Reisekatalog Inlandsbanan

Page 1

2013

Reisekatalog

Traumreise

Inlandsbanan und Hurtigruten – das Beste aus zwei Welten

18 Gemeinden mit Tipps fĂźr unterwegs


Die Inlandsbanan

Bo

M

– Verbindung zwischen gestern und morgen

Fölling

Jämtlands-Sikås

Åre Enafors

H L

Krokom Dvärsätt Frösön

Vålådalen

Ö

Storsjön 1796 Helagsfjället

Hackås Vemdalen Hede

Tännäs

Br Fåker Svenst Åsarna Rätan

Sörtjä Över

Sveg

Idre

Ytte

K

Lillhärdal

Särna

Fågelsj

ter Ös

Tandsjöborg

Hamra

d

al

ven äl

Höljes

Älvho

Sälen

Älvdalen

Orsa

Siljan Rättvik

Öje

Falun

Vansbro Stöllet

Borlänge Grangärde

Hagfors

Charlottenberg

Ludvi

• Lesjöfors • Långban

Sunne

Filipstad

Nykroppa

Hällefors

Kil

Nora

Kristinehamn Bengtsfors Ed

Degerfors

Uddevalla

Vänern

Finspång

Motala

Göta k Hjo

Vä tte rn

Trollhättan Skövde

Tidaholm

Falköping

Alingsås

Göteborg

Mölndal

Jönköping Nässjö

Svenljunga Skillingaryd

Varberg

377

Sävsjö

Gislaved

Värnamo

Kisa

Gamleb Vimmerby

Vetlanda

Högsby

Torup Oskarström

Växjö

Ljungby

Halmstad

Hovmantorp

Markaryd

Örkelljunga

Höganäs

Helsingborg

Hässleholm

Perstorp

Trelleborg

Ryd

Tingsryd

Karlshamn

Landskrona

Malmö

Lenhovda

Nybro

Knäred

Lagan

Mörrumsån

Laholm Båstad

Ankar

Hultsfred

Virserum Åseda

Falkenberg

Ängelholm

Åtvida

Tranås

Kinna

No

anal

Linköpi

Mjölby

Boxholm

Gränna Ulricehamn

Borås

Kungsbacka

Katrineholm

Askersund

Mariestad

Vänersborg

Gö taälv

Kungälv

Örebro

Hjälmar

Lidköping

Lysekil

Arboga

Hallsberg

Laxå

Mellerud

Halls Köping

Frövi

Karlskoga

Säffle

Åmål

Storfors

Karlstad

Strömstad

F

• Persberg

Arvika Arjäng

Sv

Djurås

Sågen • Torsby

Oslo

Fu

Mora

Malung

ven

www.inlandsbanan.com

Strömsun

Kallsjön

Trondheim

Västerdalälven

Inlandsbanan

Valsjöbyn

äl ar Kl

2

Gäddede

g

Elisabeth Nilsson, Tourismusmanagerin

Klimpfjäl

n lå Le

In Ihrer Hand halten Sie den Reisekatalog, der den Beginn Ihres Abenteuers mit der Inlandsbanan markiert: 1.300 Kilometer Eisenbahn von Kristinehamn im Süden bis Gällivare im Norden. Wir werden manchmal gefragt, ob es denn die Inlandsbanan noch gibt, ob noch Züge verkehren? Mancher glaubt, dass es sich nur noch um eine Museumsbahn handelt. Dann freuen wir uns besonders, mitteilen zu können, dass diese 100-jährige Bahnlinie lebendiger ist als je zuvor. Wir „Inlandsbahner“ arbeiten aktiv dafür, dass unsere Bahn auch weiterhin konkurrenzfähig bleibt, sowohl beim Gütertransport als auch im Personenverkehr. Denn auch wenn wir stolz auf die Geschichte der Inlandsbanan sind und sie gern mit anderen teilen, muss die Bahn den heutigen Bedürfnissen gerecht werden. So wird die Strecke für den Transport schwerer Güter aufgerüstet, und dank einer neuen Zusammenarbeit können die Reisenden im Sommer 2013 auf der gesamten Strecke ab Kristinehamn mit dem Zug fahren, was jahrelang nicht möglich war! Unsere Triebwagen werden mit WLAN ausgerüstet, und wir arbeiten an einer App für Smartphones, mit der man sich Informationen und Tipps direkt auf das Handy holen kann – damit Sie so viel wie möglich von Ihrer Reise haben. Hat jemand „alt“ gesagt? Willkommen an Bord!

Sölvesborg

Kristianstad

Lund Tomelilla

Ystad

Simrishamn

Kalmar

G

Karlskrona Ronneby


Inhalt:

nk Kö

Harstad

äm

l äa

ve n

Narvik

Torneträsk

Fertig gepackt

Övre Soppero

Lai

Kiruna

e älv nio

2114 Kebnekaise

Tor neä lve n

n

Svappavaara

odø

2089 Sarek

Stora Sjöfallet

Vittangi

Fjällåsen

Ka lix

v äl

en

Malmberget

Stora Lulevatten

Kvikkjokk

Mo I Rana

cle

Jokkmokk ite ä

Uddjaure

SlagnäsArvidsjaur Blattnicksele Glommersträsk By s

Malå

Storuman

Kristineberg Gunnarn Norsjö

Bastuträsk

VilhelminaU Dorotea

Åsele

Fredrika

Mellansel

n lve

l Indalsä

Liden

Härnösand

Lju ng an Stöde

Sundsvall

Ramsjö

erhogdal Gnarp

Kårböle

Bergsjö

Lju sn

Harmånger

Ljusdal an Järvsö

Edsbyn

urudal

Hudiksvall

Gut informiert vor der Reise

Bollnäs

Vo xn an

Tipps zu Preisen und Rabatten, Fahrpläne mit Zwischenstopps.................................................. Seite 18–20

Söderhamn

Lingbo

Shopping entlang der Strecke

Bergby

Ockelbo

värdsjö

Gävle

Sandviken Hofors

ika

Fagersta

Dalälven

Lövstabruk

Tierp

Karte mit den Touristenbüros ................. Seite 28–29 Die Gemeinden entlang der Bahnstrecke

Östhammar

Avesta

Uppsala

Sala

ästerås Enköping stahammar Eskilstuna

ren

Hallstavik Edsbro

Rimbo Märsta

g

o

Entlang der Strecke gibt es pittoreske kleine Geschäfte mit ungewöhnlichen Angeboten................................................. Seite 24–27

Älvkarleby

Säter Hedemora

Norrtälje

Tipps von Kristinehamn bis Gällivare.......................................... Seite 31–55

Aktivitäten & Erlebnisse

STOCKHOLM

Eine Auswahl des reichlichen Angebots unterwegs................... Seite 56–58

Flen Södertälje

m

Trosa

orrköping

Nyköping

Übernachtungsbetriebe entlang der Inlandsbanan

Nynäshamn

Oxelösund

Söderköping

Tipps, wo und wie Sie unterkommen......................................... Seite 59–65

ing

aberg

Valdemarsvik

by

rsrum

Fårösund

Västervik Visby Byxelkrok

Oskarshamn

Gotland Burgsvik

Borgholm Färjestaden

Öland

Grönhögen

a

Speziell zusammengestellte Themenreisen Wir freuen uns, einige speziell zusammengestellte Themenreisen anbieten zu können. Wenn Sie gern fotografieren, können Sie an unserer beliebten Fotoexpedition teilnehmen. Oder gehen Sie lieber Pilze suchen oder zum Angeln? Vielleicht ist auch die Kunsttour etwas für Sie. Seite 21

Örnsköldsvik

Kramfors

ve n

ärn rhogdal

Umeå Holmsund

Nordmaling

ä Fax

Bräcke

Skelleftehamn

Björna Näsåker

Solleftea

Ånge

Skellefteå

Lövånger

Vännäs Bjurholm

Östersund

runflo r tavik

Piteå

Vindeln Robertsfors

Junsele

Ramsele

Häggenås Lit

Hällnäs

n lve Öreä

Ulriksfors

Boliden

Die Inlandsbanan bietet viel mehr als nur Erlebnisse während des Sommers. Kommen Sie mit auf eine unserer Winterreisen durch die schneebedeckte Landschaft. Entweder unsere Reise Weiße Pracht mit Option Hurtigruten oder der klassische Wintermarkt in Jokkmokk. Seite 6–7

Jävre

ve n

Lycksele en lv

ge

ke äl

Kalix

Luleå

rmanälven Ånge

Hoting

Boden

Herrliches Jokkmokk im Winterkleid

Haparanda

m

Meselefors

Alanäs

s

Sk ell ef t

Jörn

n lve eä

Risbäck

e

Karungi Töre

Älvsbyn

Storuman

nd

Kåbdalis

lve n

Storavan

Sorsele 1590 Marsfjället

Övertorneå Överkalix

MoskoselVidsel

Tärnaby

ll

lven Luleä

Arjeplog P

Ammarnäs

1792 Norra Storfjället

Hemavan

Pello

Karatj Randijaure

Hornavan

Laisvall

Pajala

Gällivare

Porjus Polcirkeln /Arctic Cir

Tärendö

Die Pauschalreisen der Inlandsbanan bieten Ihnen auf einfache und bequeme Weise einen Gesamteindruck, denn Fahrtstrecken und Hotelübernachtungen sind im Voraus für Sie gebucht. Ausgewählte Aktivitäten sind im Preis enthalten, ansonsten wählen Sie selbst, was Sie unterwegs erleben möchten. Seite 5–17

Hoburg

ng B uc h u n Sie

Buche e Ihre Re3is53 53,

1-5 +46 (0)77 sbanan.se, d n la in .com info@ d s ba n a n n la n .i w ww

Herausgeber: Inlandsbanan Turism AB,Tel. +46 (0)771-53 53 53,, info@inlandsbanan.se, www.inlandsbanan.com Produktion: Anders Einarsson, Säljstyrkan AB, www.saljstyrkan.se. Fotos: Titelbild, Kai-Uwe Och. Inlandsbanan – Anna Frykman, Kai-Uwe Och, Sverker Berggren, Göran Granström, Kent Norberg, Västerbottens Länsmuseum – Lekmarks samling, Jan Ahl, Sven Ballovarre och JHT/Johan Ranbrandt. Kristinehamn & Filipstad – Qyvind Lund, Sara Virkky Björnberg, Ann-Britt Hedlund, Foto Såsa, Maria Thiery Wase. | Vansbro – Andreas Hansson, Arne Johansson, Henrik Källbäcks | Mora – Zornsamlingarna, Krister Larsson, Mora Kommun | Orsa – Marco Glijnis, Kola Productions, Erica Sterner | Ljusdal – Stefan Henriksson, Per G Eriksson, Annika Eriksson, Josefin Strid | Härjedalen – Härjedalens kommun | Berg – Rasmus Eriksson, Lena Håkansson, Jack Andersen, Bergs bildarkiv | Östersund – Tina Staffrén, Jamtli, Moose Garden | Strömsund – Tommy Andersson, Fjellfotografen, Ann-Louise Hansson, Gerd Sjöberg | Dorotea – Magnus Ström, Roger Pålsson, Louis Brosky | Vilhelmina – Magnus Ström, Erika Lindblad, Cecilia Yttergren | Storuman – Andreas Johansson, Curt Mönch, Roland Nilsson, Duncan Kemp | Sorsele – Lena Eliasson, Håkan Lundström, Leopold Sjöström | Arjeplog – Rolf Sundberg, Peter Manner | Arvidsjaur – Peter Manner | Jokkmokk – Thorsten Behrendt, Margaretha Dahl Sandling | Gällivare – Anna Johansson, Gällivare turistbyrå. Übersetzung: SkanText Gert Imbeck Anzeigenverkauf: Säljstyrkan AB, Östersund, www.saljstyrkan.se. Druck: Sörmlands Grafiska auf Papier mit Umweltsiegel. Wir haften nicht für eventuelle Druckfehler und behalten uns Änderungen nach Drucklegung sowie Preiserhöhungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben (z.B. durch Wechselkursschwankungen). Keine Haftung für höhere Gewalt.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 3


Wenn die Reise das Ziel ist Reisen Sie auf eigene Faust oder buchen Sie eine Pauschalreise Die Inlandsbanan führt von Kristinehamn im Süden bis Gällivare im Norden. Insgesamt ist sie 1.300 Kilometer lang – voller Möglichkeiten, um das schwedische Binnenland zu erkunden. Sie haben reichlich Zeit, um alles zu genießen, was die Reise Ihnen bietet. Tagsüber wird gereist, und zum Übernachten steigen Sie am Abend aus. Zwischendurch bleibt genügend Zeit für Pausen zum Essen oder einen Kaffee und für interessante Sehenswürdigkeiten. Die Pauschalreisen der Inlandsbanan bieten Ihnen auf einfache und bequeme Weise einen Gesamteindruck, denn Fahrtstrecken und Hotelübernachtungen sind im Voraus für Sie gebucht. Ausgewählte Aktivitäten sind im Preis enthalten, ansonsten wählen Sie selbst, was Sie unterwegs erleben möchten. Sie finden alle unsere Pauschalreisen hier im Katalog. Wer die Inlandsbanan lieber auf eigene Faust erkunden möchte, sollte sich die Inlandsbanankarte kaufen, unser „Tramperticket“. Sie ist 14 Tage lang gültig, und Sie bestimmen selbst, wo Sie halten und wie lange Sie bleiben möchten. Sie können auch auf einer oder mehreren kürzeren Teilstrecken mitfahren und sich einen normalen Streckenfahrschein kaufen. Wir beraten Sie gern, welches die beste Lösung für Sie ist.

Reisen Sie auf eigene Faust mit unserer Inlandsbanankarte Mit der Inlandsbanankarte, unserem „Tramperticket“, können Sie 14 Tage lang ganz individuell und preiswert mit der Inlandsbanan reisen. Die Karte kostet in der Saison (3. Juni–25. August) SEK 1.795 und kann im Voraus gekauft werden. Platzkarten sind nicht enthalten. Wenn Sie sichergehen möchten, sollten Sie Plätze im Voraus reservieren (SEK 30 pro Strecke). PREISSENKUNG! Wir haben den Preis von SEK 50 auf SEK 30 gesenkt. Zwei Kinder unter 16 Jahren reisen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit. Auch für sie können Platzkarten gekauft werden. Jugendliche von 16 bis 25 Jahren und Studenten erhalten 25 % Rabatt. Für Senioren gibt es 10 % Rabatt. Eine Verlängerungswoche kostet für Erwachsene nur SEK 400. Neu ist, dass die Karte jetzt auch in den „Gebirgsbussen“ gilt, mehr Informationen unter www.inlandsbanan.com oder in der Buchungszentrale. Der Streckenfahrschein ist eine Alternative, wenn Sie nur eine kürzere Strecke fahren wollen. Er wird pro Kilometer berechnet. Mora–Östersund kostet z.B. SEK 482. Die Fahrscheine kann man im Voraus kaufen, etwa über unsere Webseite. Wir schicken sie Ihnen dann per E-Mail oder SMS kostenfrei zu. Natürlich gibt es Fahrscheine auch ohne Aufpreis an Bord, allerdings kann der Zug manchmal ausgebucht sein. Die Strecke Kristinehamn–Mora wird mit Zügen in Zusammenarbeit zwischen Inlandsbanan

und Tågab tagsüber vom 1. Juli bis 4. August bedient. Anschluss nach/aus Strömsund via Ulriksfors vom 1. Juli bis 4. August. Weitere Informationen finden Sie in den Fahrplänen.

Hier können Sie buchen: Buchungszentrale der Inlandsbanan, Tel. +46 (0)771-53 53 53, E-Mail: info@inlandsbanan.se oder www.inlandsbanan.com Wir empfehlen Ihnen, sich Ihre Fahrkarte oder Pauschalreise rechtzeitig vor der Reise zu kaufen, damit Sie auf jeden Fall einen Platz bekommen. Für unsere Pauschalreisen steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die Inlandsbanankarte und Streckenfahrscheine ohne Platzreservierung gibt es auch direkt an Bord oder unter www.inlandsbanan.com

4 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Wählen Sie zwischen unseren Pauschalreisen

B u c h u ng Buchen Sie Ihre Reise

Winterreisen mit der Inlandsbanan

Die eine Reise geht zum mythenumwobenen Wintermarkt in Jokkmokk und optional zum ICEHOTEL. Auf der anderen, Inlandsbanan in weißer Pracht, erleben Sie die schneebedeckte Landschaft und das ICEHOTEL. Zum Abschluss wählen Sie entweder die Rückfahrt nach Süden mit der Inlandsbanan oder eine Fahrt mit dem Hurtigruten-Schiff................................................ Seite 6–7

Pauschalreise 1:

Die Inlandsbanan entdecken

Sehr preiswerte Reise für alle, die die Inlandsbanan auf ihrer Originalstrecke von Kristinehamn bis Gällivare erkunden und erleben möchten. Eine Reihe von Übernachtungen und eine gute Auswahl an Aktivitäten sind inbegriffen. Ansonsten wählen Sie nach eigenem Interesse aus, was Sie sehen und tun möchten............................................... Seite 8–9

Pauschalreise 2:

Inlandsbanan & Hurtigruten

Unsere mit Abstand beliebteste Reise, eine Kombination des Besten aus zwei Welten. Zunächst erleben Sie den Charme der Inlandsbanan auf der Reise nach Norden, um dann Richtung Süden auf der schönsten Seereise der Welt zurückzukehren – mit Hurtigruten............................................................... Seite 10–11

Bedenken Sie dies bei Ihrer Buchung

+46 (0)771-53 53 53, info@inlandsb anan.se, w w w.inlandsb anan.com

Pauschalreise 3:

Die Seele Lapplands – Reise nach Sápmi

Ein Klassiker der Inlandsbanan! Auf der Reise erfahren Sie einiges über Schamanismus, das Leben der Rentierzüchter und die samische Kultur aus nächster Nähe. Vielleicht können Sie ein Rentier füttern und streicheln. Das Gebirgs- und Samenmuseum Ájtte in Jokkmokk bietet einen Einblick in die Geschichte.... Seite 12–13

Pauschalreise 4:

Persönliche Favoriten

Ein unglaublich flexibles Angebot, bei dem Sie selbst auswählen, wo Sie übernachten und mit welchen Aktivitäten und Erlebnissen Sie Ihre Reise würzen möchten, sei es nahe der Strecke oder etwas weiter entfernt................................................ Seite 14–15

Themenreisen

Während der Saison bieten wir mehrere Themenreisen an, die hier im Katalog kurz vorgestellt werden. Ausführliche Informationen bekommen Sie auf unserer Webseite..............................Seite 21

Alle Pauschalreisen beginnen mit einer Übernachtung. Wenn Sie Zusatzangebote buchen möchten, sollten Sie das zusammen mit der Reisebuchung tun. Dann verläuft die Reise genau so, wie Sie es sich wünschen.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 5


Jokkmokk Wintermarkt 2013

Reise-Info: Die Reise beginnt mit einer Übernachtung in: Östersund: Sonntag 3. Februar. Am nächsten Tag beginnt die Fahrt mit der Inlandsbanan. Dauer bis 9. Februar. Preis pro Person: Bett in Doppelzimmer und in Hüttenwohnung SEK 7.950 Kind Extrabett und Bett in Hüttenwohnung SEK 4.775 Einzelzimmerzuschlag und Bett in Hüttenwohnung SEK 1.800 Beispiel für Zusatzleistung pro Person: Zuschlag 2 Personen in eigene Hütte SEK 1.250 ICEHOTEL inkl. Fahrt, Lunch, Eintritt und Führung SEK 850 Reiserücktrittsversicherung SEK 200 Im Reisepreis enthaltene Leistungen: • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel, inkl. Frühstück • 4 Übernachtungen im Bett in Hüttenwohnung. Frühstück im Restaurant. Inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung. Die Wohnungen sind komplett ausgestattet mit Sauna, Dusche/WC und Küche. • Reise mit der Inlandsbanan inkl. Platzkarten • Gemeinsames Abendessen in Östersund, 1. Tag • Lunch auf der Fahrt nach Norden und Süden. • Abendessen in Moskosel • Gemeinsames Abschlussessen in Kåbdalis. • Eintritt und Führung, Ájtte Museum in Jokkmokk • Besuch des historischen Markts und des klassischen Wintermarkts in Jokkmokk • Kulturführung mit Besuch bei Jokkmokks Tenn • Besuch im Inlandsbananmuseum • Reiseleitung während der gesamten Reise

Die Inlandsbanan startet im Fe

Wintermarkt in Jokkmokk Die Reise beginnt Sonntag 3. Februar mit dem Abendessen und einer Übernachtung in einem Hotel in Östersund. Am nächsten Tag beginnt die Fahrt mit der Inlandsbanan nach Kåbdalis, wo wir einige Tage in der Hüttenanlage wohnen. Von Kåbdalis aus fahren wir zum Wintermarkt und machen einen Ausflug zum ICEHOTEL in Jukkasjärvi, der zusätzlich gebucht werden kann. Es steht mindestens ein ganzer Tag für den Markt und den historischen Markt zur Verfügung. Außerdem ist Zeit für einen Besuch bei Jokkmokks Tenn und weitere Besichtigungen während er Reise. Auch eine Kulturführung und eine Führung durch das Gebirgs- und Samenmuseum Ájtte stehen auf dem Programm. Nach dem Besuch des Marktes am Donnerstag fah-

Weitere Informationen in der Buchungszentrale, Tel. +46 (0)771-53 53 53, oder unter www.inlandsbanan.com

6 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com

ren wir mit der Inlandsbanan zurück nach Kåbdalis, wo wir den Tag mit einem köstlichen Abendessen beenden. Am nächsten Tag geht es auf die letzte Etappe nach Östersund mit Lunch und Besichtigungen unterwegs. Die Reise endet in Östersund mit einer Hotelübernachtung. Am Samstag können Sie in aller Ruhe heimwärts reisen oder noch bleiben und die Winterstadt Östersund erkunden. Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen über die beiden Pauschalreisen sowie einen Link zum Wintermarkt in Jokkmokk. Für weitere Informationen und Preise: www.inlandsbanan.com oder Buchungszentrale, Tel. +46 (0)771-53 53 53, oder per E-Mail: info@inlandsbanan.se.


bruar mit zwei Sonderreisen

Winter auf der Inlandsbanan mit Erweiterung Hurtigruten

Harstad Narvik Kiruna

Gällivare Jokkmokk

Arvidsjaur Vilhelmina

Trondheim

Weiße Pracht Auf dieser Pauschalreise erleben Sie die Inlandsbanan im Winter mit verschiedenen Aktivitäten unterwegs. Dann wählen Sie, ob Sie mit der Inlandsbanan zurück nach Süden fahren möchten oder lieber eine Fahrt mit Hurtigruten entlang der norwegischen Küste machen wollen. In diesem Jahr findet die Reise „Weiße Pracht“ in der letzten Februarwoche statt. Die Reise beginnt am 24. Februar mit Abendessen und einer Übernachtung in Östersund. Am nächsten Tag startet die Inlandsbanan in Richtung Norden. Wir übernachten auf der Fahrt nach Norden in Vilhelmina, Jokkmokk und Gällivare und nehmen in allen drei Orten an Aktivitäten teil. Wir besuchen auch das LKAB Eisenerzbergwerk in Gällivare und das ICEHOTEL bei Kiruna. Anschließend haben Sie die Wahl: Entweder fahren Sie

mit der Inlandsbanan wieder nach Süden, oder Sie fahren Richtung Norwegen zur Kreuzfahrt mit Hurtigruten. Wenn Sie die Rückfahrt mit der Inlandsbanan wählen, wird einmal in Gällivare übernachtet, bevor es nach Arvidsjaur geht, wo der ganze Nachmittag zur freien Verfügung steht. Wie wäre es etwa mit einer Hundeschlitten- oder Schneemobiltour? Sie haben die Wahl! Die Reise endet mit einer Hotelübernachtung in Östersund. Wenn Sie sich für Hurtigruten entscheiden, übernachten Sie in Gällivare und Harstad, bevor Sie für zwei Tage und Nächte an Bord des HurtigrutenSchiffs gehen. Die Reise endet in Östersund mit einer Hotelübernachtung. Für weitere Informationen und Preise: www.inlandsbanan.com oder Buchungszentrale, Tel. +46 (0)771-53 53 53, oder per E-Mail: info@inlandsbanan.se.

