wp_201311_Redaktionsseiten 27.05.2013 12:10 Seite 11
AUSSTELLUNGEN Liesl Karlstadt sowie die Geschichte der Volkssänger in München; Überblicksführungen. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Underground-Comix (siehe Seite 47/48)
››
ARCHIV GEIGER
Muttenthalerstr. 26 · T. 727 796 53 __________ nach Vereinbarung und Mo 3.6. 10:00-14:00, Di 4.6. 17:00-21:00 Rupprecht Geiger · Dauerausstellung aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Münchner Künstlers. Besichtigung und Führungen VILLA STUCK nach Vereinbarung. Morgen Rot jeden ersten Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 __________ Montag im Monat 10:00-14:00 und Abend Di-So 11:00-18:00, 1. Fr/Monat 11:00-22:00 (ab Rot jeden ersten Dienstag 17:00-21:00. 18:00 Eintritt frei) Historische Räume des Malerfürsten ARTOTHEK & BILDERSAAL Franz von Stuck · Dauerausstellung von Male- Rosental 16 / Arkaden · T. 232 696 35 ________ rei im Kontext der Wohnräume; Late Friday: 7.6. Abendöffnung bis 22:00; Führungen, Ver- Do 14:00-19:30, Fr/Mi 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00 Offenes Depot des städtischen Kunstverleihs anstaltungen im TAGESPROGRAMM BILDERSAAL Sonderausstellungen Die Kulisse explodiert. Frederick J. Kiesler, Susanne Thiemann »twisted« · Skulpturen Architekt und Theatervisionär · Alle Entwick- zwischen Funktionalität und Ästhetik (bis 1.6.) lungsphasen und Höhepunkte im theatralischen Schaffen der österreichisch-amerikani- ATELIERS IM GLASHAUS schen Künstlerpersönlichkeit (1890-1965); Ka- Untergiesing, Hellabrunner Str. 30 _________ talog (bis 23.6.) Sa 8.6. 14:00-22:00, So 9.6. 14:00-19:00 Ricochet #6. Martin Brand · Die Filme und summer in the idylle · Die AteliergemeinVideoinstallationen des Bochumer Künstlers schaft öffnet die Türen ihrer Ateliers, die in (* 1975) werfen einen dokumentarischen Gewächshäusern untergebracht sind, zu BeBlick auf Jugendliche und deren (Sub-)Kultu- sichtigung und Gesprächen. Sa Abend Liveren; Katalog. Mit Begleitprogramm (bis 7.7.) musik mit Iller & Frändz. 16 Künstler und Designer zeigen u.a. Bilder, Lichtobjekte und MöVÖLKERKUNDEMUSEUM bel. Vernissage am Sa 8.6. um 14:00. Maximilianstr. 42 · T. 210 136 100 ___________ BOTANISCHER GARTEN Di-So 9:30-17:30, Do 30.5. geschlossen Menzinger Str. 65 · T. 178 613 50 ____________ Weltoffen seit 1862 · Kunst und Kultur zu den Themen: Der Orient / Ozeanien / Kunst Täglich 9:00-19:00 aus Afrika / Nordamerika / Lateinamerika / Botanische Sammlung im Freigelände und Netzwerk Exotik: 150 Jahre Völkerkundemu- Gewächshäusern, Audio-Guide. Veranstaltunseum München; Veranstaltungen im TAGES- gen und Führungen im TAGESPROGRAMM PROGRAMM (Dauerausstellung) Sonderausstellung Sonderausstellungen Zwischen den Planeten auf dem Weg zur Augenblick Afghanistan · »Angst und Sonne · Modell zur Veranschaulichung des Sehnsucht in einem versehrten Land«. Ein eth- Sonnensystems; im Westteil (bis Oktober) nographischer Blick auf den Alltag der MenWINTERHALLE: So 2.6. 9:00-16:00 schen – sowohl Afghanen, als auch deutsche Kakteen und andere Sukkulenten · AusBundeswehrsoldaten – mit Hilfe von Fotos, Objekten und Gesprächsprotokollen; Katalog, stellung und Tauschbörse der Münchner Kakteenfreunde e.V. mit Vorträgen und FührunBegleitprogramm (bis 15.9.) gen. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM GALERIE DER FOTOGRAFIE WINTERHALLE: Sa 8./9.6. Historische Fotos aus dem Archiv des HauDüfte ohne Grenzen · Ausstellung rund um ses (bis auf weiteres) die Aromakunde begleitend zum gleichnamigen Aromakongress des Aroma Forum InterMUSEUM WALD UND UMWELT national im Botanischen Institut. Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092/247983 __ GRÜNER SAAL: Sa 8.-So 16.6. Sa/So/Fei 11:00-18:00 Wasser für alle · Ca. 15 Tafeln und eine BroEs geht UM die Welt – Internationale Plaka- schüre konzipiert von Wissenschaftlern der te zu Natur und Umwelt · Die Ausstellung Universität Gießen; zur »Woche der Botanizeigt Plakatkunst der letzten zwanzig Jahre. schen Gärten« des Verbands Botanischer GärKünstler wie Lex Drewinski, Klaus Staek, ten (8.-16.6.) Eduardo Barrera Arambarri u.a. ergänzten die Sammlung grafischer Kunst des KunstmuBUNDESPATENTGERICHT seums Dieselkraftwerk Cottbus; Führungen jeden So 14:30, Aktionsprogramm für Kinder Cincinattistr. 64 · T. _______________________ FOYER: Mo-Fr 8:00-19:00 und Jugendliche, T. 08092/825 552 (bis 2.6.) Werner Mally & Frank Sirona »Lichte Weite« · Skulptur und Malerei in der Reihe »Kunst im Bundespatentgericht« (bis 12.7.)
