wp_201508_Redaktionsseiten 13.04.2015 18:53 Seite 7
THEATER & KABARETT Mi 13.5./Do 14.5. 19:00 Just Go Forward · Von und mit Yang Zhen. Mit Tänzer_innen der Minzu University of China. Zwischen Tradition und Moderne: Die Choreografie basiert auf einem Gedicht des Dichters YeTing und behandelt das Bedürfnis nach Freiheit und möglicher Wege dahin. 13.5. Künstlergespräch im Anschluss Fr 15.5. 23:00, So 17.5. 20:00 radio luma : into the night · Choreografie von Micha Purucker. Mit Zufit Simon, Gon¸calo Cruzinha, Bong Su Kim. Drei Soli nähern sich den Filmfiguren Sergio (von Joao ˜ Pedro Rodrigues) und Oscar (von Gaspar Noe), ´ Paraphrasen zu Louis-Ferdinand Celine ´ u.a.
·
·
FILMMUSEUM
››
FORUM 2 OLYMPIADORF Nadistr. 3 · T. 357 575 63 ___________________ Fr 24./Sa 25.4./Fr 1./Sa 2./Do 7.-Sa 9.5. 20:00 In der Klemme · Komödie von Derek Benfield. Ein Gastspiel von »Brett-a-Porter«. ` R: Urte Regler. Wer gehört zu wem? Kuriose Situationen mit jeder Menge Personen, die im Laufe eines Tages aufeinandertreffen.
·
Produktion der »Lichtbühne«. Mit Johannes Bauer, Marget Flach, Guido Verstegen u.a. Ein sinnlich erlebbares Gedankenexperiment: Hinter jedem Krieg standen und stehen überwiegend wirtschaftliche Interessen. Auch 21.-23.5. Pasinger Fabrik
·
LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8 · T. 344 974 ___________________ So 3.5. 14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehen! · »Ein Türkenstr. 86, Amalienpassage · T. 20324055 __ Muhsical von Muht und Glück haben« für die Do 16.4./Fr 17.4./Do 30.4. 20:00 ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Männerschlussverkauf · Von Johannes Gal- Meier (Sternschnuppe). In Dirndl und Stöli. R: Wenk. Mit Helena George, Sophia Berickelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre kashvili. Brisant-sinnliche Komödie. abenteuerliche Reise in die Stadt.
GALLI THEATER
·
·
St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 241 50 ___________ So 10.5. 11:00 Sonderformat DOK.fest The Need To Dance · Von Peter Lataster und Petra Lataster-Czisch. NL 2014. Die Dokumentation begleitet den Choreografen und Tänzer Sidi Larbi Cherkaoui.
PRIVATTHEATER
Eine Kneipe am Stadtrand … BADESALZ
Nymphenburger Str. 136 __________________ Mi 13.5.-Fr 15.5. 20:00, Fr auch 17:00 (www.nms-schule.de) Premiere Zimmer 1-10 · Ein Projekt von »Neue Münchner Schauspielschule«. R: Vincent Kraupner. Mit Ursula Berlinghof u.a. Szenenreigen: (Circus Krone) Die Schauspielschüler_innen machen sich zum Gegenstand einer Auktion – das Publikum schlüpft in die Rolle der Bieter. Jedes Stück ist Sa 18.4. 20:00, So 19.4. 19:00 nur für einen Zuschauer konzipiert. EheUrlaub · Eine spritzige Komödie von JoGalli. Mit Helena George und Michael BÜRGERSAAL BEIM FORSTNER hannes Oberhaching, Kybergstr. 2 _________________ Wenk. Illusionen knallen auf Wirklichkeit beim Nachfolger der »Ehekracher« nicht nur Bis Do 16.4. 19:30, Fr 17.4./Sa 18.4. 20:00 über (Ehe-)Paare. Sammelsuria – eine artistische Welt im Marmeladenglas · Akrobatisches Schauspiel Do 23.4. 