in münchen Ausgabe 21/2016

Page 57

tp_2016_21_layout_in-Programmseiten 17.10.2016 15:56 Seite 6

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:00 Tage der Dunkelheit · Ein Heldenepos 20:00 Fritzi Haberlandt & Jens Thomas · »Das kunstseidene Mädchen« NATIONALTHEATER 18:00 La Juive · Oper von Fromental Halévy OLYMPIAHALLE 11:00, 15:00, 19:00 Disney On Ice – 100 Jahre voller Zauber · Hommage mit über 50 Charakteren RESIDENZTHEATER 19:30 Premiere Glaube Liebe Hoffnung · Von Ödön von Horváth SCHAUBURG 16:00 Hühnerglück · Von John Yeoman 20:00 For you my love! · Tanztheater

ASAMTHEATER FREISING 20:00 Ludwig Thoma – Zwei Einakter · Mit der »Laienbühne Freising« BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus BRÜCKENWIRT PULLACH 20:00 Sag niamois nia · Bayerische Komödie IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Der dressierte Mann · Nach Esther Vilar KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

SCHWERE REITER 20:00 Phone Home · Ein tri-nationales Projekt

GALLI THEATER 20:00 Von Adam bis Eva · Ein-Mann-Show mit Michael Wenk GASTHAUS GARTENSTADT 20:00 Boarisch fürs Hirn, Herz und Ohr · Die bairische Sprache – Geschichte und Gegenwart. Eine weißblaue Mischung zum Staunen und Schmunzeln. Erzählung: Horst Münzinger. Verserl: Ludwig Brandl. Musik: Knöpf und Soatn. (Karten-T. 439 12 66) GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:00 WET – The Show · Feuchtfröhliches Spektakel mit Artistik und Comedy HOFSPIELHAUS 20:00 Die Sphinx von Giesing – 2. Teil · Von Stefan Kastner. KUBIZ 20:00 Ballet Classique München: Der Nussknacker · Märchenballett in zwei Akten zur Musik von Pjotr I. Tschaikowsky nach Alexandre Dumas’ Bearbeitung von E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Nussknacker und Mausekönig«. C: Rosina Pop-Kovács nach Marius Petipa und Lew Iwanow. Mit Solisten des Bayerischen Staatsballetts. KULTURZENTRUM TAUFK. 20:00 Men In Black – Musical · Mit Karsten Eggers, Bernhard »Max« Merkel, Sascha Münnich und Band. • »Let the good times roll!«: Die besten Song der 1950er bis 1980er mit lockeren Sprüchen garniert. (Ab 19:00 Gastronomie-Angebot) KUPFERHAUS PLANEGG 20:00 Gefährliche Liebschaften · Nach Choderlos des Laclos. R: Konstantin Moreth. Ein Produktion der »Moreth Company«. Mit Nathalie Schott, Stefan Lehnen u.a. • Das geistreiche Kammerspiel der Erotik und der Intrigen beschreibt auch den Untergang des dekadenten Adels. MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Die Entführung aus dem Serail· Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Jubiäumsproduktion des »Marionettentheater Bille« mit fantastischen Bildern und Figuren. • Die Befreiung einer jungen Spanierin aus der Macht eines orientalischen Fürsten. MARIONETTENTHEATER 20:00 Zauberflöte · Nach der Oper von Mozart METROPOLTHEATER 20:00 Mü-Premiere Der beste Stoff der Welt · Von und mit Heiner Bomhard MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 17:00 Junges Programm Suchers Leidenschaften: Mo und die Krümel – Der erste Schultag · Mit C. Bernd Sucher (ab 6 J.) 19:30 BrettlBühne Monika Manz & Gerd Lohmeyer · »Dement oder weise? – Eine literarische Spurensuche über das Älterwerden«

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14/15

PFARRHEIM ST. FRANZISKUS 20:00 Die Nervensäge · Komödie von F. Veber THEATER-PLATZ 20:00 Mama chill amoi! · Komödie mit dem »Laimer Brett’l« WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Minghartinger Theater (s. Fr 21.)

