in münchen Ausgabe 23/2016

Page 40

wpa_2016_23_lavout_in-Programmseiten 14.11.2016 12:33 Seite 5

AUSSTELLUNGEN >> tives Vermittlungsprogramm zum Thema Obdachlosigkeit, Depression und Bürokratie« Bezug zu Beuys Environment »Zeige deine Wunde«. Begleitprogramm (bis 27.11.)

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 INNENHOF + CLUBRÄUME: Mo 10:30 - 22:00, Di - So 10:30 - 19:30 n.Vbg. (T. 599 184 14) Baldur Geipel · »In Holz, Bronze und auf Papier«. Der Münchner Bildhauer und Seerosenpreisträger zeigt mit einer Vielzahl von Sichtachsen an einer Arbeit die Komplexität vom »Erfahren« der Welt; Führungen (-26.11.) LITTLE ART GALLERY: Mo-Fr 10:00-17:00 Entgrenzung · Junge geflüchtete Schüler*innen in Münchner Übergangsklassen haben in dem einjährigen Kunstprojekt »Willkommenskultur« ihre Erlebnisse, Verluste und Hoffnungen in Bildern, Objekten, Performances und Installationen ausgedrückt (bis 31.1.)

ÖFFENTLICHER RAUM

T. 233 - 969 39 jederzeit zugänglich Maximilian Erbacher · »Promises / Versprechen«. Kunst im öffentlichen Raum in der Reihe »München – dezentral«: Im Zeichen der Wohnraumdebatte führen vier ungewöhnliche großformatige Baustellenschilder mit hehren Versprechen den Jargon von Immobilienfirmen ad absurdum. Zu sehen bis Herbst in Trudering (Truchari-Anger: »Before the last are taken book your space in the sky«), Obersendling-Solln (Wolfratshauser Str.: »Dive into an experience reserved for the chosen few«), Aubing (Aubing-OstStr., Ecke Bruno-Paul-Str.: »The perfect union to all you desire«) und Am Hart (Kämpferstr., Ecke Rockefellerstr.: »Ultra luxurious villas for the chosen few«). Gratis-Bustour »FEEL München« am So 27.11. 14:00 nur nach Reservierung: max@arche18.de (verlängert bis auf weiteres) TRAM-HÄUSCHEN RATZINGERPLATZ: täglich ab Sonnenuntergang Stephanie Unruh · »Heimleuchten«. Mit einem Mix aus Straßen- und Wohnzimmerbeleuchtung schafft die Lichtinstallation im öffentlichen Raum eine irre surreale-wohnliche Atmosphäre (bis 15.12.)

OSKAR VON MILLER FORUM

Oskar-von-Miller-Ring 25 · T. 158 833 80 Di - So 12:00 - 18:00 Die fünfte Ansicht · Von Gewölben, Schalen, Kuppeln, Dächern und ihren Ingenieuren. Der erste Teil der Ausstellung unter dem Titel »Baugeschichte« führt meisterhafte Dachkonstruktionen von der Antike bis in die 1970er Jahre vor – u.a. die Oper von Sydney, die Kuppel des Berliner Reichtags, das Metropol Parasol in Sevilla, das Zeltdach des Münchner Olympiastadions –, ihre Innovationskraft und technische Bauleistung. Im zweiten Teil »Zeitgenössische Architektur« wird die Entstehung von 30 Dachprojekten anhand von Modellen, Zeichnungen und Fotos dokumentiert; Begleitprogramm (-27.11.)

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 GALERIE 1-2: Di-So 16:00-20:00 Inverse Greyscale – Wider den Grautönen · Gri Tonlamanın Aksine. Zehn türkische Positionen von Serkan Taycan, Mario Rizzi, Ceren Oykut, Pınar Öğrenci, Gözde İlkin, Deniz Aktaş, Annika Eriksson, İmre Azem,