Östersund

Reise-Info: Die Reise beginnt mit einer Übernachtung in: Östersund: Sonntag 24. Februar. Am nächsten Tag beginnt die Fahrt mit der Inlandsbanan. Preis pro Person, nur Inlansbanan: Erw., Bett im Doppelzimmer SEK 9.990 Kind, Extrabett SEK 3.850 Einzelzimmerzuschlag SEK 1.395 Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

• 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels, unterschiedlicher Standard, Bett im Doppelzimmer mit Dusche/WC, inkl. Frühstück • Rese mit der Inlandsbanan inkl. Platzkarten

• Gemeinsames Abendessen in Östersund, Tag 1.

• Besuch und Führung in Ivars Automuseum, Hoting • Führung in Vilhelmina • Führung durch das Ájtte Museum, Jokkmokk • Eintritt, Führung und Lunch im ICEHOTEL • Lunch in Hoting, Arvidsjaur und Vilhelmina • Besichtigung des LKAB-Bergwerks, Gällivare • Besuch im Hundezwinger Nymånen • Reiseleitung während der gesamten Reise Zusatzleistungen: Reiserücktrittsversicherung

SEK 200

Preis pro Person, mit Hurtigruten: Erw., Bett im Doppelzimmer/-kabine SEK 13.295 Kind, Extrabett SEK 8.195 Zuschlag Einzelzimmer/-kabine SEK 2.195 Zuschlag unspez. Aussen kabine SEK 600 Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

• 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels, unterschiedlicher Standard, Bett im Doppelzimmer mit Dusche/WC, inkl. Frühstück • Reise mit der Inlandsbanan

• Gemeinsames Abendessen in Östersund, Tag 1.

Gerne wieder – die Inlandsbanan im Winter

Die Winter-Pauschalreisen werden auch 2014 angeboten. Schauen Sie auf unserer Webseite nach, die neuen Reiseangebote erscheinen nach dem Ende der Sommersaison. +46 (0)771-53 53 53

• Besuch und Führung in Ivars Automuseum, Hoting • Führung in Vilhelmina • Führung durch das Ájtte Museum, Jokkmokk • Eintritt, Führung und Lunch im ICEHOTEL • Lunch in Hoting und Arvidsjaur • Besichtigung des LKAB-Bergwerks, Gällivare • Reiseleitung bis zum 6. Tag • Bahnreise Gällivare–Narvik, Busreise Narvik– Harstad • 2 Nächte auf dem Hurtigruten-Schiff Harstad– Trondheim, in nicht spez. Innenkabine (inkl. Frühstück) • Bahnreise Trondheim–Östersund (Abfahrt nach Wahl) Wir helfen gern bei der Buchung von Anschlussreisen mit der Bahn im Zusammenhang mit der Pauschalreise.

Inlandsbanan 7


Pauschalreise 1 – Die Inlandsbanan entdecken

Unbekanntes Schweden Im Süden gemütliche Kleinstädte mit dicht belaubten Bäumen, freundlichen Restaurants und Seen mit Badetemperatur. Im Norden endlose Wildnis mit Stromschnellen voller Forellen und Schneeresten auf den Berggipfeln. Schweden ist langgestreckt – und fantastisch! Auf der Reise zu Lapplands ausgedehnten Hochebenen können Sie frühe Industriekultur in Värmland kennen lernen, sich Anders Zorns Gemälde ansehen, in eine Bärenhöhle schauen oder Eis am Ufer des Storsjöns essen und durch das Freilichtmuseum Jamtli schlendern. In Gällivare geht die Fahrt auf den Gipfel des Dundret – ein wahrer Höhepunkt. Die Aussicht von dort oben ist unvergesslich.

8 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Die Inlandsbanan entdecken Reise-Info

Gällivare

1. TAG KRISTINEHAMN

5. TAG ÖSTERSUND–VILHELMINA

Die Pauschalreise beginnt mit einer Übernachtung in Kristinehamn, die Anreise erfolgt in eigener Regie. Wir helfen gern bei Anschlussreisen mit der Bahn, geben Sie Ihre Wünsche einfach bei der Buchung an. Jetzt können Sie die Stadt erkunden. Wie wäre es mit einer Fahrt auf dem historischen Segelschiff-Nachbau „Bojorten“ in die reizvollen Schären oder mit einem Einkaufsbummel durch die kleinen Geschäfte der Stadt?

Die Fahrt geht weiter durch die Orte am Storsjön und nach Strömsund. Die hiesige wasserreiche Berglandschaft regte Beppe Wolgers zu seinem Kinderfilm über Dunderklumpen und den Riesen Jorm an. In Vilhelmina reicht die Zeit gut für einen Besuch im Heimatmuseum und in der Kirchensiedlung.

2. TAG KRISTINEHAMN–MORA Nach dem Frühstück im Hotel beginnt die Reise mit dem Zug nach Norden zu neuen Abenteuern. Die erste Etappe führt durch kulturgeschichtlich interessante Landschaft mit historischen Hüttenwerken, deren Blütezeit im 18. Jh. lag. Tiefe Wälder mit kleinen Seen erinnern an den Mythos der zauberhaften Provinz Värmland. Der Zug verlässt jetzt die Inlandsbanan und fährt über Borlänge durch Dalarna nach Mora.

3. TAG MORA–ÖSTERSUND Mora liegt am Ufer des Siljansees und hat neben seiner schönen Lage viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Gönnen Sie sich einen Besuch im Museum Zorngården (Eintritt im Reisepreis enthalten), im Wasalauf-Museum oder einen schönen Spaziergang am Ufer des Siljansees. Am Nachmittag geht die Reise weiter durch Härjedalen. Beim Besuch einer echten Bärenhöhle spüren Sie die Nähe der Wildnis. Am Abend erreichen wir Östersund, die Hauptstadt der Provinz Jämtland.

4. TAG ÖSTERSUND Östersund ist eine echte Sommerstadt mit vielen Angeboten. Sie können das Jamtli Historieland besuchen und Menschen aus mehreren Epochen in ihrer alten Umgebung erleben (Eintritt im Reisepreis enthalten). Vielleicht möchten Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden? Das Touristenbüro vermietet Fahrräder, dort bekommen Sie auch eine Fahrradkarte, gute Fahrt!

Tipp Gönnen Sie sich doch die eine oder andere Zusatzübernachtung auf der Reise nach Süden, um in Ruhe zu reisen und mehr zu erleben. Wir helfen Ihnen bei der Suche der optimalen Lösung.

Arvidsjaur Vilhelmina

Östersund

Mora

6. TAG VILHELMINA–ARVIDSJAUR Von Vilhelmina geht die Reise weiter durch den Süden Lapplands. In Storuman steht ein denkmalgeschützter Bahnhof. In Sorsele besuchen wir das Inlandsbananmuseum und informieren uns über den Bahnbau vor über hundert Jahren.

Kristinehamn

Reisestrecke und Übernachtungsorte

7. TAG ARVIDSJAUR–GÄLLIVARE Arvidsjaur lädt zum Angeln, Paddeln und einem Besuch der Siedlung „Lappstaden“ ein. Am Nachmittag geht die Fahrt mit der Inlandsbanan weiter, und Sie passieren kurz vor Jokkmokk den Polarkreis, wo der Zug anhält. Die weitere Fahrt nach Gällivare führt durch das Welterbegebiet Laponia. In Gällivare geht es mit dem Bus auf den Gipfel des Dundret, wo Sie die helle Sommernacht genießen und ca. einen Monat lang auch die Mitternachtssonne erleben können.

8. TAG GÄLLIVARE Hier endet die Reise für diejenigen, die Gällivare als Endstation gewählt haben, nach dem Frühstück. Aber bleiben Sie gern noch und lernen Sie reiche Kultur der Stadt und die herrliche Natur in der Umgebung kennen. Wie wäre es mit einer Besichtigung von Europas größtem Kupferbergwerk Aitik oder einer Wanderung auf den Dundret?

9. TAG GÄLLIVARE– ÖSTERSUND Nach einem zeitigen Frühstück geht die Reise mit der Inlandsbanan wieder zurück nach Östersund. Die vorbeiziehende Landschaft sieht in dieser Richtung ganz anders aus.

10. TAG ÖSTERSUND– MORA/KRISTINEHAMN Die Reise endet mit der letzten Etappe südwärts mit der Inlandsbanan.

+46 (0)771-53 53 53

Die Reise beginnt mit einer Übernachtung in: Kristinehamn: Mo, Mi, Sa vom 1. Juli bis 3. August. Mora: Di, Do und So vom 2. Juni bis 18. August Am nächsten Tag beginnt die Fahrt mit der Inlandsbanan. Preis pro Person: Ab Kristinehamn Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, Extrabett Einzelzimmerzuschlag Ab Mora Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, Extrabett Einzelzimmerzuschlag

inkl. Rückf. exkl. Rückf. 9 Übern. 7 Übern. SEK 7.995 SEK 2.660 SEK 2.230

SEK 6.820 SEK 2.160 SEK 1.730

inkl. Rückf. exkl. Rückf. 8 Übern. 6 Übern. SEK 7.415 SEK 2.330 SEK 2.035

SEK 6.240 SEK 1.830 SEK 1.535

Im Reisepreis enthaltene Leistungen: • Reise mit der Inlandsbanan inkl. Inlandsbanankarte und Platzkarten • Übernachtung lt. Buchung in Mittelklassehotels, Bett im Doppelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück • Eintritt Zorngården oder Zornmuseum in Mora • Eintritt Jamtli Museum in Östersund • Busfahrt auf den Dundret (nur bis 4.8., danach SEK 180 Rabatt) • Zugbegleiter an Bord der Züge der Inlandsbanan Ausflüge und Aktivitäten können während der Saison variieren. Änderungen vorbehalten. Zusatzleistungen: • Dampfzugfahrt in Arvidsjaur Fr und Sa, 12.7.–10.8. (siehe S. 53) • Reiserücktrittsversicherung SEK 200 • Anschlussfahrten mit der Bahn innerhalb Schwedens Buchen Sie Ihre Pauschalreise rechtzeitig. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Weitere Preise erfragen Sie bitte in der Buchungszentrale. Die besten Tipps für Aktivitäten in den Übernachtungsorten bekommen Sie in den örtlichen Touristenbüros.

Inlandsbanan 9


Pauschalreise 2 – Inlandsbanan & Hurtigruten

Die Traumreise

Die Reise beginnt in Dalarna, dem Herz Schwedens, und führt weiter durch Lappland mit seinen Bergen, Urwäldern und Gletschern, wo Rentiere zum Landschaftsbild gehören. Über den Polarkreis und durch Schwedens nördlichste Stadt geht die Bahnreise dann an die norwegische Küste, während der Blick aus dem Fenster einem Naturfilm gleicht. An Bord eines traditionsreichen Hurtigruten-Schiffs atmen Sie herrliche Seeluft auf der Reise nach Trondheim. Blau leuchten die Fjorde zwischen hohen Bergen, Möwen schreien am Himmel in den kleinen Fischerdörfern, und der Trollfjord macht seinem Namen alle Ehre.

10 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Inlandsbanan & Hurtigruten Reise-Info

Harstad Narvik Kiruna

Gällivare

Arvidsjaur

1. TAG MORA Individuelle Anreise nach Mora, wo die Pauschalreise mit einer Übernachtung beginnt. Wir helfen gern bei Anschlussreisen mit der Bahn, geben Sie Ihre Wünsche einfach bei der Buchung an. In und um Mora gibt es viele lohnende Ziele. Dazu gehören etwa ein Besuch im Zorngården, im Wasalauf-Museum oder ein erfrischendes Bad im Siljansee am Badestrand in Mora.

2. TAG MORA–ÖSTERSUND Heute besteigen Sie den Zug für die erste Etappe mit der Inlandsbanan. Storstupet und Helvetesfallet sind zwei alte Flößerstrecken, an denen der Zug langsam fährt, damit Sie die Natur bewundern können. Auch eine echte Bärenhöhle – sogar zum Hineinkriechen – werden Sie sehen. Der Tag endet in Östersund. Vielleicht haben Sie Lust auf einen Spaziergang am Ufer des Storsjön.

3. TAG ÖSTERSUND–ARVIDSJAUR Von Östersund aus geht die Fahrt nach Norden. Nachdem Sie einen Zipfel von Ångermanland durchquert haben, kommen Sie nach Lappland, Schwedens größten Landesteil. Die Fahrt geht durch tiefe Wälder, Berge und über schäumende Flüsse. Dies ist auch das Land der Rentiere, deshalb braucht Sie der Anblick von Rentieren, Elchen und Bären entlang der Bahn nicht zu überraschen. Nachmittags erreicht die Bahn Arvidsjaur. Dort reicht die Zeit für einen Besuch in Lappstaden.

4. TAG ARVIDSJAUR–GÄLLIVARE Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag überqueren Sie den Polarkreis und fahren durch Teile des Nationalpark- und Welterbegebiets Laponia mit seinen Bergen, Seen, Flussdeltas, Urwäldern und Gletschern. Dies ist das Land, in dem die Samen seit der Eiszeit leben, mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt und mehreren bedrohten Arten. Nach der Ankunft in Gällivare erwartet Sie spätabends eine Bustour auf den Gipfel des Dundret mit Rundblick im Licht der Sommernacht. Genießen Sie diese einzigartige Landschaft (bis 4.8.).

5. TAG GÄLLIVARE– NARVIK–HARSTAD Die Reise geht weiter mit Bahn oder Bus,

vorbei an den Erzabbaugebieten in Kiruna, Schwedens nördlichster Stadt, und weiter zum Abisko Nationalpark mit dem Kebnekaise in der Ferne. Bald ist Riksgränsen erreicht, und weiter geht es durch großartige Landschaft nach Narvik. Von Narvik bringt Sie ein Linienbus in die Hafenstadt Harstad, dem Tor zu den Lofoten.

Trondheim

Östersund

Mora

6. TAG HURTIGRUTEN Schon am Morgen gehen Sie an Bord eines Schiffs der Hurtigrute, die seit über 100 Jahren entlang der norwegischen Küste verkehrt und Norden und Süden verbindet. Besonders die Fahrt in den spektakulären Trollfjord lässt den Betrachter staunen. Am Abend erreicht das Hurtigruten-Schiff Svolvær, Hauptstadt der Lofoten, wo Sie einen Landgang nicht versäumen sollten.

7. TAG HURTIGRUTEN Heute fahren Sie an der Küste von Helgeland entlang, vorbei an über 1.000 Inseln mit zahlreichen malerischen Fischerdörfern. Morgens passieren Sie den Polarkreis in Richtung Süden, und Sie sehen u.a. die „Sieben Schwestern“, sieben eindrucksvolle Berggipfel von über 1.000 m Höhe.

8. TAG TRONDHEIM–ÖSTERSUND Wenn Sie aufwachen, sind Sie in Trondheim. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch im imposanten Nidarosdom und im Fischereihafen Ravnkloa mit seinen Delikatessen. Nachmittags fahren Sie dann mit Zug nach Östersund zurück, das Sie am Abend erreichen. Alternativ können Sie auch bereits den Morgenzug nach Östersund nehmen, wenn Sie dort u.a. noch ins Jamtli Historieland möchten.

9. TAG ÖSTERSUND–MORA Sie haben nun die Wahl, entweder in südliche Richtung mit der Inlandsbanan bis nach Mora zurückzufahren oder die Reise in Östersund zu beenden. Ihr Ticket hat noch einige Tage Gültigkeit, und es gibt entlang der Strecke viel zu entdecken und zu erleben.

+46 (0)771-53 53 53

Reisestrecke und Übernachtungsorte Die Reise beginnt mit einer Übernachtung in: Mora oder Östersund: Vom 2. Juni bis 18. August. Freie Termine finden Sie unter inlandsbanan.com oder telefonisch in der Buchungszentrale, Tel. +46 (0)771-53 53 53. Am nächsten Tag beginnt die Fahrt mit der Inlandsbanan. Preis pro Person: Ab Mora

Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) SEK 12.490 Kind, im Extrabett SEK 6.990 Zuschlag Einzelzimmer/-kabine SEK 4.500 Ab Östersund Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, im Extrabett Zuschlag Einzelzimmer/-kabine

SEK 11.990 SEK 6.490 SEK 4.000

Im Reisepreis enthaltene Leistungen: • Reise mit der Inlandsbanan inkl. Inlandsbanankarte und Platzkarten, Mora-Gällivare • 6 bzw. 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels, Bett im Doppelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück • Bahn-/Busreise entlang der Erzbahn Gällivare–Narvik Linienbus Narvik–Harstad • 2 Nächte auf dem Hurtigruten-Schiff Harstad– Trondheim, Bett in nicht spez. 2-Bett-Innenkabine (ohne Mahlzeiten) • Bahnreise Trondheim–Östersund mit Mittnabotåget • Busfahrt auf den Dundret (bis 4.8., danach SEK 180 Rabatt) • Zugbegleiter an Bord der Züge der Inlandsbanan Ausflüge und Aktivitäten können während der Saison variieren. Änderungen vorbehalten. Zusatzleistungen: • Nicht spez. Außenkabine an Bord des HurtigrutenSchiffs SEK 800 • Dampfzugfahrt in Arvidsjaur Fr und Sa, 12.7.–10.8. (S. 53) • Reiserücktrittsversicherung SEK 200 • Mahlzeiten an Bord des Hurtigruten-Schiffs • Anschlussfahrten mit der Bahn innerhalb Schwedens Buchen Sie Ihre Pauschalreise rechtzeitig. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Weitere Preise erfragen Sie bitte in der Buchungszentrale. Die besten Tipps für Aktivitäten in den Übernachtungsorten bekommen Sie in den örtlichen Touristenbüros.

Inlandsbanan 11


Pauschalreise 3 – Die Seele Lapplands

Intensive Naturerlebnisse Diese Reise fasziniert mit intensiven Naturerlebnissen und Einblicken in die samische Kultur. Mit offenen Sinnen können Sie das besondere Licht der Mitternachtssonne erleben und den Erzählungen des „Volks der Berge“ von der Liebe zu den Rentieren, vom harten Leben und uralten Traditionen lauschen. Auf dem Boden des Sami-Zelts knistert das Feuer. Es duftet nach Fleisch, das in der Pfanne brutzelt, nach Kaffee und Rentierfellen und nach Rauch, der durch ein Loch in der Zeltspitze verschwindet. Willkommen!

12 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Die Seele Lapplands Reise-Info

Gällivare Arjeplog

Jokkmokk

Arvidsjaur

1. TAG MORA Die Pauschalreise beginnt mit einer Übernachtung in Mora, die Anreise erfolgt in eigener Regie. Wir helfen gern bei Anschlussreisen mit der Bahn, geben Sie Ihre Wünsche einfach bei der Buchung an. In und um Mora gibt es viele lohnende Ziele: das Museum Zorngården oder das Wasalauf-Museum, oder Sie kaufen sich ein Dala-Pferdchen.

schichten erzählt. Tipp: Bleiben Sie noch und übernachten Sie in einer „Kåta“ auf Rentierfellen, gemeinsame, primitive Unterkunft, Dusche und WC außerhalb, bevor es am nächsten Vormittag weitere Aktivitäten gibt und Sie am Nachmittag mit dem Bus nach Slagnäs zurückfahren, um die Reise mit der Inlandsbanan fortzusetzen. Weitere Informationen und Preise erhalten Sie in der Buchungszentrale.

