in münchen Ausgabe 1/2017

Page 27

wpt_2017_01_layout_Redaktionsseiten 02.01.2017 21:32 Seite 3

Schrank. • Anhand von Dokumenten rekonstruiert der Autor die Serie von Briefbombenattentaten in Bayern von 2004 – und bringt sie in Verbindung mit einer fiktiven Innenansicht des Täters.

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 So 15.1. 14:00 ausverkauft Die Kuh, die wollt ins Kino gehen! · »Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe).

MATHILDE WESTEND

Gollierstr. 81 Do 12.1./Sa 14.1./Di 17.1./Do 19.1. 20:00 Premiere Vita & Virginia · Von Eileen Atkins. R: Theresa Hanich, Elke Heinrich, Julia Loibl. Mit Hanich & Loibl. • Auf den Spuren von Vita SackvilleWest und Virginia Woolf: Die beiden Schriftstellerinnen lernten sich 1921 in London kennen und entwickelten eine tiefe Freundschaft und zarte Liebe, die in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen dokumentiert sind.

METROPOLTHEATER

Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 Do 5.1. - Sa 7.1./Di 10.1. - Sa 14.1. 20:00, So 8.1. 19:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak. R: Dominik Wilgenbus, Jochen Schölch. Mit Dirk Bender, Vanessa Eckart, Lilly Forgách, Sebastian Griegel, Matthias Grundig u.a. • Eine Hymne auf die Macht und die Kraft der Musik: Nach einem Zusammenbruch leitet ein Stardirigent einen Kirchenchor in der Provinz. Mo 9.1./Di 17.1./Mi 18.1./Fr 20.1./Sa 21.1./Mi 25.1. 20:00, So 15.1. 19:00 ausverkauft Das Abschiedsdinner · Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière. Deutsch von Georg Holzer. R: Philipp Moschitz. Mit Winfried Frey, Judith Toth, Dieter Fischer. • Einem wohlhabenden Mittelstands-Paar mangelt es vor allem an Zeit, also will es inzwischen uninteressant gewordene Freunde abservieren. (CAFÉ) Do 19.1. 20:00 Christian Baumann liest »Meinen Hass bekommt ihr nicht« · Von Antoine Leiris, übersetzt von Doris Heinemann. • Der Kulturredakteur Leiris schildert vom Alltag mit seinem Sohn nach dem Tod seiner Frau am 13.11.2015, sie wurde Opfer der Terroranschläge in Paris. (CAFÉ)

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Sa 14.1. 20:00 BrettlBühne LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. • Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders. (MILLERZIMMER) So 15.1./Mo 16.1. 19:30 Abused With Love · Tanzstück von Mathias Schwarz. Eine Produktion des »Dance Theater of Munich«. Mit Janine Gomig, Jenny Szabo, Moni Keller. • Der Choreograph beleuchtet die Empathie in der Bewegung. Er bedient sich dafür feststehender Thesen aus dem Bereich der Medizin, der Psychotherapie und dem Management. (FESTSAAL)

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER

Blumenstr. 32 · T. 265 712 Do 5.1. - Sa 7.1. 15:00, Sa 7.1. 20:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die ganze Familie nach einer Dichtung von Adelheid Wette. Musik: Engelbert Humperdinck (ab 5 Jahren). Sa 14.1. 20:00 Zauberflöte · Eine Inszenierung mit Marionetten nach der Oper von Wolfgang A. Mozart für Erwachsene und Jugendliche. Sa 21.1. 20:00 Altmünchner Abend · 4 Einakter von Liesl Karlstadt & Karl Valentin, »Ein Münchner im Himmel« von Ludwig Thoma, Schönheitskönigin Bally Prell. Mit Johanna Baumann in der Rolle der »Stand’lfrau«. Anschl. Führungen hinter die Kulissen des Theaters