Arzu Yayıntaş und Halil Altınder im Rahmen des Festivals »Türkiye Reloaded« gegen eine »Vergrauung« der Welt. Grau steht für uninteressant, ungesund, freud- & fantasielos, leb- & lieblos, deprimierend – und deshalb muss Grau weg! (bis 20.11.) GALERIE 3: Di-So 16:00-20:00 IST – Inspired by Improvisation · Ausschnitte eines Kompendiums, das während des 1. Manzara Architekten Stipendiums 2013 die Strukturen und Handlungsweisen Istanbuls untersuchte. Man kam zu dem Ergebnis, dass mangels staatlicher Reglementierungen und aufgrund des türkischen Selbstverständnisses der Aneignung städtischen Raums die Stadtbewohner genügend Freiräume hatten, um nach ihren eigenen Bedürfnissen ihre Mahalles zu entwickeln. Im Rahmen des Festivals »Türkiye Reloaded«; Publikation (bis 27.11.) LICHTHOF, BAR, WERKSTATTGALERIE 1. OG: Täglich 10:00-23:00 Enis Yücel · »Learning to Walk«. Gemäß dem Motto »Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt« zeigt das Goethe Instituts Istanbul eine fotografische Dokumentation des Steve McCurry-Schülers Yücel über das Hilfsprogramms »Cultural Relief Program«. Dieses ermöglicht Flüchtlingen in türkischen Lagern nahe der syrischen Grenze bei Tanz, Spiel, Musiktherapie u.a. kreativen Aktivitäten abzuschalten. Im Rahmen des Festivals »Türkiye Reloaded« (bis 27.11.) GALERIE 1-3: Di-So 16:00-20:00 Zur Sache Schätzchen · Making of Münchner Kult: 50 Jahre nach dem Entstehen des legendären Films von May Spils mit Uschi Glas und Werner Enke in den Hauptrollen widmet sich ihm erstmals eine Ausstellung. In einer räumlichen Installation finden sich neben originalen Produktionsunterlagen, Drehbüchern, Schwarz-Weiß-Fotografien von den Dreharbeiten und vom Set, Filmplakaten und einer ARRI-Kamera auch Hintergrundinformationen zum Lebensgefühl der 68er Jahre, zur Rezeption und zur prägenden Bildästhetik und Sprache der Produktion. Gezeigt werden außerdem Arbeiten zur Ästhetik und Ikonographie des Films der Münchner Künstler*innen Lara Eckert, Hannes Heinrich, Milen Till, Robert Weissenbacher sowie Kota Ezawa (San Francisco), Frank Moll (Leipzig), Hank Schmidt in der Beek (Berlin), Thomas Taube (New York), Victoria Wald (Berlin), und Andreas Zingerle (Percha). Vernissage am Mi 30.11. um 19:00; Führungen; Begleitprogramm (bis 29.1.2017)

STÄDTISCHES ATELIERHAUS AM DOMAGKPARK

Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30 · T. 321 868 14 HALLE50: Fr-So 15:00-19:00 u.n.Vbg. (T. 0177-739 88 54) Ulrike Riede & Hanna Zwerger · »Expedition #009«. Fotografie – Malerei (bis 20.11.) HALLE50: So 20.11. 15:00-18:00 Künstlersonntag · Jeden 3. Sonntag im Monat öffnen Künstler ihre Ateliers für Besucher, geführter Rundgang um 16:00. Ab 15:00 Kaffee & Kuchen im Atelierhaus. Weitere Künstlerateliers sind zum freien Besuch geöffnet. 20.11. Hauchun Kwong, Christoph Marek, Andrea Ramos, Elizaveta Reich, Anja Verbeek von Loewis sowie Ulrike Riede und Hanna Zwerget und ihre Ausstellung Expedition#009; 18.12. Ausstellung Objects of Desire mit Jahresgaben u.a. geöffnet

Probst, Johannes Tassilo Walter u.a. parallel bei KARIN WIMMER (bis 2.12.)

ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE

Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 289 275 56 Mo - Do 10:00 - 13:00, 14:00 - 17:00, Fr 10:00 13:00, 14:00 - 16:30 Photothek · Eine der größten fotografischen Studiensammlungen zur europäischen Kunstgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jh. Öffentlich zugängliche Bereiche: Topographie (Architektur/Städtebau) - Künstler (Bild. Kunst) - Museumstopographie (anonyme Werke in Sammlungen) - Buchmalerei Kunstgewerbe (Dauerausstellung)