20:00 Eva & Lilith – Strapse oder Bügelbrett · von Pidi (Peter Birlmeier). Mit dem »MünMythologische Komödie von Johannes Galli. chner Sporttheater«. Die Inszenierung R: Michael Wenk. Mit Helena George, Sophia packt das Thema Smartphone-Sucht in eine fantasievolle Geschichte über einen kreativen Berikashvili. Eine Frau besucht die Geliebte ihres Mannes, um ihn zurückzufordern. Ideensammler, der bestohlen wird. Fr 24.4. 20:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · VerDREHLEIER Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 __________ wandlungsspiel von Johannes Galli. R: Michael Wenk. Mit Helena George. Ein witziger Mi 22.4./Do 23.4. 20:30 Abend mit geistvollem Inhalt frei nach dem Parole_73 – Zwei Helden. Ein Ziel. Kein Plan · Märchen Rumpelstilzchen. Ein theatralisches Kabarettstück von AlexanSa 25.4. 20:00, So 26.4. 19:00 der Liegl & Martin Pölcher. R: Ruth Claire Lederle. Koproduktion »Klosowski+Kuhn« und EheJubel · Teil 3 der Komödienserie von Johannes Galli. Mit Helena George und Michael Pasinger Fabrik. Mit Eva Patricia Klosowski, Wenk. Das Paar ist wieder voll in seinem Thorin Kuhn. Die Begegnung zwischen einem mittelmäßigen Beamten, der an seinem Element – streitsüchtig, rechthaberisch und schließlich doch wieder versöhnlich. Leben hängt, und einem Auftragskiller, der nicht töten kann, in Vor- und Rückblenden. ´ GOP VARIET E-THEATER Fr 24.4. 20:30 Applaus, Applaus · Musical-Dinner: Das En- Maximilianstr. 47 · T. 210 288 444 ___________ Bis So 17.5. jeweils Di-Do 20:00, Fr/Sa 17:30, semble lädt zum Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus beim 3-Gänge-Menü. Die fünf 21:00, So/Fei (Fr 1.5.) 14:30, 18:30 Bühnenprofis präsentieren ein Potpourrie aus Rockstar – ehrlich, sexy, wild! · Internationale Künstler und Artisten zu musikalischen Lebeliebten Stücken wie Elisabeth, Tanz der genden der Rockmusik verkörpern die SehnVampire, Wicked, Rocky Horror Show u.v.a. sucht nach Aufbruch und Unbezähmbarkeit. SZENERIE: Mi 29.4. 20:30 Kill Me, Kate! · Eine Dramödie von und mit Durch die Show führt das Duo Akascht. R: Detlef Winterberg. (Mit Menü buchbar) Inka Meyer. »Die gezähmte Widerspenstige«: Eine moderne Komödie über die TragöHEPPEL & ETTLICH die, heute eine Frau zu sein. Drugstore, Feilitzschstr. 12 · T. 388 878 20 ___ Fr 1.5. 20:00 Das Heppel geht fremd ... EINSTEIN KULTUR Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 ______________ Marmor – ein Stück · Von Joseph Brodsky. Mit der Gruppe »Orbis« in Russisch (mit dt. HALLE 1: Sa 18.4./So 19.4./Do 23.4./Di 28.4./ Untertiteln). Auf engstem Raum verschmelDi 5.5. 20:00 zen die antike griechisch-römische Kultur und Immer wieder Nachts um vier · Komödie von Rolf Sperling & Stefan Bermüller. R: Philip das Zwanzigste Jahrhundert: Zwei Gefange verbüßen eine lebenslange Haftstrafe, die Teyerl. Eine Produktion von »Kleine Bühne München«. Verdächtigungen, Verwechslun- ebenso zufällig scheint, wie das Sein selbst. 1.5. Vitalij Fastovskij liest aus seinem Gegen und viel Situationskomik werden zu einer dichtszyklus »Lehrjahre« im Anschluss klassischen Screwball-Komödie. HALLE 1, 3 & 4: Fr 24.4. 