INSTITUTIONEN
A SPACE CALLED PUBLIC www.aspacecalledpublic.de _______________ ab Do 6.6. 16:00 A Space Called Public / Hoffentlich Öffentlich · Für das Projekt des Künstlerduos Elmgreen & Dragset haben sich zahlreiche internationale Künstler in Installationen und Performances mit der Rolle des öffentlichen Raums auseinandergesetzt. Eröffnung mit Festakt am Do 6.6. um 19:00 in der Rathausgalerie. Von 16:00 bis 18:00 sind die einzelnen Stationen mit Kunstvermittlern besetzt, u.a.: Funda »Get Lost While You Can« · Performance am Do 6.6. ab 23:00 Uhr (Dachauer Str. 110) Ragnar Kjartansson »Träumerei – Ein Denkmal« (Gärtnerplatz) Martin Kippenberger »METRO-Net« (Marienhof) Elmgreen & Dragset »It’s Never Too Late To Say Sorry« (Odeonsplatz) · Täglich um 12:00 Uhr öffentliche Performance zur Erinnerung an die »Nazivergangenheit« des Platzes (-30.9.) David Shrigley »Bubblesplatz« (Promenadeplatz) Namill »Inverted Perspective« und Ivan ´ Argote & Pauline Bastard »Munich Time Capsule« (Rathausgalerie) · (bis 21.7.) Tatiana Trouve´ »Untitled« (Stephansplatz) Han Chong »Made in Dresden« (Viktualienmarkt) Stephen Hall & LiLi Ren »4th Plinth Munich« und Alexander Laner »Better Living« (Wittelsbacherplatz) RATHAUSGALERIE: Di-So 1:00-19:00 Informationen zum Kunstprojekt »A Space Called Public« · Infopoint. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM; Führungen (6.6.-21.7.)
DENKSTÄTTE WEISSE ROSE Lichthof LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1 T. 218 053 59 _____________________________ Mo-Fr 10:00-16:00 Die Weiße Rose · Geschichte der Widerstandsgruppe, Führungen, Zeitzeugengespräche, Präsenzbibliothek und Gedenktafeln von Robert Schmidt-Matt (Dauerausstellung)
DOMAGK-ATELIERS Domagkstr. 33 · T. 217 052 68 ______________ Fr-So 15:00-18:00 und auf Anfrage Collaboration_5 – Correlation · Mixed Me´ Blöndia der isländischen Künster Þorarinn dal, Hlynur, Hallsson, Jona ´ Hl´ıf Halldorsd ´ ot´ tir, Arna Valsdottir, ´ Gustav ´ Geir Bollason, Veronique Legros u.a. Parallel in der Firstlies Gallery (bis 9.6.)
GALERIE DER KÜNSTLER
Alter Hof 1 · T. 210 140 50 __________________ Mo-Sa 10:00-18:00 Königreich Pfalz · Ausgewählte Exponate der Speyerer Sonderausstellung sechs Wochen lang zu Gast in München: Gezeigt und erzählt wird die Geschichte der Pfalz unter der Herrschaft der Wittelsbacher Könige (bis 1.6.)