2. TAG MORA–ÖSTERSUND

5. TAG SLAGNÄS–JOKKMOKK

Der Vormittag in Mora steht zur freien Verfügung, bevor am Nachmittag die erste Reiseetappe auf der Inlandsbanan beginnt, die Sie durch Hälsingland und Schwedens höchstgelegene Landschaft Härjedalen führt. Unterwegs besuchen wir eine echte Bärenhöhle. Am Abend erreichen wir Östersund, die Hauptstadt der Provinz Jämtland.

Der Tag beginnt mit einem Rundgang durch Arjeplog, einem Ort, der durch das samische Erbe geprägt ist. Nach einer Busfahrt auf den Berg Galtispuoda und einem Lunch besichtigen Sie das Silbermuseum. Ein Linienbus bringt Sie anschließend zur Inlandsbanan zurück. Kurz vor Jokkmokk passiert der Zug den Polarkreis – die Grenze zum Land der Mitternachtssonne.

3. TAG ÖSTERSUND

6. TAG JOKKMOKK–GÄLLIVARE

In Östersund erwartet Sie ein ganzer Tag voller neuer Erlebnisse. Im Jamtli Historieland treffen Sie Menschen aus mehreren Epochen in ihrer alten Umgebung (Eintritt im Reisepreis enthalten). Wenn Sie schon hier die samische Kultur kennen lernen möchten, können Sie das Kulturzentrum Gaaltije und den Kundsthandwerksladen Gaupa besuchen.

In Jokkmokk haben Sie fast einen ganzen Tag zur Verfügung, um Sehenswürdigkeiten wie das Gebirgs- und Samimuseum Ájtte (Eintritt im Reisepreis enthalten) und den Gebirgsgarten mit seiner besonderen Flora zu besuchen. Abends geht die Fahrt durch das Nationalpark- und Welterbegebiet Laponia. Nach der Ankunft in Gällivare spätabends erwartet Sie eine Busfahrt auf den Gipfel des Dundret mit fantastischem Rundblick im Licht der hellen Sommernacht (bis 4.8.).

4. TAG ÖSTERSUND–SLAGNÄS (ARJEPLOG) Mit der Bahn geht die Reise weiter nach Norden, vorbei an Ströms Vattudal mit tiefen Wäldern und fischreichen Gewässern. Die Bahn erreicht Schwedens größten Landesteil Lappland. In Slagnäs geht es mit dem Bus zum Båtsuoj Samicenter, wo Sie mit allen Sinnen am echten samischen Leben teilnehmen können. Genießen Sie ein samisches Essen, das in einem traditionellen Zelt serviert wird. Dazu werden Ge-

7. TAG GÄLLIVARE Hier endet die Reise für diejenigen, die Gällivare als Endstation gewählt haben, nach dem Frühstück. Aber bleiben Sie gern noch und lernen Sie Kultur und Geschichte der Stadt kennen. Wie wäre es mit einer Besichtigung von Europas größtem Kupferbergwerk Aitik oder einer Wanderung auf den Dundret?

8. TAG GÄLLIVARE–ÖSTERSUND

TipP Gönnen Sie sich doch die eine oder andere Zusatzübernachtung auf der Reise nach Süden, um in Ruhe zu reisen und mehr zu erleben. Wir helfen Ihnen bei der Suche der optimalen Lösung.

Nach einem zeitigen Frühstück geht die Reise mit der Inlandsbanan wieder zurück nach Östersund. Die vorbeiziehende Landschaft sieht in dieser Richtung ganz anders aus.

9. TAG ÖSTERSUND–MORA Die Reise endet mit der letzten Etappe südwärts mit der Inlandsbanan.

+46 (0)771-53 53 53

Östersund

Mora

Reisestrecke und Übernachtungsorte

Die Reise beginnt mit einer Übernachtung in: Mora: immer sonntags vom 2. Juni bis 18. August Am nächsten Tag beginnt die Fahrt mit der Inlandsbanan. Preis pro Person: Ab Mora

Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, Extrabett Einzelzimmerzuschlag

inkl. Rückf. exkl. Rückf. 8 Übern. 6 Übern.

SEK 8.725 SEK 7.550 SEK 3.440 SEK 3.000 SEK 2.055 SEK 1.555

Alt. Übernachtung + Tag in Båtsuoj Erwachsener SEK 7.525 SEK 6.350 Im Reisepreis enthaltene Leistungen: • Reise mit der Inlandsbanan inkl. Inlandsbanankarte und Platzkarten, Mora–Gällivare • Übernachtungen in Mittelklassehotels, Bett im Doppelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück (alternativ: Übern. in samischer Hütte in Båtsuoj) • Eintritt Jamtli Museum in Östersund • Besuch im Båtsuoj Samen-Center inkl. Imbiss • Führung in Arjeplog und Busfahrt auf den Galtispuoda, Lunch und Besuch im Silbermuseum (gilt nur, falls keine Übern. und Tagesbesuch in Båtsuoj gewählt wurde) • Eintritt in das Gebirgs- und Samenmuseum Ájtte in Jokkmokk • Busfahrt auf den Dundret (nur bis 4.8., danach SEK 180 Rabatt) • Zugbegleiter an Bord der Züge der Inlandsbanan Ausflüge und Aktivitäten können während der Saison variieren. Führungen auf Englisch. Änderungen vorbehalten. Zusatzleistungen: • Reiserücktrittsversicherung SEK 200 • Anschlussfahrten mit der Bahn innerhalb Schwedens Buchen Sie Ihre Pauschalreise rechtzeitig. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Weitere Preise erfragen Sie bitte in der Buchungszentrale. Die besten Tipps für Aktivitäten in den Übernachtungsorten bekommen Sie in den örtlichen Touristenbüros.

Inlandsbanan 13


Pauschalreise 4

Persönliche Favoriten

Wenn Sie die Inlandsbanan auf eigene Faust erkunden möchten, bieten wir Ihnen eine Pauschalreise mit selbst gewählten Hotelübernachtungen entlang der Strecke an, die wir für Sie buchen. Den Rest entscheiden Sie ganz frei. Vielleicht wird dies die aufregendste Urlaubsreise für Ihre Kinder, oder Sie gehen mit einem alten Freund auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise. Vielleicht möchten Sie auch die Gelegenheit wahrnehmen, endlich durch die großartige nordschwedische Bergwelt zu wandern, wo Ihre Inlandsbanankarte jetzt doch auch für die Gebirgsbusse gilt. Egal welche Abstecher Sie wählen und ob Sie ein Zelt im Rucksack haben – es ist immer herrlich, wenn irgendwann eine Dusche, ein bequemes Bett und ein Hotelfrühstück auf einen warten.

14 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Persönliche Favoriten Reise-Info

Gällivare Arjeplog

Jokkmokk

Arvidsjaur Vilhelmina

Stellen Sie sich Ihre eigene Reise zusammen!

Östersund Sveg Mora

Mit der Pauschalreise „Persönliche Favoriten“ wohnen Sie bequem im Hotel, gestalten Ihre Reisepläne frei und übernachten an den Orten Ihrer Wahl. Sie können alle Übernachtungen hintereinander wählen, oder Sie bauen in Ihre Reise eine längere Fjällwanderung ein, machen eine Zwischenübernachtung bei Freunden oder übernachten irgendwo auf einem Ausflug. Dann kehren Sie zur Inlandsbanan zurück und setzen Ihre Zugreise fort. Dafür stehen Ihnen zwei herrliche Wochen ab dem ersten Tag dieser Pauschalreise zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren, indem Sie sich die Möglichkeiten in den einzelnen Gemeinden (S. 31–55) anschauen. Auf S. 67 finden Sie den aktuellen Fahrplan. Gehen Sie dann auf unsere Webseite und klicken Sie weiter zu den Touristenbüros entlang der Strecke, die viele Tipps für Aktivmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsbetriebe der einzelnen Orte bereit halten.

Beispiele Hier finden Sie ein paar Vorschläge für die beliebtesten Reisekombinationen. Selbstverständlich können Sie auch Ihre eigenen Ideen ganz nach Ihren Wünschen verwirklichen.

Inlandsbanan Express: Wenn Sie die gesamte Inlandsbanan erleben möchten, aber vielleicht nur wenige Tage zur Verfügung haben, können Sie mit nur drei Übernachtungen von Kristinehamn bis Gällivare reisen. Die erste Nacht verbringen Sie Mora, die zweite in Östersund und die dritte und letzte in Gällivare. Rückfahrt auf eigene Faust, vielleicht mit der Inlandsbanan?

Inlandsbanan Familie: Familien können entlang der Inlandsbanan eine Menge erleben und unternehmen. Gehen wir von fünf Übernachtungen aus: Sie starten in Mora und besuchen das Tomteland, dann weiter nach Orsa Grönklitt mit Bärenpark und Raubtierzentrum. Weiter nach Svenstavik, wo Sie nach dem Storsjö-Ungeheuer Ausschau halten. Sie übernachten in Östersund, wegen des breiten Angebots für Familien am besten gleich zwei Nächte. Weiter im Norden könnten Angeln und Radfahren in den Bergen bei Hemavan folgen.

Mora–Grövelsjön bis Gällivare–Laponia, also ideal für Wanderungen. Beginnen Sie die Reise mit einer Übernachtung, z.B. in Kristinehamn, und fahren Sie dann mit der Inlandsbanan nach Norden. Dann geht es mit dem Bus zu einem Ziel in den Bergen. Sie wandern einige Tage oder eine Woche, kehren zur Inlandsbanan zurück und übernachten, bevor es weitergeht. Sie können die Bahnfahrt jederzeit zum Wandern unterbrechen. Ihre Inlandsbanankarte gilt 14 Tage lang und kann für SEK 400 um eine weitere Woche verlängert werden.

Inlandsbanan Supreme: Wenn Sie die gesamte Inlandsbanan in aller Ruhe erleben möchten, können wir Ihnen ein Paket für beliebig viele Tage schnüren! „Persönliche Favoriten“ kann auch mit Hurtigruten kombiniert werden, der schönsten Seereise der Welt! Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gern, die für Sie passende Reise zusammenzustellen.

Kristinehamn

Reisedatum: 3. Juni–25. August

Vor der Buchung wählen Sie bitte den Reisezeitraum, die Übernachtungsorte und die Reisetage aus. Preisbeispiel:

Preis pro Person mit Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, im Extrabett Einzelzimmerzuschlag

Preis pro Person mit Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, im Extrabett Einzelzimmerzuschlag

Preis pro Person mit Erwachsener, Bett im Doppelzimmer (DZ) Kind, im Extrabett Einzelzimmerzuschlag

3 Übernachtungen SEK 4.295 SEK 1.7505 SEK 700

5 Übernachtungen SEK 5.295 SEK 2.355 SEK 1.180

7 Übernachtungen SEK 6.295 SEK 2.945 SEK 1.660

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

• Reise mit der Inlandsbanankarte inkl. Platzkarten • 3, 5 oder 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels, Bett im Doppelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück • Zugbegleiter an Bord der Züge der Inlandsbanan Zusatzleistungen: • Dampfzugfahrt in Arvidsjaur Fr und Sa, 12.7.–10.8. (siehe S. 53) • Busfahrt auf den Dundret (nur bis 4.8., danach SEK 180 Rabatt)

• Reiserücktrittsversicherung SEK 200 • Anschlussfahrten mit der Bahn innerhalb Schwedens • Andere Anzahl von Übernachtungen: bitte Buchungszentrale fragen

Inlandsbanan Wandern:

Buchen Sie Ihre Pauschalreise rechtzeitig. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Weitere Preise erfragen Sie bitte in der Buchungszentrale.

Erleben Sie die Bergen mit der Inlandsbanan! Mit Ihrer Inlandsbanankarte haben Sie freie Fahrt in den „Gebirgsbussen“ von

Die besten Tipps für Aktivitäten in den Übernachtungsorten bekommen Sie von den örtlichen Touristenbüros.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 15


Reisen mit der Inlandsbanankarte

Mehr erleben!

Die Inlandsbanankarte ist Ihre Fahrkarte für jede Menge Erlebnisse. Es beginnt in Kristinehamn und der Schärenwelt des Vänernsees, wo die PicassoSkulptur wie ein Seezeichen aufragt. Auf dem Bergslagskanal, der bis zum Bau der Bahn für den Transport von Eisen genutzt wurde, können Sie herrlich paddeln. Besichtigen Sie Bergwerke und suchen Sie nach Mineralien in einem der mineralienreichsten Gebiete der Welt. Erfahren Sie mehr über das anstrengende Leben der

16 Inlandsbanan

Bahnarbeiter, und gönnen Sie sich eine Fahrt mit einer Draisine. Wenn Sie Musik lieben und vielleicht selbst ein Instrument spielen, sollten Sie dem sommerlichen Orsayran-Festival einen Besuch abstatten (jeden Mittwoch im Juli). Hier treffen sich Musiker von nah und fern, um gemeinsam auf Straßen und Plätzen zu spielen.

Herrliche Erlebnisse

Im Jamtli Museum in Östersund ist die Zeit stehen geblieben. Erleben Sie den

www.inlandsbanan.com

Alltag der Menschen im 18. Jahrhundert in Schweden. Schön ist auch eine Fahrt mit dem Mietwagen oder Linienbus in die großartige Natur des Borgafjälls. In Lappland lädt das Tärnafjäll zu einem Besuch ein, hier wuchsen berühmte schwedische Skiläufer wie Ingemar Stenmark und Anja Pärson auf und machten ihren ersten Versuche an den Hängen. Auch der Kungsleden mit seinen Berghütten ist nicht weit. Fahrpläne der Gebirgs-


Mit der Inlandsbanankarte können Sie 14 Tage lang zwischen Kristinehamn im Süden und Gällivare im Norden für nur SEK 1.795 so viel mit der Inlandsbanan fahren, wie Sie möchten (Preis Erwachsener, siehe ansonsten S. 18). Eine Verlängerungswoche kostet für Erwachsene nur SEK 400. Neu ist, dass die Karte jetzt auch in den „Gebirgsbussen“ gilt, mehr Informationen unter www.inlandsbanan.com oder in der Buchungszentrale. Sie bestimmen selbst, wo Sie übernachten und wie lange Sie an einem Ort bleiben.

Offen für jedermann In Schweden gibt es das so genannte Jedermannsrecht. Es erlaubt jedem, sich frei in der Natur zu bewegen. Dank dieser wunderbaren Freiheit können sich alle Menschen an der fantastischen Natur und Kultur erfreuen und das Land auf eigene Faust entdecken. Freiheit bedeutet aber auch Verantwortung, deshalb dürfen Sie weder die Natur schädigen noch die Tierwelt stören und müssen die Rechte der Grundeigentümer und anderer Menschen in der Natur achten. Mehr über das Jedermannsrecht finden Sie unter www.allemansratten.se.

busse finden Sie unter www.inlandsbanan.com, oder fragen Sie die Buchungszentrale der Inlandsbanan.

Elche zum Streicheln

Wenn Sie die schwedische Tierwelt hautnah erleben möchten, gibt es mehrere gute Orte dafür entlang der Bahnstrecke. In Orsa Grönklitt liegt Europas größter Bärenpark, in Östersund gibt es den Frösö Zoo, und im Moose Garden können Sie die Elche sogar streicheln. Im Båtsuoj Samicenter wird nicht nur samische Kul-

tur vermittelt, sondern Sie erleben auch Rentiere ganz aus der Nähe. An der Inlandsbanan liegen interessante, ungewöhnliche Orte, und es locken Aktivitäten für die ganze Familie: verschiedene Kulturerlebnisse, Golf, Reiten, Angeln, Wandern auf Pfaden oder querfeldein in den Nationalparks und durch die Bergwelt. Für einen garantierten Sitzplatz empfehlen wir den Kauf einer Platzkarte für SEK 30 pro Person und Tag.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 17


Preise Wir empfehlen, die Fahrkarten im Voraus zu kaufen. Sie können die Inlandsbanankarte und Einzelfahrscheine auch im Zug beim Zugbegleiter kaufen (dann ohne Platzreservierung). Ihre Buchung richten Sie bitte an Inlandsbanan Turism, Tel. +46 (0)771-53 53 53, E-Mail: info@inlandsbanan.se oder www.inlandsbanan.com Für alle Fahrkarten gilt: Keine Rückgabemöglichkeit nach Fahrtantritt. Bestätigte Buchungen können gegen eine Bearbeitungsgebühr geändert werden. Fahrkarten kauft man pro Streckenabschnitt. Als Basis werden SEK 1,50 pro km berechnet. Nur beim Kauf im Voraus

Die Inlandsbanankarte kostet SEK 1.795. Die Karte wird wie eine normale Fahrkarte benutzt und gilt 14 Tage lang auf der gesamten Strecke der Inlandsbanan und in den Gebirgsbussen. Platzkarten gibt es zusätzlich zur Inlandsbanankarte. Preissenkung um 40% auf SEK 30 pro Strecke. Als Strecke gilt die einfache Fahrt, die an einem Kalendertag von einem Ort zum anderen durchgeführt wird, z.B. Mora–Sveg, Östersund–Vilhelmina. Wir empfehlen die Buchung einer zusätzlichen Platzkarte, am besten rechtzeitig im Voraus. Fahrräder werden für SEK 50 pro Strecke befördert (soweit Platz vorhanden ist). Die Fahrradmitnahme kann nicht im Voraus reserviert werden und wird in bar beim Zugbegleiter bezahlt.

Preisbeispiele Kristinehamn–Mora 2013 (in SEK) Mora 55 90 120 250 300

ist eine Platzkarte im Preis enthalten, nicht dagegen beim Kauf im Zug.

Rättvik 40 Leksand 90 55 Borlänge 230 220 180 Grythyttan 280 270 250 100 Kristinehamn

Haustiere werden für SEK 50 pro Strecke befördert. Geben Sie bei der Buchung an, dass Sie ein Haustier mitbringen. Sie müssen sich auf dem Boden im Abteil „Tiere erlaubt“ aufhalten.

In den Zügen Mora–Kristinehamn gelten die Tarife, Rabatte und Vorschriften von Tågab.

Preisbeispiele Mora–Östersund 2013 (in SEK) Östersund 101 Svenstavik 123 30 Åsarna 278 177 155 Sveg 329 228 206 51 Fågelsjö 386 285 263 108 57 Älvho 482 381 359 204 153 96 Mora

Preisbeispiele Östersund–Gällivare 2013 (in SEK) Östersund 365 Vilhelmina 467 102 Storuman 575 209 108 Sorsele 708 343 241 133 Arvidsjaur 967 601 500 392 259 Jokkmokk 1116 751 649 542 408 150 Gällivare

So lesen Sie die Tabelle ab: Preisbsp.: Östersund–Gällivare SEK 1116, Mora–Östersund SEK 482, Vilhelmina–Arvidsjaur SEK 343.

