wp_201308_Redaktionsseiten 15.04.2013 12:19 Seite 15
sche Gemälde der Münchnerin und audiovisu- FORUM 2 OLYMPIADORF elle Kunst und Grafiken des Grazers (bis 27.4.) Nadistr. 3 · T. 35 75 75 63 ___________________ Di 15:00-17:00, Do 10:00-12:00 JO VAN DE LOO Papier, Papier und ein Flügelschlag V · Theresienstr. 48 · T. 273 741 20 _____________ Blumentkunst von Iris Patt, Metallkunst von Di-Fr 14:00-19:00, Sa 11:00-15:00 u.n.Vbg. Albert Stabl, Papierkunst von Jutta DominHenning Rogge »Bombenkrater« · Die Zeit ke. Vernissage am Sa 27.4. um 19:00 heilt alle Wunden? Fotografien von Bombe(bis 5.6.) neinschlaglöchern aus dem 2. Weltkrieg, die zeigen, wie die Krater heute aussehen (-25.5.) FRAUNHOFER-HAUS Silva Agostini »Displacing Motion« · Video- Hansastr. 27c · T. 12 05 13 68 _______________ arbeiten. Die Künstlerin manipuliert filmisch FOYER: Mi-Fr 9:00-18:00 zufällige Alltagsphänomene, die dann plötz- Martin Willing »Bewegte Skulpturen« · lich sinnhaft erscheinen. Im Rahmen von Kino Skulpturen des Künstleres und Physikers in der Kunst (24.-28.4.) der Reihe »e.Motion – Art Meets Science«. Vernissage: Mo 22.4. um 18:30 (bis Mitte Juni)
VAN DE LOO PROJEKTE
Gabelsbergerstr. 19 · T. 226 270 ____________ Mi-Fr 11:00-18:00, Sa 11:00-15:00 Hans Matthäus Bachmayer 1940-2013 »Zum Abschied« · Retrospektive des im Januar verstorbenen Bildhauers, Malers und Philosophen aus verschiedenen Schaffensperioden (bis 20.4.) Friedrich Einhoff · Neue Arbeiten des Hamburger Künstlers (25.4. bis Mai)
STEFAN VOGDT GALERIE
Kurfürstenstr. 5 · T. 271 68 57 _______________ Mo-Fr 10:30-18:30, Sa 10:30-15:00 u.n.Vbg. Seven Seas – Das Meer in der Fotografie · Die Ergebnisse sechsjährigen Sammelns: Fotografien von Pentti Sammallathi Yamamoto Masao, Klaus Kinold, Kristoffer Albrecht, Peter Weber, Zlata Vuceli´c und Tiina Itkonen. Vernissage: Do 18.4. um 18:00 (bis 30.6.)
WASSERTURM 39
Am Aubinger Wasserturm 39 · T. 856 388 70 __ Do/Fr 15:00-19:00, Sa 13:00-17:00 u.n.Vbg. Lucia Cristobal ´ Marin »On the Image« · Malerei (verlängert bis 20.4.)
WERKSCHAU
Galerie für Bilder + Objekte Schwanthalerstr. 141 Rgb. · T. 505 610 ______ Di-Fr nach Vereinbarung Martin Dessecker »out demons out, in muses in« · Lichtobjekte und Pappcomics. Vernissage am Fr 19.4. um 19:00 (bis 6.6.)
GALERIE WITTENBRINK
Türkenstr. 16 · T. 260 55 80 _________________ Di-Sa 10:00-18:00, Do 10:00-20:00 Michael Kaul & Micheal Vosst »Duett« · Abstrakte Malerei Vernissageam Do 18.4. um 19:00 (bis 13.7.)
GALERIE WOLKONSKY
Pacellistr. 5 · T. 242 150 76 _________________ Di-Fr 10:00-19:00, Sa 10:00-14:00 Ud Rutschmann »Incubatoren« · Wandreliefs und Zeichnungen. Vernissage am Di 23./ Mi 24.4. um 18:00 (bis 23.6.)
GALERIE ZISKO
Gudrun Stachowitz/Tanja Greshake Franziskanerstr. 49 · T. 441 417 29 __________ Sa 11:00-15:00 u.n.Vbg., von außen einsehbar Martin Schneider · Skulpturen (bis 18.5.)
SONSTIGE ARTIKEL 3
Luisenstr. 68 · T. 24 29 09 44 ________________ Di/Do 10:00-12:00, Do/Fr 16:00-19:00 Doris Schleicher »mit kopf und fuß« · Plastiken aus Ton und Bronze. Vernissage am Do 18.4. um 19:00 (bis 10.5.)
