Nummer
Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck
Seite 7
des Standesamtes Oktober 1!>5»<»
Je ein ssllal'e: dein Kraftfahrer Helnnit Reich!, dem Stra« s^nbalinichassne:' Karl Haara, den: BB.-Vertragsbedienste» tcu Franz iOberlhaler, dein Hilfsarbeiter Rudolf Mnhlba' cher, dem Vertrag<'bedienstrlen des Bnndesheerev ^lindolf Himnielbane'r, dem Bäckergehilfen ^iorbert Kaiser, dein Gärtnergehilfen Heinrich Forst, dem Frachter Anton Stolz, dem Kraftfahrer Heinrich dosier, dem tcchn. Eingestellten Alsons Villotti, dem Vertragöbedicnstrtcn des Bnndcüheeres Kurt Nagiller, dem Bnudcsbahnbeainteu Johaun NogIrr, de»! Tischlergcsellen Anton Dicria,!, dem Arbeiter Wilhelm Kudela, dem Iustizwachebeamteu Kurt Milheit, dem Viehhändler und Landwirt Franz Neber, dem Studenten Donald Amricu, dem Facharzt für Zahnheillnnde Dr. Friedrich Kühbacher, dem Magistratsbeamtcn Erich Höpfterger, dem kanfm. Annestellten Friedrich Kcssclbauer, dem Kaufmann Franz Tomaschek, dem Polizei-Oberwachnmun Alfons Spiral, dem Maurer Leopold Sautifallcr, dem Landesangeslellten Franz Rösch, dem Tcr.tiltcchniker Kurt Schnuparek, dem Polizcibeamten Wilhelm Ambrosig, dem Hilfsarbeiter Helmut Pernlochncr, dem BB,-Vertragsbcdienste!en Walter Brida, dem Polizei-Oberwachmanu Ferdinand Poll, dem BB.-Vertragsbcdieusteten Stefan Untcrasinger, dem Universitätsassistcntcn Dr. Hubert Patscheider, dem Kaufmann Helmnth Zack, dem Flcischhaucrmeister Franz Bücher, dem Tankwart Helmut Schwitzcr, dem Elektromonteur Werner Hann, dein Hilfsarbeiter Johann Schwauningcr, dem Tifchlcrgescllen Wilhelm Unterbergcr, dem Graveur Josef Schaschl, dem Professor Dr. Phil. Josef Murr, dem Angestellten Frauz Spörr. Je ein Mädchen: dem Geschäftsführer Dr. Kurt Gattinger, dem Vertragsbediensteten des Bundcsheercs Johann Feichtner, dem LandcZregiernngZobcrkonnnissär Dr. Adolf Tcißl, dem .Kraftfahrer Johann Eder, dem Mittclschnlprofcssor Dr. fthil. Josef Gerber, dem städt. Arbeiter Josef Kelmer, dem Vuudcsbahubcamtcn Erich Schreiner, dem Vcrtragsbedienstetcn des Bundesheeres Christian Leitner, dein kaufmännischeu Angestellten Wilhelm Grubhofer, dem Hilfsarbeiter Karl Prcchtl, dem BB.-Schaffuer Günther Jordan, dem kaufm. Augestellten Mar. Mauracher, dem .'»iansiuaun Josef Clementi, dem Fabrikarbeiter Karl Kliugenschmid, dem Hilfsarbeiter Anton Dantz, dem Geschäftsführer Gcrbcrt Schiffer, dem Bundesbahnassistenten Kaje!an Plieger, dem Post-Vertragsangestclltcn Leopold Maggoschitz, den: Bä'ckergchilfen Josef Guem, dem Schlchmachergehilfen Emil Valentin:, dem Elektriker Josef Eccher, dem Versichernngsangestellten Heinrich Grill, dem Kaufmann Erwin Handl, dem Kohlenhändler Josef Wurzer, dem Kraftfahrer Ewcrt Lechleitucr, dem Magistratsbeamten i. V. Alsons Weif;, dem Spenglcrgchilfen Franz Wutzcl, dem Architekten Diftl.-Ing. Johann Ranth, dem Industrieaugestellte» Anton Kcrer, dem Vnndesbahnbeamlen Johann Kaudusch, dein Obcrbanrat der ^sterr. Bnudcsbalineu Dipl.I n g . Wilhclni Rihosek, dem slädlischen Arbeiter Ludwig Mcirner, dein Angestellten Dr, Hubert Senn, dem Vcrlagslcktor Dr. Phil. Werner .Unn^einann, dein Mcchauiler Siegfried I t n r n i . Clicschlies;illlgc» i»l Monat Oktober !l»5><» Hafnerssehilfe Franz Pcdcriva mil der Hausgehilfin Not» bnrga Stampfer, Laborau! Rudolf Ager mit der Sekretärin Albertina Licrschof, Hilfsarbeiter Siegfried Höbarl mit der Hausgehilfin Maria Pfafselmoser, Webstnhlmeister Albniu Scyr nut der inl Hanöhalt tätigen Mavgarelhe VIoch, geb. Werner, Frisenr Walter llnterprrtinger mit der Pelznähe rin Grrtrndc Wcitlanrr, ^iimmerinann Walter .Uivcher ini! der im Han3l)alt tätigen Gerda Huber, Tlndenl Dr. phü.