Rabatte Familienrabatt Zwei Kinder unter 16 Jahren reisen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit, für weitere Kinder ist der halbe normale Fahrpreis zu zahlen. Platzkarten für Kinder kosten SEK 30 pro Strecke. Kinderrabatt Allein reisende Kinder (unter 16 Jahren) erhalten 50 % Rabatt auf Fahrkarten und auf die Inlandsbanankarte. Siehe auch Familienrabatt. Rabatt für Jugendliche Jugendliche von 16 bis 25 Jahren erhalten 25 % Rabatt auf Fahrkarten und auf die Inlandsbanankarte. Bei Pauschalreisen wird ein Rabatt von SEK 450 gewährt. Studentenrabatt Studenten mit gültigem Studentenausweis und Personalausweis erhalten 25 % Rabatt auf Fahrkarten und auf die Inlandsbanankarte. Bei Pauschalreisen wird ein Rabatt von SEK 450 gewährt. 18 Inlandsbanan

Seniorenrabatt Senioren ab 65 Jahre sowie Frührentner mit gültigem Nachweis erhalten 10 % Rabatt auf Fahrkarten und auf die Inlandsbanankarte. Bei Pauschalreisen wird ein Rabatt von SEK 180 gewährt. Gruppenreisen 10 oder mehr gemeinsam reisende, zahlende Personen erhalten eine Gruppenrabatt von 10 % auf Fahrkarten und auf die Inlandsbanankarte. Für Gruppenreisen gilt: • Die Gruppe muss die gesamte Zeit gemeinsam reisen. • Eine Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Reisende aus dem Ausland Eurail und InterRail sind auf der Inlandsbanan gültig, aber wir empfehlen dringend die Buchung einer zusätzlichen Platzkarte für nur SEK 30 pro Person und Tagesfahrtstrecke.

www.inlandsbanan.com


Gut informiert vor der Reise von A bis Z Aktivitäten Planen und buchen Sie selbständig. Eine Auswahl finden Sie auf S. 56–58. Weitere, aktuelle Tipps gibt es bei den örtlichen Touristenbüros. Abweichende Öffnungszeiten sind immer möglich, tagesaktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Touristenbüros. Anschlüsse Buchen Sie eventuelle Anschlussverbindungen mit zeitlichem Spielraum. Die Züge und Busse der Inlandsbanan halten sich meistens an den Fahrplan, Verspätungen sind aber möglich. Wir helfen Ihnen gern mit Vorschlägen und Buchung von geeigneten Anschlüssen gegen eine Buchungsgebühr. Buchung der Reise mit der Inlandsbanan Buchungen und Informationen per Telefon +46 (0)771-53 53 53 (in Schweden zum Ortstarif), auf unserer Website www.inlandsbanan.com oder per E-Mail: info@inlandsbanan.se. Essen und Kaffeetrinken Da es keine Gastronomie in den Triebwagen und Bussen gibt, wird zum Essen und Kaffeetrinken unterwegs angehalten. An Bord kann man für jeden Halt aus einer Speisekarte wählen, und der Zugbegleiter meldet die Bestellungen voraus. Gegessen wird vor Ort oder an Bord des Zuges. Feiertage und saisonale Angebote Am Mittsommerfest sind die Geschäfte und öffentlichen Einrichtungen in Schweden geschlossen oder haben verkürzte Öffnungszeiten. In diesem Jahr wird Mittsommer am 21. und 22. Juni gefeiert. Die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten und die Durchführung von Aktivitäten sind weitgehend an die schwedische Haupturlaubszeit von Ende Juni bis Anfang August angepasst. Aktuelle Informationen sind bei den örtlichen Touristenbüros erhältlich. Gepäck Jeder Fahrgast kümmert sich selbst um sein Gepäck. Wir empfehlen, Rucksack oder Reisetasche möglichst leicht zu packen und Gepäckstücke mit Rollen zu verwenden. Der Platz für Gepäck in den Zügen ist begrenzt. Körperbehinderung In den Triebwagen ist Platz für Rollstühle, allerdings ist das Einund Aussteigen schwierig. Die Toiletten an Bord sind nicht behindertengerecht gestaltet. Wenn Sie uns bei der Buchung über Ihre Behinderung informieren, können wir gemeinsam nach einer guten Lösung suchen. Blindenhunde werden kostenlos befördert. Parkplätze Fragen Sie die örtlichen Touristenbüros oder sehen Sie unter www.stationsinfo.se nach, wo es Parkplätze an den Bahnhöfen der Inlandsbanan gibt. Siehe auch die nächste Seite.

und zurück zum Bahnhof kommen. Die Winterreisen werden von Reiseleitern begleitet. Reiseshop Hier können Sie Fahrkarten und Souvenirs kaufen und Broschüren bekommen. Der Shop befindet sich im Bahnhof in Östersund, vgl. auch die Seite 22. Sonstiges Denken Sie daran, dass es in manchen Zeiten klug ist, Übernachtungen im Voraus zu buchen, vor allem am Mittsommerwochenende und im Juli, wenn viele Urlauber unterwegs sind. Auch während der großen Veranstaltungen wie dem Storsjöcup in der ersten Juliwoche und dem Storsjöyran-Festival Ende Juli in Östersund sollte man reservieren. Weitere beliebte Reiseziele sind Mora und Gällivare, auch hier empfiehlt sich immer eine Zimmerbuchung im Voraus. Sie können natürlich auch von unterwegs anrufen und einfach zum nächsten Ort weiterfahren, falls alle Quartiere belegt sind. Transfer zum/vom Übernachtungsbetrieb Jeder Reisende sorgt selbst dafür, wie er zum Übernachtungsbetrieb und zurück zum Bahnhof kommt. Einige Hotels bieten einen Gepäcktransfer an. Triebwagen Triebwagen, auch Schienenbusse genannt, sind das klassische Verkehrsmittel auf der Inlandsbanan. Sie verkehren zwischen Mora und Gällivare. Während der Fahrt kann man nicht in einen anderen Wagen wechseln. Übernachtung Entlang der Inlandsbanan gibt es eine große Zahl von Übernachtungsbetrieben, von Jugendherbergen bis zu guten Hotels (vgl. S. 58–65, oder unsere Webseite). Anfragen und Buchungswünsche richten Sie bitte an den jeweiligen Betrieb, oder buchen Sie eine unserer Pauschalreisen mit Übernachtung. Verkehrszeiten Die Strecke Mora–Östersund–Gällivare wird tagsüber vom 3. Juni bis 25. August befahren. Die Strecke Kristinehamn–Mora wird mit Zügen in Zusammenarbeit zwischen Inlandsbanan und Tågab tagsüber vom 1. Juli bis 4. August bedient. Anschluss nach/aus Strömsund via Ulriksfors vom 1. Juli bis 4. August. Weitere Informationen finden Sie in den Fahrplänen. Zugbegleiter Die Zugbegleiter an Bord kontrollieren die Fahrkarten und nehmen Essensbestellungen entgegen. Sie geben u.a. Informationen über Landschaft, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Sie beantworten gern Ihre Fragen und bemühen sich, die Reise für Sie so erlebnisreich wie möglich zu gestalten.

Reisebedingungen/Reisegarantie Lesen Sie bitte die Reisebedingungen durch, die Sie mit Ihren Buchungsunterlagen erhalten. Dort sind alle Rechte, Pflichten und Haftungsfragen im Verhältnis zwischen dem Reisenden und dem Veranstalter aufgelistet. Vollständige Reisebedingungen finden Sie unter www.inlandsbanan.com Wir haben gegenüber der zuständigen schwedischen Behörde Kammarkollegiet alle notwendigen Garantien geleistet. Sie erreichen die Behörde unter +46 (0)8-700 08 00. Reiseleiter Die meisten Pauschalreisen finden ohne Reiseleiter statt. Mithilfe der Karten in den Reiseunterlagen sorgen Sie auch selbst dafür, wie Sie Aktivitäten erreichen und zum Übernachtungsbetrieb +46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 19


Zur Inlandsbanan und zurück Mit der Bahn zur Bahn! Die umweltfreundlichste und wahrscheinlich bequemste Anreise zur Inlandsbanan ist der Zug. Besonders preiswerte Bahnfahrten können Sie selbst frühzeitig buchen, ansonsten helfen wir Ihnen natürlich gern bei der Suche nach den besten Bahnverbindungen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Reisenden. Auto und Parkmöglichkeiten An den Bahnhöfen gibt es Parkplätze. Sie sind meist unbewacht, Parkscheine gelten tage- oder wochenweise. Weitere Infos unter www.stationsinfo.se. Auch die örtlichen Touristenbüros geben weitere Informationen. Flugzeug Entlang der Inlandsbanan gibt es mehrere Flughäfen, die von verschiedenen Gesellschaften bedient werden. SAS erreichen Sie unter www.sas.se oder +46 (0)770-727 727. Nextjet hat die Adresse www.nextjet.se. Unter www.flygresor.se sind sämtliche Gesellschaften zu finden, die die Flughäfen entlang der Inlandsbanan anfliegen. Bus In Schweden gibt es viele Busgesellschaften. Fahrkarten kauft man meist direkt im Bus. Sämtliche Firmen finden Sie unte www.resrobot.se, oder fragen Sie das Touristenbüro vor Ort. Fahrrad Die absolut umweltfreundlichste Anreise zur Inlandsbanan ist natürlich das Fahrrad. Sie können es auch mit an Bord der Züge zwischen Kristinehamn und Gällivare nehmen. Die Fahrradbe-

förderung in anderen Zügen erfragen Sie bitte bei der jeweiligen Gesellschaft. Bahn In Schweden sind mehrere Bahngesellschaften aktiv, Fahrkarten kann man direkt bei ihnen kaufen. Vom 1. Juli bis 4. Aug. können Sie mit Tågab direkt von Göteborg nach Kristinehamn fahren. Mit der Inlandsbanankarte erhalten Sie 20 % Rabatt. Dazu buchen Sie eine Studentenfahrkarte und zeigen im Zug die Inlandsbanankarte vor. Die billigsten Reisen werden auf den jeweiligen Webseiten angeboten. Wir helfen gern gegen eine Buchungsgebühr. SJ erreichen Sie unter www.sj.se oder +46 (0)771-75 75 75. Man kann auch unter www.bokatag.se buchen. Wir helfen gern gegen eine Buchungsgebühr.

Tipp Empfehlenswert für die Planung der Anreise ist www.resrobot.se, wo Sie verschiedene Alternativen (Bahn, Bus, Auto, Flugzeug) vergleichen können.

Mindestens einmal im Leben – wann gehen Sie auf die Reise? Buchen Sie die legendäre Reise mit Hurtigruten, bekannt als die schönste Seereise der Welt. Erleben Sie die norwegische Küste im Frühling. Dann ist der nur zwei Kilometer lange, von 1.100 Meter hohen Bergen umrahmte Trollfjord am allerschönsten … Oder machen Sie eine Sommerreise ins Reich der Mitternachtssonne und erleben Sie Berge, die mitten in der Nacht in Sonnenlicht gebadet sind … Oder lassen Sie die herbstliche Farbenexplosion auf sich wirken, in der Jahreszeit der starken Farben … Oder erleben Sie die magische Winterlandschaft mit dem märchenhaften Nordlicht. Welche Jahreszeit Sie auch wählen, immer erwartet Sie ein Meer von Erlebnissen auf der schönsten Seereise der Welt. Willkommen an Bord! Für Informationen und Buchung wenden Sie sich an Ihr Reisebüro oder rufen Sie an: +46 (0)771-99 04 90 E-Mail: booking@hurtigruten.com oder besuchen Sie www.hurtigruten.com

20 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com

Livsnerv längs norska kusten sedan 1893


4

Themenreisen mit der Inlandsbanan Fotografie | Pilze | Angeln | Kunst

2013 bietet die Inlandsbanan mehrere Themenreisen an, auf denen Sie Ihren besonderen Interessen nachgehen können, immer begleitet von einigen der besten Spezialisten auf ihrem Gebiet. Die Programme finden Sie unter www.inlandsbanan.com.

THEMA FOTOGRAFIE. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise mit der Inlandsbanan, begleitet von einem professionellen Fotografen, der Anfängern und erfahreneren Fotofreunden mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir bleiben nicht nur an der Bahnstrecke, sondern machen auch Abstecher zu interessanten, schönen Orten, wo Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fotokenntnisse zu entwickeln und zu verbessern. An Bord des Zuges findet ein Workshop statt, und neu erworbene Kenntnisse können bei den Halten unterwegs gleich erprobt werden. Schöne Fotomotive gibt es reichlich! Abends werden die Fotos des Tages besprochen. Thema Fotografie umfasst die Reise mit der Inlandsbanan, Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften, Aktivitäten und professionelle Begleitung. THEMA ANGELN. Gehören Sie zu den Anglern, die sich einfach entspannen möchten, oder lieben Sie die Herausforderung, einem großen Saibling nachzustellen? Ungeachtet Ihrer Vorlieben dürfen wir Ihnen herrliche Angelerlebnisse entlang der Bahnstrecke in Hemavan versprechen, wo Stromschnellen und Bäche nahe sind. Angelguides stehen für diejenigen zur Verfügung, die zu den absolut besten Angelseen kommen möchten. Eine eigene Ausrüstung ist immer von Vorteil, aber wenn Sie eine mieten möchten, können Sie sie im Hotel im Voraus buchen, ebenso wie Boot und Guide. Diese Reise eignet sich besonders gut für ein Wochenende und kann mit Pfifferlingpflücken und Radfahren in den Bergen kombiniert werden. Thema Angeln umfasst die Reise mit der Inlandsbanan und Übernachtungen in Hotels oder Appartements, ganz wie Sie es gern hätten! THEMA PILZE. Möchten Sie das Gold der Wälder in den Bergen suchen? Anfang August beginnt die Saison für die unwiderstehlichen Pfifferlinge rund um Hemavan. Kaum steigen Sie aus dem Bus, stolpern Sie fast schon über die ersten Pilze. Zu den richtig guten Stellen kommen Sie dann mit den kundigen örtlichen Pilzführern. Diese Reise eignet sich besonders gut für ein Wochenende und kann mit Angeln und Radfahren in den Bergen kombiniert werden. Thema Pilze umfasst die Reise mit der Inlandsbanan und Übernachtungen in Hotels oder Appartements, ganz wie Sie es gern hätten!

THEMA KUNST. Die „Kunstrunde“ beginnt in Kristinehamn und endet acht Tage später in Gällivare. Enthalten sind Besuche in Museen und auf Bauernhöfen, in Galerien und Ateliers, drinnen und im Freien. Sie sind Ihr eigener Guide und unternehmen die Kunstrunde n Sie Möchte en über s mithilfe von Karten und gebuchten is w r h – me enreisen m e h Besichtigungen als ganz persönliches T unsere t e s au f ib g m m Erlebnis! Thema Kunst umfasst die das Progra dsbanan.com n Reise mit der Inlandsbanan, w w w.inla uchungszentrale die B Übernachtungen in Hotels und oder über landsbanan.se 53 info@in anderen Unterkünften, Aktivitäten 71-53 53 l. +46 (0)7 Te und verschiedene gebuchte Besichtigungen. +46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 21


Reiseshop Schauen Sie vorbei oder rufen Sie an! Hier können Sie Ihre Fahrkarten kaufen oder abholen und bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Im Shop finden Sie auch Inlandsbanan-Souvenirs, Bücher und andere nützliche Dinge. Vielleicht suchen Sie auch Andenken, Ansichtskarten oder ein kleines Geschenk für die Lieben daheim? Außerdem bekommen Sie bei uns Informationen, Touristenbroschüren und Landkarten für die gesamte Strecke der Inlandsbanan. Sie finden den Reiseshop im linken Flügel des Bahnhofs Östersund, Eingang unter der Uhr. Können Sie sich nicht entscheiden oder finden Sie keine passende Reise? Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gern, die für Sie richtige Lösung zu finden. Willkommen! Geschenkgutschein Dies ist das ideale Geschenk für Leute, die schon (fast) alles haben. Legen Sie einfach einen Geldbetrag fest, der später beim Kauf eines Fahrscheins, einer Inlandsbanankarte oder einer Pauschalreise angerechnet wird. Der Beschenkte hat die freie Wahl und kann den Gutschein innerhalb von zwei Jahren einlösen. Wenden Sie sich wegen eines Gutscheins an unsere Buchungszentrale (s.u.), wir beraten Sie gern. Normale Öffnungszeiten Saison 3.6.–23.8. Montag–Freitag 09.00–16.00 Montag–Freitag 06.45–17.00 Mittagspause 12.00–13.00 Samstag–Sonntag 06.45–14.00 An Wochenenden und Feiertagen geschlossen. 3.6.–28.7. auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.

Besuchen Sie uns bei www.facebook.com/Inlandsbanan Besuchsadresse: Bahnhof Östersund +46 (0)771-53 53 53 | info@inlandsbanan.se www.inlandsbanan.com

22 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Seien Sie neugierig, Sie sind Ihr eigener Reiseleiter! Gehen Sie auf Entdeckungstour! Picken Sie sich Ihre persönlichen Rosinen heraus auf der Reise mit der Inlandsbanan. Die Touristenbüros in den einzelnen Gemeinden helfen Ihnen gern, denn dort sitzen die Experten für die Angebote vor Ort. Mit solchen Tipps wird Ihre Reise besonders erlebnisreich, und Sie erinnern sich später gern daran. Ihr Abenteuer kann schon heute beginnen, auf den Seiten 31–55 finden Sie erste Vorschläge, was es in den Gemeinden entlang der Inlandsbanan zu entdecken gibt.

Sehenswürdigkeiten einmal anders Rechnen Sie damit, einige seltsame Dinge auf Ihrer Reise zu sehen. Von Wildtieren auf dem Gleis bis zu einer verlassenen Bärenhöhle. Dort führt Sie der Zugbegleiter direkt in den Wald und gibt Informationen über das Leben der Bären. Wer klein und mutig genug ist, kann sogar in die Bärenhöhle hineinkriechen. Auf der Reise mit der Inlandsbanan halten wir auch bei ausgewählten Museen für eine Besichtigung. Im Bahnhof von Sorsele können Sie eine Zeitreise durch 100 Jahre Bahngeschichte machen. Hier begegnen Sie Bahnarbeitern, Kleinbauern, Demonstranten und anderen Personen. Im Rallarmuseum im Bahnhofsgebäude in Moskosel lernen Sie den Alltag der Bahnarbeiter kennen. Sie können auch regionale Handwerksprodukte anschauen und kaufen. In Långbans Gruvby wird seit dem 16. Jahrhundert Erz abgebaut. Hier kann man sich eine interessante Ausstellung und alte Industrieanlagen, eine Schmelzhütte und Arbeiterhäuser ansehen. Lesjöfors ist ein Hüttenwerkmuseum, das ein authentisches Bild der alten Zeit vermittelt, indem es die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt.

Die Zugbegleiter sind für Sie da An Bord der Züge und Busse der Inlandsbanan fahren immer unsere tüchtigen, hilfsbereiten Zugbegleiter mit. Sie kümmern sich um die Fahrkarten und nehmen Bestellungen für Essens- und Imbisswünsche auf. Auch bei der Lösung von praktischen Problemen sind sie jederzeit gern behilflich. Sie informieren auch auf Englisch und teils auf Deutsch über die Natur und die Orte entlang der Strecke. Die Zugbegleiter befinden sich nur an Bord der Züge und Busse, sie begleiten Sie nicht zu Aktivitäten oder zum Übernachtungsbetrieb.

Souvenirs! In unserem Reiseshop im Bahnhof Östersund können Sie nicht nur Fahrkarten kaufen und sich informieren, sondern auch Broschüren über viele Orte entlang der Inlandsbanan bekommen und Souvenirs kaufen. Bei uns finden Sie Bücher über die Inlandsbanan, Reiseführer ebenso wie Bücher über die Geschichte. Man kann sie verschenken oder als Erinnerung selbst behalten. Auch unser süßes Maskottchen bekommen Sie hier: den tanzenden Elch und Bären, die schon länger das Markenzeichen der Inlandsbanan sind. Außerdem gibt es umweltfreundliche Taschen, T-Shirts, Ansichtskarten, Magnete und Schlüsselringe mit Motiven der Inlandsbanan. Einige Souvenirs sind auch bei den Zugbegleitern an Bord der Züge erhältlich. +46 (0)771-53 53 53

Willkomm zu m

en

n Kauf vo n e Andenzukr und h u n g! Reisebuc

Inlandsbanan 23


Handschuhe, Wildfleisch und wunderschönes Kunsthandwerk Eine Reise mit der Inlandsbanan bietet nicht nur großartige Natur und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Entlang der Strecke trifft man auch auf unerwartet viele pittoreske Geschäfte, in denen einkaufslustige Reisende nach Herzenslust stöbern können. Wer eine Schwäche für Kunsthandwerk oder Delikatessen hat, sollte sich lieber ein paar Scheine mehr einstecken. Manchen Dingen kann man einfach nicht widerstehen. Text: Mi Edvinsson

24 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Ich dachte gar nicht ans Shoppen, als ich unsere Reise mit der Inlandsbanan buchte, aber dann gab es viel mehr Gelegenheiten, als ich mir vorgestellt hatte. Schon in Kristinehamn wurden die Kaufnerven angeregt. Das Angebot der Töpferei Hemjord war groß und sehr verlockend, und aus einem Laden namens Mazzarin musste mein Freund Bengt mich regelrecht hinauszerren. Alle Bastelfreunde werden verstehen warum … Der erste längere Halt auf unserer Reise war Mora, eine Stadt voller Tradition und Kultur. Bei Kaplangårdens Konst & Hantverk konnte man im reichlichen Angebot von Keramik bis Ledertaschen schwelgen. Ich liebe den Duft in solchen Läden. Selbstverständlich fuhren wir auch nach Nusnäs und schauten uns die Anfertigung der Dalapferdchen an. In der Werkstatt herrschte Hochbetrieb, und es war faszinierend zu sehen, wie die Malerinnen mit sicherem, schnellem Pinselstrich ein Pferd nach dem anderen bemalten. In Våmhus konnten wir sehen, wir man Schmuck aus Menschenhaar herstellt. Ich weiß, das hört sich vielleicht ein bisschen merkwürdig an, aber es war richtig interessant. In Da-

larna hat das offenbar eine lange Tradition. Bengt, der selbst Aquarell malt, wollte natürlich ins Zornmuseum. Mein Wissen über Anders Zorn war ziemlich lückenhaft, aber jetzt weiß ich jedenfalls, dass er Wasser malen konnte wie kein anderer. Wir kauften eine Reproduktion des Aquarells „Sommervergnügen“ für unsere Glasveranda. Von Mora ging die Zugfahrt weiter nach Härjedalen und Jämtland. Wir beschlossen, uns in der Nya Konditoriet in Sveg zu stärken. Es war ein Wiedersehen mit den Fünfzigerjahren. Nur John Travolta fehlte noch. Hinter dem Tresen lockten faustgroße Schokoladenkugeln. Die Schokobiskuits waren auch nicht kleiner, sie hätten als Raumschiffe in Star Wars dienen können. Im Obergeschoss hatten Cineasten die verschiedenen Räume mit Originalrequisiten aus bekannten Filmen ausgestattet. Man konnte wählen, ob man den Kaffee in WesternAtmosphäre oder doch lieber mit dem weißen Hai im Rücken trinken wollte. Wir blieben über Nacht in Sveg. Am nächsten Tag aßen wir im Ski Center in Åsarna zu Abend, dem so genannten Medaillendorf. Der hiesige Skiklub hat viele große Namen im Skilanglauf hervorgebracht, daher der Name.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 25


ein Eis in dem schönen Park am Ufer des Storsjön und besuchElchsteak oder Bergsaibling, eine echtes Dilemma, das wir ten dann noch die Glashütte Storsjöhyttan gleich nebenan. Wir dadurch lösten, dass wir beides bestellten und jeweils beim kamen gerade rechtzeitig, um miterleben zu anderen probierten. Vor der WeiterWenn es Essen können, wie neues Glas geblasen wurde. fahrt schaute Bengt noch schnell im Outletshop vorbei, während ich auf der im Himmel gibt, Weiter ging die Fahrt nach Norden bis gegenüberliegenden Straßenseite ins nach Lappland. Die Landschaft vor dem bin ich überzeugt, Vildmarkscaféet ging, wo es alles vom Zugfenster wurde immer wilder. Wir hielten Elchgeweih bis zu hübschen Butterin Vilhelmina, dessen Hauptstraße von Ica dass dieses messern zu kaufen gab. Tallen und einem Hotel beherrscht wird, Gericht auf der in dem man uns leckeres Geschnetzeltes Östersund war die letzte größere Stadt auf unserer Reise nach NorSpeisekarte steht. vom Wild mit hausgemachtem Preiselbeerkompott servierte. Das war wirklich den – und sehr einkaufsfreundlich. Die Norrland pur. Der Höhepunkt war ein Besuch im Hofladen Geschäfte lagen dicht beieinander im Stadtzentrum und boten Vilhelmina Gårdsbutik, wo ich am liebsten das ganze Sortiment Bekanntes und Ungewöhnliches. Für mich, die ich täglich in an frischem Wildfisch gekauft hätte. Stattdessen mussten wir Stockholm unterwegs bin, fühlte sich Östersund frisch und uns mit haltbarerer Ware begnügen: geräucherter Barsch, fast ein bisschen exotisch an. Bei Ost & Vilt am Marktplatz in der Gegend gefangen, und dazu eine kleine Dose Moltekonnte man zum Beispiel Rentier- und Elchfleisch, Käse und beerendressing. Mmmh! Moltebeerenmarmelade kaufen, und bei Gaupa (was im jämtländischen Dialekt Luchs bedeutet) gab es speziell designtes, Dann weiter nach Sorsele und ins Inlandsbananmuseum, hochwertiges Kunsthandwerk. Es war das reinste Vergnügen, natürlich ein Muss auf dieser Reise. Ich hatte gehofft, das all die schönen Dinge anzusehen, und ich konnte einfach nicht Kosmetikgeschäft Ljung Hudvård i Sorsele besuchen zu könwiderstehen, mir ein Paar gefilzte Handschuhe zu kaufen, die nen, wo es ökologische und regionale Hautpflegeprodukte zu gut zu meiner Winterjacke passen. Apropos kalte Jahreszeit – kaufen gibt, aber das musste ich auf ein andermal verschieben. da muss ich auch Snö of Sweden erwähnen. Die Firma entwirft In Moskosel war noch ein Museum an der Reihe, dieses wunderschönen Schmuck und ist in Östersund beheimatet. Mal ging es um die Bahnbauarbeiter und ihr Leben. Wirklich Nachdem wir mit dem Shopping fertig waren, gönnten wir uns interessant! Im selben Haus befand sich ein Laden mit Pro-

Holen Sie sich die App von Mathantverk …

Echtes samisches Kunsthandwerk (Duodji) Sven-Åke und Doris Risfjell

… und finden Sie Lebensmittelerzeuger in Jämtland, die mit Kreativität, Sachkunde und Passion köstliche Gaumenfreuden produzieren.