AURUM MAGNUM
Aying, Rosenheimer Landstr. 9 · T. 08095/2502 __ Di-Fr 11:00-19:00, So/Fei 14:00-17:00 Maja Erdeljanin »Color Therapy« · Malerei und Video. 8. Aurum Magnum Kunstsalon. Vernissage am Sa 27.4. um 19:00 (bis 20.5.)
BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1 · T. 310 09 156 ______________ Mo-Fr 8:00-20:00, Sa/So 14:00-18:00 Heinrich Siegl »Mensch und Natur« · Zeichnung, Aquarell, Ölmalerei, Holz- und Linolschnitt, Radierung, Aquatinta und Skulptur (bis 22.4.) Hauswirtschaft und Alltag im alten Unterschleißheim · Themenausstellung. Vernissage am Fr 26.4. um 19:00 (bis 24.5.)
EINE-WELT-HAUS
Schwanthalerstr. 80 Rgb. · T. 856 37 50 ______ FOYER: Täglich 10:00-19:00 Wovon Menschen leben. Arbeit, Engagement & Muße jenseits des Marktes · 16 Interview-/Foto-Porträts von Befragten zu nachhaltigem Lebens und alternativer Ökonomie (-2.5.) GR. SAAL E01: So 28.4. 12:00-18:00 Ekaterina Dombakian »Blüten meiner Heimat« · Ausstellung mit Aquarell- und Öl-Malerei zum 50-jährigen Jubiläum der »Armenischen Landesmannschaft e.V. in Bayern«.
ENGL ATELIERS
Englschalking, Seidleinweg 12 (am S-Bhf) __ Sa 20.4. 14:00-22:00, So 21.4. -18:00 Ateliereröffnung · Die 9 Künstler des Hauses zeigen zur Vernissage Malerei, Grafik, Komposition, Mosaikkunst und Fotografie, u.a. Carl H1 Daxl und Christine Heinrich. www.in-muenchen.de
19.4. Moderne Kunst Auktion, anschlieGALERIE KUNSTVOLL ßend: Aus der Sammlung Schiefler II Höhenkirchen, Bahnhofstr. 26-28 · T. 0160/ 20.4. Nach 1945/Zeitgenöss. Kunst Auktion 963 660 81 _______________________________ Sa 10:00-12:00 u.n.Vbg. KIRSCHBLÜTE Dialog 3: Absenzen / Ausencias · Der dritte Arcisstr. 39 · T. 518 718 63 __________________ Teil der künstlerischen Dialoge zwischen ArDi/Mi 11-18:00, Do/Fr 12-19:00, Sa 11-15:00 gentinien und Deutschland mit Arbeiten von Yuval Atlas & Lisbeth Bauer »Origami Tier- Francisco Ungaro, Eugenia Ramal, Jose´ Luis welten« · Origami-Modelle, Faltanleitungen Galiano, Martha Chiarlo u.a. (bis 25.5.) und Grußkarten (bis auf weiteres)
HNO-KLINIK DR. GAERTNER
Possartstr. 31 · T. 998 902-0 ________________ Mo-Do 08:00-17:30, Fr 8:00-14:00 Ulrich Zemlin · Kunstausstellung in der Kulturstation. Vernissage: Fr 26.4. 19:30 (-4.5.)
Neue Videoarbeiten: I WOULD PREFER NOT TO
LOKSCHUPPEN ROSENHEIM
Situlistr. 73 · T. 324 32 64 ___________________ Mi/Do 11:00-15:00 u.n.Vbg., Fr 11:00-15:00 n.Vbg., So 17:00-20:00 n.Vbg. Stefanie Wolf & Rike Menacher »Naturfotografie« · Die Fotos der beiden Fotografinnen übersteigen mit technischen Finesse die bloße Dokumentation (bis 28.4.) Gruppe Socialart »Zweiraum« · Gemälde aus der Auseinandersetzung mit dem konkreten und abstrakten Begriff des Raums (-28.4.)
MUNIKAT
Plinganserstr. 19 · T. 747 36 20 _____________ Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-12:00 Marianne Stark »Optisches Rauschen« · Neue Ölbilder, Zeichnungen und Materialbilder. Ausstellung im Rahmen der Reihe Soziales trifft Kunst und Kultur (bis 7.6.)