MÜNCHNER STADTMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 So 22.1. 15:00 Eine Reise in die Urzeit · Figurentheater von »Fliegendes Theater«, Berlin. R: Edelgard Hansen. Mit Rudolf Schmid. Musik: Marie-Elsa Drelon. • Wie es wohl vor vielen Millionen Jahren ausgesehen hat? Das Spiel versetzt in die Zeit der Dinosaurier (ab 5 Jahren). Karten-T. 233 244 82 (SAAL)

NEUE BÜHNE BRUCK

FFB Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 Sa 7.1. 20:00 In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...«: Improvisationstheater. • Fünf Sekunden haben die Spieler Zeit, um Geschichten nach Vorgaben des Publikums zu ersinnen. Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00, So 22.1. 19:00 King Kongs Töchter · Von Theresia Walser. R: Philipp Jescheck. Mit Lisa Drothler, Ellen Kießling-Kretz, Silvie Stollenwerk, Tina Schmiedel u.a. • Nach einer wahren Begebenheit verschaffen drei Altenpflegerinnen ihren Patienten spektakuläre Abgänge – für www.in-muenchen.de

den letzten großen Auftritt werden die Todeskandidaten zu Hollywood-Legenden umgeschminkt. Sa 14.1./So 15.1./Sa 21.1./So 22.1. 16:00 Nur ein Tag · Von Martin Baltscheit. R: Philipp Jescheck. Mit Anne Distler, Sabine Ostermeier u.a. • Wildschwein und Fuchs bereiten der bezaubernden Eintagsfliege ihre kurze Zeit voller Glück (ab 6 Jahren). Fr 20.1./Sa 21.1. 20:00 Premiere Mr. Punch und Mrs. Judy · Von Debbie Isitt. R: Nosferatu. Mit Barbara Galli-Jescheck, Alexander Schmiedel. • Skurrile Groteske: Die Protagonisten des traditionellen englischen Kaspertheaters steigen von ihrer Bühne herab und demonstrieren den ganz normalen Alltag eines Pärchens, der plötzlich von häuslicher Gewalt überschattet wird.

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Do 5.1./Fr 6.1./So 8.1./Fr 13.1. - So 15.1./Do 19.1. - So 22.1. 19:30 Die schöne Helena · Operette von Jacques Offenbach. Eine Produktion von »Münchens Kleinstem Opernhaus«. R: Marcus Everding. D: Andreas P. Heinzmann. Mit Gesangssolisten und Orchester. • Die Handlung persifliert das mythologische Griechenland vor dem trojanischen Krieg und hinterfragt Homers Verlässlichkeit. Jew. So 18:00 Einführung Sa 7.1./So 8.1. 20:00 LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. • Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders. (KLEINE BÜHNE) Do 19.1. - Sa 21.1. 20:00 Mü-Premiere Blackout666 · »Von der Fiktion zur Realität« – Monologtheater von Pierre Mathias. Mit Thérèse Berger. • Eine Frau indischer und ein Mann arabischer Herkunft suchen ihre Identität in Deutschland und verlieben sich. Er wird zum radikalen Islamisten und manipuliert sie immer mehr. Es kommt zur Eruption ... (KLEINE BÜHNE) Sa 21.1. 15:00 Dumpu Dinki · Theater ohne Worte über die Kunst Freunde zu werden. Es spielt das »Figurentheater Anne-Kathrin Klatt«, Stuttgart. • Ein frech-fröhliches Handgemenge (ab 4 Jahren). So 22.1. 19:00 Der Hut von Joseph Beuys · Oder die »Ursache liegt in der Zukunft«. Solotheater von Friederike Pöhlmann-Grießinger. Eine Produktion von »Kunst und Drama«. Mit Roland Eugen Beiküfner. • Leben und Werk des Künstlers Beuys (1921-1986) aus der Erinnerung seines Filzhutes und eines ehemaligen Schülers, Roland Ebenhart. (KL. BÜHNE)

PEPPER THEATER

Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 Do 12.1. - Sa 14.1./Mi 18.1. - Sa 21.1./Mi 25.1. 20:00, So 15.1./So 22.1. 16:30 Premiere Le Repas des fauvres · Tragikomödie von Julien Sibre & Vahé Katchadourian. R: Valerie & Dieter Weidenfeld. Mit »Théâtre Jean Renoir« in französischer Sprache. • Paris 1942. Während einer Geburtstagsfeier stellt ein SS-Offizier ein Ultimatum: für seine zwei erschossenen Soldaten will er zwei Geiseln.