GALERIE EIGENART
INST. FÜR KUNSTGESCHICHTE
MVHS Süd, Albert-Roßhaupter-Str. 8 · T. 747 485 20 _____________________________ Mo-Fr 9:00-21:00 Ronald Gruijters »Das Vogelparadies des atlantischen Regenwaldes« · Naturaufnahmen; im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2013 (bis 12.6.)
IN 11/2013
Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 559 15 47 ____ NÖRDL. LICHTHOF: Mo-Fr 10:00-20:00 Was war Renaissance? Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky · Wechselwirkungen zwischen Identifikation, emotionaler Aufladung und Ursprungsgeschichte der epochencharakteristischen Portätmalerei. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM (bis 30.6.)
INT. JUGENDBIBLIOTHEK
Schmuck, Keramik, Glas, Textil: JAHRESAUSSTELLUNG (Bayer. Kunstgewerbeverein, ab 7. Juni) GALERIE FÜR ANGEWANDTE KUNST Bayerischer Kunstgewerbe-Verein e.V. Pacellistr. 6-8 · T. 290 14 70 _________________ Mo-Sa 10:00-18:00 4. Jahresausstellung der Mitglieder · Die große Ausstellung findet 2013 bereits im Sommer, nicht erst im Winter statt. An die 100 Kunsthandwerker zeigen Keramik, Holz, Gerät, Glas, Schmuck, Textil, Papierarbeiten & Puppen. Vernissage: Do 6.6. 18:30 (7.6.-20.7.) Lust auf Hut! Hüte rund um die Uhr · Kopfbedeckungen in weit mehr Formen als Zylinder, Melone oder Stetson. Kreationen von Sabine Combe, ´ Eisenblätter & Triska, Daphne von der Grinten, Christine Halbig und Heike Thamm. Hutproben mit den Ausstellerinnen jeweils Fr um 16:00-18:00 (bis 1.6.) PORTRÄT IM LADEN: Alessandra Pizzini »Und was jetzt?« · Schmuck (bis 1.6.)
HAIDHAUSEN
Diverse Orte · www.kultur-im-quartier.de ___ Fr 7.6./Sa 8.6. 16:00-22:00, So 9.6. 12:00-20:00 Obacht! – Kultur im Quartier · KulturwoEBENBÖCKHAUS chenende mit Kunstprojekten, Performances, Ebenböckstr. 11 · T. 829 290 79 _____________ offene Ateliers, Ausstellungsräume & WerkstätPARK: Zu Veranstaltungen und nach Verein- ten, Atelierführungen und Workshops. Infopobarung (T. 0174/324 69 98) int & Eröffnung (Fr 7.6. 20:00): lothringer13_ halle. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM. Michael Glatzel »Skulpturen« · Bleiglasbilder und Steinskulpturen des Göttingers, der KIM - KINO IM EINSTEIN: Fr/Sa 16:00-20:00, sich in Europa, Asien und den USA Inspiratio- So 12:00-20:00 nen und Know-How einholte (bis Ende Okt.) Kiosk 3 – Kids und Künstler · 3D-GuckkäsMo-Do 11:00-17:00 ten »Kleine Welten« von KriegsflüchtlingsKindern aus der Wörthschule sowie LeuchtArbeitswelten – Einblicke in den nichtöfkästen und Objekte aus der Serie »Kiosk« von fentlichen Raum · Fotografien von Werner Bachmeier. Veranstalter: Archiv der Münchner Wolfgang Kretzer und Hermann Wilhelm. Arbeiterbewegung (bis 6.6.) LOTHRINGER113_HALLE zu den Veranstaltungen u.n.Vbg. Begleitausstellung aller teilnehmenden Das Ebenböckhaus und seine Bewohner · Künstler · Mit Originalarbeiten (7.-11.6.) Fotoausstellung des Pasinger Archivs im Flöz: Archivbilder aus der Geschihte der Familie HAUS DER ARCHITEKTUR und des Anwesens sowie alte Fotografien von Waisenhausstr. 4 · T. 139 88 00 _____________ Ernst Ebenböck (10.6.-14.9.) AKADEMIE Mo-Do 9:00-17:00, Fr 9:00-15:00, Fei geschl. Architektur der Fünfzigerjahre · Ein aktuDER SCHÖNEN KÜNSTE Max-Joseph-Platz 3 · T. 290 07 70 ___________ EUROPÄISCHES PATENTAMT eller Querschnitt der Nachkriegsmoderne des Bayerstr. 