Innsbruck informiert (September 2015)

Page 21

© STADT INNSBRUCK/S. RINGLER/S. KRIWANEK

nommen. Die Anzahl der Ausleihen hat sich dabei in den letzten 15 Jahren nahezu verdoppelt: Im Jahr der Eröffnung wurden 162.000 Entlehnungen verzeichnet, 2014 insgesamt 313.000. Alleine in den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der NutzerInnen um 20 Prozent, und auch die Menge der Veranstaltungen hat sich seit 2001 (31 Veranstaltungen) verdreifacht (2014: 93 Veranstaltungen). Diese Entwicklung verdeutlicht, wie dringend der Bedarf an größeren, zeitgemäßen Räumlichkeiten ist.

Dass sich das Angebot großer Beliebtheit erfreut, zeigen drei umfangreiche Projekte, die 2015 umgesetzt wurden. So fanden im März zum zehnten Mal die Aktionswochen der Innsbrucker Büchereien statt. Anlässlich dieses Jubiläums wurden mit der Samstagöffnung in der Stadtbücherei und dem österreichweit einzigartige Bibliotheksverbund „INNSBOOK“ (Leseausweis für insgesamt zehn Innsbrucker Bibliotheken) zwei wesentliche Neuerungen umgesetzt.

Neue Polizeiinspektion am Innsbrucker Bahnhof

A

m Innsbrucker Bahnhof wird eine neue Polizeiinspektion errichtet. Die Stadt Innsbruck beteiligt sich an den anfallenden Kosten mit einem aliquoten Volumen von 400.000 Euro. Um die Sicherheit der KundInnen des Innsbrucker Bahnhofes gewährleisten zu können, wurde die Streifentätigkeit der Polizei bereits ausgebaut. 2014 entschied das zuständige Innenministerium, dass eine Polizeidienststelle errich-

tet werden soll. In der neuen Inspektion im sogenannten „Uhrturmgebäude“ werden zwölf der insgesamt 48 Planstellen neu geschaffen. Die Besetzung der Inspektion ist rund um die Uhr vorgesehen. „Das Sicherheitsgefühl am Hauptbahnhof kann durch diese Maßnahme deutlich gesteigert werden. Der Bedarf ist eindeutig gegeben. Mein Dank gilt an dieser Stelle der Polizei für die gute Kooperation“, erklärt Bürger-

meisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer. Der Stadtsenat entschied die finanzielle Unterstützung einstimmig. KS/DH

Patscherkofel

Einhausung Amras wird sportlich

D

ie Grünflächengestaltung der Autobahneinhausung in Amras schreitet einen weiteren Schritt voran. Die Planung sieht eine naturnahe Gestaltung mit drei „Nutzungsinseln“ (Kleinkinderspielfläche, Trendsport und Fitness & Fun) vor. Das Herzstück des sportlichen Bereichs stellt

Nächster Gemeinderat Am 15. Oktober findet im Plenar­saal (Rathaus, 6. Stock) ab 15:00 Uhr die nächste Gemeinde­ ratssitzung statt. ZuhörerInnen sind herzlich eingeladen!

eine Boulderanlage dar, das hat der Innsbrucker Stadtsenat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen. Diese wird „spinnenartig“ designt, was auch Klettern über Kopf möglich macht. Durch die besondere Gestaltung der Anlage entsteht eine zusätzliche Aussichtsplattform, die mit Hilfe einer Rutsche schwungvoll verlassen werden kann. „Damit wird ein weiteres Freizeitangebot geschaffen. Auch in das Gesamtbild des Konzeptes bindet sich die geplante Anlage sehr gut ein“, weiß der für Grünanlagen zuständige Stadtrat Mag. Gerhard Fritz. Die Kosten der Sportanlage liegen bei knapp 190.000 Euro.

Hausbergtag am Patscherkofel! 13.09.2015 Erlebe den Sonnenaufgang am Patscherkofel: Bergfahrt um 5 Uhr, Wanderung mit Guide zum Gipfel und anschließendem Almfrühstück! Ab 12.30 Uhr: Live-Musik, Hausberg-Schmankerln und das Spielmobil der Kinderfreunde Tirol! Weitere Informationen unter patscherkofelbahn.at

D80_022_018_AZ_IBK_Info_57x125_RZ.indd 1

14.08.15 10:24

INNSBRUCK INFORMIERT

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.