INTERIM
Am Laimer Anger 2 · T. 546 629 51 __________ Zu den Veranstaltungen ab 19:00 geöffnet Elisabeth Müller »Individuum« · Die Malerin und Grafikerin ist Mitglied im KünstlerSpectrum Pasing (bis 28.4.) Erich Gargerle »Bilder des Phantastischen Realismus« · Der gebürtige Tscheche (*1936) studierte Malerei (u.a. bei Hans Soyka), ist aber auch Geiger (u.a. Bay. Staatsorchester). Vernissage am Do 2.5. um 20:00 (-28.7.)
ISTITUTO ITALIANO
Hermann-Schmid-Str. · T. 746 32 10 ________ Mo-Do 10:00-13:00, 15:00-17:00, Fr 10:00-13:30 Renee ´ Fabbiocchi & Enzo Arduini »Specchio dell’anima: il respiro delle immagini« · Die Philosophin, UN-Friedenspreisträgerin und Malerin verbildlicht ihre Theorien zu Seelen und Musiktönen. Anduini zeigt neo-expressionistische Skulpturen und Gemälde (-27.6.)
KETTERER KUNST
Joseph-Wild-Str. 18 · Riem · T. 55 24 40 _____ Do/Fr/Mo 11:00-19:00, Sa/So 11:00-17:00 Auktion Moderne Kunst und Kunst nach 45/ Zeitgenössische Kunst · Versteigerung von Werken von Picasso, Chagall, Warhol, Münter, Baselitz bis Banksy u.a. bis 20.000 Euro sowie ein großer Teil der Sammlung Gustav Schiefler mit Arbeiten von Kirchner, Pechstein u.a. / Vorbesichtigung bis Do 18.4.
Bürgerzentrum · Landsberger Str. 486 ______ Mo/Fr 7:30-13:00, Di 8:00-18:00, Mi 7:30-14:00, Do 8:00-17:00 Bewahren – Umbruch · 50. Ausstellung des Kulturforum München-West. Malerei, Druckgrafik, Kupferstich, Fotografie, Installationen und Schmuckdesign von 24 KünstlerInnen, darunter Tobias Melle, Maximilian Ott, Iris Vogl, Gredel Warbeck, Ortfried Engler u.a. Vernissage am Do 25.4. um 19:00 (bis 11.6.)
SEIDLVILLA
Barer Str. 69 · www.munikat.de ____________ Fr 26.4.-Sa 27.4./Di 29.4. 16:00-19:30 KUBIZ GALERIE 90 Rayk Amelang · Gemälde zum Thema ParalKJR, Paul-Heyse-Str. 22 · T. 514 106 19 ______ Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 _____ lelgesellschaften. Vernissage am Do 25.4. um Mo-Fr 9:00-22:00, Sa -20:00 u.b. Veranstaltungen 19:00 (bis 6.5.) Mo-Do 9:00-17:00, Fr 9:00-16:00 Was macht dein Leben lebenswert? · Bil- Beate Spalding »Aus meinen farbigen WelKUNSTFORUM RÖMERSCHANZ ten – Von Halo bis Cenote« · Acrylbilder und der von Kindern und Jugendlichen des FreiCollagen (bis 28.4.) Grünwald, Dr.-Max-Str. 1 · T. 22 50 93 _______ zeittreffs Freimann über kleines und großes Glück (bis 26.4.) Täglich 9:00-21:00 KULTURHAUS NEUPERLACH Geri Schütz »Immer wieder was Neues« · FoKUKS mal an! · Grundschulkinder des ProHanns-Seidel-Platz 1 · T. 63 89 18 43 ________ tografien; vielseitige geometrische Kompositijekts »Kinder, Kunst und Schule« zeigen ihre Bilder und Skulpturen (bis 26.4.) on und Ebenen-Überlagerung (bis 15.5.) Mo-Fr 16:00-19:00, Sa 15:00-18:00 Sigrid Tölle »abstraktes – experimentelles« · GLASPALAST AUGSBURG Gemälde und Collagen (bis 26.4.) ÖBZ Beim Glaspalast 1 · T. 0821/815 11 63 _______ Englschalkinger Str. 166 · T. 939 489-71 KULTURZENTRUM 2411 STAATSGALERIE MODERNE KUNST: zu den Veranstaltungen und Öffnungszeiten Blodigstr. 