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

BIBLIOTHEK OBERHACH. 20:00 Stefan Leonhardsberger · »Da Billi Jean is ned mei Bua«. Lieder mit Martin Schmid. • Im Dialekt interpretierte Klassiker der Popmusik und aktuelle Charthits ohne Berührungsangst vor großen Namen. BÜRGERHAUS U’FÖHRING 20:00 Sissi Perlinger· »Ich bleib dann mal jung!«. Kabarett über das Älterwerden. • Das Multitalent lebt nach dem Motto »Getting old isn’t for Sissies« und präsentiert in der Show bezaubernde Lieder, fetzige Choreografien, höchstes Spaßniveau, spielerische Leichtigkeit und philosophischen Tiefgang.

HOFSPIELHAUS 20:00 Angelo Sommerfeld · »sink big!«. Der Weg ins Licht LACH & SCHIESS 20:00 Tina Teubner · »Männer brauchen Grenzen«. Lieder, Kabarett, Unfug LINDENKELLER FREISING 20:00 Matuschik & Rohrer · »Wir müssen reden!«. Vom Radio auf die Bühne: Die fast schon unerträgliche Harmonie zwischen Mann und Frau wird lediglich bei Kleinigkeiten unterbrochen – wer hier nicht lacht, muss zur Strafe seinen Namen tanzen. LMU AUDIMAX 20:00 Eulenspiegel Uni Josef Hader · »Hader spielt Hader« LUSTSPIELHAUS 20:00 Stermann & Grissemann · »Stermann«. Der »Ausnahmekünstler« Dirk Stermann ist bereit, alle wichtigen Fragen rund um seine Existenz zu beantworten. In einer »kleinen Nebenrolle«: Christoph Maria Grissemann.

ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

THEATER ... UND SO FORT 20:00 Fragile · Von Geoff Thompson. Mit Nigel Francis in englischer Sprache VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Die Menschenfabrik · Nach Oskar Panizza www.in-muenchen.de

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM 9:00 PC-Flugtage · Durch hochentwickelte Software wird der PC zum Flugsimulator, der virtuelle Flüge in realistischen Szenarien ermöglicht. Mitglieder des »Flugsimulatorclub FSC e.V.« stehen Rede und Antwort. Dazu Vorträge und »Kinder-Cockpit« u.a. FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für junge Leute von 12 bis 16 Jahren.

MAX-PLANCK-INSTITUTE 10:00 Tag der offenen Tür · »Staunen – Erleben – Verstehen«. Ein Blick hinter die Kulissen der Martinsrieder Forschungsinstitute für Biochemie und Neurobiologie. Kleine und große Besucher*innen können sich bei Vorträgen, Führungen und Gesprächen mit Wissenschaftlern informieren, im MaxLab selber forschen, Filme im ScienceCinema anschauen und die Fotoausstellung besuchen. ST. MATTHIAS 19:30 Nacht der spirituellen Musik · Mit dem syrischen Friedenschor, Philipp Stegmüller, Spiritual Familie & Friends und Taro. Ein Abend voller Besinnung und Extase mit Musik zum Mitsingen und Tanzen.

GRUNDSCHULE TRUDERING 14:00 Klimaherbst Reparieren statt Wegwerfen · Reparatur Café

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 46/47

GASTEIG 18:30 Rudolf Herfurtner · »Magdalena Himmelsstürmerin«. Lesung und Gespräch mit dem Münchner Schriftsteller über seine Arbeitsweise und seinen neuen Roman aus der Lutherzeit. Im Rahmen des Symposiums »Verschwindet die Handschrift?«. Mod.: Dr. Susanne May. (Vortragssaal d. Bibliothek)

HOFBRÄUHAUS 15:30 Das Menschenrecht auf Wasser · Vision oder Illusion? Vortrag von Maude Barlow (kanadische Wasseraktivistin), anschl. Diskussion von Attac mit Christa Hecht (Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft), Martin Geilhufe (BUND), Karl Bär (Umweltinstitut München) u.a. (Wappensaal)