GALERIEN

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 FESTIVALGELÄNDE: Mo-Fr 14:00-1:00, Sa/So 11:00-1:00 Adam Stubley · »Autoinstallationen«. Der britische Künstler möchte die Tollwood-Besucher zum Nachdenken über die Zukunft der Mobilität anregen. Dafür verwandelt er Stahl-Karossen etwa in Blumenbeete oder in eine Hollywood-Schaukel (23.11.-23.12., 27.-31.12.) Old Yellow · »Neo Home«: Das Berliner Künstlerkollektiv schafft in seiner Ausstellung aus einem Mix aus Urban Art, Design und Bildender Kunst Visionen von Heimat (23.11.-23.12.) Adam Stubley · »Weihnachtsbaum«. Kunst zum Mitmachen: Wer in die Pedale der zusammengeschweißten 100 Radl tritt, kann den etwas anderen Weihnachtsbaum erleuchten lassen (23.11.-23.12., 27.-31.12.) Andrey von Schlippe · »Zaungestaltung«. Das Wintermotto »bewegt« wörtlich genommen: Der diesjährige Festivalzaun rund ums Tollwood-Gelände gleicht einem Zebrastreifen, auf dem natürlich alle Fußgänger Vorrang haben (23.11.-23.12., 27.-31.12.) Mick Davis · »Skulpturen«. Der irische Künstler arbeitete früher mit Stein. Nun formt er überlebensgroße Tier- und Menschenskulpturen aus ausgedienten Fahrradreifen (23.11.-23.12., 27.-31.12.) Radlbazi · »Lichtobjekte«. Recycling mit Mehrwert: Der Künstler, der auf dem Tollwood-Gelände ausstellt, verwandelt ehemalige Fahrradkomponenten in Lichtobjekte (23.11.-23.12., 27.-31.12.) WELTSALON: Mo-Fr 14:00-1:00, Sa/So 11:001:00, Fr 23.12. 14:00-22:00 PLANTREFF Dean Zeus Colman · »Heimat«. Die RaumBlumenstr. 31 · T. 233 229 42 installation in 13 Stationen des Urban Artist Mo - Fr 8:00 - 18:00 aus London versucht sich an einer modernen Mobilität in der Metropolregion MünStandortbestimmung des Reizbegriffs chen · Neun Konzepte von Studierenden (23.11.-23.12.) der Hochschule München im Projektseminar Europäischer Naturfotograf des Jahres »ZukunftGestalten@HM« in Kooperation 2014 · Die Gesellschaft Deutscher Tierfotomit Mitgliedern des Vereins Europäische Me- grafen e.V. setzt in ihrer Ausstellung Tiere tropolregion München (bis 25.11.) und Pflanzen so ins Bild, dass sie Gänsehaut erzeugen (23.11.-23.12.) PLATFORM Isabel Ott · »Altar der Verschwendung«: Kistlerhofstr. 70, Haus 60, 3.OG · T. 324 900 90 Die Berliner Künstlerin dreht mit ihrer rappelden, sprühenden, lärmenden Installation Mo - Fr 10:00 - 17:00 den Finger in der Wunde des EnergieverSarah Lehnerer · »images, i see symptoms brauchs (23.11.-23.12.) no reflexions*«. Interdisziplinäre Arbeit der diesjährigen Preisträgerin (*1987) des FörVEREIN FÜR ORIGINALderpreises des Kunstclub 13 für junge Kunst. RADIERUNG Im Rahmen einer Video-Sound-Installation Ludwigstr. 7, Rgb. · T. 892 808 84 schafft die Künstlerin einen multimedialen Raum, in dem sich die virtuelle und reale Di - Fr 15:00 - 18:30 (Fei geschlossen) Welt treffen. Vernissage & Künstlergespräch Conceptual · Dina Renninger und Barbara am Mi 23.11. um 19:00; Finissage & NeuSchnabel präsentieren Arbeiten von James jahrsempfang am Do 15.1. um 11:00 (-15.1.) Brooks, Shinae Kim, Lou Jaworski, Olaf

VERLOSUNG

Die Kunsthalle München zeigt Malerei und Skulpturen aus der Ära Velázquez Als Spanien im 17. Jahrhundert an politischem Einfluss verlor, erreichte die Kunst einen Höhepunkt. El Greco (1541–1614) war damals aktiv und gefragt, Diego Velázquez (1599 –1660), Francisco de Zurbarán (1598–1664) oder Bartolomé Esteban Murillo (1617 – 1682). Nun präsentiert die Kunsthalle ein facettenreiches Panorama des spanischen Siglo de Oro, wie es bislang in diesem Umfang außerhalb Spaniens nicht zu sehen war. Neben den ganz Großen werden auch Arbeiten kaum bekannter Meister gezeigt. Der Ausstellungskatalog erscheint bei Hirmer.

3 x2 FREIKARTEN/KATALOGE FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Freitag, 25.11., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 685* an und nennen Sie das Stichwort spanien plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN spanien**, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

40

IN 23 / 2016

GALERIE CHRISTIAN PIXIS

Kurfürstenstr. 7 · T. 288 074 956 Di - Fr 11:00 - 13:00, 14 - 18:00, Sa 11 - 15:00 Manuel Heyer · »Sphären«. Fotoarbeiten (bis 3.12.) KABINETT Steffen Kern · »Mise en scène«. Arbeiten 2016: Zeichnungen (bis 3.12.)