18:00, Sa 25.4. 15:00, Sa 2.5. 20:00 Das Heppel geht fremd ... Dialoge · Eine Reise durch die LiteraturgeSo 26.4. 13:00 schichte mit der Theatergruppe »Orbis« in Münchner Science Fiction Festival · Das erste interdisziplinäre Kunst-Festival zum The- Russisch (mit deutschen Untertiteln). ma versammelt Künstler, Wissenschaftler und Di 5.5. 20:00 (jeden 1. Di/Monat) Opernstammtisch mit Julia Chalfin · »Ein Entertainer zu einer völlig neuen Fusion von SF-Entertainment: Art & Science, SF Slam, Spa- Prosit auf Mozart, Wagner und Strauss!«: quer durch die leidenschaftliche Welt der groce-Opera mit der Band »9Volt«, Lesung, Performances, Mini-Theater, Vorträge, Konzerte, ßen Oper mit wechselnden Gästen. Film, Workshops u.v.a. 5.5. Bel Canto · Mit Alicia O’Neill (Koloratursoprano), Tung-Hsing Tsai (Klavier) HALLE 2 & 3: Fr 1.5./Sa 2.5. 23:00 Forro´ im Mai Festival · Munique Dan¸ca For- Mi 6.5. 20:00 Das Leben – Ein Experiment? · Die bunte ro´ präsentiert ein Fest des brasilianischen Bühnenshow von »my show« mit Texten von Paartanzes mit Live-Musikern. Claudia Westhagen. Es kommt immer anHALLE 1: Fr 8.5. 20:00 (Schulvorstellung: ders als man denkt. Das Ensemble zeigt das 10:00) Premiere zum 70. Jahrestag der BefreiLeben in all seinen Facetten und seiner daraus ung vom Natonalsozialismus resultierenden Einmaligkeit. Ein Potpourri aus It Don’t Mean A Thing · Von Veronika Wolff. Eine Produktion der »compagnie nik«. Sprache, Musik, Gesang, Tanz und Foto. Di 12.5. 20:00 Das Heppel geht fremd ... Mit Dominik Burki, Niels Klaunick. Zwei Schauspieler begeben sich auf die Suche nach Con-cierto Desamor de Marissa Saavedra fast vergessenen Opfern der NS-Diktatur und Vom »teatro subversum« in Spanisch (mit dt. lernen neben Swingtanz auch das Aufstehen. Untertiteln). Mit Cecilia Bolanos. ˜ Musik: Daniel Contrini. Eine Frau durchlebt die wichHALLE 1: So 10.5. 19:00 tigsten Momente ihrer Liebesgeschichte und Du sollst nicht lieben · Musikalische Komöihre Enttäuschungen – Gedanken und Erinnedie von Georg Kreisler. R: Robert Ludewig. rungen verwandeln sich in Lieder. Gastspiel des Ensemble »Südsehen«. Mit UlriMi 13.5./Mi 20.5.-Sa 23.5. 20:00 ke Dostal, Amadeus Bodis. Ein schwarzhumoriger Szenenreigen über das Unglück der Mostly Mozart – in Munich · Ein TheaterLiebe zu Bach, Beethoven, Rossini, Wolf u.a. stück von Atrid Hofmann mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Salzburg im Jahre 2015: Mozart ist zurückgekehrt an den FESTSPIELHAUS Quiddestr. 17 · T. 672 020 __________________ Ort seiner Schmach und stellt fest, dass er hier inzwischen hemmungslos geliebt wird. Fr 24.4. 20:30 Lasst uns mal drüber reden · »Auf der SuKUNSTTREFF QUIDDEZENTR. che nach Identität«. Eine TheaterwerkstattQuiddestr. 45 · kunsttreff-quiddezentrum.de __ Produktion. Die Akademie des kreativen Lernens präsentiert Geschichten – erzählt, ge- Sa 18.4./So 19.4. 20:00 (T. 0176/451 036 21) spielt, improvisiert, gesungen, gemalt – und Die Soldaten · Drama von Jakob Michael erschafft somit neue Wirklichkeiten. Reinhold Lenz. R: Maximilian Sachsse. Eine