34 · T. 2399 74 72 _________________ Fotografen Hans Engels mit dem Architekten Di-So 11:00-17:00 Axel Tilch zur Publikation »Aufbruch! ArchiStefan Moses. Deutschlands Emigranten Mo-Do 9:00-17:00, Fr 9:00-16:00 tektur der Fünfzigerjahre in Deutschland« (-5.6.) 40 Croatian Painters – 40 Years of CollecDer gebürtige Schlesier dokumentierte ab 1950 die Münchner Nachkriegsgesellschaft in ting · Zum 40. Jubiläum des Europäischen PaHAUPTSTAATSARCHIV Foto-Bildergeschichten. Veranstaltungen im tentamts zeigt die Zelimir Ilic Collection ausgewählte Gemälde kroatischer Künstler (-13.6.) Schönfeldstr. 5 · T. 286 38 25 75 ____________ TAGESPROGRAMM (bis 30.6.) Mo-Do 8:30-18:00, Fr -13:30, Fei geschlossen GALERIE BEZIRK In den Mühlen der Geschichte – Russische AMERIKA HAUS Kriegsgefangene in Bayern 1914-1921 · Die Karolinenplatz 3 · T. 552 53 70 ______________ OBERBAYERN Prinzregentenstr. 14 · T. 21 98 01 ___________ bayerischen Gefangenenlager Puchheim, InFOYER: Mo-Fr 10:00-17:00, Mi 10:00-20:00 golstadt u.a. im Ersten Weltkrieg; Katalog. Inge Morath »The Road to Reno« · Eine Do- Mo-Do 8:00-17:00, Fr 8:00-13:00 Führungen nach Vbg. (bis 14.6.) kumentation der Reise, die die österreichische Angelika Ecker-Pippig & reSOURCE · Die freischaffende Künstlerin und Künstlergruppe Fotografin 1960 an der Seite von Henri CarHAUS DER KLEINEN KÜNSTE tier-Bresson von New York nach Nevada unzeigen eine Gegenüberstellung und ein Mitternahm, um als Set-Fotografin für Magnum einander von Malerei, Installation und Tonfi- Buttermelcherstr. 18 · T. 201 44 80 __________ beim Film »Misfits – Nicht gesellschaftsfähig« guren, entstanden im Kontext der Psychiatrie. Mi-Sa 11:30-19:00 (u.a. mit Marilyn Monroe und Clark Gable) zu Vernissage am Do 10.6. um 18:00, mit Gebär- Verena Hau »Living in a Box« · Lichtbilder arbeiten (bis 26.7.) dendolmetscher (bis 27.9.) (bis 19.7.)
42
INFOPOINT SCHLÖSSER UND MUSEEN
Maximilianstr. 42 · T. 22 04 63 ______________ Mi/Fr-So 11:00-18:00, Do -20:00, Fei geschl. indivisualismus – pixel rock & optic shock 3D-Projektionen von Mapping-Animation bis videobespielte Skulpturen von Betty Mü, Alice Strunkmann Meister, Raphael Kurig, Alex Hoffmann und Sabine König. Vernissage am Do 6.6. um 19:00 (bis 9.6.)
Schloss Blutenburg · T. 891 21 10 ___________ Mo-Fr 10:00-16:00, Sa/So 14:00-17:00 Lesemuseum zu Autoren: Michael Ende Museum (Mi-So 14-17:00), James-Krüss-Turm (10-16:00), Erich-Kästner-Zimmer (n.Vbg.). Am Do 30.5. bleiben Lesemuseen und Kinderbibliothek geschlossen. Sonderausstellungen Buchstäblich anders – Ausgefallene ABCBücher aus aller Welt · Historische Kinderbuchsammlungen, moderne Klassiker & Neuheiten aus dem Bestand der IJB (bis 31.7.) WEHRGANG-GALERIE Eins, fünf, viele. Zahlenspiele im Bilderbuch Vom einfachen Zahlenbuch über ungewöhnliche Einmaleins-Bücher bis hin zu farbenprächtiger Papierkunst. Darunter Goethes »HexenEinmal-Eins«, vor allem aber Publikationen der letzten 15 Jahre (bis 2.6.) Ole Könnecke · Humorvolle, hintergründige Zeichnung, Comic, Cartoon und BilderbuchIllustration für Kinder und Erwachsene, kuratiert von Burg Wissem, dem Bilderbuchmuseum Troisdorf. Vernissage: Do 6.6. um 19:00 im Foyer des Herrenhauses. Katalog (-22.9.)