GALERIE DRÄCHSLHAUS

Drächslstr. 6 · T. 0171 376 69 54 Mi - Fr 17:00 - 19:00, Sa 11:00 - 13:00 u.n.Vbg. Gruppenauss tellung · Arbeiten von Hilo Fuchs, Irmgard Kempf, Ilse Hatzold, Wirltrud Angerer, Marie Ondrowa u.a. Vernissage am Fr 18.11. um 19:30 (bis 10.12.)

GALERIE FLORIAN SUNDHEIMER

AMERICAN CONTEMP. ART GALLERY

Maximilianstr. 29 · T. 291 612 00 Mi - Sa 11:00 - 15:00 und nach Vereinbarung 30 Jahre American Contemporary Art Gallery · Die Jubiläumsausstellung der Galerie zeigt eine neue Auswahl von Ölgemälden und Papierarbeiten des abstrakten Expressionisten Richard Pousette-Dart (19162016) aus New York (bis auf weiteres)

ART ROOM 9

Hesseloher Str. 9 · T. 800 463 68 Mo/Mi - Sa 13:00 - 18:00 u.n.Vbg. (Fei geschl.) Etien, Deon Hug & Franziska Beltracchi · »Reality’s Point of View«. Malerei und Fotografie (bis 19.11.)

ARTOXIN

Kirchenstr. 23 · T. 890 836 65 Do/Fr 12:00 - 19:00, Sa - 16:00, Mi 16:00 - 21:00 und nach Vereinbarung Wolfgang Aichner · »Displaced«. Konzeptuelle Malerei. In seinen malerischen Arbeiten Acryl auf Stahlgitter schafft der Künstler pixelige, verfremdete Alltagsszenen, außerdem schafft Aichner Performances, Videound Fotoarbeiten. Finissage am Sa 26.11. ab 14:00 (bis 26.11.)

Odeonsplatz 16 · T. 242 105 04 Mi - Fr 14:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Räume auf Papier · Die Bildhauerzeichnungen von Norbert Kricke, Gary Kuehn, Olaf Metzel, Roman Signer und Keith Sonnier veranschaulichen, wie die Bildhauer ihr räumlich geprägtes Denken in der Zweidimensionalität umsetzen. In Zusammenarbeit mit Häusler Contemporary (bis 19.11.)

GALERIE FRED JAHN

Maximilianstr. 10 · T. 220 714 Di - Fr 10:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Giampaolo Babetto · Objekte, Zeichnungen und Schmuck (bis 17.12.)

GALERIE FÜR FOTOGRAFIE DER GEGENWART

Schleißheimer Str. 44 · T. 461 357 56 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Alexa Meade · »Premières«. Einzelausstellung der US-Künstlerin (*1986), die als Shootingstar der US-Szene gehandelt wird. Ihre für das Details-Magazin geschaffenen Werke, in denen sie Menschen und Objekte in Pop und Street Art-Manier malerisch und fotografisch überlagert, sind erstmals in Deutschland zu sehen (bis 7.1.)

GALERIE HENSELER

Pündter Platz 6 / IV · T. 395 132 Mi - Fr 13:00 - 18:30, Sa 10:00 - 14:00 u.n.Vbg. Edith von Klitzing · »Höhenflüge II«. Bilder in Acryl auf Leinwand und Karton; Begleitprogramm (bis auf weiteres)

Galeriestr. 2A · T. 291 629 02 Mo-Fr 11:00-13:00, 15:00-18:00, Sa 11:00-14:30 Die Mutter-Kind-Skulptur · »... afrikanischer Ethnien«. In der afrikanischen Kunstgeschichte zunächst als Adaption der christlichen »Madonna mit Jesuskind«-Darstellungen betrachtet, weiß man inzwischen, dass das Mutter-Kind-Topos ganz unabhängig in vielen Völkern und Kulturen existiert (-2.12.)

BARBARA GROSS GALERIE

GALERIE JAHN BAADERSTRASSE

AUTOREN GALERIE 1

Theresienstr. 56, Hof · T. 296 272 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 16:00 Ayşe Erkmen · »Unlikely«. Skulpturen, die Werkserie »all available« aus monochromen Farbtafeln und andere neue Arbeiten der Künstlerin zu Wirkung und Bedeutung von Farbe und Material (bis 14.1.)

BARBARA RUETZ

Gabelsbergerstr. 7 · T. 288 077 43 Di - Fr 12:00 - 19:00, Sa/So - 18:00, Mo n.Vbg. Gerhard Riessbeck & Dieter Kränzlein · Malerei & Skulptur (bis 4.12.)