NIKOLAIPLATZ 13:30 Isarfischer, Adel und Bohème · Schwabing – vom Bauerndorf zum Bohème-Viertel. Eine Führung der Münchner Volkshochschule, T. 721 006 21. (Treffpunkt: Brunnen) ODEONSPLATZ 14:00 Nationalsozialismus in München · »Auf den Spuren der braunen Gespenster mit sowjetischen Parallelen«. Zweistündige Zeitreise in Münchens NS-Vergangenheit im Vergleich zu Stalins Diktatur anhand von Originalbauten, Abbildungen und Videos. Mit Eugen Alteich (T. 0178-422 09 44, begrenzte Teilnahme, Treff: Feldherrnhalle) RATHAUS DACHAU 11:00 Offene Altstadt-Führungen · 90-minütiger Rundgang durch die mehr als 1200-jährige, wechselvolle Geschichte Dachaus (mit Schloss, ohne Festsaal) mit der Tourist-Information Dachau, T. 08131-752 86. RINDERMARKT 20:00 Mit dem Stadtschreier durch die Nacht · Stadtschreier Ruprecht v. Bogen und Edeldame Elisabeth v. Andechs erzählen Münchner G’schichten aus der »guaden oiden Zeit«. Führung mit Münchner Stadtschreier, T. 0151-184 075 04. (Treff: Löwenturm)

SPIELZEUGMUSEUM 11:15 Des gibt’s doch gar net! · Wahre Lügengeschichten aus München. Eine Führung von Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Alter Rathausturm) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 21.) 18:00 Sagenhaftes München (s. Fr 21.) TU GARCHING 11:00 Tag der offenen Tür · Der Forschungscampus öffnet rund 30 Einrichtungen zur Besichtigung mit Experimenten, Führungen und Vorträgen. Zu sehen sind erstmals u.a. das TUM Entrepreneurship Research Institute, Geothermiekraftwerk der Energie-WendeGarching (EWG) und nach Umbau auch wieder der Teilchenbeschleuniger. Das Studenten Service Center bietet Beratung und Informationen zu Studium und nichtakademischen Ausbildungsmöglichkeiten. Mit Gastronomie. Ab 18:00 U-Bahn-Fest 10 Jahre UBahnanschluss: mit der TUM-Jazzband und DJ. (Fakultät für Maschinenwesen).

ALTES RATHAUS 14:00 Die Macht der Liebe · Romantische, politische, absurde und bewegende Liebesgeschichten der Stadtgeschichte. Eine Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Julia-Statue) GASTEIG 16:00 Verschwindet die Handschrift? · Ausblicke auf die Zukunft einer Kulturtechnik in Vorträgen, Gesprächen und Lesung. Symposium mit Ute Andresen, Dr. Marie-Luise Brandi, Dr. Elisabeth Tworek und Rudolf Herfurtner. Moderation: Dr. Susanne May. (Vortragssaal der Bibliothek) 16:00 Barry Lyndon · ... und berühmte Werke aus Architektur, Kunst und Design im Film. Ein Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch. (EG, Raum 0117) 18:00 Der Teufel – eine Biographie des Bösen · Der Ursprung des Teufels – Ägypten und Mesopotamien. Vortragsreihe von Dr. Markus Schütz. (EG, Raum 0115) 20:00 Die großen Themen der Philosophie · Spinoza – Kant – Schopenhauer: Über das Verhältnis von Philosophie und Politik. Podiumsgespräch mit Tobias Sebastian Dreher und Dr. Hermann Schlüter. (EG, Raum 0115)

in versteckten Großstadtnischen. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. MVV-Ticket erforderlich.

SCHLOSS NYMPHENBURG 13:00 Von Gans weit her · Familien- und Zugzeit bei den Wasservögeln. Ca. 3-stündige, spannende naturpädagogische Führung mit Dr. Silke Sorge, T. 306 006 18, www.gaensewelt.de. Bitte Fernglas mitbringen. (Treffpunkt: vorm Hauptschloss)

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14/15, Ausstellungsführungen auf S. 44/45

HAUS DER KUNST 18:00 Improvise NOW!!! · Internationalismus und Darmstadt: Jenseits der Neuen Musik. Podiumsdiskussion mit dem Musikwissenschaftler & -journalisten Michael Rebhahn, dem Performance-Künster Olaf Nicolai und dem Komponisten und Improvisator Michael Wertmüller. • 20:30 Konzert Ensemble Musikfabrik mit Werken von O. Nicolai, M. Wertmüller, Morton Feldman, Karlheinz Stockhausen, Steve Reich.