KULTURPAVILLON Am Romanplatz; Arnulfstr. 294 ____________ Täglich 13:00-18:00 Michael Heininger »›Brandherde‹ und Notwehr-Installationen« · Cartoons mit Eulenspiegel-Humor. Vernissage am Fr 7.6. um 19:00 mit Liveband Rock-Doc (bis 9.6.)
KUNSTFORUM ARABELLAPARK Rosenkavalierplatz 16 · T. 928 78 10 _________ Do/Fr/Mo/Di 10:00-19:00, Mi 14:00-19:00 Eva Schneider & Beate Stroppa »Gedanken-Räume« · Arbeiten aus archaischen Naturmaterialen mit intensiver Farbgebung und Werke zur menschlichen Figur (bis 31.5.)
KUNSTRAUM Verein für aktuelle Kunst und Kritik Holzstr. 10, Rgb. · T. 54 37 99 00 _____________ Mi-Fr 15:00-19:00, Sa/So 12:00-19:00 u.n.Vbg. Annika Kahrs · Einzelausstellung der vielseitigen Künstlerin (*1984), die bereits im Studium mit dem Bundeskunstpreis 2011 ausgezeichnet wurde. Vernissage: Mi 12.6. (-7.7.)
KUNSTVEREIN MÜNCHEN Galeriestr. 4 · T. 22 11 52 ___________________ FOYER: Täglich 10:00-18:00 Rebecca Warren »The Living« · Eigens für den Kunstverein entwickelter Werkkomplex der britischen Künstlerin aus Bronze- und Tonskulpturen, Mixed-Media und – ganz neu – auch Bewegtbild-Experimente (bis 16.6.)
KZ-GEDENKSTÄTTE DACHAU Alte Römerstr. 75 · T. 08131/669 970 ________ SONDERAUSSTELLUNGSRAUM: Di-So/Fei 9:00-17:00 Elija Boßler »Das Überleben festhalten« · Die Dachauer Karmelitin zeigt 30 Fotoporträts von Überlebenden, die seit den 80er Jahren das KZ besuchten. Zu sehen sind auch Zeitzeugeninterviews auf Video; Katalog (bis 29.9.)
LINDWURMSTRASSE 127 Lindwurmstr. 127 Rgb./I. · T. 721 006 36 _____ Ab 3.6. jew. Mo-Fr 9:00-20:00 (außer Feiertage) Kein Ort mehr – Jüdisches Leben in der Lindwurmstraße 1938-1945 · Dokumentation (Dauerausstellung)
LITERATURHAUS Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 _______________ Di-Fr 11:00-19:00, Sa/So/Fei 10:00-18:00 Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere · Zeugnisse über das Leben, Werk und Wirken der charismatischen jüngsten Tochter Thomas Manns, die ihr Leben dem Schutz und der Erforschung der Ozeane widmete; Führung (bis 2.6.) »Einst stand ich zu Ihrer Stadt in intimer Beziehung« – Hermann Hesse und München · Die Ausstellung zeigt die bislang wenig beachtete Zeit des Schriftstellers von 1904 bis 1914 in München. Hesse steht u.a. als Mitarbeiter des »Simplicissimus« in Verbindung mit Ludwig Thoma, Olaf Gulbransson und Rudolf Sieck, trifft Thomas Mann und Ricarda Huch. Vernissage am Mi 12.6. um 19:30 (bis 11.8.)
MAXIMILIANSFORUM Unterführung Maximilianstr./Altstadtring __ Jeweils Mi 19:00 transforming design · Neue Veranstaltungsreihe am Mittwoch mit Diskussionen, Präsentationen, Workshops und Gesprächen
über die kulturelle Relevanz der angewandten Künste (Design, Mode, Musik, Architektur) und aktuelle Veränderungen. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM (bis 24.7.)
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 _______________ LITHOGRAFIEWERKSTATT: Nach Vbg. (T. 599 184-61) Jochem Harteveld · Der Stipendiat des Künstlerhauses zeigt seine Abschlussarbeiten im Steindruck (bis 28.6.)
NEUE GALERIE DACHAU Brunngartenstr. 5 · T. 081 31/56 75 17 _______ Mi-So 13:00-17:00 Kunst am Bau der 1950er und 1960er Jahre in Dachau · Per öffentlicher Regelung wurden in den Wirtschaftswunderjahren Bauprojekte in Kooperation mit Künstlern und Kunsthandwerkern bezuschusst. Führungen (-21.7.)
