Amtsblatt Nr. 6
Gewerbe Nachweis der im Monat Mai 1936 durchgeführten Gewerbeloschungen. Twrdy Adele, Universitätsstraße 25, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß d. im § 38. Abs. 5, GO. aufgeführten Artikel. 28. 4. 1915. I I . 11.000. — Buem^ berger Hermine. Prügelbaubaracke 2, Handel mit Obst von Haus zu Haus gem. § 60 (2) GO.. 23. 11. 1928, ZI. 21.507. — Planer Ida. Maria-Theresien-Etraße 37. Handel mit Musikinstrumenten, Schreib- und Zeichenrequisiten und Galanteriewaren. 4. 1. 1934, Zl. 16.568 ex 1933. — Speckbacher Guntram. Fischergasse 31, Vervielfältigungsbüro, 24. 8. 1931. ZI. la—2336/6. Amt der Tiroler Landesregierung. — Schwamm Anton, Innstraße 67, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß d. im § 38. Abf. 5, GO. aufgeführten Artikel, 25. 7. 1927. ZI. 16.083. — Kellerer Johann, Leopoldftraße 10, Erzeugung von Bijouteriewaren und Gebrauchsgegenständen aus plastischen Massen in Spritzguß- und Preßverfahren, 4. 12. 1934, ZI. 15.508. — Tiroler Speditions-Möbeltransport- und Lagerhaus-Gesellschaft m. b. H., Innsbruck, Templstraße 2, Wohnungs- und Zimmervermittlung sowie Wohnungstausch, 11. 9. 1930, Zl. 16.882. - . Tiroler Speditions-Möbeltransport- und Lagerhaus-Gesellschaft m.b.H., Innsbruck, Templstratze 2, Speditionsgewerbe, 13. 2. 1920, I I . 2993. — Tiroler Speditions-Möbeltransport- und LagerhausGesellschaft m. b. H.. Innsbruck, Templstraße 2, Kommissionswarenhandel, 13. 2. 1920, ZI. 2991. — Tiroler Speditions-Möbeltransport- und Lagerhaus-Gesellschaft m. b. H., Innsbruck, Templstraße 2. Agenturgewerbe, 13. 2. 1920. ZI. 2992. — Schietterer Wilhelm, Mufeumstraße 31, Zimmermaler- und Anstreichergewerbe. 6. 8. 1924. Zl. 13.322. — Ploner Alois. Maria-TheresienStraße 37, Kunst- und Musikalienhandel sowie Buchhandel, beschränkt auf den Verkauf von Reisebüchern, Fremdenführern, Kursbüchern und Fahrplänen. 17. 7. 1908. ZI. 34.466, Statthalterei. — Leitner Monika, Liebeneggstraße 7, Gemischtwarenhandel. 29. 10. 1925. Zl. 20.198. — Erharter Rofina, Marktgraben 27. Kostümleihanstalt, 15. 4. 1936. ZI. 6111. — Hauser Aloisia. Kiebachgasse 7, Großhandel mit Wein, Branntwein und Spirituosen, 25. 8. 1933. Zl. 10.536. — Kriegler Karl. Herzog-Friedrich-Str. 19. Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38. Abs. 5. GO. aufgeführten Artikel. 6. 11. 1919. ZI. 27.177. — Linder Marianne, Gabelsbergerstraße 18. Gemischtwarenhandel. 9. 12. 1930, Zl. 23.664. — Schneider Josef, auf offenem Platz, Handel mit Obst, Gemüse, Kastanien usw.. 31. 10. 1914, Zl. 35.229. — Arauin <k Riedl's Nachfolger, Hans Mayr, Andreas-Hofer-Straße 44. Erzeugung von Wein, Branntwein, Obstwein, Wermut, Kognak und Handel mit diesen Erzeugnissen, 31. 10. 1917, Zl. 27.320. — Arquin <K Riedl's Nachfolger. Hans Mayr, Andreas-Hofer-Straße 44, Holzhandel, 24. 2. 1919, Zl. 6932. — Wörndle Rosa. Anichstraße 17. Stickerei- und Vordruckergewerbe, jedoch mit Ausschluß der Gold-, Silber- und Perlenstickerei, 1. 