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
26
IN 8/2015
·
·
·
·
ARCONA LIVING MÜNCHEN
Kinderzimmer! Zwei Schüler beschließen aus Anette Spola. Mit Lorenz Claussen, Burchard Langeweile, den Grusel-Klassiker in ihrer eige- Dabinnus, Helmut Dauner, Sophie Wendt u.a. nen Fassung nachzuspielen und dabei alle Eine erfrischende Satire über den »schönsRollen selbst zu übernehmen. ten Tag im Leben«, der hier im Fiasko endet. Mi 22.4.-Sa 2.5. jeweils Mi-Sa 20:30 PASINGER FABRIK Wiederaufnahme August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 __________ Tür auf, Tür zu · Von Ingrid Lausund. R: Judith von Radetzky. Mit Katja Amberger, BurBis Di 12.5. chard Dabinnus, Lorenz Seib. Eine tempoMazal Tov! · Ein israelisches Kulturfest zum 50. Geburtstag deutsch-israelischer Beziehun- reiche Komödie über das Scheitern: Eine Frau gen am 12. Mai 2015: Ausstellungen, Gesprä- hat sich ausgeschlossen und ringt – dem Nervenzusammenbruch nahe – verzweifelt mit che, Konzerte, Tanz, Lesung, Filmvorführunder Angst vor sozialer Ausgrenzung. gen, Podiumsdiskussion und Vortrag. Weitere Termine im TAGESPROGRAMM So 3.5. 20:30 TamS ErzählTheater Unter den Blumen die Straße / Sotto I Fiori Do 23.4.-Sa 25./Do 30.4.-Sa 2.5./Do 14.-Sa La Strada · Eine biografisch fiktive Geschichte, 16.5. 20:00, So 26.4./3.5. 19:00 Premiere Hamlet · Von William Shakespeare. R: Christi- erzählt von Insel Honsel, begleitet von Katja an Auras. Eine Produktion der »Tollhaus Thea- Duffek (Violine) & Hansi Zeller (Akkordeon). ter Compagnie«. Mit Laura Althaus, Ulrike Mi 6.5.-Sa 9.5. 20:30 Gastspiel Auras, Anton Demarczyk, Johnathan Noe´ u.a. Alzheimer’s Part 1 – (Or Is It Part 2?) · Von Der Dänenprinz hadert mal wieder mit der Doraine Green & Arne Nannestad. Eine Proeigenen Familie – und mit seinem Verstand. duktion des »Action Theatre« auf Englisch – global verständlich. A personal, political Di 12.5. 20:00 Mazal Tov! Two Room Apartment (siehe DANCE 2015) and theatrical memory play: Die Protagonisten lassen den alternativen Lebensstil der 1960er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre Revue VIEL LÄRM UM NICHTS passieren – mit viel Humor. Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1 T. 834 20 14 (Mi-Sa 17:30-20:00) ____________ TEAMTHEATER Do 30.4./Fr 1.5./Do 7.5.-Sa 27.6. jeweils Do-Sa Tankstelle: Am Einlaß 2a / Salon: Am Einlaß 4 20:00 Premiere · T. 2604333 ______________________________ Die Nashörner · Eine Farce von Eugene ` Ionesco. R: Andreas Seyferth. Mit Melda Hazirci, TANKSTELLE: Bis Sa 23.5. jew. Mi-Sa 20:00 Sebastian Krawczynski, Chris Mancin, Marion Die Freizeitgesellschaft · Von Fran¸cois Archambault. R: Marcus Morlinghaus. Mit Cecile Niederländer u.a. Die Vernashornung der Bagieu, Arno Friedruch u.a. Die Mischung Menschheit karikiert Opportunismus und aus böser Gesellschaftssatire, Psychodrama Massenpsychosen in der Art einer Tierfabel. und Groteske schildert eine Generation ohne Inhalte, Ziele und echte Gefühle. PEPPER THEATER 23.4. Publikumsgespräch mit dem Autor Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 _______ Fran¸cois Archambault und Übersetzerin Bis Fr 17.4./Do 23.4.