BRAUN-FALCO GALERIE

Nymphenburger Str. 22 · T. 579 497 741 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Anna Klüssendorf · »Bilder ohne Ende ...«. Ölgemälde und Aquarelle der Münchner Malerin und Vorstellung ihres neu erschienenen Künstlerbuchs zum Thema der medialen Bilderflut und dem daraus erwachsenden Bildverschleiß (bis 23.12.)

FILSER & GRÄF

Spaniens Goldene Zeit

und ihre Werke, 1908-2016. Gemälde, Zeichnungen, Objekte und Skulpturen von Christine Weber, Ilse Fehling, Veronika van Eyck, Elina Deberdeeva u.v.a. (bis 22.12.)

Wilhelm-Riehl-Str. 11-13 · T. 255 444 77 KUNSTDEPOT:Mi14-18:00,Do/Fr11:00-18:00 Maria Wallenstål-Schoenberg & René Dantes · »Form & Color«. Malerei der schwedischen Künstlerin mit starken Farbkontrasten und Skulpturen aus Edelstahl, Cortenstahl oder Stein des deutschen Bildhauers zu menschlichen und natürlichen Strukturen (bis 25.11.)

FIRST GLAS GALERIE

Heßstr. 58 · T. 523 62 08 Mi - Fr 11:00 - 18:00, Sa 10:00 - 14:00 u.n.Vbg. Glaskunst der Gegenwart und Design in Glas · Wechselnde Exponate; Plastiken, Vasen, Außenobjekte, Paperweights, Glasperlenschmuck (Dauerausstellung) 30 Jahre Studioglas · Jubiläumsausstellung mit Objekten von Künstlern aus zehn Ländern: Skulpturen, Gefäßobjekte, Bildund Raumobjekte. Vernissage am Mi 16.11. um 19:00 (bis 18.2.) Kleinode im Advent · Spieluhren, Dosen von Halycon Days Enamels, gravierte Windlichter, kleine Glasplastiken undd Paperweight-Unikate (25.11.-23.12.)

GALERIE BERND DÜRR

Oberföhringer Str. 12 · T. 985 228 Di - Fr 11:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 u.n.Vbg. Kunst als Profession · 24 Künstlerinnen

Baaderstr. 56b · T. 202 074 56 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Sebastian Dacey · Neue, großformatige Stoff-Assemblagen: mit Ölfarbe bemalte Molton- und Leinenstoffe, die im Kontrast zu Fundstücken, stehenden Handtuchobjekten und herabhängenden Wildschweinfüßen stehen. Vernissage am Do 17.11. um 19:00 (bis 21.1.)

GALERIE JORDANOW

Zieblandstr. 19 · T. 0160 553 57 95 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. New Works / White Works · Ausgewählte Arbeiten der Galeriekünstler*innen (- 17.12.)

GALERIE KALT

Guldeinstr. 40a · T. 714 77 41 Do - Sa 18:00 - 20:00 und nach Vereinbarung Nina Kalt, Patrik Hábl, Jinyoung Lee · »Licht und Schatten«: Sprichwörter, entfesselt. Abstrakte Gemälde (bis 15.1.2017)

GALERIE KAMPL

Buttermelcherstr. 15 · T. 219 382 00 Di - Sa 12:00 - 19:00 und nach Vereinbarung Herbert List · Zeichnungen und Fotografien (bis 26.11.)

GALERIE KARIN SACHS

Augustenstr. 48 · T. 201 12 50 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Samuel Henne · Fotografie (18.11.-7.1.)

GALERIE KARL PFEFFERLE

Reichenbachstr. 47-49, Rgb. · T. 297 969 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Leif Trenkler · »La Bonaccia«. Neue kontemplative Gemälde, die wie eingefrorene Bildsequenzen als Momente der Kontemplation dienen, aber mit harten Licht-SchattenKontrasten und Fehlfarben auch intensive Sinnenseindrücke und Irritation hervorrufen können (bis 4.2.)

GALERIE KLAUS LEA

Türkenstr. 96 · T. 272 41 79 Mi - Fr 15:00 - 20:00, Sa 12:00 - 15:00 u.n.Vbg. (auch feiertags geöffnet) Das kleine Format (Unikat) · Plastik, Gemälde und Zeichnung von Lothar Fischer, Christina v. Bitter, Menno Fahl, Friedemann Grieshaber, Claudette Griffiths und Pomona Zipser. Finissage am So 27.11. 17:00-20:00. www.in-muenchen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
in münchen Ausgabe 23/2016 by IN MÜNCHEN Magazin - Issuu