6. 1922, Zl. 7733. — Schärmer Luis, Leopoldstr. 7, Handel mit Qualitäts-Herren- und Damenwäsche sowie Kurz- und Schnittwaren, 11. 1. 1935, Zl. 280. — Lardsctmeider Franz, Michael-Gaismayr-Straße 9, Fiakergewerbe. 30. 8. 1923. ZI. 13.861. — Lardschneider Franz, Michael-Gaismayr-Stratze 9, Frächter(Schwerfuhrwerk-)gewcrbe. 8. 3. 1912, Zl. 5614. — Auhuber Johann. Innstraße 95, Hafnergewerbe. 19. 1. 1922, Zl. 28 212 sx 1919. — Ullrich Gustav, Ecke Maria-Theresien-Straße—Salurner Straße, Schuhputzergewerbe, 28. 12. 1927, Zl. 24.964. — Pelikan Maria, Vürgerstraße 13, Raseur-, Friseur- und Perückenmachergewerbe, 21. 7. 1935. ZI. 12.955. — Tachezy Ludwig. Falkstraße 6. Erzeugung von kosmetischen Präparaten und Parfumerieartikeln, insoferne dies nicht den Apothekern vorbehalten ist oder in den Umfang eines konz. Gewerbes fällt, 12. 7. 1928, Zl. 13.169. — Anselm Iosefine, Mentlgasfe 14, Besenbindergewerbe, 25. 3. 1926. Zl. 5192. — Hörmann Adelheid, Körnerstraße 13. Gemischtwarenhandel. 2. 3. 1933. ZI. 3036. — Walde Hermann, Grillparzerstraße 6, Erzeugung von Waschpulver und Soda, 2. 8 1935. Zl. 9153. — Meir Ludwig, Innstraße 2, Erzeugung von Vogelkäfigen. 24. 2. 1928, Zl. 2921. — Preyer Richard. Bürgerstr. 18. Planung und Aufstellung von Anlagen zur Erzeugung und Verwertung künstlicher Kälte, 22. 4. 1936. ZI. 6598.
Verzeichnis über die im Monat Mai 1936 ausgestellten Gewerbe» scheine, bzw. Konzesfionsdekrete. Ploner Leonie, Handel mit Musikinstrumenten. Schreib- und Zeichenrequifiten und Galanteriewaren, Maria-Theresien-Str. 37, 4. 5. 1936, ZI. 7171. —Buemberger Hermine, Handel mit heimischem Obst und Naturblumen von Haus zu Haus i. S. d. § 60. Abs. 2, GO., Innrain 48. 4. 5. 1936. Zl. 7348. — Dr. Pittner Karl. Vervielfältigungsbüro. Fifchergafse 31. 29. 4. 1936. ZI. I»—1072/3. Landeshauptmannschaft für Tirol. — Moritz Iofef, Handelsagentur, Fischergasse 1, 6. 5. 1936. Zl. 7510. — Schletterer Alois. Zimmermaler-, Anstreicher- und Lackierergewerbe, Museumstratze 31, Stöckl, 7. 5. 1936, ZI. 7624. — Ploner Leonie, Kunst- und Musikalienhandel sowie Buchhandel, beschränkt auf Reisebücher, Fremdenführer, Kursbücher und Fahrpläne, Maria-Theresien-Straße 37, 30. 4. 1936, Zl. Ig—1263/1, Landeshauptmannfchaft für Tirol. — Schmied! Gustav, Handel mit Bedarfsartikeln für das Gas-, Was. sereinleitungs- und Zentralheizungsgewerbe, Haspingerstraße 7, 7. 5. 1936. Zl. 7701. — Fröhlich Hermann. Pferdefuhrwerksgewerbe. Ing.-Etzel-Strahe 1, 8. 5. 1936. Zl. 7818. — Linser Anna. Kraftfahrzeugmechanikergewerbe, Leopoldstrahe 18, 6. 4. 1936, Zl. I»—20/5^ Landeshauptmannschaft für Tirol. — Murr Vinzenz, Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Gabelsbergerstraße Nr. 18. 14. 5. 1936, ZI. 1—7909. — Haring Hubert. Gummireparaturanstalt, beschränkt auf die Reparatur von Gummimänteln. Pfarrgasse 4. 13. 5. 1936, Zl. 8060. — Schennach Vinzenz, Handel mit Erdstrahlenschutzgeräten (Antennen-Gürtel und Raumentstruhlungsgeräten), Innrain 8. 