Ausgabe 2 - München alte & neue gschichtn

Page 22

Rezept

Kalbslüngerl Zutaten für vier Portionen: 500gr gebeiztes Lüngerl 80-100gr Mehl 5 Esslöffel Gewürzsud (Lorbeer, Wacholderbeeren, Nelken und Thymian) 1/2Liter Fleischbrühe Salz, Zucker, Pfeffer, Worcestersauce 1 Knoblauchzehe 1 Schuss dunkler Balsamico ca.50-100gr Butterflocken Zubereitung:

Ein Rezept vom Bratwurstherzl Küchenchef Rainer Maier

Edelstahltopf mit dickem Boden erhitzen, Mehl hinzufügen unter ständigem umrühren bis es braun ist. Abkühlen lassen, mit einem 1/2Liter Fleischbrühe aufgießen, glatt rühren und ca. 20-30 Minuten bei geringer Hitze, köcheln lassen. In der Zwischenzeit einen Gewürzsud von Lorbeer, Wacholderbeeren, Nelken und Thymian herstellen, aufkochen und ziehen lassen. Das gebeizte Lüngerl mit dem abpassierten Gewürzsud mit der Sauce vermischen, kurz aufkochen. Abschmecken mit Salz, Zucker, Pfeffer, Worcestersauce, frisch gepresstem Knoblauch und einem Schuss dunklem Balsamico verfeinern und mit ca.50-100gr Butterflocken abrunden. Das gibt dem Gericht den vollendeten Geschmack und das Aussehen. Als Beilage empfiehlt sich Semmelknödel oder Speckbreznknödel. Guten Appetit!

22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe 2 - München alte & neue gschichtn by München - alte&neue G'schichtn - Issuu