Günther <'ludcrgasscn mit der Landesangestellten Elvira Oberhäuser, Postbeamter Hubert Feichtner mit der Verkäuferin Angusta Stefani, Techniker Herbert Schreder mit Säuglingsschwester Sicgliude Schwarzenberger, Installateur Walter Wcnter mit Kellnerin Hilda Steixner, Kraftfahrer Fran^ Habcrtih mit der Verkäuferin Helga Rasberger, B n n dcsbahnoberinspeltor i. R. Carl Pnchinger mit Bnndesbahnadjunkt i . R . M a r i a Hnmcr, Maschinenschlossergcsclle Günter Pirkcr init der Verkäuferin Gcrtrand Öfncr, Vuudesbahubeanlter Robert Koppelstätter mit der Hotelangestellten Paula Benedetto, Kanfmann Herbert Fleischhackcr mit der Geschäftsführern! Ingcvorg Pfeiffer, geb. Glöckle, Sfteditionskauflnann Josef Donucrbauer mit der Buchhaltern: Eruestiuc Brosch, Malergehilfe Josef Gruber mit der Textilarbeiterin Helene Degenhart, Volksschullehrer Franz Seiftt mit der Volksschullehrerin Edeltraud Müller, Lagerarbeiter Christian Straffer mit der Köchin Brunhilde Stcmft, Hilfsarbeiter Johann Giuliaui mit der im Haushalt tätigen M a r i a Wenzel, Sensenschmicd Michael Fuchs mit der im Haushalt tätigen Anna Mühlbacher, geb. Hellans, Vcrtragsbediensteter des Bnndesheeres Rudolf Lchner mit der Verkäuferin M a r g i t M a y r , Bankangestellter Rudolf Dcwina mit der Lehrerin Adriana Vos, Schneidergehilfe Romcd Feldcrer mit der Schneidcrgchilfin Frida Bernard, Angestellter Dr. med. Elmar Jenny mit der Angestellten Dr. med. Anua Walchcr, Vcrtragsbedieustctcr des Bundesheeres Richard Unterweger mit dcrBundcsbahnbeamtin Hermine Mattersbergcr, Vertragsbcdicnsteter des Bundeshecres Gustav Watzl mit der Hausgehilfin Anna Plangger, Maschinist der Nordkcttenbahn Siegfried Ploner mit der Köchin Dorothea Margreiter, Elektriker Siegfried Niedertscheidcr mit der Friseurin Antonia Niederhuber, Hilfsarbeiter Kaspar Schroll mit der Schneiderin Hertha NasPotnik, Schriftsetzer Adolf Pcisch mit der Verkäuferin Hedwig Höller, geb. Trafoier, Photograph Oswald Gasser mit Dekorateuren M a r g i t Paldus, Werkzeugmacher Adolf Schafferer mit der Buchhalterin Wilma Schwerin, Bauleiter I n g . K a r l Eggcr mit der Bankangest. Waltraut Kieltrunk, Automechanikcr Georg Heinz mit der Büroangest. Anna M a i r , Bäckcrgchilfc Nurghard Häuiuger mit der Verkäuferin A n tonia Vögele, Banaufseher Franz Moser mit der Verkäufern: Ioscfiue Geyr geb. Schuler, Kraftfahrer Georg P f i ster nnt der Bl:ndcsbahugehilfin Erna Obex, Angestellter D r . jnr. K u r t Loserth mit der Angestellten Christine Hnber, Handelsarbeitcr Antou Lechner mit der Laborhilfskraft Theresia Grnber, Kraftfahrer Wilhelm Wechselberger mit der Kellnerin Romana Schöpf, Chemiker D r . Phil. Willfried Mignon mit der im Haushalt tätigen Helgard Borger, städt. Beamter Friedrich Herdin mit der Hausfrau Clemcutina Höffern, Sftenglermcister Arthur Mauler mit der im Haushalt tätigen M a r i a Seekirchner, Maurer Silvester Luzzi mit der i n : Haushalt tätigcu Rosa Zgur, geb. Wim» mer, Schlossergcsclle K a r l Widmair mit der Büglcriu I s a bella Zauner, Gärtner Ernst Picciuiui mit der Verkäuferin Elisabeth Uuterthincr, Bautechuiker Siegfried Bargehr mit der Verkäuferin Erika Burger, Mitlelschnlprosessor Wenzel Meindl mit Mittclschnlprofessoriu I l s a Bosch, Apotheker Mag. pharm. M a r i m i l i a u Mciudl mit der laufm. Auge« stellten M a r i a Pfislcr, Bnudesbahnbcamter Josef Köcl mit der Schneidergehilfiu Margarete Löhuert, Monlrnrhelfer E r w i n Köck mit der Hansgehilfin Aloisia Jochnm, Telegrafensckretär i.R. Friedrich Koschlen (K'ostinS) mit der Hanösran Anna Kirchbergcr, techn. ^lngcstclltcr I n g , Otto Werner mit der Volköschnllchrcrin Rosa Klng, Buchhalter Herbert Hnsnagl uüt der Weberin ,Ir:na Vndin, geb. Steiner, lechn. Angestellter I n g . Leopold M c i ß l u:il der Buchhalterin Anna Obcrlohr, Elektroingenieur Hermann Löff» lev m i ! Ilse >tnnz, geb. .^iierhnt, Lolalbahnschafsuer Josef