LITERATUR

KREATIVGARAGE ACKERMANNBOGEN 10:00 Klimaherbst Reparieren statt Wegwerfen · Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit mit Repaircafé, Kindermarkt und Büchertauschbörse.

FÜHRUNGEN

FRAUNHOFER 20:30 Margret Gilgenreiner · »Immer is was. Und jetzt ist auch noch Klaus weg«. Musikalisch-komödiantische Erzählung HINTERHALT 20:00 GEH5 · Improvisationstheater aus München. Frisch, spritzig, frei, witzig, manchmal auch ernst – auf jeden Fall kurzweilig. Die Vorgaben kommen direkt aus dem Publikum.

INITIATIVGRUPPE 11:00 Aus Chaos Frieden schaffen · ... wie geht das? Die Multimedia-Ausstellung stellt die Vision einer lebenswerten Welt nach den Vorschägen des interkulturellen Weltlehrers Maitreya vor. Dazu Kurzvorträge und Meditations-Workshops. www.shareinternational-de.org

EINE-WELT-HAUS 19:30 Das Meer des Pilgers Antonio (OmU) Von Mendel Hardeman / Susanne Dick. BRA. • Auf den Spuren des Mythos von Canudos, ein utopischer Freistaat, gegründet von vertriebenen Indianern, entflohenen Sklaven und armen Landarbeitern, längst offiziell aufgelöst, aber in den Köpfen der Bevölkerung nicht auszulöschen. Film, Vortrag und Diskussion mit dem Regisseur. (Kl. Saal 211/212)

DREHLEIER 20:00 Dixie Dynamite’s School of Burlesque · »Rising Starlets Burlesque Show«

SOLLNER KULTBÜHNE 20:00 Mein Freund Harvey · Komödie von Mary Chase. Mit dem »Theater PUR«

TEAMTHEATER 20:00 Zusammen ist man weniger allein · Liebeskomödie nach Anna Gavalda

BÜRGERHAUS GRÖBENZELL 13:00 Klimaherbst Reparieren statt Wegwerfen · Repair Café der VHS und des Bund Naturschutz.

DAS SCHLOSS 20:00 The Biggest German-English Comedy Show · Der Comedy Club Munich präsentiert internationale Comedians

PEPPER THEATER 20:00 Die Polizei · Von Slawomir Mrozek

TAMS-THEATER 20:30 Seekrank im Schwimmbad · Von Judith Herzberg. R: Lorenz Seib

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Irmgard Keun · »Das kunstseidene Mädchen«. Der Zeitroman der deutschen Schriftstellerin (1905-1982) gelesen, gespielt, gesungen und getanzt von Schauspielerin Fritzi Haberlandt & Jazz-Pianist Jens Thomas.

DIVERSES

PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 Max Uthoff· »Gegendarstellung«. Politische Satire. • Von der Wucht der Behauptung, mörderischen Geschäften, gesellschaftlichem Inzest, Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen.

PASINGER FABRIK 15:00 Zugabe! Das Bayerische Schneewittchen · Mit Stefan Murr & Heinz-Josef Braun (ab 6 J.).

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 19:30 BrettlBühne Monika Manz & Gerd Lohmeyer · »Dement oder weise? – Eine literarische Spurensuche über das Älterwerden«. Die Typologie des »Alten« in der Weltliteratur. Von Vergil über Shakespeare bis hin zu Beckett, Brecht, Karl Valentin und Robert Gernhardt. (Millerzimmer)

WERKHAUS 16:00 Kultüren 2016 Gerhard Salz · Der Rezitator trägt in der Ausstellung von Jakob Maier spontan Gedichte vor. Oliverdi singt Klassik und Rock.

ALTES KINO EBERSBERG 20:30 Premiere Luke Dimon · »Mystika – die magische Versuchung«. Der Forstinninger ist Magier des Jahres, amtierender Deutscher Meister der Zauberkunst und Grand-Prix-Sieger der Magie und er zeigt seine fingerfertigen Darbietungen mit perfekter Choreografie der Hände und einem Augenzwinkern. BÜRGERHAUS GARCHING 20:00 Pasión de Buena Vista · »Das Feuer kubanischer Lebenslust«. Eine Show mit heißen Rhythmen, mitreißenden Tänzen, exotischen Schönheiten, traumhaften Melodien.

