wpa_2018_13_layout_in-Programmseiten 24.06.2018 20:45 Seite 7
AUSSTELLUNGEN >> »Hutongs« oder Landschaften zu verschiedenen Jahreszeiten, überwiegend Gegenständliches, aber auch Abstraktes (bis 30.7.)
FÜNF HÖFE
Theatinerstr. 1 · T. 244 495 80 FAUST-FESTIVAL: Ständig einsehbar Fausts Osterspaziergang · Eine mediterrane, üppig blühende Pflanzeninstallation, inspiriert von der Szene in Goethes Drama. Im Rahmen des Faust-Festivals (bis 29.7.) Luzi – der Pudel des Faust-Festivals · Gassi gehen mit dem Maskottchen des Faust-Festivals auf der Plaza der FÜNF HÖFE. Luzi steht hier als Skulptur, lässt sich geduldig mit allen Besuchern fotografieren und freut sich über alle Postings mit #fünfhöfepudel. Ende Juli wird sie für einen guten Zweck versteigert (CityQuartier, bis 29.7.)
GALERIE 13 FREISING
Dr.-Karl-Schuster-Str. 15 · T. 08161 147 813 Di - Fr 14:00 - 18:30, Do 14:00 - 20:30, Sa 10:00 13:00 und nach Vereinbarung Heike Pillemann · »Zeitverstecke«. Zeichnungen, Collagen, Objekte, Keramik (bis 28.7.)
GALERIE ART ZONE
Hilblestraße Täglich 11:00-21:00 Konstanze Sailer · »Herzfeld« – Eine Intervention. Tusche auf Papier. Gedenken an NSOpfer mit Ausstellungen in Münchner Straßen, die es längst geben könnte und sollte. Die Deportation und Ermordung von Kindern zählt zu den erschütterndsten der NSVerbrechen, weshalb die Aktion mit der Adresse »Denny-Herzfeld-Straße 43« angegeben wird: der Junge starb kurz vor seinem 3. Geburtstag in Auschwitz. Eine Veranstaltung der Kunstinitiative Memory Gaps ::: Erinnerungslücken. (bis 30.6.)
GRIECHISCHES HAUS
Bergmannstr. 46 · T. 508 08 80 Di-Fr 17:00-22:00 Simons, Niemeyer, Aderbauer · »gedrucktes, gemaltes, gedachtes« (bis 30.6.) Jhonatan Segura · »Pisac – mi amor. Liebe im Herbst des Lebens«. Fotoausstellung in Kooperation mit dem deutsch-peruanischen Kulturverein El Chasqui e.V. München. Im Rahmen der Kunst- und Kulturwoche Westend 2018 (30.6.-21.7.). Vernissage am Do 5.7. um 19:00, Begleitprogramm (Café Philóxenos bis 27.7.)
HAUS DES DEUTSCHEN OSTENS
Am Lilienberg 5 · T. 449 99 30 GALERIE: Mo - Fr 10:00 - 20:00 Krönungsfeierlichkeiten · Bratislava / Pressburg 1563-1830 – Text- und Fototafeln erläutern die Entwicklung der Stadt durch die Herrschaften der Habsburger und Osmanen bis in die Gegenwart als Hauptstadt der Slowakei. Buchpräsentation am Do 19.7. um 19:00 (bis 24.7.)
HIMMEL UND HIMMEL ARTSPACE
Müllerstr. 45, 2. Hinterhof Sa 10:00-19:00, So 11:00-18:00 Alessandro Piva · »Road to myself – Gehen auf antiken Wegen Süditaliens«. Wanderausstellung des Tourismusverband Apulien begleitend zur Deutschlandpremiere von Pivas neuem gleichnamigen Dokumentarfilm. Vernissage mit Filmvorführung am Fr 29.6. um 18:00-23:00 (bis 1.7.)
INSTITUT FRANÇAIS
Kaulbachstr. 13 · T. 286 62 80 Mo - Do 9:30 - 13:30, 14:30 - 18:30, Fr 9:30 - 12:30 Max Heimann · »Côte Bizarre«. Fotografie. Die Bilder untersuchen Schönheit und Hässlichkeit und den Kontrast zwischen Reichtum und Armut in Nizza (bis 20.7.)
INSTITUTO CERVANTES
Alfons-Goppel-Str. 7 · T. 290 718 13 KULTURSAAL: Mo - Do 10:00 - 18:00 Kiko da Silva · Der spanische Illustrator & Cartoonist (*1979) arbeitete zunächst für die Tageszeitung La Voz de Galicia, später für das Satiremagazin El Jueves. Sein erster großer Comic war Bajo la sombra de las piedras flotantes, 2012 gründete er O Garaxe Hermético, die erste Schule für Comiczeichner in Galicien. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Comicfestival München (bis 31.7.)
ISTITUTO ITALIANO
Hermann-Schmid-Str. 8 · T. 746 32 10 FAUST-FESTIVAL: Mo - Do 10:00 - 13:00, 15:00 - 17:00, Fr 10:00 - 13:30 Faust: ein europäischer Mythos · Dokumentation mit Fotoschau in italienischer und deutscher Sprache. Im Mittelpunkt stehen spektakuläre Bühnenbilder aus Giorgio Strehlers »Faust I. und II.« im Teatro Piccolo di Milano sowie aus Aldo Trionfos »FaustBurlesque« im Teatro Stabile di Torino. Im Rahmen des Faust-Festivals (bis 29.7.)
KUBIZ
Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 Mo - Fr 9:00 - 22:00 (Schulferien 9:00 - 15:00), Sa 9:00 - 18:00 und zu Veranstaltungen Manfred Walleitner, Kornelia Kraus, Elisabeth Gröll · »Zwischen Himmel und Erde«. Die Ausstellung der Künstlergruppe MALIKO (Manfred, Lisa, Kornelia) zeigt ein breites Spektrum an farb- und ausdrucksvollen Bildern und Skulpturen in Öl, Acryl und
52
IN 13 / 2018
Mischtechnik. Eine Bilderreise zwischen den Welten von der Erdverbundenheit der alten Schamanen bis zu den Engeln im Himmel und der Fülle des Universums (bis 30.6.) Fotoclub Lichtwerk · »Hingeschaut«. vhsFotoausstellung. Vernissage am Di 10.7. um 20:00 (bis 4.8.)
KULTUR-ETAGE MESSESTADT
Erika-Cremer-Str. 8/III · T. 998 868 930 Mo - Fr 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, 18:00 - 21:00, Di/Do a. 16:00 - 18:00 u. zu Veranstaltungen Maria Ziegler · »Ins Unendliche«. Die Faszination für Farbe und das Spiel mit dem Unkalkulierbaren machen den Reiz der Bilder aus. Experimentierend sucht die Künstlerin den Dialog mit ungewöhnlichen Materialen. Vernissage am Mo 2.7. um 19:00 (bis 27.7.)
KULTURBAHNHOF STARNBERG
Starnberg, Bahnhofpl. 5 · T. 08151 772 136 Fr 16:00-18:00, Sa/So 14:00-18:00 Inge Kurtz, Hans Lindenmüller · »nahfern. Spieglein, Spieglein ...«. Malerei und Installation (bis 15.7.)
KULTURHAUS MILBERTSHOFEN
Curt-Mezger-Platz 1 · T. 350 636 39 Di-So 12:00-18:00 u.n.Vbg. Mame Innete · »Wesen«. Ähnlich wie Erinnerungen und Menschen verschwinden und neu erscheinen, verändert die Künstlerin Inhalte, Farben, Muster und Strukturen. Sie
LV 1871
Maximilianspl. 5 · T. 551 674 27 FOYER: Mo - Fr 9:00 - 19:00 Mike Keilbach · »Citylife«. Malerei. Keilbachs Menschen stehen alleine oder in einer drangvollen Enge in scheinbarer Beziehung zueinander, wie zufällig eingefangen. Die Bilder spiegeln die Welt junger Menschen in unserer Gesellschaft, die nach ihrem Platz und dem Ausdruck ihrer Persönlichkeit suchen (bis 21.9.)
FFB, Fürstenfeld 10b · T. 08141 414 48 FAUST-FESTIVAL: Fr 16:00 - 18:00, Sa/So 10:00 - 18:00 Nicht länger Gretchen: Mit allen Sinnen Was löst Faust bei zeitgenössischen Künstlerinnen aus? Jahresausstellung 2018 der GEDOK München der Bildenden Kunst. Führung & Konzert am Fr 29.6. um 19:30, Finissage mit Performance am So 8.7. um 19:30
KULTURZENTRUM TRUDERING
Wasserburger Landstr. 32 · T. 420 189 11 Mo - Sa 10:00 - 20:00 (außer Feiertage) Alexandra Birschmann · »Filter«. Menschen stehen im Mittelpunkt der Arbeiten der Künstlerin, die Mimik jedes einzelnen Gesichtes. Kleine Gesten, Augenblicke des Innehaltens. Abstrakte Arbeiten verbinden sich mit modernen Porträts, Muster von horizontalen und vertikalen Bewegungen tauchen wiederkehrend auf. Darüber legt die Künstlerin ihre Porträts aus klaren Linien (bis 30.6.)
KUNST-INSEL
Am Lenbachplatz ständig einsehbar Alexander Kluge & Sarah Morris · »Der wilde Atem der Freiheit« (2018) & »Woman on a Horse, Self-Portrait« (1972/2018). Als visuelle Ouvertüre kündigen die Motive von Kluge und Morris ihr nächstes Projekt an: die Inszenierung einer Unterwasseroper. Darin werden Revolution, Seeungeheuer und die Liebe den Urkräften des Elements Wasser ausgesetzt sein. Im Rahmen von PAM2018 (bis 27.7.)
KUNSTFORUM RÖMERSCHANZ
Grünwald, Dr.-Max-Str. 1 · T. 641 11 82 Täglich 9:00 - 21:00 Monika Schamberger · »Ganz nah an der Natur«. Fotografien & Acrylbilder (bis 11.7.)
KUNSTTREFF QUIDDEZENTRUM
Quiddestr. 45 · T. 650 562 FAUST-FESTIVAL: Mo-Fr 20:00-22:00 Manuela Clarin · »Walpurgisnacht«. Faust-Figuren des Münchner Galerie Theaters. Die Figuren der Walpurgisnacht in »Faust I« bestehen aus allgegenwärtigen Werbeplakaten, für die klassische Walpurgisnacht in »Faust II« hat die Künstlerin Goethes Vorlagen benutzt. Im Rahmen des Faust-Festivals (bis 29.7.)
MVHS-STADTTEILZENTRUM FREIMANN
Keilberthstr. 6 · T. 480 066 905 Mo - Fr 10:00 - 20:00. Sa/So zu Veranstaltung. Flucht & Asyl in der Poesie · In einem Kunstprojekt zum Thema »Flucht und Asyl« waren Menschen mit und ohne Fluchthintergrund eingeladen, Texte zu schreiben und diese einzusenden oder in einen der Briefkästen im Münchner Norden einzuwerfen. Aus den eingegangenen Arbeiten wurde die Ausstellung in der Galerie Freimann zusammengestellt (bis 10.7.)
MBEAM – ATELIER FÜR LICHTKUNST
NEUE GALERIE DACHAU
Bergmannstr. 66 / Laden Ridlerstr. FAUST-FESTIVAL: Do 16:30-20:00 Die Gretchenfrage – ein typografisches Schauspiel · »Buchprojekt: Inszenierende Typographie«. Die Ausstellung im Rahmen des Faust-Festivals zeigt das Buch als Designprojekt sowie die Dokumentation des Prozesses (28.6. / 12.7. / 26.7.)
Auenstr. 90 · T. 200 074 888 FAUST-FESTIVAL: Mo - So 19:30 - 23:00 Andreas Pfenninger · »Gold oder Liebe? Zwei Seelen ...«. Lichtinstallation mit einem Abbild von Sergey Brin, dem Präsidenten von Alphabet, Googles Mutterkonzern. Auf ihn und um ihn herum werden teils kontroverse Fragen, teils Zitate aus »Faust« projiziert: »Gold oder Liebe?«, »Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust!«, »Don’t be evil!«. Im Rahmen des Faust-Festivals (bis 1.7.)
Konrad-Adenauer-Str. 20 · T. 08131 567 50 Di - So/Fei 13:00 - 17:00 Wo mein Hut hängt. Zuhause zwischen den Kulturen · Dass das Zuhause dort ist, wo gerade der eigene Hut hängt, ist ein aus der amerikanischen Popmusik entlehntes Sprichwort. Doch dieses Zuhause ist häufig an einem Ort, mit dem man sich erst arrangieren muss. Die Arbeiten von Adidal AbouChamat, Vernon Ah Kee, Nadin Reschke, Nanni Schiffl-Deiler, Gülcan Turna und Alfred Ullrich zeigen die kulturelle Zerrissenheit. Im Rahmen des Projekts 2018 »Identitäten« des Museumsverbunds Landpartie. Performative Porträtaktion mit Susanne Carl am So 22.7. 15:00. Führungen (bis 22.7.)
ÖKOLOGISCHES BILDUNGSZENTRUM
Engelschalkinger Str. 166 · T. 929 489 60 Mo - Do 9:00 - 15:00, Fr 9:00 - 13:00, Sa/So bei Kursbetrieb Jennifer Scales · »Natur und Kunst – Was uns bewegt«. Fotografien (bis 19.7.)
ORTHEGA PRAXIS
Stefan Vogdt Galerie (bis 26. Juli)
KULTURWERKSTATT HAUS 10
MVHS TRAFO
Nymphenburger Str. 171 · T. 167 53 41 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 Tatjana Lee · »Identitäten – Facetten des Seins«. Acrylbilder (bis 26.7.)
MARTIN STEIN – ART DIREKTION & DESIGN
Monumentale Präsenz: PETRICA STEFAN
kombiniert meist Acryl- und Aquarellfarbe auf starkem Aquarellpapier, um die charakteristische Verschiedenheit beider einzusetzen oder miteinander verschmelzen zu lassen. Es entstehen Farbübergänge und Überlagerungen, die sich teilweise abstoßen, ergänzen und frei ineinander verlaufen (Erbslöh-Saal 0.01, bis 27.7.)
nen, Performances u.a.; weitere Infos unter www.islam-muenchen.de (bis 8.7.)
Theatinerstr. 36 · T. 222 266 FAUST-FESTIVAL: Mo - Do 8:00 - 12:00, 14:00 18:00, Fr 8:00 - 12:00 u.n.Vbg. Hanspeter Higel · »faustspuren«. Neue Acryl-Arbeiten auf Zeitungspapier, für Faust teilweise zur Collage erweitert. Im Rahmen des Faust-Festivals bis 29.7. (bis 31.7.)
MKJZ – MULTIKULTURELLES JUGENDZENTR. WESTEND PATHOS MÜNCHEN
Westendstr. 66a · T. 505 414 Täglich 14:00-18:00 Mein Freund ist Ali... · Fotoausstellung zur Bedeutung von Freundschaften zwischen Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft aus Sicht von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen der Kunst- und Kulturtage Westend 2018 (4.-20.7.)
MUCCA
Schwere-Reiter-Str. 2 Sa-Do 10:00-19:00 Tanja Wilking · »1 Akt – 25 Jahre – 50 Künstler«. Rodinmuse, eines der wenigen weiblichen und hauptberuflichen Aktmodelle Deutschlands, stellt Künstler aus. Die Werkschau befasst sich mit den unterschiedlichen Sichtweisen von Künstlern, Kunststudenten und Hobbymalern (Waschraum, 30.6.-5.7.)
MUFFATWERK
Zellstr. 4 · T. 458 750 10 Fr 19:00-22:00, Sa 14:00-20:00, So 11-20:00 Enter/Art · Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia der LMU. Kunst und Informatik fusionieren in vielen der Arbeiten auf spannende Weise. Gezeigt wird ein breites Spektrum an Arbeiten, von interaktiven Installationen über Apps oder Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen bis hin zu klassischeren Kunstformen wie Film, Fotografie und Malerei. Vernissage am Fr 6.7. ab 19:00; Finissage am So 8.7. um 17:00; Führungen (Studio II, 6.-8.7.)
MÜNCHENSTIFT HAUS EFFNERSTRASSE
Effnerstr. 76 · T. 620 20 - 340 Zu den Öffnungszeiten Meine große Liebe · Fotos und Texte: Die Lebensgeschichten, Wünsche und Träume von Bewohner*innen, Pflegepersonal und Angestellte aus den drei Häusern der Vielfalt der Münchenstift GmbH und der LGBT*Community, untermalt von Porträts der Fotografin Michaela Auer. Von Michael Härteis kuratierte Ausstellung im Rahmen der CSD PrideWeek 7.7.-15.7.; parallel ab So 15.7. Haus St. Martin und ab Mo 16.7. Haus St. Maria Ramersdorf. Eröffnung am Mi 11.7. um 18:30 (bis 27.8.)
MÜNCHNER FORUM FÜR ISLAM
Hotterstr. 16 · T. 212 693 66 Fr 18:30, Sa/So 10:00 AusARTen Festival 2018 · Perspektivwechsel durch Kunst – Unter dem Motto »Zu Wort kommen« zeigt das Festival inspirierende muslimische Kunst mit Ausstellung von Tasnim Baghdadi, Hibat Khelifi, Zahra Halepota, Pomegranates, Poesie, Musik, Comedy, Schattenspiel u.v.m. Dazu Workshops, Impulsvorträge, Podiumsdiskussio-
Dachauer Str. 110 D · T. 121 110 75 Täglich 20:00 Gabor Barbulszki · »Blacklight«. Ultraviolettstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen, die kürzer sind als das sichtbare Licht. Obwohl unsichtbar für das menschliche Auge, wird sie im Freien, im Sonnenlicht und auch drinnen gefunden. Der Künstler verbindet die klassische Malerei mit versteckten Inhalten, die erscheinen, wenn das Licht ausgeht (bis 28.6.)
QUITTENBAUM KUNSTAUKTIONEN
Theresienstr. 60 · T. 273 702 125 Sa/So 13:00 - 17:00, Mo 10:00 - 18:00 Rudolf Kämmer · »Bilder, Objektbilder, Spielobjekte«. Der Künstler bedient sich einer streng konstruktiv konkreten Formensprache. Seine Bildideen entwickelt er mit mathematischer Präzision auf Millimeterpapier. Trotz aller Mathematik und Kombinatorik wirken seine Bilder frappierend sinnlich. Mit sparsam eingesetzten Farben bringt er seine Werke zum Leuchten und macht sie emotional erfahrbar (Gallery, bis 20.7.)
SAKRALE ORTE GRÄFELFING
T. 898 007 34 Do - So 15:00 - 18:00 Glaube-Liebe-Hoffnung · In der Sommerausstellung des Kunstkreis Gräfelfing e.V. an 12 sakralen Orten treffen Kunst und Kirche in besonderer Weise aufeinander. Gezeigt werden fast 100 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, Medienkunst, Intervention, Klang und Licht mit umfangreichem Rahmenprogramm. Führungen jeweils Do/So 15:00 + 16:30. Infos: www.glaube-liebe-hoffnung.com (bis 15.8.)
SCHAFHOF FREISING
Freising, Am Schafhof 1 · T. 08161 146 231 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa/So/Fei 10:00 - 19:00 u.n.Vbg. Andriy Hir · »Beast From The East«. Themen der großformatigen Gemälde und skurrilen Figuren sind Mythen und Aberglauben des Karpatengebietes. Die Reflexion von Mystik, Magie und der untergründigen Ängste einer alten Kulturregion zeigt ein wichtiges Spektrum des Jahresthemas »Emotion«. Vernissage am Fr 29.6. um 19:00, Künstlergespräch am So 1.7. um 15:00, Führung (bis 26.8.)
SEELENARTGALERIE
Robert-Koch-Str. 7/7a · T. 550 522 70 Do 15:00 - 18:00, Fr/Mi 12:00 - 15:00 Martin Vierling, Günter Neupel, Johannes Vogel · »Eigen-Art«. Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung kunst&gesund mit Werken von drei self-tought artists, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln und
Techniken ihren individuellen künstlerischen Ausdruck erarbeitet haben. Eine Reise durch die Welt der Intuition, die die vielfältige Stilistik mit einer beeindruckenden Formensprache der einzelnen Künstler sichtbar macht (bis 29.6.)
SEIDLVILLA
Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 Täglich 12:00 - 19:00 Nelly Schmücking, Michael Dillmann · »Annäherung und Abstand«. Schmücking erschafft eigenwillige Tierplastiken als Äquivalent zum natürlichen Vorbild. Die Verwendung unterschiedlicher Materialien wie Draht, Jute, Beton, Holz, Metall unterstreicht den artifiziellen Charakter. Dillmanns Bilder wirken aus der Distanz beinahe fotografisch-real, beim Näherkommen lösen sich die scheinbar eindeutigen Formen auf, es bleiben ein robuster Malduktus sowie Farbmaterie (bis 27.7.)