-Sa 25.4. 20:00 Gerda Poschmann-Reichenau im RahThe Memory Of Water · Komödie von Shemen von Bonjour Quebec! ´ (20:00) lag Stephenson. R: Jennifer Mikulla. Mit dem »Entity Theatre« in Englisch. Schwarzhumo- SALON: Fr 17.4./Sa 18.4. 20:00 Zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef riges über Mütter und Töchter, verschiedene Hildegard Knef – Eine Femmage · Lieder, Generationen, ihre Lebensentscheidungen Texte, Stationen von und mit Franziska Ball. und über das Streben nach Glück. Am Klavier: Marty Jabara. Aus dem Leben So 3.5. 11:00, 15:00, 17:00, So 17.5. 11:00, der Schauspielerin, Sängerin und Schriftstelle15:00, 17:30 rin, die am 1. Februar 2002 starb. Romina und Juliano in Love · JahresaufMi 22.4.-Sa 25.4. führung der »YouAct«-Schauspielschule. Bonjour Quebec! ´ 3. Tage des französischFr 8.5. 20:00 sprachigen Theaters in München · Unter dem 10 Jahre ImpRossibile · Die große JubiMotto »Vorsicht, bissige Kunst!« präsentieren läums-Impro-Show mit dem »Theater-Ensem- sich neue Stücke und szenische Lesungen. ble tgsm« und Überraschungsgästen. 2015 werden die Autoren Fran¸cois ArchamSa 9.5. 20:00 bauld und Fabien Cloutier zu Gast sein. Tempora Morgana · Eine Produktion von SALON: Mi 22.4. 20:00 Bonjour Quebec! ´ »Heiter bis Wolkig«. R: Birgit Rauch. Flöte: Pri- BILLY Brüllende Tage · Von Fabien Cloutier. ti Schlubach. Das schwer greifbare Thema Deutsch von Frank Weigand. Szenische Le»Zeit« mit zwei überirdischen Rollen. sung mit Daniel Pietzuch, Evelyn Plank, Claudia Schmidt. Tragikomödie über ein angebRATIONALTHEATER lich vernachlässigtes Kind. Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 ______________ 22.4. Eröffnungsempfang im Anschluss und Gespräch mit dem Autor Bis Do 16.4./Mi 6.5.-Fr 8.5. 20:00 Die Gespenstersonate · Kammerspiel von SALON: Fr 24.4. 20:00 Bonjour Quebec! ´ August Strindberg. R: Alisha Frei & Marie Erinnerungen von Morgen · Von Fran¸cois Pooth. Eine Produktion des Rationaltheaters Archambault. Deutsch von Gerda Poschmannmit der Studiobühne der Theaterwissenschaft, Reichenau. Szenische Lesung mit Andreas MaLMU München. In düsterer, bizarrer Atmo- yer, Sophie Meinecke, Evelyn Plank, Wolfgang sphäre begibt sich das exzentrische Personal Rommerskirchen, Claudia Schmidt. Ein Gedes Spuks auf die Suche nach einer Wahrheit, schichtsprofessor mit Alzheimer – sensibles Fadie sich hinter den Masken verbirgt. miliendrama über den Umgang mit Demenz. 24.4. Gespräch mit dem Autor im Anschluss SALON: Sa 25.4. 20:00 Bonjour Quebec! ´ Scotstown · Performance von und mit Fabien Cloutier. Szenische Lesung des deutschen Textes mit Ludo Vici. Live-Übersetzung von Frank Weigand. Gewagte Tour de Force: Ein psychedelischer Trip durch die Abgründe der französischen Provinz Kanadas. 25.4. Gespräch mit dem Autor im Anschluss SALON: Sa 9.5. 21:30-1:00 Lange Nacht Musik Christoph Theussl »K. und k. intim – kosmisch, komisch und österreichisch« · Eine Bühnenschau des Schauspielers, Performers, Satirikers und Liedermachers an der Gitarre.