RATIONALTHEATER

Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 Do 5.1. 20:00 Nachwehen · Satire von Mike Bartlett. R: Eva Piringer. Eine Produktion der »Zeitgeist Drama Group«. Mit Andrea Karten, Yasmin Ott. • Ein schwarzhumoriger Büro-Thriller über den Stellenwert der Arbeit und der Privatsphäre des Einzelnen. Fr 13.1. 20:00 Studiobühne twm LuK – LudwigUndKunst · Die offene Bühne: 10-Minuten-Präsentationen, egal ob Kurzgeschichte, Gedicht, Musik, Theater, Film oder Performance. So 15.1. - Di 17.1. 20:00 Helges Leben · »Ein schönes Stück von Frau Berg aufgeführt im Partykeller von Karl dem Tapir« von Sibylle Berg. R: Silvia Ober. Eine Produktion der »Theaterbox München«. Mit Brigitte Ober, Dominik Roeske, Daniela Zahnbrecher u.a. • Die Menschen sind ausgestorben und die Tiere haben ihren Platz eingenommen. Zu deren Amüsement inszeniert Frau Gott gemeinsam mit Frau Tod kleine Theaterstückchen. Eine zynische Zivilisationskritik. Mi 25.1. 20:00 Premiere Was zur Hölle??? · Von Inez Tanzil. R: Tanzil. Eine Produktion der »Studiobühne twm«. Mit Vivian Decker, Dennis Haas, Julia Hien, Jenny Krug u.a. • Eine teuflische Komödie, denn wer »... will schon in den Himmel«? (Karten: tickets-zur-hoelle@web.de)

ROTE SONNE

Maximiliansplatz 5 · T. 552 633 30 Mo 16.1. - Do 19.1. Der Imperativ des Feierns. Ein TechnoHörspiel · »Theater im Club« von Antonia Beermann, Julia Müller und Felix Kruis. Musik: Bostro Pesopeo aka Florian Peter. Eine »What You See Is What You Get«-Produktion. • Ein Trip in eine exzessive Welt der Verschwendung und des Genusses mit technoiden Soundlandschaften. Die Besucher werden mittels Audioguide durch den inszenierten Clubabend geleitet. (Karten: www.whatyousee.eu/tickets, individuelle Einlasszeit wird zugeteilt).

TEAMTHEATER

Am Einlaß 2a · T. 260 43 33 Sa 14.1. 19:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik. • Poetische Zauberkunst mit Geldscheinen, Spielkarten oder Seil entlang der Grenzen der Wahrnehmung. Ab 18:30 Aperitif & Fingerfood von TasteMunich. Karten unter: T. 361 004 22 oder unter tickets@zauberkunst.de (SALON)

THEATER ... UND SO FORT

Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 Fr 6.1./Sa 7.1. 20:00 Das Fieber · Von Wallace Shawn. R: Christian Kroos. Mit Heiko Dietz. • Sozialkritische Studie: Im Badezimmer seines Hotels hinterfragt ein reicher Mann seinen Lebensstil und die Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln. Mo 9.1. 20:00 Die Maxvorstädter Kellermorde · Improvisierte Kriminalstücke. R: Heiko Dietz. Mit Linda Hummrich, Pia Kolb, Stefan Vogelhu-

BOULEVARD/KOMÖDIE BLUTENBURG-THEATER

Blutenburgstr. 35 · T. 123 43 00 Do 5.1. - Sa 7.1./Di 10.1. - Sa 14.1./Di 17.1. - Sa 21.1./Di 24.1./Mi 25.1. 20:00, So 8.1./So 15.1./So 22.1. 18:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Sir Arthur Conan Doyle. R: Frank Piotraschke. Mit Martin Dudeck, Wolfgang Haas, Konrad Adams, Johannes Haag u.a. • Endlich wird das Rätsel um den geheimnisvollen Serienmörder gelöst – nicht ohne Augenzwinkern und zahlreiche Bezüge zu Krimiklassikern.

