
3 minute read
Themen des Monats
© A. DULLNIGG
Rückblick …
Advertisement
Vom Volkslied bis zum Schlager - für jeden musikalischen Geschmack war im Rahmen von „Innsbruck singt“ etwas dabei. Die Veranstaltung konnte heuer coronabedingt nur im kleinen Rahmen stattfinden. Dafür war das Ensemble HEIM@Klang des Tiroler Sängerbundes Mitte Juni den ganzen Tag in den Alten- und Pflegeheimen der Stadt Innsbruck unterwegs und sang für die und gemeinsam mit den BewohnerInnen. Ziel des Ensembles, das seit September 2019 besteht, ist es, Menschen mit Demenz nach dem Motto „Musik verbindet, Musik weckt Lebendigkeit“ musikalisch zu aktivieren. Das Abschlusskonzert fand bei sommerlicher Stimmung im Wohnheim Saggen statt. AD
Fest’chen …
Ein beschwingtes Kulturprogramm mit Musik aus Lettland und den USA, Gipsy Jazz und osteuropäischem Blues wird am Samstag, 3. Juli, von 14.00 bis 22.00 Uhr beim „Fest‘chen der Vielfalt“ im Volkskunstmuseum (Universitätsstraße 2) geboten. Die Stadt Innsbruck lädt dabei in Kooperation mit der Bäckerei Kulturbackstube und den Tiroler Landesmuseen auch zu einer Lesung von Fabian Sommavilla aus „55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn“ sowie einem Poetry Slam zum Thema Heimat ein. Im Rahmen der Veranstaltung nimmt der Skaterverein „Skaid“ den „Preis der Vielfalt 2020“ entgegen. Kinder können am Stationen-Programm zur aktuellen Sonderausstellung „Al lavoro!“ teilnehmen. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen. AS
… des Monats
Mobile Beratung für Familien …

Nicht für alle Familien ist der Zugang zu Unterstützungsangeboten gleich leicht. Oft gibt es Hemmschwellen, hohe Kosten oder eine Überforderung durch die sprachlichen Anforderungen. Das Projekt „Mobile Familienberatung“ soll es erleichtern, ins Gespräch zu kommen. Jeweils dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es die Möglichkeit „anzudocken“. Im Juli macht das Programm an der Innpromenade bei der General-Eccher-Straße Halt, im August beim Spielplatz am Lohbach. KR
© D. JÄGER
Wanderkleid …
Unter dem Motto „Ambras: Haute Couture“ geht diesen
Sommer ein Kleid, geschneidert von KunstModeDesign
Herbststrasse, auf Reisen durch Innsbrucks Modewelt.
Erster Gastgeber war „By Fink’s Man + Woman“ im
Juni. Im Juli und August geht die Tour weiter. Zu sehen ist das „Meisterwerk“ bis Ende August noch bei Hod Couture, Heu & Stroh, Cervo D’oro, Moden Gatt, Pelze Bloder und Casazza. KR
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz werden im Juli und August in
Innsbruck „Gesundheitstage“ veranstaltet. Auf dem Programm stehen u. a. Fachvorträge zu den Themen Demenz, Ernährung und Diabetes, eine Ausstellung zum Thema Hausnotruf und Besuchsdienst sowie Defi- und Reanimationsschulungen. Im Pfarrsaal Sieglanger gibt es zudem die Möglichkeit, Blut zu spenden.
Termine:
Vereinsheim Hötting, Freitag, 16. Juli, 15.00 bis 20.00 Uhr Vereinsheim Amras, Samstag, 7. August, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Pfarrsaal Sieglanger, Freitag, 13. August, 15.00 bis 20.00 Uhr KR
… des Monats
Wochenmarkt …
Am Freitag, 2. Juli, eröffnet erstmals ein neuer Wochenmarkt in der Höttinger Au. Am Areal des Parkplatzes des T&G in der Bachlechnerstraße 46 findet nun immer freitags von 12.00 bis 16.00 Uhr ein Markt statt. KR

© TIROLER SCHIFFAHRT
Köpfe ...
Dominik Storm
Seit einem Jahr sitzt der Jungkapitän Dominik Storm am Steuer der MS Stadt Innsbruck am Achensee. Nach der Binnenschifffahrtslehre erwarb er das Kapitänspatent und ist seitdem in Ausbildung. Bereits sein Opa war als Kapitän bei der Achenseeschiffahrt beschäftigt. Von dessen Geschichten und Anekdoten wurde Dominik inspiriert, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Besonders schätzt er den Ausblick und die Abwechslung.
Sein Aufgabenfeld reicht von Reparaturarbeiten als Tischler und Schlosser im Winter bis hin zum Lenken der Achenseeflotte. AD
Annamesse …
Am Montag, 26. Juli, um 8.30 Uhr findet in der Annakapelle in der Weiherburg wieder die traditionelle Annenmesse statt. Die Organisation erfolgt von der Stadt Innsbruck in Kooperation mit dem Alpenzoo. Die Messe wird alljährlich als Dank für den Abzug der bayrischen Truppen am 26. Juli 1703 in Erfüllung eines Gelöbnisses von 1704 gelesen. BürgerInnen – speziell Annas – sind dazu herzlich eingeladen. KR

© SHUTTERSTOCK.COM © IKB
Lionita Maharani
Lionita ist Mitarbeiterin der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und arbeitet heuer den ersten Sommer am Baggersee Roßau. Ihren Arbeitsalltag verbringt sie draußen – nah am Wasser und mit einer tollen Aussicht auf den 36.000 Quadratmeter großen Badesee. Gemeinsam mit ihren KollegInnen beschäftigt sie sich mit den Gästen vor Ort und kümmert sich um deren Wohlergehen. KR
Daumen hoch
Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) investieren jährlich rund zehn Millionen Euro in Erhaltung und Ausbau eines modernen und effizienten Kanalnetzes für die Landeshauptstadt. Mit der Erneuerung des Mischwasserpumpwerks am Kugelfangweg wurde nach eineinhalbjähriger Bauzeit ein weiteres Projekt abgeschlossen. Das vormalige Pumpwerk aus dem Jahr 1966 ist in die Jahre gekommen und musste u. a. aufgrund der Ausdehnung und Verdichtung des städtischen Raumes abgelöst werden. Insgesamt wurden damit 3,7 Millionen Euro in eine verlässliche Abwasserentsorgung investiert. KR