Thema des Monats
„Das Leben im Alter stelle ich mir gut vor. Ich wünsche mir, dass ich mir keine Sorgen um Geld machen muss und in meiner eigenen Wohnung leben kann.“ Mirella Schönlechner, 17
„Ich werde wahrscheinlich noch lange arbeiten und ich bin gespannt, wie viel ich noch von der Pension haben werde. Mein größter Wunsch ist es aber, wenn es einmal so weit ist, in den eigenen vier Wänden zu leben.“ Thomas Haider, 29
„Wie stellen Sie sich das Leben im Alter in Innsbruck vor? Was wünschen Sie sich, was erwarten Sie sich?“
„Im Alter wünsche ich mir, dass ich genug Geld zur Verfügung habe, damit ich reisen kann. Wichtig ist mir, dass ich in meinen eigenen vier Wänden leben kann. Auch wäre es toll, wenn ich immer noch eine kleine Beschäftigung hätte, dabei könnte ich mir vorstellen soziale Arbeiten zu machen.“
„Die Pension stelle ich mir schön vor. Ich wünsche mir, dass die Natur so erhalten bleibt, damit ich auch im Alter noch Spaziergänge im Wald machen kann.“
Lisa-Marie Holzknecht, 22
Peter Innerebner, 38
Entwicklung der Seniorenwohnheime der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD)
8
INNSBRUCK INFORMIERT
1999
1999
wurde das Wohn- und Pflege- übernahm die ISD das frühere heim Reichenau erbaut . Im „Nothburgaheim“ . In Betrieb ging Gebäude stehen Kurzzeitpfledas Wohnheim Innere Stadt ge und Tagesbetreuung sowie generalsaniert im Jahr 2005 . Das Seniorenwohnungen zur Heim zeichnet sich durch seine Verfügung . zentrale Lage aus .
2007 erfolgte der Einzug der BewohnerInnen ins neue Wohnheim Tivoli . Das Haus wurde nach modernsten Pflegeerkenntnissen am Areal des früheren Sportgeländes konzipiert .