze-Westrum: N e u - G u i n e a . P a p u a - U r w e l t im A u f b r u c h . Mit F o t o s u. 1 K a r t e . K ü m m e r l y u. Frey 188 S . Friedrich Springorum: Mit d e m A u t o w a n d e r n . Durch d i e P r o v e n c e nach K a t a l o n i e n und M a l l o r c a . Mit A b b . u. K a r ten im Text. Süddeutscher V e r l a g 249 S . Helmut Uhlig: Indonesien hat viele G e sichter. G e h e i m n i s v o l l e Inselwelt z w i s c h e n A s i e n und A u s t r a l i e n . B o r n e o . S u matra. J a v a . B a l i . C e l e b e s . T i m o r . P e n a n g . L a e L a e . Mit F o t o s u n d K a r t e n . S a f a r i - V e r l a g 227 S . Georg Blitz: B l i t z e n mit Pfiff. Mit F o t o s und A b b . V e r l a g Die S c h ö n e n Bücher 171 S e i t e n . Das Deutsche Lichtbild: J a h r e s s c h a u 1973. H r s g . von Wolf S t r a c h e und Otto Steinert. Mit F o t o s . V e r l a g D S B 224 S . Benedikt Gruber: E i n f ü h r u n g in die N i e derfrequenz-Elektronik. Mit Anwend u n g s b e i s p i e l e n aus d e r S t e u e r u n g s und R e g e l u n g s t e c h n i k . Mit A b b . R. O l denibotirg 172 S. Ernest Dale: M a n a g e m e n t . T h e o r i e und Praxis der modernen Unternehmungsf ü h r u n g . E c o n - V e r l a g 656 S . Ralph Salerno und John S. Tompkins: D a s o r g a n i s i e r t e V e r b r e c h e n . Die M a c h t u n d d i e Mächtigen d e r Unterwelt. A . d. A m e r i k . D i a n a - V e r l a g 253 S . Karl Steinbuch. Kurskorrektur. Mit g r a phischen Darstellungen. Seewald-Verlag 167 S e i t e n . S t e i n b u c h fordert in s e i n e m neuen B u c h e i n U m d e n k e n , eine „ K u r s korrektur" der G e s e l l s c h a f t , nicht um die Welt z u v e r ä n d e r n , s o n d e r n um sie m e n s c h l i c h e r zu m a c h e n . Ross Terrill: Im Reich der 800 M i l l i o n e n . C h i n a g a n z n a h . A . d . E n g l . Mit F o t o s . H o f f m a n n und C a m p e 293 S . Günter Wöhe: E i n f ü h r u n g in die A l l gemeine Betriebswirtschaftslehre. V a h len 814 S e i t e n . Raymond F. Toliver und Trevor J . C o n stable: Holt Hartmann v o m H i m m e l . D i e G e s c h i c h t e des e r f o l g r e i c h s t e n Jagdfliegers d e r Welt. A . d. A m e r i k . Mit F o tos. M o t o r b u c h - V e r l a g 342 S . Bernard Millot: K a m i k a z e . G e i s t , O r g a nisation und E i n s a t z d e r j a p a n i s c h e n T o d e s p i l o t e n . A . d . Französ. Mit F o t o s . Neff 341 S .

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu