Redaktion_1115_Redaktionsseiten 26.05.2015 13:32 Seite 8
NEUER MARKT
✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢
Das Münchner Label wurde bereits 2011 gegründet und produziert seither handgefertigte Premium-Lifestyle-Brillen aus Edelhölzern wie Zebrano, Mahagoni, Ebenholz und Walnuss. Die Brillen werden „eco-friendly“ aus recycelten Edelholzresten der Möbelindustrie hergestellt, womit die Wood Fellas auf eine nachhaltige Produktion setzen. Bei der neuen Kollektion „München“ haben sich die Designer von ihrer Heimatstadt und der Schönheit der umlie genden Landschaft inspirieren lassen. Herausgekommen sind moderne Holzbrillen, die alle dank individueller Maserung Unikate sind. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an optischen Modellen sowie Sonnenbrillen mit polarisierenden und verspiegelten Gläsern. Ein besonderer Fokus wird auch auf die hochwertigen Federscharniere gelegt. Dadurch bieten die extrem leichten Brillen ein Maximum an Flexibilität, Haltbarkeit und besten Tragekomfort. Jedes Exemplar wird in einer schönen Holzschatulle geliefert, die aus dem jeweils gleichen Holz wie die Brille gefertigt ist. Erhältlich sind die Brillen im online store (www.wood-fellas.com) und ausgesuchten Händlern, unter anderem bei Optik Bartholomä (Schellingstraße 13) , Optiker Karl Billard (Reichenbachstraße 21) oder dem Planet Sports Flagshipstore (Sendlinger Str. 17).
✢
Wood Fellas
Kaufhauskollektiv „Gemeinsam sind wir stark“ dachten sich die Gründerinnen Iris MüllerBorchers und Daniela Mülhaupt als sie 2010 mit dem Kaufhauskollektiv einen mobilen Marktplatz für Designer, Handwerker und Künstler ins Leben gerufen haben. Junge Labels aus München und ganz Deutschland werden nun seit mehr als 5 Jahren erfolgreich bei der Vermarktung und dem Verkauf ihrer Produkte unterstützt. Hohe Kosten und Risiken, vor denen so mancher Ladenbesitzer steht werden hier ganz im Sinne des Kollektivs auf alle Schultern verteilt. Zum digitalen Standbein www. kaufhauskollektiv.de ergänzen sich diverse Pop Up Shops u.a. in den Stachus Passagen. Seit Mitte April diesen Jahres wagen die jungen Unternehmerinnen den Schritt sich längerfristig in der Hofstatt (Sendlinger Str. 10) einzumieten. Bis Ende April 2016 ist der Mietvertrag sicher, dann wird sich herausstellen, ob sich dieses Experiment zwischen den großen Marken am Standort durchsetzten kann. Über 30 unterschiedliche Aussteller, wie unter anderem Parkbett, München im Quadrat, Wunderfrollein, Beautification Project, Bitterschmuck, 2nd Flight, Mei Schee, Oricami und Kokonille haben dort die Möglichkeit ihre Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Aussteller und die Angebote wechseln in einem Turnus von 2 Monaten.
LOKALITÄTEN
Nicht nur Pizza und Burger ... Als Massimo Villella und sein Bruder Daniele nach zehn Jahren das La Baia in Haidhausen verließen, waren nicht nur sie enttäuscht: viele Gäste vermissen seitdem die typisch italienische Gastlichkeit der beiden und ihre legendären Holzofenpizzen. Nun haben die Brüder endlich einen Ort gefunden, um ihr „geliebtes Italien“ wieder zu beleben: Das Al Centro ist eine „Caffè Espresso Bar con Cucina“ in der Dachauer Straße 27. Eine klassisch italienische Bar Pizza mit Massimo und Daniele: mit Cappuccino, Cornetto und AL CENTRO Panini sowie traditioneller Cucina italiana mit Rezepten à la nonna. Nimmerfallstr. 48 in Pasing wird ein Und: auch die legendäre Trüffelpizza Jahr jung und das wird am 19. Juni ab gibt es wieder, dazu kommt noch in 18 Uhr ausgiebig gefeiert. Die Pizzeria Kürze das originale Gelati artiginale. und Bar ist ein großer, repräsentativer Ganz so idyllisch und gemütlich wie und kulinarisch außergewöhnlicher Haidhausen ist das Gebiet zwischen italienischer Familienbetrieb, natürlich Hauptbahnhof und Stiglmaierplatz mit italienischen Mitarbeitern im Sernicht, aber dafür umso lebendiger und vice und der Küche. Die Küche ist die großstädtischer. Hier trifft das nördli- eigentliche Perle des Nino’s. Saisonal che Bahnhofsviertel mit seiner multi- bedingt, verarbeitet und kombiniert kulturellen und gastronomischen Viel- Donato Scarafino, wie Nino eigentlich falt auf das nahe Kunstareal am Kö- heißt, mit viel Liebe und Kreativität nigsplatz. Das Al Centro soll nun der Spargel, Steinpilze, Trüffel, Bärlauch, neue Treffpunkt für urbane Leute mit Muscheln u.a. zu schmackhafter italieder Liebe zur italienischen Genusstra- nischer Hausmannskost. Feine traditiodition werden +++Das Nino’s in der nelle und hausgemachte mediterrane
12
IN 11/ 2015
Ausgezeichnete Burger: HAMBURGEREI Köstlichkeiten mit ausgesuchten Weinen zu moderaten Preisen kann man hier genießen, zur Jubiläumsfeier warten einige kulturelle und kulinarische Überraschungen auf die Gäste +++ Jana Berthold ist gelernte Köchin, Betreiber der Kochschule Bilou (Schrenkstr. 13) und seit der Eröffnung in ihrem Viertel auch Stammkundin des VollCorner Biomarkts. Seitdem erhält sie die Zutaten für ihre Caterings, Kochevents und Kochkurse gleich um die Ecke von ihrem Kochstudio. Die Idee für ein gemeinsames KochschulProjekt lag nahe, der Leitgedanke war, in den Kursen verstärkt Produkte aus
dem 8000 Artikel umfassenden VollCorner-Sortiment vorzustellen und zu verarbeiten. Das neue Kursangebot wurde gemeinsam ausgetüftelt, die Preise sind mit 75 Euro bzw. 95 Euro fair kalkuliert. Die Kurse können direkt an den Kassen aller VollCorner-Filialen als Gutschein erworben werden, die Anmeldung für den gewünschten Kurs (ab 25. Juni) erfolgt ganz einfach unter kochschule@vollkorner.de +++Die Gründer Karsten Grünberg und Jörn Grimmer der Hamburgerei erhalten den begehrten Münchner Gründerpreis in der Kategorie „Start Up“ und eröffnen gleich noch ihren zweiten Grill in der Einsteinstr. 106 in Haidhausen. Seit 2013 serviert die Hamburgerei bereits in der Maxvorstadt in der Briennerstr. 49 frische und hochwertige Burger aus überwiegend regionalen Zutaten. Die Hamburgerei versteht sich als solider Handwerksbetrieb und setzt bei den Zutaten und der Herstellung auf Frische und Eigenproduktion. Das Fleisch kommt aus der Region, die Semmeln aus einer Münchner Familienbäckerei und die Saucen und Chutneys sind hausgemacht. Außerdem verzichtet die Hamburgerei generell auf Geschmacksverstärker sowie andere Zusatzstoffe. Eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Burgern, sowie Salaten, Suppen, Desserts und Drinks rundet das vielfältige Angebot ab.