·
·
METROPOLTHEATER Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 ___________ Do 16./Mo 20.-Mi 22./Fr 24./Mo 27./Mi 29.4./Fr 1.5. 20:00, So 19.4./26.4./3.5. 19:00 Bartleby, der Schreiber – Eine Geschichte aus der Wall Street · Von Herman Melville. R: Ulrike Arnold. C: Katja Wachter. Mit Butz Buse, Julia Loibl, Matthias Renger u.a. »Ich möchte lieber nicht« ist die Ankündigung eines Ausstiegs des neuen Angestellten einer Anwaltskanzlei. Seine Verweigerung beschämt, verunsichert – und zieht magisch an. 22.4. Nachgespräch mit Ulrike Arnold ´ Fr 17.4./Sa 18.4./Sa 25.4. 20:30 CAFE: Reineke Fuchs · Ein Schauspiel nach Johann Wolfgang von Goethe. R: Jochen Schölch. Mit Matthias Grundig. Ein fabelhaftes Stück vom trickreichen Fuchs, der mit List, geistiger Überlegenheit und Betrügereien auf illegalem Weg zum Reichskanzler wird. ´ Do 23.4./Di 28.4. 20:30 CAFE: Über die Kunst, seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten · Von Georges Perec. R: Jochen Schölch. Mit Ulrike Arnold. Die Expertin für psychologische Kriegsführung bereitet die Angestellten auf ein Labyrinth ungeahnter Hindernisse vor. ´ Sa 2.5. 20:30 CAFE: Die bayerische Ilias · Von Hans-Jörg Schuster. Mit Rüdiger Hacker. Musik: Maria Hafner. Eine witzige, sinnesfreudige Fassung von Homers Epos über den Trojanischen Krieg. ´ Sa 9.5./So 10.5. 20:30 CAFE: Über die Kunst, seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten · Von Georges Perec. R: Jochen Schölch. Mit Ulrike Arnold. Die Expertin für psychologische Kriegsführung bereitet die Angestellten auf ein Labyrinth ungeahnter Hindernisse vor.
·
·
·
·
·
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 _______________ Fr 17.4. 20:00 Zum letzten Mal in dieser Saison LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders. So 19.4. 17:00 JungesProgramm Suchers Leidenschaften: Jim Knopf · C. Bernd Sucher präsentiert mit Schauspielstudenten der Bayerischer Theaterakademie die Geschichte von Michael Ende – und stellt dazu listige Fragen (ab 5 Jahren). So 26.4. 15:00 JungesProgramm Verflixt und zugenäht · Ein Nähmaschinentheater mit Papier von und mit Susanne Winter (Textilkünstlerin) und Johannes Volkmann (Bildhauer). Fantasievolle Bilder entstehen zu Worten und Geschichten (ab 4 Jahren).
·
·
NEUE BÜHNE BRUCK FFB, Fürstenfeld 11 · T. 08141/185 89 _______ Fr 17.4./Sa 25.4./Fr 1.5./Fr 8./Sa 9./Fr 15./Fr 22.5. 20:00, So 19./26.4./17.5. 19:00 Premiere Er ist wieder da · Komödie nach dem Roman von Timur Vermes, Spielfassung von Patrick Schimanski. R: Frank Piotraschke. Mit Gerhard Jilka u.a. Adolf Hitler erwacht in der Gegenwart wieder und tingelt durch die Talk-Shows. Sa 18.4./Sa 23.5. 20:00, So 10.5. 19:00 Die Präsidentinnen · Von Werner Schwab. R: Philipp Jescheck. Mit Ellen Kießling-Kretz, Friederike Peters, Bernadette Schnabl. Die bitterböse, derb-komödiantische Sprachattacke lässt drei Frauen über ihr Leben sprechen – fantasivoll verdrängend bis zur Eskalation. Sa 2.5./6.6. 20:00 (jeden 1. Sa/Monat) In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...«: Improvisationstheater. Fünf Sekunden haben die Spieler Zeit, um Geschichten nach Vorgaben des Publikums zu ersinnen. So 3.5. 19:00, Sa 16.5. (Derniere) ` 20:00 Frankenstein · Ein Comedy-Grusical nach Mary Shelley und Rudolf Danker. Mit Tobias Marzin, Alexander Schmiedel. Horror im
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Di 28.4. 20:00 Eduardo Rovner & Esquina al Sur e.V. · Theatertreffen mit dem argentinischen Dramaturgen, Schriftsteller und Musiker (Spanisch mit deutscher Simultanübersetzung).