BRÜCKENWIRT PULLACH

Pullach i. Isartal, An der Grünwalder Brücke 1 · T. 793 01 67 Fr 13./Sa 14./Fr 20./Sa 21.1. 20:00 Premiere Der Wildschütz vom Hochgern · Bayerisches Volksstück in 3 Akten von Hans Stöckl.

Unvergessliches Duo: WELKE & WISCHMEYER

THEATER BLAUE MAUS

Elvirastr. 17a · T. 182 694 Do 12.1./Fr 13.1. 20:00, Sa 14.1. 19:00 Spielort-Premiere Die geträumten Unterwelten · Eine Theater Art Performance. R: Tea R. Brown. Mit Christine Kabitzke (Tanz), Andreas Mally-Geissbauer, Consious Rap, Sascha Stüben, Claus Sasse (im Film), John Brunton (Gitarre). • Das Monodrama mit Tanz, Film und LiveMusik setzt sich mit dem Zusammenspiel des Bewussten und Unbewussten auseinander, dazu begibt sich der Protagonist in den Untergrund. Fr 20.1./Mi 25.1. 20:00, Sa 21.1. 19:00 Spielort-Premiere Top Dogs · Nach Urs Widmer. R: Hussam Nimr. Eine Produktion der »Gruppo di Grappa«. • Eine tragikomische Revue rund um Business, Arbeitslosigkeit und Global Players: Entlassene Spitzenmanager erzählen von einer turbo-kapitalistisch beschleunigten Welt.

THEATER IN DER AU

Am Herrgottseck 5 · T. 441 184 54 Fr 13.1./Sa 14.1./Fr 20.1. 20:00 Fünf Frauen und ein Mord · Komödie nach Gladys Heppleworth. R: Wolfgang Seldt. Mit Anton Englmeier, Wilma Kaliebe, Sabine Kamrath, Ladin Loebe, Ulrike Neupert, Elke Zimmer. • Der Inspector muss einen Mord klären und bekommt fünf Geschichten aufgetischt.

THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 Do 5.1./Do 12.1. - Sa 14.1./Do 19.1. - Sa 21.1. 20:00, So 15.1./So 22.1. 18:00 Der Widerspenstigen Zähmung · Von William Shakespeare. R: Andreas Seyferth. Mit Maria Magdalena Rabl, Rainer Haustein, Mario Linder u.a. • Das unverwüstliche Lustspiel vom ewigen Kampf der Geschlechter.

THEATER-PLATZ

Sudetendeutsche Str. 40 · T. 377 796 02 Fr 13.1. 20:00 Boarisch fürs Hirn, Herz und Ohr · Die bairische Sprache – Geschichte und Gegenwart. Eine weißblaue Mischung zum Staunen und Schmunzeln. Erzählung: Horst Münzinger. Verserl: Ludwig Brandl. Musik: Anderl Lipperer. Fr 20.1. 19:00 Die 3 von der Zapfsäule · »Mord und Tod«. Eine bayerische Krimitheaterkomödie mit Rätselfaktor. • Kurzweilige Mords-Geschichte mit drei Darstellern in 13 Rollen und dem Publikum als mitermittelnde SOKO. (Mit 4-Gänge-Menü;).

VOLKSBÜHNE NEUBIBERG

Nixenweg 9 · T. 609 88 30 Do 5.1./Sa 7.1./Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00, Fr 6.1./So 8.1./So 15.1. 19:00 Im Pfarrhaus is der Deifi los · Komödie in 3 Akten von Sebastian Kolb & Markus Scheble. R: Gabriele Popp. Mit der »Volksbühne Neubiberg Ottobrunn«. • Ein konservativer Pfarrer braucht nach seinem Treppensturz eine Vertretung und ist gespannt, wen das Ordinariat schickt.