SIEBENMACHEN GALERIELADEN
St. Bonifatiusstr. 20 · T. 289 760 52 Di/Mi/Fr 14:00 - 19:00, Do 14:00 - 20:00, Sa 11:00 - 19:00 Dominik Lommer · Acrylgemälde, Kaffeezeichnungen, Mischtechnik. Große Formate voller Lust auf Farbe mit einen kräftigen Duktus, Struktur, Linien (bis 30.6.) Petra Beeking · »Gesichter von Frauen des 21. Jahrhunderts«. Rasche Strichführung und eine bewusst sparsame Farbwahl führen zur Konzentration auf Wesentliches. Die Gesichter spiegeln ein Stück weit auch die Wünsche und Sehnsüchte der Frauen, analog zur Welt der Mode. Vernissage am Do 5.7. um 18:00 (bis 30.7.)
SIEGESTOR
Leopoldstraße 1 FAUST-FESTIVAL: Ständig einsehbar Mia Florentine Weiss · »LOVE HATE«. Zwei Ambigramm-Skulpturen der Performance- und Konzeptkünstlerin (*1980), nördlich und südlich des Siegestores. Von der einen Seite als »Love«, von der anderen als »Hate« gelesen, fügen sich die Skulpturen perfekt ein in die Programmatik des Faust-Festivals (bis 29.8.)
SPIX
Tegernseer Landstr. 155, Eingang Spixstr. Fr 15:00-19:00, So 13:00-17:00 Poesie-Strand · Mini-Ausstellung »angeschwemmter« Werke aus dem Münchner Poesiebriefkasten, die durch eigene Lyrik ergänzt werden kann. Dazu Sonderausstellung »Faustische Verse« aus der Frühjahrslesung »Poetischer Hexenkessel« der Poesieboten. Lyrik-Lesung »Sonnenbruch und Wolkenstrahl« von Marid Schaper Mi 27.6. 19:00. (www.poesiebriefkasten.de/spix, bis 15.7.)
STADTBIBLIOTHEK NEUHAUSEN
Nymphenburger Str. 171a · T. 233 824 50 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 Rolf Schmitz · »Borderlandplus«. Borderland bedeutet soviel wie Grenzbereich / Grenzland und versucht in Umsetzung und Zusammenstellung der Werke das Symbiotische zwischen kommerzieller Gebrauchsgrafik und freier Malerei deutlich zu machen (bis 30.6.)
SÜDDEUTSCHER VERLAG
Hultschiner Str. 8 · T. 218 30 Mo-Fr 14:00-19:00, So/Fei 10:00-18:00 (Do 19.7./Fr 20.7. geschlossen) Skelett eines jungen T. Rex · Sonderausstellung des bislang einzigen gefundenen Tyrannosaurus Rex im Teenager-Alter. Das 66 Millionen Jahre alte Fossil aus South Dakota zählt zu den best erhaltenen der Welt. Familientag: Mitmach-Angebote für Kinder jeden So; wissenschaftlicher Vortrag am Do 28.6. um 19:00. In Kooperation mit dem Dinosaurier Museum Altmühltal. www.sz.de/trex (Atrium, bis 29.7.)
TSCHECHISCHES ZENTRUM
Prinzregentenstr. 7 · T. 210 249 32 Mo - Mi/Fr 10:00 - 17:00, Do 10:00 - 19:00 u.n.Vbg. Masaryk und Hus · Ausstellung über den ersten tschechoslowakischen Präsidenten und sein Vorbild, den Reformator Jan Hus. (bis 31.10.) Ota Hofman 90 · Das Ausstellungsprojekt entführt in die Fantasiewelten des bekannten tschechischen Kinder- und Drehbuchautors, der vor allem mit seiner Figur Pan Tau berühmt wurde. Vernissage am Do 28.6. um 19:00 (bis 31.8.)
VIKTUALIENMARKT
Viktualienmarkt 1 Mo-Sa 11:00-18:00 PAM-Pavilion · Flaka Haliti & Markus Miessen und Gäste. Die zentrale Anlaufstelle für Informationen, Veranstaltungen und Dokumentation, Aperitif & Artist Talks im Rahmen der PAM2018 (Eingang Frauenstraße; bis 27.7.)
WÜRMINSEL AM MANZINGER WEG
Bodenseestr. 14a Fr/Sa 17:00-21:00, So 11:00-16:00 Kytahara · Moderne Gemälde in Acryl und Mischtechnik. Parallel zum Pasinger Inselweinfest (29.6.-1.7.) www.in-muenchen.de