ORANGERIE Englischer Garten 2 · T. 386 66 39-0 _________ Di-Fr 14:00-19:00, Sa/So/Fei 11:00-19:00 Natürlichkeiten III · Arbeiten von Ingrid Walter-Ammon (Acrylmalerei), Eva Radek (Keramik/Bronze), Mario Valdini (Skulpturen aus Holz und Stein) und als Gast Liane Reichardt (Floristik). Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM (bis 9.6.)
PÄDAGOG. INSTITUT Herrnstr. 19 · T. 0171-176 27 05 _____________ Mo-Fr 10:00-18:00 Verständnis – Verständigung – Verbindungen · Jahresausstellung der Gruppe Bildende Kunst der GEDOK München: 15 Künstlerinnen zeigen Arbeiten zu den Themen Völkerverständigung, Diskriminierung und (tagtägliche) Ausgrenzung (bis 27.6.)
PASINGER FABRIK August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 __________ LICHTHOF/BAR: Tägl. 10:00-24:00 Brandlöcher · Arbeiten von Sylvie Bantle, Alexander Devasia, Dorothea Geist, Gabriele Mayer und Julia Ziegelmaier. Thema des BrandlochFests ist die künstlerische Spurensuche nach von den Nazis verbrannter Literatur. Veranstaltungen im TAGESPROGRAMM (-9.6.) Maestri del Fumetto italiano – ComicHighlights aus Italien von den 30er Jahren bis heute · Ein Überblick über bekannte und jüngere italienische Comicautoren wie Magnus, Galleppini, Letteri, Tarquinio, Gatt`ıa u.a. Vernissage am Mi 12.6. um 18:00 (bis 21.7.) Di-So 16:00-20:00 Alles wird anders – Pasing im 3. Reich · Eine umfangreiche Zusammenstellung von Zeugnissen der Geschichte Pasings während der nationalsozialistischen Diktatur. Darin finden sowohl Gemeindepolitik als auch Einzelschicksale ihren Platz. Vernissage am Mi 12.6. um 19:00; Publikation (bis 11.8.)
PLANTREFF Referat für Stadtplanung und Bauordnung Blumenstr. 31 · T. 23 32 29 42 _______________ Mo-Fr 8:00-18:00 IBA Meets IBA · Ausstellung über die Rolle der Internationalen Bauaustellungen von 1901 bis heute als Impulse für den städtebaulichen bzw. landschaftlichen Wandel. Auch im Servicezentrum, Blumenstr. 19 (bis 28.6.)
POLIZEIPRÄSIDIUM Ettstr. 2 __________________________________ PRESSESTELLE: Mo-Fr 8:00-17:00 Uli Schaarschmidt »2012 Fussball Bayern München« · Vielfarbige Fußball-Gemälde der Roten (Zugang über Augustinerstr. 2, bitte klingeln; bis auf weiteres)
REFERAT FÜR STADTPLANUNG und Bauordnung; Blumenstr. 28b __________ Mo-Fr 8:00-20:00 stadt I bau I plan · Die wichtigsten Stationen der Münchner Stadtentwicklung vom Mittelalter bis heute (Dauerausstellung)
SCHAFHOF FREISING Europäisches Künstlerhaus Oberbayern Am Schafhof 1 · T. 08161/14 62 31 __________ EG: Di-Sa 14:00-19:00, So/Fei 11:00-19:00 Bjørn Melhus »Nightwatch« · Videoinstallationen (bis 16.6.)
SCHLOSS BLUTENBURG Walter-Trier-Galerie · T. 811 31 32 ___________ CHRISTA-SPANGENBERG-SAAL: Täglich 11:00-19:00 Ruth Rumberger & Renate Güntner · Blumen- und Landschaftsbilder in Aquarell, Acryl und Mischtechniken. Vernissage am Fr 7.6. um 19:00 (bis 9.6.)
TU MÜNCHEN Arcisstr. 21 · T. 289 253 65 __________________ BARERSTR. 21: jederzeit einsehbar Benjamin Bergmann »Never Ever« · Zum Scheitern verdammt?: Installation einer Basketballkorbwand auf dem Hausdach in unerreichbarer Höhe (bis Oktober 2014)
VEREIN FÜR ORIGINAL-RADIERUNG Ludwigstr. 7, Rgb. · T. 89 28 08 84 ___________ Di-Fr 15:00-18:30, Fei geschlossen Die Münchener Secession · Druckgrafik von Ludwig Arnold, Thomas Bindl, Simon Dittrich, Christoph Drexler, Jörg Haberland, Alto Hien, Hartmut Pfeuffer u.a. (bis 31.5.) www.in-muenchen.de