– Galerie und Geschäft in der Kirchensiedlung – Samische Museumsabteilung Storgatan 8 912 33 Vilhelmina – Textilien mit alten Tel. +46 (0)940-152 05 Mustern – Infos über samische Kultur, Führungen – Größtes samisches Messer der Welt

www.sameslojd.se

26 Inlandsbanan

– Geschenke und Souvenirs

lkommen! Wil Doris und Sven-Åke

www.inlandsbanan.com

Unsere App führt Sie überall in Schweden zu engagierten Erzeugern. Sie können nach Betrieben, Produkten und Produktkategorien suchen. Sie finden Informationen über jeden Betrieb, seine Produkte und Kontaktmöglichkeiten. Sie können auch Favoriten sammeln.


dukten der Gruppe „45:ans Hantverk“, in dem ich mich bis zur Weiterfahrt des Zuges umschauen konnte. Nachdem wir feierlich den Polarkreis überquert hatten, kamen wir schließlich nach Jokkmokk. Hier gab es natürlich noch mehr schöne Dinge anzusehen, meist waren sie samischen Ursprungs. Bei Jokkmokks Tenn konnten wir zuschauen, wie die Handwerker Zinn schmiedeten, und zugleich erfuhren wir einiges über die samische Tradition. Als wir durch den Laden gingen, zeigte Bengt plötzlich auf einen hübschen silbernen Halsschmuck, der die Mitternachtssonne darstellte. „Den schenke ich dir als Andenken an unsere Reise“, sagte er. Da sieht man mal, was ein bisschen norrländische Luft bewirken kann. Es kam uns wie ein romantisches Abendessen vor, als wir beim Halt in Vajkijaur frisch geräucherten Saibling auf einem Holzbrett aßen. Wenn es Essen im Himmel gibt, bin ich überzeugt, dass dieses Gericht auf der Speisekarte steht. Schließlich erreichten wir Gällivare, den Endbahnhof der Inlandsbanan. Wir besuchten das Heimatmuseum, wo es schönes samisches Kunsthandwerk im Museumsshop gab und wo wir vieles über die Geschichte der Samen und der Siedler und über die Bergwerke erfuhren. Bengt summte ständig das Gällivare-Lied vor sich hin, was mich so nervte, dass ich hinausging. Als wir einige Stunden später auf dem Gipfel des Dundret standen und über die mächtige Bergwelt schauten, war die kleine Episode aber längst vergessen.

Für kreative Momente Finden Sie Ihr Moramesser in unserem Factory Outlet in Mora.

Hergestellt in Schweden von Mora of Sweden seit 1891. www.morakniv.se

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 27


28 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com

Bengtsfors

Åmål

Kristinehamn

Kil

Nykroppa

Karlstad

Arvika

Charlottenberg

Hagfors

Sågen •

Hamra

Falun

Nora

Degerfors

Karlskoga

Storfors

Hällefors

Arboga

Eskilstuna

Rimbo

Norrtälje

Edsbro

Hallstavik

Östhammar

Lövstabruk

Holmsund

Umeå

en

Tärendö

Skelleftehamn

Skellefteå

Töre

Luleå

Kalix

Överkalix

Piteå

Pello

Haparanda

Karungi

Övertorneå

Pajala

In Arvidsjaur können Sie das berühmte samische Kirchdorf Lappstaden besichtigen, Dampfzug fahren, ins Erlebnisbad gehen, wandern, angeln und vieles mehr. Touristenbüro arvidsjaur Östra Skolgatan 18 c +46 (0)960-175 00 arvidsjaurlappland@arvidsjaur.se www.polcirkeln.nu

arViDSjaur

Hier, nördlich des Polarkreises, scheint die Sonne Tag und Nacht. Samische Kultur im Museum Ájtte und großartige Natur im Welterbegebiet Laponia. Bei uns finden Sie Abenteuer ebenso wie Ruhe für die Seele. Destination jokkmokk Touristenbüro jokkmokk Stortorget 4 +46 (0)971-222 50, 172 57 turist@jokkmokk.se www.turism.jokkmokk.se

joKKmoKK

Geografischer Höhepunkt der Reise mit Erlebnissen am Himmel und unter der Erde, ganzjährig, Tag und Nacht. Alles von Mitternachtssonne bis zu interessanten Bergwerkstouren im Reich der Kontraste. Touristenbüro gällivare Storgatan 16 +46 (0)970-166 60 info@gellivarelapland.se www.gellivarelapland.se

gälliVare

Campingplatz am Badsjön, mitten im Ort. Besuchen Sie Utsikten, die Bibliothek beim alten Hotel und die Kunsthandwerker im Bahnhof. Machen Sie einen Ausflug nach Hemavan-Tärnaby. Touristeninformation Storuman +46 (0)951-141 11 www.storuman.se Touristenbüro hemavan Tärnaby Strandvägen 1 +46 (0)954-104 50 www.hemavantarnaby.se

SToruman

Besuchen Sie das einzigartige Inlandsbananmuseum und das Freilichtmuseum am Vindelälven. Bootsfahrt mit der „Älvkungen“. Museumsecke in der Bibliothek mit samischen Trachten und Kunstgewerbe. Touristenbüro Vindelälven Inlandsbanemuséet, Fiskecentrum Stationsgatan 19 +46 (0)952-140 90 turist@sorsele.se www.sorsele.se/turist

SorSele

Steigen Sie in Slagnäs aus und besuchen Sie das Båtsuoj Waldsami-Center. Transfer auf Vorbestellung. Nehmen Sie montags, mittwochs oder freitags den Bus nach Arjeplog für einen Besuch des Silbermuseums. „Gipfeltour auf den Galtis“ (Buchung) mit Ausblick auf die Bergwelt. Touristenbüro arjeplog Silvermuséet Torget +46 (0)961-145 20 www.polcirkeln.nu turist@arjeplog.se

arjeplog

Jeder Ort an der Inlandsbanan hat etwas zu bieten. Die Touristenbüros geben Ihnen alle Informationen für einen angenehmen, interessanten Aufenthalt.

Die besten Tipps gibt es in den Touristenbüros

STOCKHOLM

Märsta

Uppsala

Västerås Enköping

Hallstahammar Köping

Sala

Tierp

Älvkarleby

Gävle

Bergby

Dalälven

Avesta

Säter Hedemora

Hofors

Fagersta

Örebro

Frövi

Filipstad

• Persberg

• Långban

• Lesjöfors

Ockelbo

Lingbo

Vo xn an

Hudiksvall

Harmånger

Gnarp

Härnösand

Örnsköldsvik

Nordmaling

Vännäs Bjurholm

Vindeln Robertsfors

n

Boden

Jävre

Älvsbyn

Lövånger

Hällnäs

Fredrika

Björna Mellansel

Sundsvall

Söderhamn

Bergsjö

Bollnäs

an Järvsö

Sandviken

Svärdsjö

Kramfors Liden

Lju ng an Stöde

Ljusdal

Edsbyn

Lju sn

Ludvika

Borlänge

Grangärde

Kårböle

Furudal

Mora

Älvho

Djurås

Ramsjö

Ytterhogdal

Fågelsjö

Siljan Rättvik

Älvdalen

Orsa

Vansbro Stöllet

ven

Strömstad

äl ar Kl

Sunne

Västerdalälven

Malung

Öje

Sälen

ven äl

Torsby

al

d ter Ös

Arjäng

Höljes

Sveg

Lillhärdal

Tandsjöborg

Särna

Ånge

ve n

Sörtjärn Överhogdal

Rätan

l Indalsä

Idre

Hede

Näsåker

Junsele

Solleftea

Östersund

Brunflo Hackås Fåker Svenstavik Bräcke Åsarna Vemdalen

Storsjön

Häggenås Lit

n lve

Tännäs

Krokom

Dvärsätt Frösön

Ramsele

Ulriksfors

ä Fax

1796 Helagsfjället

Vålådalen

Enafors

Föllinge

Jämtlands-Sikås

ve n

Boliden

ke äl

n lve Öreä

Åre

Kallsjön

Bastuträsk

Lycksele

By s

Jörn

en lv

Oslo

Trondheim

rmanälven Ånge

Hoting Åsele

Meselefors

VilhelminaU

Gunnarn

Alanäs

Dorotea

Risbäck

Sk ell ef Norsjö t

Kristineberg

Malå

m

Strömsund

Storuman

Storuman

SlagnäsArvidsjaur Blattnicksele Glommersträsk

Storavan

Kåbdalis MoskoselVidsel

lve n

Ka lix

Gällivare Jokkmokk

n lve eä

Valsjöbyn

Gäddede

Klimpfjäll

ite ä

Arjeplog P

Hornavan

Uddjaure

Sorsele

1792 Norra Storfjället

Tärnaby

Laisvall

Karatj Randijaure

cle

Porjus

lven Luleä

1590 Marsfjället

Hemavan

Ammarnäs

Polcirkeln /Arctic Cir

Fjällåsen

Malmberget

Stora Lulevatten

Stora Sjöfallet

Vittangi

v äl

Kvikkjokk

2089 Sarek

Svappavaara

Tor neä lve n

Övre Soppero

e älv nio

Mo I Rana

Bodø

ve n

l äa

Kiruna

äm

2114 Kebnekaise

Torneträsk

nk Kö

Narvik

Harstad

Lai


Alingsås

Oskarström

Kinna

Trelleborg

Malmö

+46 (0)771-53 53 53

Ystad

Tomelilla

Simrishamn

Ronneby

Öland

Färjestaden

Borgholm

Grönhögen

Karlskrona

Kalmar

Nybro Hoburg

Burgsvik

Gotland

Visby

Nynäshamn

Fårösund

Lebendige Geschichte für Groß und Klein im Museum Jamtli. Spannende Zeitreisen in Häusern von 1785–1956. Streicheln Sie zahme Elche auf dem Hof Moose Garden und halten Sie auf dem Dampfer Thomée Ausschau nach dem Ungeheuer im Storsjön. östersund Turist- & Kongress Rådhusgatan 44 +46 (0)63-14 40 01 turistbyran@ostersund.se www.visitostersund.se

öSTerSunD

Größtes Automuseum Skandinaviens in Hoting. Beppe Wolgers-Museum in Öhn bei Strömsund. Fahrt mit M/S Tärnan durch Ströms Vattudal. Touristenbüro Strömsund Storgatan 6 +46 (0)670-164 00 turistbyra@stromsund.se www.stromsund.se/vagardu

STrömSunD

Besuchen Sie das Freilichtmuseum mit alten Gebäuden und die Kirche mit Skulpturen von Carl Milles und Björn Martinius. Machen Sie einen Ausflug nach Borgafjäll, bekannt für seine Architektur. Touristenbüro Dorotea Storgatan 40 +46 (0)942-140 63 turism@dorotea.se www.lapplandturism.se

DoroTea

Besuchen Sie das „Kirchdorf“ mit Heimatmuseum, Galerie mit samischem Kunsthandwerk, Dorfladen und Souvenirgeschäften. Machen Sie einen Ausflug in die Berge zum samischen Kult- und Kirchort Fatmomakke aus dem 18. Jh. Touristenbüro Vilhelmina Tingsgatan 1 +46 (0)0940- 398 86 turist@vilhelmina.se www.lapplandturism.se/vilhelmina

Vilhelmina

Kristinehamn–Mora – Zug Mora–Östersund–Gällivare Zugverbindungen zur/von der Inlandsbanan Pauschalreise Inlandsbanan & Hurtigruten: Schiffsreise Harstad–Trondheim Bahn-/Busreise Gällivare–Harstad und Trondheim–Östersund

Lund

Tingsryd

Kristianstad

Sölvesborg

Ryd

Hovmantorp

Växjö

Lenhovda

Byxelkrok

Västervik

Valdemarsvik

Söderköping

Oxelösund

Nyköping

Trosa

Södertälje

Oskarshamn

Ankarsrum

Gamleby

Åtvidaberg

Hultsfred

Högsby

Vetlanda

Virserum

Åseda

Sävsjö

377

Nässjö

Kisa

Vimmerby

Tranås

Boxholm

Flen

Norrköping

Linköping

anal

Finspång

Göta k

Mjölby

Hjälmaren

Katrineholm

Hallsberg

Motala

Jönköping

Karlshamn

Hässleholm

Landskrona

Helsingborg

Örkelljunga

Markaryd

Knäred

Lagan

Ljungby

Torup

Skillingaryd

Värnamo

Gislaved

Falköping

Tidaholm

Hjo

Gränna Ulricehamn

Borås

Svenljunga

Perstorp

Laholm Båstad

Höganäs

Ängelholm

Lidköping

Laxå

Askersund

Mariestad

Trollhättan Skövde

Halmstad

Falkenberg

Säffle

Vänern

Vänersborg

Mellerud

Göteborg

Varberg

Kungsbacka

Mölndal

Kungälv

Lysekil

Gö taälv

Uddevalla

Ed

Vä tte rn

g

Mörrumsån

n lå Le

Inlandsbanan 29

In Orsa Grönklitt liegt Europas größter Bärenpark mit den Raubtierarten Schwedens, Sibirischen Tigern und einer „Polarwelt“ mit Eisbären. Orsa Strand: die „Riviera von Dalarna“ mit einem Strandbad von Weltklasse. Touristenbüro orsa/Siljan Turism Dalagatan 1, 794 30 Orsa +46 (0)250-55 25 50 Bokning: +46 (0)248-79 72 00 orsa@siljan.se www.siljan.se

orSa

Willkommen in den ausgedehnten Wildnisgebieten von Fågelsjö und Orsa Finnmark. Besuchen Sie das Haus Gammelgården, das original erhalten ist, wie die Eheleute Persson es Weihnachten 1910 verließen. www.fagelsjo.nu, Tel. +46 (0)651-300 30. Touristenbüro ljusdals kommun Stationsgatan 2, Järvsö +46 (0)651-403 06 turism@ljusdal.se www.ljusdal.se/turism Fågelsjö hembygdsförening +46 (0)657-300 30 www.fagelsjo.nu

ljuSDal

Sveg, malerische Kleinstadt mit Mankell Kulturzentrum, größtem Holzbären Schwedens und Geschichtenwanderung in Lillön. Rekonstruktion eines einzigartigen Wikingerteppichs im Museum Överhogdal. Touristenbüro Sveg Folkets Hus (Ljusneg. 1) +46 (0)680-107 75 info@svegsturistbyra.se www.svegsturistbyra.se | www.herjedalen.se

härjeDalen

Im Süden liegen Rätansbygden und die Skimetropolen Åsarna und Klövsjö. In Södra Storsjöbygden liegen der Hoverberg, Wikners in Persåsen, „Snilleriket“ und das Storsjöungeheuer-Zentrum in Svenstavik. Im Westen öffnet sich die Wildnis und das Helagsmassiv. Touristenbüro Klövsjö +46 (0)682-41 36 60 | info@klovsjo.com www.klovsjo.com/turist Touristenbüro ljungdalen +46 (0)687-20079 | info@ljungdalen.com www.ljungdalen.com Touristenbüro Södra Storsjöbygden Vid väg 321, Myrvikens centrum +46 (0)643-108 33 | info@storsjobygdensturist.se www.storsjobygdensturist.se

Berg

Fahren Sie mit dem Nachbau eines historischen Segelschiffs durch die Inselwelt. Bewundern Sie eine der größten Picasso-Skulpturen der Welt. Erleben Sie das Kunstmuseum und den Laden „Ölme diversehandel“. Touristenbüro Kristinehamn Södra Torget 3 +46 (0)550 – 881 87 turist@kristinehamn.se www.kristinehamn.se

KriSTinehamn

Filipstad ist nicht nur Kleinstadtidylle, Wildnis, Mineralien, Knäckebrot und Nils Ferlin, sondern viel, viel mehr. Willkommen zum Entdecken und Erleben! Touristenbüro Filipstad Viktoriagatan 8 +46 (0)590-61354 turism@filipstad.se www.filipstad.se/turism

FilipSTaD

Entdecken Sie das westliche Dalarna mit dem Eisenbahnerort Vansbro. Erleben Sie einen der größten Schwimmwettkämpfe der Welt und Aktivitäten wie Draisinentouren, Angeln, Golf und Wandern. Teile von Gunde Svans Medaillensammlung sind im Touristenbüro im Lokschuppen ausgestellt. Touristenbüro Vansbro Lokstallet, Magasinsvägen 1 780 50 Vansbro +46 (0)281-752 60 info@visitvansbro.se www.visitvansbro.se

VanSBro

Mora hat viel zu bieten: klassische Dalapferde, Hockey, Anders Zorn und das Haus des Weihnachtsmanns. Zielort des Wasalaufs, kulturelle Angebote. Einer der größten Einkaufsorte in Dalarna. Touristenbüro mora/Siljan Turism aB Strandgatan 14 +46 (0)250-59 20 20 mora@siljan.se www.siljan.se

mora


Der Zug hält zum Essen Gutes Essen ist ein Teil des Reiseerlebnisses. In den Zügen und Bussen der Inlandsbanan gibt es keine Gastronomie. Stattdessen halten wir in vielen Orten zum Essen an, wo wir mit verschiedenen Restaurants zusammenarbeiten. Sie finden an Bord eine Speisekarte voller Spezialitäten, und die Zugbegleiter nehmen Ihre Bestellung an Bord auf. Bezahlt wird direkt beim Lieferanten. In der Speisekarte ist auch vermerkt, ob das Essen im Restaurant serviert wird oder abzuholen ist. Im zweiten Fall können Sie im Freien essen oder die Speisen mit an Bord nehmen. Denken Sie auch an zusätzliche Getränke, vor allem an heißen Tagen. Ort und Dauer der Halte entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.

Streckenfahrschein für kurze Wege Wenn Sie nur ein kleines Stück auf der Inlandsbanan fahren möchten, kaufen Sie sich am besten einen Streckenfahrschein. Schauen Sie in der Preistabelle auf Seite 18 nach oder gehen Sie auf www.inlandsbanan.com Wenn Sie dagegen die ganze Strecke von Kristinehamn bis Gällivare fahren wollen und die Preise der Teil-strecken zusammenrechnen, lohnt sich der Kauf der Inlandsbanankarte, die SEK 1.795 ohne Platzreservierung kostet. Wir rechnen Ihnen gern den günstigsten Preis für Ihre Reise aus.

Freies Reisen mit einer Karte Mit der Inlandsbanankarte brauchen Sie nicht im Voraus zu planen, wie die Reise ablaufen soll. Stattdessen können Sie sich Tipps vom Zugbegleiter oder anderen Reisenden geben lassen, was gern genutzt wird. Eine schlaue Lösung für Leute, die mehr sehen wollen. Die Karte ist auch bei der Buchung einer Pauschalreise im Preis enthalten, sodass Sie auch nach Beendigung der Pauschalreise damit noch weiterfahren können.

Mit oder ohne Rückfahrt? Wenn Sie Ihre Pauschalreise mit Rückfahrtangebot buchen, sind die Übernachtungen während der Rückfahrt vorgebucht. Eine beliebte Variante, wenn man vor der Reise alles fertig geplant haben möchte. Weitere Informationen finden in der jeweiligen Reisebeschreibung. Wer die Heimfahrt in eigener Regie antreten will, kann

die Inlandsbanankarte, die im Pauschalpreis enthalten ist, weiter benutzen und all das erkunden, wofür auf der Hinreise nicht genug Zeit war, denn jetzt wissen Sie ja, was man noch alles unternehmen kann. Übernachtung und ggf. Platzkarten für die Rückfahrt buchen Sie individuell.

Alle Pauschlareisen beginnen mit einer Übernachtung Am Anfang einer Pauschalreise mit der Inlandsbanan steht fast immer eine Übernachtung am Ausgangspunkt der Reise. Wer früh genug anreist, kann hier schon viel unternehmen. Jede Menge Tipps bekommen Sie in den örtlichen Touristenbüros. Zu jeder Pauschalreise gibt es die Inlandsbanankarte dazu. Sie ist 14 Tage lang gültig, Sie können also auf der Rückfahrt noch ein paar Übernachtungen einlegen und noch mehr erleben.