4, 3.OG · T. 890 594 25 ____________ Trash Made · Eine junge tschechische KünstDi 10:00-20:00, Mi-So 10:00-17:00 Jerry Zeniuk »Elementare Malerei« · Eine Mo-Mi 10-15:00, Do 14-18:00, Sa 13-16:00 lergruppe zeigt vielfältige Schmuck-, Modeumfassende Werkschau zu allen Schaffensund Wohnaccessoires. Vernissage: Fr 19.4. um Gretel Englmann »Der Kern des Glücks ist phasen des deutsch-amerikanischen Künstlers Coelinblau« · Farbleuchtende Acrylbilder. Je- 18:00 Trash-Art-Workshops: Sa 20.4. 10:00(bis 1.5.) 13:00 Kinder / 14:00-17:00 Erwachsene (-2.6.) weils Sa ist die Künstlerin anwesend GALERIE NOAH: Di-Do 11:00-15:00, Fr-So/Fei (bis 23.4.) 11:00-18:00 u.n.Vbg. PELKOVENSCHLÖSSL KULTURZENTRUM Georg Baselitz · Arbeiten auf Papier 1970Moosacher St.-Martins-Pl. 2 · T. 143 381 821 __ 2011, Originalgrafik 1979-2012. Vernissage MESSESTADT Sa/So 11:00-17:00 am Fr 26.4. um 19:00 (bis 7.7.) Erika-Cremer-Str. 8 / 3.OG · T. 998 868 930 ___ Andrea Krallinger »Ganz schön krank« · Fotoausstellung der selbst an Epilepsie leidenden Mo-Fr 10:00-12:00, 17:00-19:00 HAUS D. DEUTSCHEN OSTENS Ingrid Blöchl · Gemälde, Zeichnungen und Studentin und Künstlerin zum Thema »SchönAm Lilienberg 5 · T. 449 99 30 ______________ Skulpturen (bis 26.4.) heit & Behinderung«. Im Rahmen des »Open Stage«. Vernissage: Do 25.4. 20:00. VeranstalMo-Do 10:00-20:00, Fr/Ferien 10:00-15:00 Sieglinde Bottesch »Kontinuum« · Arbeiten KULTURZENTRUM TRUDERING tungen im TAGESPROGRAMM (25./26.4.) auf Papier und Objekte (bis 19.4.) Wasserburger Landstr. 32 · T. 420 189 11 ____ Sein Lied ging um die Welt. Auf den SpuPONYHOF ARTCLUB Mo-Fr 10:00-20:00 ren des Tenors Joseph Schmidt · Vernissage Pestalozzistr. 14 · T. 0176/566 002 50 ________ Gerhard Knell »Lob der Landschaft« · Der am Do 2.5. um 18:00 (bis 28.6.) Do-Fr 11:00-19:00, Sa 11:00-2:00 Maler setzt meist menschlichen Subjekte in Fabrice Balossini · Dokumentarische Fotowirkungsvolle Verbindung zu HEI – HAUS DER EIGENARBEIT unerwartete, grafie, kombiniert mit Collagentechnik (bis Wasser u.a. (bis 21.5.) Wörthstr. 42 Rgb · T. 448 06 23 _____________ 25.5.) Di-Fr 15:00-21:00, Sa 12:00-18:00 KUNSTHAUS FFB Christa Rebensburg »Metamorphosen und Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 7 ____________ PUCHHEIM KULTURCENTRUM Spiegelungen« · Schmuck und Objektkunst Oskar-Maria-Graf-Str. 2 · T. 890 25 40 _______ Mi 10:00-20:00, Sa 14:00-17:00, So 12:00(bis 8.5.) Mo/Di/Do/Fr 8:00-12:00, Di 14:00-16:00, Do 14:00 und 16:00-18:00 14:00-18:00, So 14:00-18:00 Reiner Amann · Klosterausstellung in der HOCHSCHULE PHILOSOPHIE Reihe »Kunstwechsel« (bis 20.4.) HEX »Plasma« · Abstrakte Skulpturen aus po Kaulbachstr. 31 · T. 2386 2357 ______________ Mo-Fr 7:30-21:30, Sa 8:30-14:30 Lothar Schiffler »LichtBilder« · Analoge Fotografie, Stadt- & Landschaftsszenen (-30.7.)
H-TEAM
RATHAUS PASING
Rathausstr. 24 · T. 08031/365 90 36 _________ Mo-Fr 9:00-18:00, Sa/So/Fei 10:00-18:00 Alexander der Große · Archäologische Landesausstellung in Zusammenarbeit mit der RUFFINI Archäologischen Staatssammlung München. Orffstr. 22-24 · T. 161 160 __________________ Beeindruckende Funde und aufwändige InDi-So 10:00-24:00 szenierungen auf den Spuren des »Superstars« der Antike; Begleitprogramm, Führun- Monika Lanzl · Fotografie (bis 28.4.) gen (bis 3.11.)