KULTURLADEN WESTEND 20:00 Bitte warten – Raum für 3 · Projekt dreier Künstlerinnen, die sich per Audioinstallationen, experimentellem Film und multimedialer Lesung dem Thema »Warten« nähern.

DELPHINBRUNNEN 15:00 Raritäten-Nostalgie-Tour · Ein Spaziergang in der charmanten Augustenstraße & Espresso gratis mit Claudia Huber. T. 0176978 291 97, www.muenchen-verzaubert.de. (Treffpunkt: Dachauer-/Augustenstr.) DREIFALTIGKEITSKIRCHE 14:00 Rätselhafte Zeichen der Altstadt · Magische Orte, Baumeisterzeichen und Inschriften zu Geheimbünden. Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München (s. Do 20.) 20:00 Rabenschwarzes München (s. Fr 21.) GESCHWISTER-SCHOLL-PL. 16:00 Auf den Spuren des Blauen Reiters · Münchens Kunstszene um 1900 – Kandinsky, Marc und ihre Malerfreunde. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Brunnen Universität)

ST. KORBINIAN 14:00 Ein Spaziergang rund um den Gotzinger Platz · »Für Leib und Seele«. Kunst- und kulturgeschichtlicher Rundgang mit Maria Jenkin-Jones. Eine Führung der MVHS Süd. (Treffpunkt: Hauptportal) ZUM HIRSCHEN 14:00 Die Villenkolonie Prinz-Ludwigs-Höhe · ... und ihre Persönlichkeiten. Eine MVHSFührung mit Dr. Dorle Gribl.

MESSEN / MÄRKTE KREATIVGARAGE ACKERMANNBOGEN 17:00, 20:00 Klimaherbst KleiderTauschParty · 17:00 für Teenies, ab 20:00 Erwachsene (Gruppenraum) MARIAHILFPLATZ 10:00 Auer »Kirchweih« Dult (s. Do 20.) MTC 10:00 TrauDich! · Die Hochzeitsmesse präsentiert über 190 Aussteller aus 36 unterschiedlichen Branchen mit Rahmenprogramm: Modenschau, Event-Lounge, Musik, Vorträge, Schnuppertanzkurs, Workshops u.v.a. (www.traudich.de) NYMPHENBURGER SCHULEN 10:00 JuBi – Die JugendBildungsmesse · Die Infomesse zeigt den Weg ins Ausland mit einem ausführlichen Überblick über verfügbare Programme während und nach der Schulzeit von rund 100 bundesweiten Austauschorganisatoren, Veranstaltern und Agenturen. (www.weltweiser.de) SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen (s. Fr 21.) BLUMENGROSSMARKTH. 13:00 Herbst-Alpinflohmarkt 2016 · Gebrauchte Bergsport-Kleidung und -Ausrüstung zum Klettern, Mountainbiken & Skifahren, für Skitouren, Hochtouren und Bergsteigen sowie Snacks und Getränke. (Infos: service@dav-oberland.de; T. 290 70 90) 

KARLSPLATZ / STACHUS 14:00 Henker, Huren, Hexen · Folter – Prostitution – Zauberei: Die Glaubens- und Vorstellungswelt einer längst vergangenen Zeit. Eine Stadtführung von Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Torbogen) MARIENPLATZ 11:00 München Highlights Tour (s. Fr 21.) 11:30 Altmünchner Spaziergang (s. Do 20.) 14:00 Sagen und Mythen · Die schönsten Legenden aus der Münchner Stadtgeschichte. Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Mariensäule) 18:00 Abendliches München von oben · Martin Schmitt-Bredow zeigt, wo München abends beim Blick von exklusiven Dächern am schönsten aussieht. MVV-Ticket erforderlich. T. 0176-963 300 29, www.stadtfuehrung.info. (Treffpunkt: Mariensäule) MÜLLER’SCHES VOLKSBAD 14:00 O’gsprüht is! · Street Art in München: Auf den Spuren legaler und illegaler Kunstwerke IN 21 / 2016

57


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.