Gospeltrain auf Reisen! Im August geht der Gospeltrain, ein Gemeinschaftsprojekt der Inlandsbanan, des Gospelchors C.A.M.I.N.G GOSPEL und der Musiker von C.A.M.I.N.G COMP, auf die Reise zu den Bahnhöfen nördlich von Östersund. Das Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen, halten Sie also an den Bahnhöfen Ausschau und erleben Sie ein Gospelkonzert in Ihrer Nähe! Weitere Informationen: www.inlandsbanan.se

NEU: Digitaler Reiseführer in drei Sprachen! Im Frühjahr veröffentlichen wir unsere neue App, einen digitalen Reiseführer, den Sie sich kostenlos auf Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC herunterladen können. Selbstverständlich werden unsere wunderbaren Zugbegleiter dadurch nicht überflüssig, sie steigern weiterhin Ihr Reisevergnügen auf persönliche Weise, etwa mit einem Lied oder einer Geschichte. Der digitale Reiseführer soll dazu dienen, schnell und einfach mehr über die Reise mit der Inlandsbanan zu erfahren – vor der Reise, unterwegs und danach. Sie können ihn je nach Interesse lesen oder auch einige Teile anhören, und zwar auf Deutsch, Englisch und Schwedisch. Vor der Reise können Sie den digitalen Reiseführer benutzen, um nach Informationen 30 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com

zu suchen und schon einmal zu planen, was Sie in den einzelnen Orten nicht verpassen möchten, um so viel wie möglich von Ihrer Reise zu haben. Unterwegs wird Ihre Position im Reiseführer angezeigt, und Sie erhalten Vorschläge zum Lesen und Anhören über die Orte entlang der Strecke. Natürlich können Sie Übernachtungsbetriebe suchen, Karten und Fotos von Sehenswürdigkeiten anschauen und unsere Webseite besuchen, um noch etwas zu buchen, zum Beispiel Platzkarten, oder um Fahrpläne anzusehen und vieles mehr. Der digitale Reiseführer wird fortlaufend um Informationen erweitert, deshalb können Sie uns gern Ihre Meinung mitteilen und Themenwünsche äußern. Die Entwicklung können Sie auf unserer Webseite verfolgen.


18

Gemeinden entlang der Inlandsbanan geben Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. nk Kö

Die Inlandsbanan verläuft durch weite Teile des schwedischen Binnenlands. Lesen Sie mehr über Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten und Angebote. Die Reihenfolge geht von Süden nach Norden.

äm l äa

ve n

Torneträsk Övre Soppero

Lai

Kiruna

e älv nio

2114 Kebnekaise

Tor neä lve n

n

Svappavaara

2089 Sarek

Stora Sjöfallet

Vittangi

Fjällåsen

Ka lix v äl

en

Malmberget

Stora Lulevatten

Kvikkjokk

Mo I Rana

Jokkmokk ite ä

Uddjaure

SlagnäsArvidsjaur Blattnicksele Glommersträsk

Storuman

By s

Malå

Storuman

Kristineberg

Sk ell ef Norsjö t

Gunnarn

Bastuträsk

VilhelminaU Dorotea

ter Ös

Harmånger

Ljusdal an Järvsö

Hudiksvall

d

ven äl

Älvho

Västerdalälven

Furudal

Mora

äl ar Kl ven

Malung

Falun

Sunne

Ludvika

Degerfors

Säffle

Hjo

Vä tte rn

Gö taälv

Göta k

Falköping

Nässjö Svenljunga Skillingaryd

377

Sävsjö

Värnamo

Halmstad

Trelleborg

Mörrumsån

Hässleholm

Perstorp

Ryd

Tingsryd

Karlshamn

Landskrona

Malmö

Visby

Hultsfred Byxelkrok

Oskarshamn

Sölvesborg

Gotland

Lenhovda

Hovmantorp

Markaryd

Fårösund

Västervik

Burgsvik

Nybro

Borgholm

Knäred

Lagan

Örkelljunga

Höganäs

Helsingborg

Ankarsrum

Högsby

Torup

Laholm Båstad

Valdemarsvik

Gamleby Vimmerby

Vetlanda

Växjö

Nynäshamn

Söderköping

Virserum

Ljungby

Nyköping Oxelösund

Kisa

Åseda Oskarström

Ängelholm

Norrköping

Åtvidaberg

Tranås

Jönköping

Gislaved

STOCKHOLM

Södertälje

Flen

anal

Norrtälje

Linköping

Mjölby

Boxholm

Gränna Ulricehamn

Borås

Märsta

Trosa

Motala

Kinna

Falkenberg

Örebro

Finspång

Tidaholm

Varberg

Eskilstuna

Hallstavik Edsbro

Rimbo

Köping Arboga

Katrineholm

Askersund

Trollhättan Skövde

Mölndal

Uppsala

Mariestad

Vänersborg

Kungsbacka

Östhammar

Sala

Hjälmaren

Vänern

Alingsås

Lövstabruk

Tierp

Avesta

Hallsberg

Laxå

Göteborg

Frövi

Karlskoga

g

Kungälv

Dalälven

Västerås Enköping Hallstahammar

Nora

Lidköping

Uddevalla

Fagersta

Storfors

Karlstad

Kristinehamn

Lysekil

Älvkarleby

Säter Hedemora

Hällefors

Kil

Mellerud

Hofors

Borlänge

Filipstad

Nykroppa

Åmål

Gävle

Sandviken

• Persberg

Arvika

Bengtsfors Ed

Bergby

Ockelbo Svärdsjö

Djurås

• Lesjöfors

Söderhamn

Lingbo

Grangärde

Charlottenberg

Bollnäs

Vo xn an

Siljan Rättvik

Öje

• Långban

Strömstad

Edsbyn

Älvdalen

Sågen •

Arjäng

n lve Öreä

Gnarp

Hamra

Orsa

Hagfors

Härnösand

Sundsvall

Bergsjö

Lju sn

Tandsjöborg

Vansbro Stöllet

Torsby

Liden

Lju ng an Stöde

Kårböle

Fågelsjö

al

Sälen

Örnsköldsvik

Ytterhogdal

Lillhärdal

Särna

Holmsund

Ramsjö

Sveg

Idre

Umeå

Kramfors

ve n

Sörtjärn Överhogdal

Lövånger

Mellansel

Solleftea

Ånge

Rätan

Skelleftehamn

Björna Näsåker

l Indalsä

Vemdalen Hede

Tännäs

Brunflo Fåker Svenstavik Bräcke Åsarna

Skellefteå

Vindeln Robertsfors

Nordmaling

n lve

Hackås

Hällnäs

Vännäs Bjurholm

Östersund

Storsjön 1796 Helagsfjället

Oslo

Fredrika

Junsele

ä Fax

Häggenås Lit

Krokom Dvärsätt Frösön

Vålådalen

Höljes

Åsele

Ramsele

Enafors

Jävre

Lycksele en lv

Ulriksfors

Luleå Piteå

ve n

Boliden

Haparanda

Föllinge

ke äl

Kalix

m

rmanälven Ånge

Hoting

Jämtlands-Sikås

Åre

Meselefors

Alanäs

Strömsund

Kallsjön

n lå Le

Kristinehamn & Filipstad...................... 32 Vansbro...................... 33 Mora.............................. 34 Orsa............................... 36 Ljusdal......................... 37 Härjedalen............... 39 Berg............................... 40 Östersund................ 42 Strömsund.............. 44 Dorotea. ..................... 45 Vilhelmina................. 46 Storuman. ................ 48 Sorsele........................ 49 Arjeplog...................... 50 Arvidsjaur..................51 Jokkmokk................ 52 Gällivare..................... 55

Jörn

n lve eä

Risbäck Gäddede

Karungi Töre

Boden

Älvsbyn

Sorsele

Valsjöbyn

Kåbdalis

lve n

Storavan

Klimpfjäll

Övertorneå Överkalix

MoskoselVidsel

Tärnaby

1590 Marsfjället

lven Luleä

Arjeplog P

Ammarnäs

1792 Norra Storfjället

Hemavan

Pello

Karatj Randijaure

cle

Hornavan

Laisvall

Pajala

Gällivare

Porjus Polcirkeln /Arctic Cir

Tärendö

Färjestaden

Kalmar

Hoburg

ng B uc h u n Sie

Buche e Ihre R-5e3is53 53,

1 +46 (0)77 sbanan.se, d n la in @ om info sbanan.c d n la n .i w w w

Öland Grönhögen

Karlskrona Ronneby

Kristianstad

Lund Tomelilla

Simrishamn

Ystad

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 31


Kristinehamn Värmland

Dieses freundliche Schärenidyll eignet sich für einen Aktivurlaub ebenso wie für genussreiche, entspannte Tage.

Besucherinformation Touristenbüro Kristinehamn Södra Torget 3 +46 (0)550-881 87 turist@kristinehamn.se www.kristinehamn.se

Inseltour auf dem Vänern Eine Inselfahrt im värmländischen Schärengarten des Vänern! Gehen Sie auf Entdeckungsfahrt, baden, grillen oder zelten Sie und fahren Sie anschließend mit dem Schiff

zurück oder weiter zu einer anderen Insel. Sie können an Bord des historischen Schiffs „Christine af Bro“ gehen, um eine Piratenoder Schärentour auf dem glitzernden Vänern

zu unternehmen. Oder Sie machen eine Schiffsfahrt nach Karlstad. Weitere Informationen über Schiffe, Inseln und Fahrten unter www.öluff.se

Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Filipstad Kristinehamn

Filipstad

Picasso-Skulptur „Wir haben einen Abstecher zur Picasso-Skulptur gemacht. Für uns vier war Kristinehamn ein ganz neues Kapitel. Die Autofahrt aus der Stadt zur Skulptur war ein echter Höhepunkt. Was für eine fantastische VänernBucht mit so vielen schönen Häusern!“ Wenn Sie nicht mit

dem Auto da sind, stehen Ihnen Kajaks, Taxis oder Busse in der Vänern-Bucht zur Verfügung. Oder Sie machen eine Fahrt mit einem der Schiffe, die in der Hochsaison auf dem nördlichen Vänern verkehren. Dann sehen Sie die Picasso-Skulptur von der Seeseite!

… es im Vänern 22.000 Inseln, Felsen und Schären gibt; … die Oberfläche der Picasso-Skulptur so hart ist, dass sie angeblich 2.000 Jahre lang hält. „Gute Arbeit“, hat Picasso gesagt.

Idyll und spannende Aktivitäten Verschlungene Wanderwege durch die Wildnis, das Reich der Mineralien und alte Bergwerksorte vermitteln Erlebnisse und die Atmosphäre früherer Zeiten. Im Naturschutzgebiet Brattforsheden gibt es tiefe Schluchten mit Dschungelatmosphäre und Toteismulden mit türkisfarbenen Seen. Den Atem der Geschichte spürt man bei einem Besuch auf dem nahen

Militärflugplatz „Krigsflygfält 16“. Kinder lieben den Trollpfad in Lesjöfors, und die ganze Familie kann das Lesjöfors Museum gleich nebenan erkunden. Auch eine Führung im Silberbergwerk Hornkullen im Nykroppa ist eine beliebte Abwechslung auf der Urlaubsreise. Hier können die Kinder das Goldwaschen ausprobieren und auf Mineraliensuche

Värmland

Filipstad bedeutet nicht nur Kleinstadtidylle, Wildnis, Mineralien, Knäckebrot, Ferlin, Hütten, Bergwerke, Trollpfad, Angeln, Floßtouren, Goldwaschen, Schatzsuche, Herrenhäuser, Camping – sondern noch viel mehr …

gehen. Der Bergwerksort Långbans gruvby mit einer Ausstellung, Svens Kino und Mineralienmuseum ist ein idyllisches Kulturgebiet zum Herumstromern. Im Magen könnte es etwas ziehen, wenn man auf wackligen Beinen die Brücken über den tiefen Grubenlöchern betritt und hinunter schaut. Eine Herausforderung anderer Art für Sportler und Naturliebhaber ist die kürzlich fertiggestellte Anlage bei Kalhyttan, die im Sommer und Winter leicht erreichbare Trainingsmöglichkeiten für Orientierungslauf, Hundeschlitten- und Mountianbiketouren, Jogging, Skilaufen und natürlich herrliche Spaziergänge bietet.

Wussten Sie, dass ... … die Krimiautorin Ninni Schulman in Lesjöfors aufwuchs;

Besucherinformation Touristenbüro Filipstad Viktoriagatan 8 +46 (0)590-613 54 turism@filipstad.se www.filipstad.se/turism

32 Inlandsbanan

Wussten Sie, dass ...

… Selma Lagerlöfs Mutter in Filipstad geboren wurde.

www.inlandsbanan.com


Gemütliche Kaffeepause In Vansbro gibt es Aktivitäten für die ganze Familie wie Draisinefahren, Baden, Wandern, Golf, Angeln und Segelfliegen. Hier lohnt es sich in einem der Restaurants eine Kleinigkeit zu essen oder eine Tasse Kaffee in einem der Cafés zu genießen. Die Järnvägsgatan in Vansbro steht unter Denkmalschutz. Die hübschen Häuser und der stattliche Bahnhof sind sehenswert. Im Lokschuppen befinden sich das Touristenbüro, einige Läden sowie die Pokalsammlung und eine Ausstellung über die schwedische Langlauf-Legende Gunde Svan. Am Haus Herrgården in Vansbro stehen Gedenksteine für die Sieger des Vansbro-Schwimmens. Ein „Walk of fame“ zeigt eingravierte Namen berühmter Leute aus Vansbro, darunter Gunde Svan und Björn Skifs. Im Dala-Järna Konstgård und HolstMuseum werden zeitgenössische Kunstwerke und eine Holzvogelausstellung gezeigt. Im Dorf Sågen, 30 km südlich von Vansbro, gibt es ein geologisch-technisches Museum. Es zeigt allerlei selbst gebaute Maschinen und beweist den Erfindungsreichtum der hier lebenden Menschen.

Vansbro Dalarna

Im Westen Dalarnas wird die Landschaft vom imposanten Strom Västerdalälven durchzogen. Hier mischt sich Kulturlandschaft mit Relikten aus der Steinzeit, mit modernen Industrieorten und historischen Bergbausiedlungen. Fruchtbare Böden, glitzernde Wasserflächen und betörende Grüntöne sind die Kennzeichen dieser Gegend. Entlang des Flusses liegen vier Orte innerhalb der Gemeinde, Vansbro, Dala-Järna, Nås und Äppelbo. Im südlichen Teil der Gemeinde liegt Finnmarken mit einer ganz eigenen, spannenden Geschichte.

Wussten Sie, dass … … hier der weltgrößte Schwimmwettbewerb ausgetragen wird – das Vansbro-Schwimmen; … auf dem Kunsthof in Dala-Järna das kleinste Dala-Pferd der Welt steht; … das älteste schwedische Bauernstück – „Trollbröllopet“ – in Äppelbo stattfindet.

Besucherinformation Touristenbüro Vansbro Lokstallet, Magasinsvägen 1 780 50 Vansbro +46 (0)281-752 60 info@visitvansbro.se www.visitvansbro.se

Viele Veranstaltungen Wenn Sie sich für Theater und Kultur interessieren, sind Sie am richtigen Ort. Am 21. Juni können Sie Mittsommer mit Spielleuten und Tanz feiern. Das Sommertheaterstück „Ingemarsspelen“ wird im Juni aufgeführt und basiert auf Selma Lagerlöfs Roman „Jerusalem“. Am letzten Juniwochenende kommen hunderte Kinder und Jugendliche für den Fußballcup „Pepes Cup“ nach Vansbro. Das Freilichtspiel „Trollhochzeit“ in Äppelbo Anfang August erzählt, wie die Leute aus Äppelbo zu ihrer schönen Brautkrone kamen. Motorsportveranstaltungen sind das Schneemobil-Dragrace im Juli und das Marie Memorial Race Ende August.

Gällivare

Schwimmen in Vansbro! Vom 5. bis 7. Juli findet wieder einer der weltgrößten Schwimmwettbewerbe statt – das Vansbro-Schwimmen. Für jeden gibt es eine passende Disziplin, ob geübte Schwimmer, Ausdauersportler, Kinder, Jugendliche oder Leistungsschwimmer. Vansbro verwandelt sich während dieser Tage in ein Meer von begeisterten Schwimmern und Zuschauern.

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Vansbro Kristinehamn

Ein echtes Volksfest mit einem Begleitprogramm für die ganze Familie. Auch Sie sind herzlich willkommen!

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 33


Mora Dalarna

Mora liegt am Nordufer des Siljansees auf einer Landzunge an der Mündung des Österdalälven in den See. Mora ist heute eine erfolgreiche Region mit Tourismus, Technik und Handel. Als Besucher können Sie das ganze Jahr über etwas erleben, meist in der Nähe des Zentrums. Zu den Dingen, die man gesehen haben muss, gehören Zorngården, das Wasalaufmuseum und das Einkaufszentrum. Im Sommer ist das Tingsnäsbad, fast mitten in der Stadt gelegen, sehr beliebt. Im Winter wird auf dem Eis eine 2,5 km lange Schlittschuhstrecke geräumt.

Wussten Sie, dass ... … die Firma Mora of Sweden in Mora jedes Jahr 3 Millionen Messer und 100.000 Eisbohrer herstellt; … die Wasalaufwoche jedes Jahr über 50.000 Skiläufer anlockt;

Zorn-Sammlungen Anders Zorn wurde 1860 in Mora geboren und heiratete 1885 Emma Lamm. Zorn machte eine außergewöhnliche Karriere als Künstler und wurde als Porträtmaler international bekannt und wohlhabend. Er bildete unter anderem drei amerikanische Präsidenten ab. 1896 zog das Ehepaar Zorn zurück nach Mora in das Haus Zorngården. Die Zorns hatten große Bedeutung für Moras Entwicklung und für die Bewahrung alter Bräuche, Musik-

und Trachtentraditionen, die zur damaligen Zeit im Verschwinden begriffen waren. Heute sind die Zorn-Sammlungen, die aus dem Zornmuseum, dem Zorngården, dem Freilichtmuseum Gammelgården, der Textilkammer und den Gopsmor-Hütten bestehen, viel besuchte Touristenziele. Im Museum sind Zorns großartige Gemälde, seine Radierungen und weitere Sammlungen zu sehen, darunter seine Silbersammlung, die zu den größten

im Land gehört. Das Haus Zorngården war das Heim der Zorns und wurde so erhalten, wie es zu ihren Lebzeiten aussah. Das Freilichtmuseum mit seinen alten Blockhäusern wurde von Anders Zorn gegründet. Die Textilkammer zeigt ältere und neuere Alltagstextilien, Trachten und Stickereien sowie verschiedene Ausstellungen. Gopsmor war Anders Zorns Freilichtatelier am Ufer des Österdalälven. Lesen Sie mehr unter www.zorn.se.

… alle klassischen Dalapferdchen, die man immer wieder sieht, in Mora hergestellt werden.

Besucherinformation Siljan Turism AB www.siljan.se Touristenbüro Mora Strandgatan 14 +46 (0)250-59 20 20 mora@siljan.se

Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

34 Inlandsbanan

Dalapferdchen

WasalaufSommerwoche Die Woche des Wasalaufs in Mora, die jeden Winter 50.000 Skiläufer anlockt, ist weltbekannt. Eine andere Veranstaltung im selben Geist ist die Wasalauf-Sommerwoche Anfang August, die immer populärer wird. Genau wie im Winter geht es um Erlebnisse rund um die Wasalauf-Arena. CykelVasan ist ein Amateur-Mountainbikerennen im klassischen Gelände. Entscheidend ist nicht der technische Schwierigkeitsgrad, sondern die Länge (90, 45 und 30 km). Das Rennen eignet sich für die meisten Radfahrer. Weitere Aktivitäten in dieser Woche sind der große WasaStaffellauf von Sälen nach Mora und StavgångsVasan, Nordic Walking ohne Zeitnahme.

Das Dalapferdchen entstand im frühen 19. Jh. in den Dörfern rund um Mora. Es war zuerst ein Spielzeug, geschnitzt für Kinder, und wurde immer mehr zu einem geschätzten Handwerksgegenstand. Manch einer wurde zum Spezialisten für das Schnitzen der Pferde und konnte sich davon ernähren, die Pferde wurden zur Handelsware und dienten sogar als Währung. Die besondere Bemalung wurde zum Markenzeichen für die Pferde aus Mora. Eine speziell entwickelte Technik mit zwei Farben auf dem Pinsel sorgt für die weltberühmte Farbgestaltung. Heute gibt es drei Betriebe in Mora, die hauptsächlich Dalapferdchen herstellen. Dort freut man sich über Ihren Besuch: www.grannas.com, www.nohemlojd.se, www.farnashemslojd.se.

www.inlandsbanan.com


© Björn Berg/Bildmakarna Berg AB

WILLKOMMEN IM ZORNMUSEUM

ZORNS GAMMELGÅRD Erkunden Sie die schönste Sammlung alter Holzhäuser in Schweden. Schauen Sie hinein, kaufen Sie sich einen Kaffeekorb und genießen Sie die Atmosphäre am Ufer des Siljansees.

– 362 Tage im Jahr geöffnet! Das Zornmuseum ist eines der beliebtesten Besuchsziele in Schweden. Hier werden Anders Zorns berühmte Werke gezeigt, Gemälde und Aquarelle, Radierungen und Plastiken. Das schöne Haus Zorngården nebenan beherbergt ein erhaltenes Künstlerheim aus der Zeit um 1900. Orientieren Sie sich an der Kirche, dann finden Sie hierher. ÖFFNUNGSZEITEN Zornmuseum: 15. Mai–14. September Mo–Sa 09.00–17.00, So 10.45–17.00. Übriges Jahr täglich 11.45–16.00. Zorngården: 15. Mai–14. September. Führungen zur vollen und halben Stunde, Mo–Sa 10.00–16.00, So 11.00–16.00. Übriges Jahr Führungen täglich um 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00. Max. 15 Personen pro Gruppe. Buchung im Voraus erwünscht!