MOHR-VILLA
(Galerie Esther Donatz, ab 19. April)
liertem und mattiertem Edelstahl. Vernissage am Do 18.4. um 19:00 (bis 17.5.)
Nikolaiplatz 1b · T. 33 31 39 ________________ Tägl. 12:00-19:00, nicht am 27.4./28.4./1.5. Angelika Bartholl »Ambrosia« · Zeichnungen und Mischtechnik auf Papier (bis 2.6.)
GALERIE SEILER
Grünwalder Str. 5 · T. 693 962 77 ___________ Di-Fr 12:00-18:00 nach Vbg. Marc Aurel »Hunger und andere Klischees« · (bis 31.5.)
STÜRZERHOF
Großhaderner Str. 54a, Stadel _____________ Fr-So 16:00-18:00, So 11:00-13:00 75 Jahre Eingemeindung · Apekte der historischen Entwicklung Haderns. Vernissage am Fr 19.4. um 19:00 (bis 11.5.)
SUDETENDEUTSCHES HAUS
Hochstr. 8 · T. 448 98 07 ____________________ Mo-Fr 9:00-19:00, nicht feiertags Ernest Potuczek-Lindenthal »Scherenschnitt-Exlibris« · (bis 29.7.)
TSCHECHISCHES ZENTRUM
Prinzregentenstr. 7 · T. 210 249 32 __________ GALERIE: Mo-Mi/Fr 10:00-17:00, Do 10-19:00 Viktor Karl´ık »Lichter der Stadt« · Grafiken, Bilder und Plastiken des tschechischen bildenden Künstlers zum Thema »Stadt und Laternen« (bis 31.5.)
TU MÜNCHEN
Arcisstr. 21, Fakultät für Architektur ________ VORHOELZER FORUM: So 21.4. 10:00-12:00 Kunstauktion des Zonta Club München Friedensengel für versklavte Mädchen und Frauen in Nepal · Versteigert werden Gemälde, Fotografien und Skulpturen von 35 Künstlern, darunter Loomit, Sabine Fockner, Dorothea Frigo, Sandra Konold, Lioba Leibl u.a.
WILDE & PARTNER
Nymphenburger Str. 168 · T. 179 190-15 ____ zu den Öffnungszeiten Johanna Aigner »Global Zapping and Audiences« · Fotografien von Fernsehbildern aus Röhren- und Flachbildschirmen weltweit. Vernissage am Do 18.4. um 18:00 (bis 18.10.)
YIP YAB
Thalkirchner Str. 2 ________________________ Di 23.4. 19:30 Betty Mü & Sabine BB König »Head Trip« · Video-Installation über den Moment der Transzendenz. Limitierte Künstleredition, der Verkaufserlös des Abends kommt zu 100% den Künstlern zugute.
COMIC
Amerikanisches Kaleidoskop Jimmy Corrigan wird als ein linkischer Enddreißiger beschrieben, ein Mann der eigentlich in seiner Umgebung zu verschwinden scheint und ein Leben als unauffälliger Büroangestellter führt. Tägliche Kontrollanrufe seiner Mutter bestimmen die sozialen, größten Teils bewegt sich Jimmy aber in tagträumerischen Heldenfantasien. Ein Brief seines Vaters, der nach jahrlanger Abwesenheit wieder Kontakt herstellen möchte, reißt ihn schließlich völlig überraschend aus seinem lethargischen Alltag. Auf fast 400 Seiten breitet Chris Ware in Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt (Reprodukt) nun erstmals in einer deutschen Gesamtausgabe auf grafisch und erzählerisch meisterhafte Art und Weise die
generationenübergreifende Geschichte der Familie Corrigan aus, die rund hundert Jahre zurückreicht. Ein amerikanisches Kaleidoskop eröffnet sich da, Parallelen zu amerikanischen Erzählern von John Cheever, John Updike, David Forster Wallace oder Jonathan Frantzen sind durchaus erkennbar und gewollt. Ware schafft es in seinen Zeichnungen, die trotz kontrolliertem, minimalistischem Strich und stringenter Form jeden grafischen Rahmen aufgrund der frei interpretierten Panelaufteilung sprengen, große amerikanische Literatur zu erzählen. Ein episches Meisterwerk, für das man sich viel Zeit nehmen sollte, um tief in die Bilderwelt einzutauchen. Rainer Germann
IN 8/2013
45