SCHLOSS NYMPHENBURG Menzinger-/Burgastr. · T. 179 080 ___________ HUBERTUSSAAL: Fr 24.4. 19:30 Schauspiel im Schloss Nymphenburg Medea · Von Euripides. R: Tobias Maehler. Eine Produktion von »creActor«. Mit dem »Ensemble Persona«. Das Drama von der unbedingten, unaufkündbaren und mörderischen Liebe Medeas zu Jason als Spurensuche nach den Motiven dieser faszinierenden Figur. 18:30 Einführung mit Kurt Roeske
·
STUDIOBÜHNE DER TWM Institut für Theaterwissenschaft Ludwigstr. 25 · T. 218 535 27 _______________ Bis Fr 17.4. 20:00 (Reservierung unter: studiobuehne.twm@gmail.com) Schieß doch, Kaufhaus · Von Martin Heckmanns. Szenisches Praktikum mit Studierenden der twm. Wie bestimmt Globalisierung unser Leben? Die autistisch kommunizierenden Personen dieses Stücks zappen sich durch ihr Leben auf der Suche nach Verbindlichkeit. Di 28.-Do 30.4. 20:00 Drei Prinzen im Tower · Eine Collage von und mit Maria Gyrlz. Mit twm-Studierenden.
·
TAMS-THEATER Haimhauserstr 13a · T. 345 890 _____________ Bis Sa 18.4. jeweils Mi-Sa 20:30 Die Traumbürgerhochzeit · Von Maria Peschek nach einer Idee von Bertolt Brecht. R:
THEATER IN DER AU Am Herrgottseck 5 · T. 441 184 54 __________ Fr 8.5./Sa 9.5./Do 14.5.-Sa 16.5. 20:00, So 10.5. 11:00 Premiere Witwendramen · Eine schräge Hinterbliebenen-Revue von Fitzgerald Kusz. R: Anni ChristDahm. Mit Inge Kuhn, Petra Ulm, Elke Zimmer u.a. Wilde Witwen geben Einblick in Höhen und Tiefen der männerbefreiten Existenz.
·
THEATER ... UND SO FORT Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 _____________ Fr 17.-So 19./Fr 24./Sa 25.4. 20:00 Premiere Lieblingsmenschen · Von Laura de Weck. R: Werner Eggenhofer. Eine »Generation X«-Produktion. Mit Sandra Obermeier, Corinna Schwarz, Melda Hazirci u.a. Fünf Studenten erleben das WG-Chaos im SMS-Zeitalter. Di 28.4./Do 30.4.-Sa 1.5./Mi 6.5.-Sa 9.5./Mi 13.5.-Sa 16.5. 20:00 Wiederaufnahme Konfetti · »Ein Zauberabend für politisch Verwirrte« von Ingrid Lausund. R: Konstantin Moreth. Eine Produktion der »Tricks GbR«. Mit Noelle Cartier van Dissel, Ute Pauer, Heiko Dietz, K. Moreth, Stefan Rihl. Die furiose Melange aus Theater, Polit-Revue und Zauberei erzählt von der alltäglichen Manipulation unserer Gesellschaft, der medialen Reizüberflutung sowie der politischen Täuschung.
·
·
KLEINES SPIEL Neureutherstr. 12 · T. 272 33 64 _____________ Bis 21.5. jeweils Do 20:00 Volpone · Eine Erbschleicherkomödie nach Ben Jonson. Ein scheinbar todkranker Reicher, scheinbar fürsorgliche Freunde und ein scheinbar treu ergebener Diener – jeder narrt jeden und tritt in die eigene Falle.
·
www.in-muenchen.de