FESTSPIELE BAYERISCHE STAATSOPER

Max-Joseph-Platz · T. 218 519 20 Sa 21.1. 10:00 - 19:00 Erstverkaufstag Münchner Opernfestspiele 2017 · Kartenvorverkauf der Kategorien V-VIII für die Opernfestspiele (vom 24. Juni bis 31. Juli) ausschließlich an der Tageskasse am Marstallplatz 5. Ab 1.2. Bearbeitung der schriftlichen & elektronischen Bestellungen. Ab 1.4. Restkartenverkauf auch per Telefon und Internet.

(Alte Kongresshalle) ber u.a. • Messer raus! Die Schauspieler spielen dieses Theaterstück nur einmal und das Publikum hilft bei der Aufklärung des Mordfalls. Am 9.1. Leiche in Aspik – Tod im Feinkostladen. Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00 Premiere Der Menschenfeind · Komödie von Molière. Eine »TheaterRaum München«-Produktion. Mit Michaela Beer, Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Marc Szackamer u.a. • Strudel aus Intrigen: Ein Moralist kämpft gegen die Dummheit des Zeitgeistes. Do 19.1. - Sa 21.1. 20:00 Oleanna – Ein Machtspiel · Von David Mamet. R: Daniela Grieser. Eine »Powerplay GbR«-Produktion. Mit Mascha Müller, Heiko Dietz. • Ein sexistischer, kleinlicher Professor und eine junge, rachsüchtige Studentin in einem subtilen Spiel um Status und Macht.

Fr 6.1. 15:00, Sa 7.1./So 8.1./Mi 18.1. - Sa 21.1./Di 24.1./Mi 25.1. 20:00, So 22.1. 19:00 Magie – live & hautnah 2 · »Erlebe das Unmögliche« – Soloshow mit Alexander Krist. Außergewöhnliche Zauberkunst vom charismatischen Magier (geeignet ab 12 J.). So 8.1./So 15.1./So 22.1. 14:00 ausverkauft Kinder-Zaubershow Nr. 2 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON) So 15.1. 19:00 The King of Cards · Denis Behr gehört weltweit zu den besten Kartenmagiern und hat neben verblüffenden Tricks auch einen erfrischend trockenen Humor.

R: Sonja Bahner, Maria Rinderer. Mit dem »Volkstheater Lampenfieber«. • Wilderer, Denunzianten und Eifersucht – auf dem Seetalerhof geht es turbulent zu.

IBERL BÜHNE

Herzogspitalstr. 6 · T. 794 214 Do 5.1. - Sa 7.1./Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00, So 8.1. 18:00 Niedertrachtig · Oder: »Da foid mir doch glatt ein Aug’ raus!«. Posse in 3 Akten von Georg Maier. Mit Philipp Wimmer, Rupert Mitterer, Hansi Kraus u.a. • Zwei Zirkusleut suchen Unterschlupf, landen in einer Schnapsbrennerei und werden Schmuggler wider Willen. Mi 18.1./Do 19.1. 18:00 Hollerküacherl · »Eine bayerische Delikatesse«. Posse aus den 1920ern von und mit Georg Maier. Mit Hansi Kraus u.a. • Nur ein Wunder kann helfen, um den häuslichen Frieden im Pfarrheim wieder herzustellen. Fr 20.1./Sa 21.1. 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Oder: »Wann dir der neue Bierpreis ned schmeckt, nacha muaßt hoid a Wasser sauffa!«. Eine Farce von und mit Georg Maier. Mit Harald Edelmann, Raphaela Hinterberger u.a. • Die amüsante fiktive Geschichte rund um das hopfige Lieblingsgetränk der Bayern. Mi 25.1. 20:00 Grattler-Oper · Bayerisches Musical von Gerhard Loew. Musik: Peter Michael. R: Georg Maier. Mit Wolfgang Freundorfer, Raphaela Maier, Eric Brodka u.a. • Die Bauerntochter und ein Zigeuner suchen nach dem Mörder des wildernden Bruders.