ZORNMUSEUM Neben Zorns Bildern ist im Sommer 2013 die Ausstellung Björn Berg – mehr als Michel über den Zeichner von Michel aus Lönneberga in seiner ganzen Bandbreite zu sehen.

Zorns Gammelgård und die Textilienkammer: 15. Juni–31. August täglich 12.00–17.00

ZORNGÅRDEN Nehmen Sie an einer Führung durch Anders und Emma Zorns originelles Heim teil. Kunst und Kunsthandwerk aus aller Welt mischt sich mit Bauernstil aus Dalarna. +46 (0)771-53 53 53

Besuchsadresse: Yvradsvägen, Mora.

www.zorn.se | +46 (0) 250-59 23 10 Inlandsbanan 35


Orsa Dalarna

In Orsa reisen Sie durch vier Klimazonen. Sie reichen von der sanft hügeligen Kulturlandschaft am Orsasjön und Siljansee bis zur kargen Wildnis mit Mooren und Bergen im Norden. Mehrere Orte laden in Orsa zum Anhalten ein. Ein Meteoriteneinschlag vor 365 Millionen Jahren hat eine fantastische Landschaft geformt. Hier hat man schöne Ausblicke, kann herrlich baden und einen der interessantesten Tierparks Europas erleben, einzigartig mit seinen großen Gehegen für Bären, Wölfe und Großkatzen. Wenn Sie gute Musik schätzen, sollten Sie sich das bunte Sommermusikprogramm in Orsa nicht entgehen lassen. Täglich gibt es Live-Musik, ein Höhepunkt ist das verrückte Straßenmusikfestival Orsayran.

Wussten Sie, dass ...

… der Orsasjön ein Teil des „Siljanrings” ist, der durch einen Meteoriteneinschlag vor 365 Millionen Jahren entstanden ist; … der musikalische Tausendsassa Kalle Moraeus eine besondere Schreinerei betreibt, in der er Instrumentenkoffer herstellt; … der Sandstrand bei Orsa Camping 800 Meter lang ist.

Orsa Camping – „Dalarnas Riviera“, Spielort von „Moraeus & Co.“ Nur einen Kilometer vom Bahnhof entfernt liegt Orsa Camping, „Dalarnas Riviera“. Der Name klingt ambitioniert, aber der kilometerlange Sandstrand ist wirklich herrlich, eingerahmt vom Orsasjön, blauen Bergen und Fichtenwald. Viele Aktivitäten bieten sich hier an, etwa Baden im flachen Wasser am Strand. Hier werden Tretboote, Kanus und Ruderboote

vermietet. Wer gleich ins tiefere Wasser strebt, findet bei „Ångbåtsudden“ eine der schönsten Stellen in Schweden. Hier wird die TV-Musikshow „Moraeus med mera“ aufgenommen, und hier gibt es auch ein Strandrestaurant mit herrlicher Aussicht auf See und Berge. Der Strand am Orsa Camping ist so weitläufig, dass man unter Leuten sein oder auch einen Strand-

abschnitt ganz für sich allein haben kann. Direkt am Strand liegt auch das Schwimmbad mit schönen Becken für Kinder und Erwachsene. In der Nähe gibt es eine Minigolfbahn und eine der modernsten Bowlinghallen des Landes mit zwölf Bahnen und der McGregors Sportbar. Willkommen im Badeparadies in Orsa! www.orsacamping.se

Besucherinformation Touristenbüro Orsa/Siljan Turism Dalagatan 1, 794 30 Orsa +46 (0)250-55 25 50 Buchungen: +46 (0)248-79 72 00 E-Mail: orsa@siljan.se www.siljan.se

Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Orsa Mora

Kristinehamn

36 Inlandsbanan

Orsayran – und andere Musikfeste

Die größten Bären und Raubtiere leben in Orsa

Orsayran ist das „einzige organisierte SpontanStraßenfest der Welt“. Hunderte Musiker, bewaffnet mit allen möglichen Instrumenten von der Triangel bis zum Dudelsack, ziehen viermal mittwochs im Juli und einmal im August durch die Straßen von Orsa. Haben Sie Lust? Dazu gibt es in Orsa aber noch viele andere schöne Musikveranstaltungen im Sommer, etwa „Moraeus med mera“, Mittsommerpop, Wasserfestival und „Inspirationsfestival“ in Skattungbyn. www.orsayran.se www.destinationorsa.se

IIm Orsa Bärenpark leben Braunbären, Kamtschatkabären, Eisbären und Kodiakbären, außerdem Sibirische Tiger, Leoparden, Wölfe, Luchse und Vielfraße. Die Kodiakbären haben im Sommer 2012 ihr eigenes Bärenparadies „Kodiak Island“ bezogen. Diese Bärenart ist mit bis zu 1.000 kg und bis zu drei Meter Größe das größte an Land lebende Raubtier der Welt! Kennzeichen des Parks ist die Tatsache, dass alle Tiere ganz natürlich in großen Gehegen leben. Interesse an Tieren? Willkommen im Orsa Bärenpark!!

www.inlandsbanan.com


Ljusdal Hälsingland

Hof Gammelgård in Fågelsjö Tief im Inneren des Waldgebiets Orsa Finnmark liegt der Hof Fågelsjö Gammelgård „Bortom Åa“. Dank seiner einzigartigen Atmosphäre ist er nicht nur ein Highlight in der Gemeinde, sondern gehört auch zu den drei von sieben Höfen in Hälsingland, die von der Unesco zum Welterbe erklärt wurden. Der Hof wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts von finnischen

Einwanderern gegründet und besitzt sogar eine Büchsenschmiede! Das Besondere: Einst bauten hier die Eheleute Mårten und Kristina Persson ein neues Haus nach einer Ansichtskarte aus Amerika. Es heißt, sie hätten die Tür ihres alten Hauses am Weihnachtsabend 1910 abgeschlossen und seien in ihr „Amerikahaus“ umgezogen. Im alten Haus

„Bortom Åa“ blieb das gesamte Inventar zurück, sodass wir einen intakten Hof vom Beginn des 19. Jahrhunderts erleben können. Das Amerikahaus ist heute ein Café, in dem es selbstgebackenes Brot gibt. In Fågelsjö kann man in Hütten oder in einem B&B übernachten. Es werden Kanus und Fahrräder vermietet. www.fagelsjo.nu

Willkommen zu einem Besuch mit viel Geschichte! Lernen Sie den Westen der Gemeinde Ljusdal kennen. Hier lebten einst weit gereiste, unternehmungslustige Menschen, die sich nicht dem Geist ihrer Zeit anpassen wollten. Weil sie Wagnisse eingingen und ihren eigenen Weg verfolgten, können wir uns heute von einzigartigen Geschichten verzaubern lassen. Seien Sie inmitten von Natur und Kultur willkommen! Selbstverständlich können Sie auch Delikatessen wie Bärenfleisch (Hamra Vild) und Tannenspitzen-Produkte (Lottaboden) probieren, wenn der Magen knurrt.

Wussten Sie, dass ... … es über 1.000 Seen in der Gemeinde gibt; … drei der sieben HälsinglandHöfe in der Gemeinde Ljusdal jetzt Weltkulturerbe sind; … die Gemeinde Ljusdal in den beiden historischen Provinzen Dalarna und Hälsingland liegt.

Besucherinformation

Über und unter der Erde in Loos

Nationalpark Hamra – Ungestörte Natur

In Gängen und auf Treppen gelangen Sie im Kobaltbergwerk in Loos in die Unterwelt und 250 Jahre zurück in die Geschichte. Die Grube wurde weltberühmt, als Axel Fredrik Cronstedt hier 1751 das Element Nickel entdeckte. Es gibt Führungen, eine Ausstellung und einen Laden. Ein leckerer Besuch über der Erde lohnt im Lottaboden. Hier kann man Saft, Marmelade, Glühwein und anders probieren und kaufen, das Lotta aus natürlichen Zutaten herstellt. Für ihre Produkte wurde Lotta schon mehrfach mit Medaillen ausgezeichnet. www.loosgruvan.se & www.lottaboden.se

Der Nationalpark Sonfjället liegt mitten in Härjedalen, und die charakteristische Silhouette des Sonfjälls ist von weither zu sehen. Das Sonfjäll gilt als eines der Gebiete im Land mit den meisten Bären. Die Gründung des Nationalparks diente unter anderem dazu, den Tieren eine geschützte Heimat zu schaffen. Am Fuß des Bergs liegt die Alm Nyvallen, ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark. Hier kann man auch eine bewirtschaftete Alm erleben, mit weidenden Kühen, Melken und Herstellung von Butter und Käse. Stärken Sie sich, bevor es weitergeht, oder kaufen Sie etwas Leckeres für zu Hause. Übernachtung in Hütten ist möglich, und auch die Kühe werden nachts in den Stall geholt, weil es hier so viele Bären gibt …

+46 (0)771-53 53 53

Touristenbüro Stationsgatan 2, Järvsö +46 (0)651-403 06 turism@ljusdal.se www.ljusdal.se/turism Fågelsjö Heimatverein +46 (0)657-300 30 www.fagelsjo.nu Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Ljusdal Mora

Kristinehamn

Inlandsbanan 37


Junior Reklambyrå, Foto: sandralee.se

Welterbe in Fågelsjö Am 1. Juli 2012 wurde der Hof Fågelsjö Gammelgård im Rahmen der Jahresversammlung des Welterbekomitees der Unesco in St. Petersburg zusammen mit anderen Hälsingland-Höfen zum Welterbe erklärt. „Das ist eine wunderbare Nachricht und eine Ehre für die gesamte Provinz! Die Erklärung zum Welterbe bedeutet, dass das Kulturerbe der HälsinglandHöfe für alle Zeiten erhalten wird“, sagt Barbro Holmberg, Chefin der Provinzverwaltung. Bortom Åa – Gammelgård. Wenn man über die Schwelle des mächtigen Gebäudes tritt,

dessen Geschichte bis in die Zeit der finnischen Siedler im 17. Jahrhundert zurückreicht und wo alles seit mehreren Generationen erhalten geblieben ist, bekommt man einen Eindruck davon, wie eine wohlhabende Bauernfamilie früher gelebt hat. Staunen Sie über die alte Büchsenschmiede, das Knechthaus und den Speicher mit den sieben Schlössern! Eine Stärkung bekommen Sie im Café im „Amerikahaus“, wo es selbstgebackenes Brot und Zimtgebäck gibt, das einen Ruf über die Inlandsbanan hinaus genießt. Lesen Sie mehr über Fågelsjö auf S. 37.

KAPLANGÅRDENS KONST & HANTVERK Textilien Holz Lederwaren Kunst Keramik Geschmiedetes

textil trä läder Mi-Fr 11-18 Sa 10-14

keramik konst

Jun-Aug, Dez

smide Mo-Fr 11-18 Sa 10-14

Kaplansgatan 6, Mora www.kaplakonstochhantverk.se

Willkommen in Överhogdal Museum Överhogdals Forngård

(ca. 30 Min. Fußweg von der Haltestelle) Das Museum zeigt, wie die 1.000 Jahre alten Wandteppiche hergestellt und welche Materialien verwendet wurden. Führung nach Vereinbarung. In der Cafeteria gibt es Waffeln, Sandwiches, Pasteten u.v.m. Verkauf von Kunsthandwerk und Silberschmuck mit Motiven von den Teppichen. Täglich geöffnet.

Heimatmuseum GammalBudd (an der Haltestelle) In den Gebäuden aus dem 18. Jh. sind Gebrauchsgegenstände u.a.m. zu sehen. Übernachtung auf Strohmatratzen in der alten Almhütte. Im Juli täglich mit Gastronomie. Führung nach Vereinbarung. Weitere Informationen über Aktivitäten, Angeln, Übernachtung und Guides: www.overhogdal.se | Tel. +46 (0)680-821 24

38 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com


Härjedalen Härjedalen

Urlaub mit Mehrwert Es ist fast unmöglich, Härjedalen zu besuchen, ohne den Drang zu verspüren, sich aufs Rad zu schwingen, zu wandern oder einige der verlockenden Angelseen auszuprobieren! Wo immer Sie sich in Härjedalen befinden, reicht die Natur bis an den Straßenrand, die Hütte oder den Ort. Wenn man die Landschaft aktiv erlebt, schafft

man sich lang anhaltende Erinnerungen und Gefühle und wird vielleicht auch nach dem Urlaub aktiv bleiben. Anfänger und Fortgeschrittene haben die Wahl zwischen Reiten, Golf, Kanu oder Jagd. An mehreren Stellen gibt es gut markierte Wege und Karten für einfache und anspruchsvolle Wanderungen und Mountain-

biketouren. Vielleicht können Sie Tiere beobachten, womöglich Moschusochsen? Einen aktiven Tag in der Natur sollte man natürlich mit einem guten Essen, möglichst aus regionalen Zutaten, und vielleicht einem Spa-Besuch abschließen.

Härjedalen ist der Fläche nach die fünftgrößte Gemeinde Schwedens, und bei nur gut 10.000 Einwohnern gibt es hier reichlich Platz für Gäste. Die Gemeindegrenze deckt sich ziemlich genau mit der historischen Provinz Härjedalen. Der Zentralort Sveg liegt zusammen mit Ytterhogdal und Lillhärdal im Osten. Das Funäsfjäll beherrscht den Westen von Härjedalen, hier liegen Hede, Vemdalen und Lofsdalen. Der Charakter der Landschaft reicht von großartigen Bergen über ausgedehnte Wälder bis zu fruchtbarem Kulturland.

Wussten Sie, dass… … Härjedalen Schwedens höchstgelegene Region ist – 4/5 liegen höher als 500 Meter und etwa 40 Gipfel sind höher als 1.000 Meter; … Härjedalen fünf Golfplätze bietet, oft mit großartiger Bergaussicht; … der Schriftsteller Henning Mankell in Sveg aufgewachsen ist.

Besucherinformation Touristenbüro Sveg Folkets Hus (Ljusneg. 1) +46 (0)680-107 75 www.svegsturistbyra.se info@svegsturistbyra.se www.herjedalen.se

Europas älteste Tapete Einer der bemerkenswertesten Kulturschätze Europas wurde zu Beginn des vorigen Jahrhunderts in Överhogdal etwas nördlich von Ytterhogdal gefunden: fünf Teppiche, deren älteste Teile aus dem 9. Jh. stammen! Das macht sie zu Europas besterhaltenen Wikingerteppichen. Die Originale sind im Provinzmuseum Jamtli in Östersund ausgestellt. Im Museum Överhogdals Forngård, das Repliken der Webstücke zeigt, erfährt man mehr darüber, wie die Wandteppiche aufgefunden wurden, wie sie einst hergestellt wurden und wie sie gedeutet werden können. Gönnen Sie sich eine Erfrischung in der Cafeteria und ein Bad an der Badestelle.

Ein Nationalpark in der Nähe Der Nationalpark Sonfjället liegt mitten in Härjedalen, und die charakteristische Silhouette des Sonfjälls ist von weither zu sehen. Das Sonfjäll gilt als eines der Gebiete im Land mit den meisten Bären. Die Gründung des Nationalparks diente unter anderem dazu, den Tieren eine geschützte Heimat zu schaffen. Am Fuß des Bergs liegt die Alm Nyvallen, ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark. Hier kann man auch eine bewirtschaftete Alm erleben, mit weidenden Kühen, Melken und Herstellung von Butter und Käse. Stärken Sie sich, bevor es weitergeht, oder kaufen Sie etwas Leckeres für zu Hause. Übernachtung in Hütten ist möglich, und auch die Kühe werden nachts in den Stall geholt, weil es hier so viele Bären gibt …

+46 (0)771-53 53 53

Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Sveg Mora

Kristinehamn

Inlandsbanan 39


Berg

Jämtland/Härjedalen In der Gemeinde Berg gibt es das ganze Jahr über gute Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse. Hier erwartet Sie eine fantastische Mischung aus ursprünglichem Bergort, Walddörfern und der Landschaft am Storsjön mit schönen Ufern. Die bekanntesten Touristengebiete sind Ljungdalsfjäll, Gräftåvallen (Bydalsfjäll) und Klövsjö-Storhogna (Destination Vemdalen). Angler finden am Ljungan gute, abwechslungsreiche Angelmöglichkeiten. Die Inlandsbanan hält unter anderem in Åsarna, Svenstavik und Hackås.

Wussten Sie, dass ...

… es in der Gemeinde Berg 1.200 Kilometer Skooterstrecken gibt; … Skiläufer des Clubs Åsarna IK achtmal olympisches Gold, achtmal WM-Gold und 112-mal Gold bei schwedischen Meisterschaften gewonnen haben (Einzelwettkämpfe und Staffel); … der Helags (1.796 m), Schwedens höchster Berg südlich des Polarkreises, in der Gemeinde Berg liegt. Die Busse von Länstrafiken fahren von Åsarna nach Ljungdalen.

Besucherinformation

Touristenbüro Klövsjö +46 (0)682-41 36 60 info@klovsjo.com www.klovsjo.com/turist Touristenbüro Ljungdalen +46 (0)687-200 79 info@ljungdalen.com www.ljungdalen.com Touristenbüro Södra Storsjöbygden An der Str. 321, Myrviken Zentrum +46 (0)643-108 33 info@storsjobygdensturist.se www.storsjobygdensturist.se

Südliche Heimat des Storsjöungeheuers Svenstavik Das Seeungeheuer-Zentrum in Svenstavik ist ein neu eröffnetes Erlebniszentrum, wo man in einer interaktiven Ausstellung die Geschichte von Schwedens bekanntestem Seeungeheuer erleben kann. An einer Multitouchstation lässt sich die Existenz des Ungeheuer vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachvollziehen, oder vielleicht tut sich etwas im überwachten Wasserbecken. Was ist dort unter der Wasseroberfläche? Noch gibt es keine Antwort. Willkommen zur Lösung des Rätsels. Außerdem können Sie in Svenstavik gut einkaufen. Hoverberg (ca. 7 km*) Am Berg, der sich aus dem Storsjön erhebt, kann man Schwedens größte Schluchtenhöhle erkunden und auf frisch ausgebesserten Wegen

wandern. Vom Gipfel bietet sich eine großartige Aussicht bis zum norwegischen Grenzgebirge. Runden Sie den Besuch mit einer Stärkung in der Gipfelhütte ab. Hovermo (ca. 15 km*) Das Hof- und Industriemuseum Hovermo ist eine Goldgrube für technisch Interessierte. Und alle Besucher werden von einem fantastischen Nostalgiegefühl erfasst, wenn sie sehen, was hier in vier Generationen geschaffen wurde. Es wimmelt nur so von technischen Erfindungen, von denen einige einfach zum Vergnügen gemacht wurden. Persåsen (ca. 20 km*) Hier dreht sich alles um Natur, Kunst und Handwerk: Aus dem „Gold des Waldes“ werden speziell entworfene Möbel, Nutz- und Ziergegenstände gefertigt. Die Ausstellungen in

Persåsen umfassen hunderte Quadratmeter nordisches Handwerk, jämtländisches Kunsthandwerk und Kunstausstellungen. Echte Handarbeit – kein Gegenstand gleicht dem anderen. (* Entfernung vom Bahnhof Svenstavik)

Hackås In Hackås kann man die Kirche besichtigen, ein sehr interessantes mittelalterliches Bauwerk mit Fresken von großem historischem Wert. Die Umgebung der Kirche heißt Himmelreich, hier verläuft der Pilgerweg Jämtland– Norwegen. Heute gibt es hier ein Pilgerzentrum, ein Dampfbootmuseum und ein Café. An der Mühle in Strömbacka (im Sommer mit Gastronomie) wird jedes Jahr der „Wassermann des Jahres“ gekürt.

Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Svenstavik

Mora

Kristinehamn

40 Inlandsbanan

Essen und Ausblicke in Klövsjö

Nach 15 Minuten Busfahrt sind Sie in der Bergwelt von Jämtland! Klövsjö liegt außerordentlich reizvoll, und man versteht sofort, dass das Dorf zu Schwedens schönstem Ort gewählt wurde. Wer regionales Essen liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Hofmeierei Kullen produziert verschiedene Käsesorten aus der Milch der hiesigen Almkühe. Die Steinofenbäckerei backt Sauerteigbrot und macht leckere Torten und Pralinen, die man im hauseigenen Café genießen kann. Die Hofbrauerei braut verschiedene Biere. Auch das Heimatmuseum Tomtan aus dem 18. Jh. lohnt einen Besuch. Klövsjö gehört zur Destination Vemdalen.