13. 5. 1936, Zl. 8061. — Kunze! Karl Adolf, Annoncen- und Reklamebüro, Defreggerstraße 19, 15. 5. 1936. Zl. 8262. — Weben Paul. Agenturgewerbe Heiliggeiststraße 19, 19. 5. 1936, Zl. 8503. — Pfurtscheller Alois. Handelsagentur, Fallbachg. 14, 19. 5. 1936, Zl. 8574. — Franz Voglsanger (off. Handelsgef.), Handel mit lebenden Forellen, Herzog-Friedrich-Straße 20. 19. 5. 1936, ZI. 8499 — Altstätter Alfred. Herstellung von Radioapparaten aus fertiggekauften Bestandteilen und die Reparatur solcher Apparate, insoweit sie sich auf die Auswechslung von Bestandteilen gegen andere fertig bezogene, beschränkt, Marktgraben 21, 22. 5. 1936, Zl. 6850. — Pohorely Leopold Ernst, Friseur-, Raseur- und Perückenmachergewerbe, Bürgerstraße 13, 22. 5. 1936. Zl. 8675. — Valier Gotthard, Handel mit Mahlprodukten, Teigwaren, Haferflocken, Zuckerbäcker-, Schokolade- und Zuckerwaren, Milch und Molkereiprodukten. Maximilianstraße 27, 22. 5. 1936, Zl. 8729. — Streicher Alfred. Verleihen von Kraftfahrzeugen, Pradler Straße 41, 25. 5. 1936. ZI. 1—8732/36. — Kaschtizky Johann. Agenturgewerbe, Schlossergasse 19/IV, 26. 5. 1936. ZI. 8951. — Tachezy Anna. geb. Schärmer, Erzeugung von kosmetischen Präparaten und Parfumerie^ artikeln. insoferne dies nicht den Apothekern vorbehalten ist oder in den Umfang eines konz. Gewerbes fällt, Falkstraße 6, 27. 5. 1936, Zl. 8598. — Oettl Franz, Erzeugung von Soda und Wafchmehl, Grillvarzerstraße 6. 29. 5. 1936, Zl. 9088. — Pallaver Bruno, Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Körnerstraße 13, 29. 5. 1936, Zl. 4819. — Ing. Berger Viktor, Steinbrechergewerbe. Richard-Wagner-Straße 8. 29. 5. 1936. Zl. 9187. I . u. R. Preyer (off. Handelsgesellschaft). Planung und Aufstellung von Anlagen zur Erzeugung und Verwendung künstlicher Kälte. Bürgerftrahe 18. 30. 5. 1936. Zl. 8910.
Gewerbestrafen im Monat § 22 GO., unbefugte Ausübung des Autofrächtergewerbes, 5 8 (6 Swnden). § 39/3 GO., Standortverlegung ohne behördliche Genehmigung, 5 8 (6 Stunden). § 14 GO., unbef. Ausführung von Schneiderarbeiten, 10 8 (12 Stunden). § 2 des Hausierpatentes 20 8 (2 Tage). § 14, bzw. § 40/1 GO., unbefugter Betrieb einer Zweigniederlassung in Innsbruck. 50 8 (3 Tage). § 22 GO., Ueberschreitung der beschränkten Gast- und Schankgewerbekonzefsion, 10 8 (12 Stunden). § 14 GO., unbefugte Ausführung von Tifchlerarbeiten, 30 8 (2 Tage). § 3/4 des Baugewerbegesetzes, vorschriftswidrige Leitung von Maurerarbeiten in Innsbruck, 5 8 (6 Stunden). § 39/2 GO., Nichtanzeige der Standortverlegung, 5 8 (6 Stunden). § 22 GO., unbefugte Ausübung des Maurergewerbes in Innsbruck. 50 8 (3 Tage). Art. I d. Vdg. v. 2. 7. 1929. LGBl. Nr. 32, Nichteinhaltung der Sonntagsruhe, 20 8 (24 Stunden). § 14 GO., unbefugte Ausführung von Schuhmacherarbeiten, 10 8 (24 Stunden). § 3/H d. Vdg. v. 3. 4. 1934. LGBl. Nr. 10. Abreißen von Aesten im Rosengartenschutzgebiet, 5 8 (12 Stunden). § 2 des