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF

Promenadeplatz 6 · T. 292 810 Do 5.1./Sa 7.1. 20:00, Fr 6.1. 18:00 Auf ein Neues · Komödie von Antoine Rault. R: Martin Woelffer. Mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth, Lene Wink. • Um ihrer Tochter zu beweisen, dass sie nicht herzlos ist, holt die alleinerziehende Mittvierzigerin einen Clochard in die Wohnung und will ihn zum Erfolgstypen machen. So 8.1. 18:00 Sister Class · »Schwester Marie-Claires Lebenshilfe-Seminar«. Solo für Schauspiel mit Gesang. R: Walter Ulrichs. Mit Katja Ebstein und Stefan Kling (am Flügel). • Ein humoristisches Musical-Liederabend-Theaterstück mit einigen Denkanstößen. Mi 11.1. - Sa 14.1./Mo 16.1. - Sa 21.1./Mo 23.1. - Mi 25.1. 20:00, So 15.1./So 22.1. 18:00 Ein Mann fürs Grobe · Komödie von Éric Assous. R: Frank-Lorenz Engel. Mit Verena Wengler, Jürgen Prochnow, Ralf Komorr, Clara Cüppers u.a. • Die Chefin eines Verlagshauses hat ein Problem: ihr Ex-Mann braucht einen Job. Doch als Raumpfleger sorgt er für viel Wirbel.

KABARETT ALTE KONGRESSHALLE

Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 So 15.1. 20:00 Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer · »Im Herzen jung«. Die beiden Veteranen der ZDF-»heute-show« lesen aus einem Buch, das niemals erscheinen wird: Über unsere Zukunft, schlecht funktionierende Milchaufschäumer und den Irrsinn im Zusammenleben von Mann, Frau und noch jemandem. Klingt komisch, ist es auch!

DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Mo 9.1. 19:30 Zugabe Yllana »PaGAGnini« · Die spanische MusikComedy-Truppe präsentiert ihr Streichquartett der etwas anderen Art – musikalische Schelmereien mit instrumentaler Virtuosität.

DREHLEIER

Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Fr 6.1. 20:00 Blonde Bombshell Burlesque Ensemble »Süßer die Glöckchen nie schwingen«. Die drei Heißen aus dem Morgenland mit weihnachtlichen Burlesque-, Gesangs- und Comedy-Nummern. Frivol, witzig, explosiv. So 8.1./So 15.1./So 22.1. 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Emotionen, Pointen, schräge Typen, rasanter Szenenwechsel, anrührende Momente und verblüffende Wendungen. Jede Szene wird zur Premiere – unwiederholbar, unvergesslich! Mo 9.1./Mo 16.1./Mo 23.1. 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß und Spannung – TATworts Meister der Spontankunst zaubern aus den Vorgaben des Publikums einen einzigartigen und zum Brüllen komischen ImproCocktail. Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00 Mü-Premiere Jan Peter Petersen & Lutz von Rosenberg-Lipinsky · »Die Ängste der Hengste«. Ein kabarettistischer Junggesellenabschied. • In ihrem ersten gemeinsamen Programm trennen sich die »ausrangierten Hengste« – von Gewohnheiten, Überzeugungen, alten Freunden, der Romantik, der Jagd, von der Männlichkeit an sich. 

KRIST & MÜNCH

Unterer Anger 3 · T. 548 099 50 Do 5.1./Sa 7.1./So 8.1./So 15.1./Sa 21.1./So 22.1. 15:00, Do 5./Fr 6./Fr 13./Sa 14.1. 20:00 Magie – live & hautnah · Alexander Krist und Christian Münch präsentieren ihre gekonnte Mischung aus Fingerfertigkeit, Träumen und unglaublichen Experimenten. Do 5.1. - Sa 7.1./Fr 20.1./Sa 21.1. 19:30 Gehirnwäsche · »Psychic Entertainment« mit Alexander Schelle. • Eine hypnotische Traumreise: Der Mentalist überschreitet die Grenzen der Wirklichkeit und hinterfragt mit seinem humorvollen Stil Unerklärliches. (MAGISCHER SALON) IN 1/ 2017

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.