Medaillendorf Åsarna Åsarna ist ein schöner Ort mit guten Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants, einer neuen Rollskibahn, Skimuseum und gutem Service. Der Name Medaillendorf hat sich wegen der vielen internationalen Erfolge eingebürgert, die die Skiläufer des Clubs Åsarna IK seit der WM 1970 bis heute errungen haben. In Rätan gibt es schöne Sandstrände, ein beheiztes Freibad und Wanderwege im Wald und am Wasser. Rund um Rätan und den Fluss Röjan liegen die Sandnäshöhle, der Eisengewinnungsort Hammarede und der Golfplatz KlövsjöVemdalen in Utanbergsvallarna, alles umgeben von fantastischer Natur.

www.inlandsbanan.com


Inlandsbanan als Tourismusunternehmen des Jahres 2012 nominiert! In Östersund in Jämtland findet jedes Jahr eine Goldgala statt, eine prestigeträchtige Preisverleihung zu Ehren von aktiver Unternehmertätigkeit. Man könnte es als den Oscar der Wirtschaft bezeichnen. Da der Tourismus in der Provinz Jämtland einen hohen Stellenwert hat, waren wir schon über die Nominierung glücklich und natürlich sehr stolz. Hier bestätigt sich, dass wir mit den richtigen Projekten arbeiten. Das Thema der Goldgala 2012 hieß Kooperation, und die Eröffnungsrede hielt Minister-

präsident Fredrik Reinfeldt. Die Inlandsbanan wurde als Tourismusunternehmen des Jahres nominiert, eine große Ehre für uns. Begründung der Jury: „Die Inlandsbanan ist ein authentisches, traditionsreiches Reiseziel mit Besuchern aus aller Welt. Sie ist ein ungewöhnliches, einzigartiges Erlebnis, das es den Reisenden ermöglicht, die Großartigkeit der Natur mit tiefen Wäldern und Wasserfällen zu sehen und gleichzeitig eine Reise durch Zeit und Raum zu

machen. Indem sie auf Kreativität, Qualität und Nachhaltigkeit setzt, sorgt die Inlandsbanan dafür, dass die Erlebnisse ständig weiterentwickelt und noch mehr Besucher angezogen werden. Die Entwicklung des Schneezugs in enger Zusammenarbeit u.a. mit Destination Vemdalen ist ein gutes Beispiel für die Innovationsfreude dieses Unternehmens.“ Wie es ausgegangen ist? Das war zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Katalogs Ende Oktober noch nicht bekannt. Die Goldgala fand am Abend

des 8. November in Östersund statt. Wenn Sie ebenso neugierig sind wie wir, können Sie unter www.guldgalan.se nachschauen oder uns unter www.inlandsbanan.com oder auf unserer Facebookseite besuchen. Eines ist sicher – wir werden auch in Zukunft mindestens ebenso hart dafür arbeiten, schöne und interessante Reisen und ein hohes Serviceniveau anbieten zu können. Die Inlandsbanan ist mehr als eine Reise – sie ist ein Erlebnis fürs Leben. Auf bald!

STORSJÖODJURSCENTER Am 12.12.12 um 12.12 Uhr wird ein interaktives Zentrum zum Thema Ungeheuer im Storsjön als allzeit bereite Beobachtungszentrale eröffnet, falls das Seeungeheuer auftaucht. Mithilfe von technischen Installationen können Sie viel über die Existenz des Ungeheuers im Storsjön vom 12. Jh. bis heute lernen und ausprobieren. Oder in einem berührungsgesteuerten Seeungeheuer-Becken einen Eindruck von dem Phänomen bekommen.

Was passiert unter der Wasseroberfläche? Noch steht die Antwort aus. Willkommen im Zentrum, um das Rätsel zu lösen. Informationen und Öffnungszeiten: www.storsjoodjurscentrum.se Busverbindungen zwischen Svenstavik und Östersund oder Mora gibt es unter www.lanstrafiken.se oder im Touristenbüro Södra Storsjöbygden +46 (0)643-108 33.

Frieren Sie? Ist nicht nötig. Mit Unterwäsche aus feinstem Merinofrottee ist damit Schluss. Die Frotteemaschen halten nämlich die Luft zwischen Haut und Kleidung und bilden eine isolierende Wärmeschicht. Wolle besitzt außerdem die natürliche Eigenschaft, Feuchtigkeit und Schweiß von der Haut wegzuleiten. Unsere Unterwäsche wird unter Berufs-, Sportund Freizeitkleidung getragen – und auch sonst von Menschen, die nicht gern frieren. Woolpower wird seit 1972 in Östersund aus dem Material Ullfrotté www.woolpower.se

Unterwäsche aus Merinofrottee

Original hergestellt.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 41


Östersund Jämtland

Östersund ist eine kleine Großstadt am Ufer des Storsjön und lädt das ganze Jahr über zu Abenteuern und Veranstaltungen ein. Mit ihrer anspruchsvollen Gastronomie, mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, Sport- und Musikveranstaltungen und einer großartigen Umgebung lohnt die Stadt immer einen Besuch. Im Touristenbüro teilen wir Ihnen gern unsere besten Tipps mit, schauen Sie doch herein und erleben Sie noch mehr.

Jamtli – Ausflug in Zeit und Raum Im preisgekrönten Museum Jamtli erwacht die Geschichte im Sommer jeden Tag zu neuem Leben. Im Stadtviertel sind die Marktbuden, der Kramladen und das Fotoatelier geöffnet, und Schauspieler nehmen die Besucher mit auf Zeitreisen voller Spiel und Fantasie. Kinder erwerben spielerisch geschichtliche Einsichten: Kindereisenbahn mit Dampflok, Kindermeierei mit „Als-ob-Käse“, Kaufmannsladen für Kinder und Energiespiele, mit denen Kinder und

Wussten Sie, dass ... … Östersund Provinzhauptstadt und zugleich die einzige Stadt in der Provinz Jämtland ist; … die Stadt 2011 Schwedens Gastronomie-Hauptstadt war;

Besucherinformation Östersund Turist & Kongress Rådhusgatan 44 +46 (0)63-14 40 01 turistbyran@ostersund.se www.visitostersund.se

Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

42 Inlandsbanan

wird der Erfolg der historischen Umgebungen mit dem Thema 1970er Jahre fortgesetzt. In der „modernen Gesellschaft 1975“ treffen die Besucher auf eine Familie im Einzelhaus mit ihren Teenagern, erleben Senioren in den Seniorenwohnungen, begegnen einem jungen Paar auf dem alternativen Hof – und erleben noch einmal eine der beliebtesten Kindersendungen Schwedens im Themenpark „Fünf Ameisen sind mehr als vier Elefanten“.

Foto: Tina Staffrén, Båthuskrogen

… Östersund Gastgeber der Biathlon-WM 2008 war. Außerdem richtet die Stadt seit mehreren Jahren die Eröffnungsveranstaltung des Biathlon-Weltcups aus.

Erwachsene die Wirkung von Energie z.B. am Bagger ausprobieren können. Dreimal täglich finden Zeitwanderungen statt, einmal auch auf Englisch. Die Ausstellungen sind ganzjährig geöffnet. Der lustigste Weg hinein ist die Rutsche durch den Bauch des Storsjö-Ungeheuers! In einer unterirdischen Landschaft warten Abenteuer und Erlebnisse bei Steinzeitmenschen, Samen, Wikingern und Marktbauern auf die Besucher. Auch Kunstausstellungen sind zu sehen. In diesem Sommer

Zu Tisch bei einer Familie in Östersund

In Östersund spielt das Essen eine wichtige Rolle. Hier hat man gute Zutaten aus Wäldern, Gewässern und Bergen schnell zur Hand. Als Gast kann man in mehreren Restaurants gut essen. Östersund trägt den Titel Creative City of Gastronomy und wurde 2011 zu Schwedens GastronomieHauptstadt gekürt. Dank des „Hausbesuch“-Konzeptes kann man Familien in Östersund zum Essen besuchen. Das Abendessen wird von der Familie komponiert und hat immer einen regionalen Bezug. Besuchen Sie eine Familie, ein Paar oder eine Person, die ihr Essen und ihr Leben in Östersund vorstellen. Während des Essens können Sie dann einiges über das Leben hier erfahren. Weitere Informationen und Buchung unter www.visitostersund.se oder Tel. +46 (0)63-14 40 01.

Auf Abenteuersuche Sie möchten aktiv sein? Mieten Sie ein Fahrrad beim Touristenbüro und fahren Sie zur Insel Frösön – das ist eine kulturelle Goldgrube mit herrlicher Aussicht über die Storsjö-Region mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Haus Sommarhagen des Komponisten Wilhelm Peterson-Berger, der Frösö Kirche und dem Zoo. Eine etwas längere Radtour führt zum Moose Garden in Orrviken mit lebenden Elchen, die sich sogar streicheln lassen. Statt mit dem Rad kommt man auch mit dem Bus dorthin. Familien mit Kindern fühlen sich im Erlebnisbad Storsjöbadet oder bei den Herausforderungen im Dschungelhaus und im Multi Challenge Abenteuerhaus pudelwohl.

www.inlandsbanan.com


®

Call +46 (0)63 199 000

Besuchen Sie Östersunds fantastisches Erlebnisbad im Sommer!

Willkommen in

IVARS AUTOMUSEUM

Das Außengelände ist ab Samstag

Eine der schönsten Sammlungen von Oldtimern und Motorrädern. Fahrzeuge von 1906 bis 1975. Herzlich willkommen zu einem Erlebnis und einem Rückblick auf die Entwicklung des Autos. Jörgen und Niklas Ericsson

15. Juni geöffnet.

Wilkommen!

Öffnungszeiten 15.6.–31.8.2013: Mo–Fr 10.00–18.00 Sa und So 11.00–17.00 Tel. +46 (0)671-105 62 Buchungen außerhalb dieser Zeiten: +46 (0)671-71 30 00

www.storsjobadet.se |+46 (0)63-14 31 79

www.ivarsbil.se

endlich! Eva, Magnus und Brasse während einer Bühnenshow 2012. Hier dargestellt von Maria und Emil Grudemo ElHayek und Håkan Borgsten.

Die 1970er Jahre sind im Jamtli angekommen. Machen Sie eine Zeitreise! Erleben Sie, wie das Leben 1785, 1895, 1942, 1956 und in der Modernen Gesellschaft 1975 war. Hier treffen Sie Menschen, die eine andere Zeit als unsere heutige darstellen. Überall gibt es historisches Spiel für die Kinder, täglich mit dramatisierten Zeitreisen. In der Modernen Gesellschaft 1975 finden nostalgische Begebenheiten aus einer Zeit statt, an die sich jeder noch erinnert. Im Einzelhaus lebt eine Familie mit Teenagern, man besucht Großmutter in der Seniorenwohnung und erlebt das Gemeinschaftsgefühl junger Idealisten auf dem grün-alternativen Hof. Spaß für die Jüngsten bietet der Erlebnispark ”Fünf Ameisen sind mehr als vier Elefanten”. Hier wird gekrabbelt und geklettert, und mehrmals täglich findet eine lehrreiche Bühnenshow über Zahlen und Buchstaben statt. Der Park wurde nach dem Vorbild der beliebtesten Kindersendung im schwedischen Fernsehen gestaltet.

Jetzt können Sie mit der Inlandsbanan nach Strömsund fahren… fünf Wochen lang ab Mittsommer, siehe Fahrplan. Besuchen Sie das schöne Freilichtmuseum in Ströms Vattudal mit Handwerksmesse, Café, offenen, belebten Häusern, Keramikgeschäft und Touristenbüro. Hoting Trabrennen ab 6. Juli, Dundermarkt 11.–14. Juli.

Festpreis

Nehmen Sie sich ein Taxi zu Wolgers Värdshus am Beppemuseum auf Öhn und zum Lusthuset in Yxskaftkälen – einer Miniaturlandschaft mit Modelleisenbahn, Schiffen und Szenen von der Inlandsbanan. Strömsunds Taxi, +46 (0)670 100 63. Gruppen, die geführte Touren buchen möchten, wenden sich bitte an das Touristenbüro.

Tipp

Mit der Inlandsbanankarte per Bus weiter ins Frostviksfjäll. Touristenbüro Strömsund +46 (0)670 164 00 turistbyra@stromsund.se

Zeitreisen für die ganze Familie vom 22. Juni bis 18. August 2013 – im Sommer täglich 11.00 – 17.00 geöffnet.

www.jamtli.com

www.stromsund.se/turism

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 43


Strömsund Jämtland

Strömsund ist der zweitgrößte Ort in der Provinz Jämtland. Er liegt 100 km nördlich von Östersund und nur 5 km vom Bahnhof Ulriksfors entfernt. Die Umgebung ist von Wasserläufen geprägt, die aus dem Gebirge kommen und durch weitläufige Täler mit verzaubertem Urwald und fruchtbaren Agrargebieten fließen. Beppe Wolgers machte diese Gegend mit seinem Film „Dunderklumpen“ in ganz Schweden bekannt. Auf der Reise mit der Inlandsbanan passieren Sie Hoting, wo im Juni ein Markt, im Juli eine Trabrennwoche und im August ein Oldtimertreffen stattfindet. Auch Orte wie Hammerdal, Gäddede, Backe und Rossön lohnen einen Besuch. Und mit den Gebirgsbussen erreichen Sie die schöne Bergwelt. Endlich kann man mit den Inlandsbanan bis in den Ort Strömsund fahren! Die Verbindung besteht ab 1. Juli fünf Wochen lang. Siehe Fahrplan und extra Anzeige.

Wussten Sie, dass ...

… Strömsund eines der vier staatlich geförderten Windkraftzentren Schwedens ist; … die Gemeinde Strömsund die dichteste Braunbärenpopulation weltweit aufweist.

Lebendige Traditionen Woran erinnert man sich nach einer Reise am besten? Na klar, was man gesehen, gehört, gerochen und geschmeckt hat. Unsere große Vorratskammer ist die Natur. In den Bergen gibt es Schneehühner und Rentiere, in den Wäldern Elche und Bären, in den Gewässern leben Edelfische wie Forelle und Saibling, aber auch Barsch, Hecht, Äsche und Maräne. Traditionelle

Zubereitungsmethoden sind höchst lebendig, was durch preisgekrönten Käse, leckeres Tunnbröd, hochwertige Würste, Eier von glücklichen Hühnern und Straußen oder besonderes Gebäck bezeugt wird … Es gibt eine lange handwerkliche Tradition in Strömsund: Schmieden, Keramikwerkstätten, Möbeltischlereien, Künstler und Kunsthandwerker. Etliche erfolgreiche Kleinproduzen-

ten stellen Lebensmittel her. Will man mehr als nur den Geschmackssinn bereichern, bietet sich eine Fahrt entlang der „Straße der Sinne“ an. In und um Hammerdal kann man eine Woche lang den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen: Molkerei, Eierhof, Schmiede, Bäckerei und Tischlerei sind nur einige der offenen Werkstätten.

Besucherinformation Touristenbüro Strömsund Storgatan 6 +46 (0)670-164 00 turistbyra@stromsund.se www.stromsund.se/vagardu www.southlapland.com

Gällivare

Arvidsjaur

Strömsund

Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

44 Inlandsbanan

Automobilgeschichte in Hoting

Ivars Automuseum in Hoting besitzt eine der besten und größten Sammlungen Europas mit rund 60 Oldtimern und etwa 40 Motorrädern. Darunter befinden sich Raritäten wie ein Mercedes Benz 300 SL mit den charakteristischen Flügeltüren und der Daimler Princess mit einer Vanden-Plas-Karosserie von König Gustav Adolf VI. Neben den historischen Luxuslimousinen und dem Königsfahrzeug gibt es zahlreiche Wagen aus den Fünfzigern, Sechzigern und Siebzigern. Unter den Motorrädern finden sich bekannte Marken wie Harley Davidsson und Indian, aber auch Besonderheiten wie Neracar und die schwedische Marke Hägg. www.ivarsbilmuseum.se

Aktivitäten mitten in der Natur Der Campingplatz Järvsand & Siberian Adventures Northern Sweden bietet Aktivitäten wie Angeln, Jagd, Tontaubenschießen, Wandern, Kajaktouren, Seminare und Wildsafaris an. Abholung von der Inlandsbanan in Lövberga nach Vereinbarung. www.campingjarvsand.com www.siberianadventure.com

www.inlandsbanan.com


Dorotea Lappland

Die Gemeinde Dorotea erstreckt sich vom Waldland im Süden bis in die Berge im Norden. Hier gibt es schöne Angelmöglichkeiten in Flüssen und Seen. Erleben Sie die großartige Natur mit ihren Wäldern, Mooren und Bergen, die zu kurzen oder längeren Wanderungen einlädt. Für Verkehrsverbindungen sorgen die Inlandsbanan, Busse, Mietwagen, Taxis und der Flughafen im nahen Vilhelmina. Gönnen Sie sich einen Abstecher zu schönen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Umgebung.

Eigene Ausflüge Mieten Sie sich ein Auto und entdecken Sie die umliegenden Orte: das Hofmuseum in Bellvik, das Heimatmuseum in Högland mit Sägerei, das Heimatmuseum Risbäck mit der ältesten Kirche in der Gemeinde. Erleben Sie das Hotel Borgafjäll, entworfen

von Ralph Erskine. Statten Sie den schönen Handwerks- und Hofläden in der Umgebung einen Besuch ab. Oder wandern Sie zu den Samensiedlungen Lappvallen, Storviken oder Sutme, die von der samischen Kultur zeugen. Die charakteristische Steil-

wand Borgahällen ragt 800 m senkrecht aus dem Borgasjön auf. Dem Lappland-Dichter Helmer Grundström ist eine Gedenkstätte in Svanabyn gewidmet. In Granåsen ist die sagenumwobene Steinformation Vittertrappan zu sehen.

Wussten Sie, dass ...

… Dorotea 1799 nach der Gemahlin von Gustaf IV. Adolf benannt wurde; … die Gemeinde Dorotea einige der interessantesten Angelgewässer in Schweden mit vielen verschiedenen Fischarten besitzt; … zwei Restaurants in der Gemeinde Dorotea im White Guide genannt werden, nämlich Hotel Borgafjäll und Borgagården.

Besucherinformation Touristenbüro Dorotea Storgatan 42 +46 (0)942-140 63 turism@dorotea.se www.sodralappland.se/dorotea www.southlapland.com

Gällivare

Ausflüge für Körper und Seele

Machen Sie eine Wanderung oder eine Radtour auf unseren schönen Wegen. Mieten Sie sich auf dem Campingplatz ein Kanu und probieren Sie den „Bärentrail“ aus, um Elche, Biber und andere Tiere zu beobachten, ein schönes, nicht sehr schwieriges Naturerlebnis. In den Seen können Sie herrlich angeln und baden. Mit den Kindern empfiehlt sich ein Besuch im Doro Camp Lappland. Für Groß und Klein gibt es hier einen Bade- und Spielplatz mit Minigolf. Gut essen können Sie an mehreren Stellen, und auch Görans Konditori lädt zu einer Stärkung ein.

Dorotea erkunden Auf einem Spaziergang durch Dorotea können Sie die Kirche mit zwei Statuen von Carl Milles ansehen. Die Kirche wurde von seinem Bruder Evert entworfen. Neben der Kirche steht eine Kapelle mit Björn Martinius’ lebensgroßer Skulptur „Abendmahlsgruppe“. Auch das Freilichtmuseum Kullerbacken gleich nebenan lohnt einen Besuch, außerdem die alte Mühle, Lars Kupparinens Dorotea-Bär aus Sibirischer Lärche und der Dorotea-Stein. Ein weiteres Highlight ist das Wohnwagenmuseum der Firma Polar.

+46 (0)771-53 53 53

Arvidsjaur

Vilhelmina

Dorotea Östersund

Mora

Kristinehamn

Inlandsbanan 45


Vilhelmina Lappland

Willkommen im schönen Vilhelmina! In der modernen Gemeinde im südlichen Lappland erwarten Sie zahlreiche Natur- und Kulturerlebnisse, besonders, wenn Sie das Ursprüngliche suchen. Wie wäre es mit einer Entdeckungsrunde durch die alte Kirchensiedlung aus der Siedlerzeit im 19. Jahrhundert und durch die attraktiven Geschäfte? Unsere beiden Bergtäler locken mit interessanten Ausflugszielen, rauschenden Wasserfällen und großartiger Aussicht. Vilhelmina ist für seine regionalen Lebensmittel bekannt, legen Sie also einen Stopp ein und lassen Sie Seele und Magen genießen. Das Touristenbüro gibt Ihnen gern Tipps für Aktivitäten und Verkehrsverbindungen. Vilhelmina macht Lust auf mehr.

Wussten Sie, dass ...

… Vilhelmina zu den Gebieten mit den meisten vorgeschichtlichen Stätten in Schweden gehört. Über 2.000 davon sind registriert und kartografiert. … in der Gemeinde Vilhelmina rund 7.000 Menschen und ungefähr doppelt so viele Rentiere leben; … im Februar immer WWW stattfindet – Wilhelmina Winter Weekend! Eine kühle Veranstaltung für Leute mit liebe zum Eis.

Eine kulturelles Kleinod Nutzen Sie Ihre Zeit in Vilhelmina. Besuchen Sie unsere freundlichen Geschäfte, stärken Sie sich mit Kaffee und Gebäck und genießen Sie die Aussicht auf den Volgsjön. Entdecken Sie eines der Kleinode an der Inlandsbanan. Das Herz von Vilhelmina ist die Kirchensiedlung. Gleich unterhalb der Kirche stehen die kleinen Holzhäuser wie eine „Stadt in der Stadt“ mit Museum, Handwerkshaus, Kunstatelier, samischer Galerie und kleinem Kaufladen. Bereit zu Abenteuern und neuen Erlebnissen geht es weiter in eins unserer beiden

reizvollen Bergtäler. Der Vildmarksvägen, eine der höchsten Straßen Schwedens, führt am Wasserfall Trappstegsforsen vorbei nach Fatmomakke, dem uralten Versammlungsort der Samen mit 80 Zelten, und weiter hinauf nach Stekenjokk. Der Sagavägen lockt mit Aktivitäten in Dikanäs und im Kittelfjäll. Besuchen Sie das Land Kanaan in Matsdal und erkunden Sie die zauberhafte Route weiter bis nach Norwegen. Wer auf Wandertour gehen möchte, kann zwischen vielen schönen Wegen wählen. Die Kleinsten können mehrere Märchenpfade entdecken.

Wenn Sie etwas Besonderes erleben möchten, können Sie mit Guide auf Angelabenteuer gehen, eine Gipfeltour machen, den Helikopterlift nutzen oder auf Wildnissafari gehen. Im Juli lädt Vilhelmina zur Kulturwoche voller Aktivitäten für Groß und Klein ein. Grillabende und Konzerte, Heuernte, samische Kultur und Begegnung mit Lokalgrößen! Die Woche endet mit den Heimattagen, dann stehen Markt, Spielmannstreffen und Bauernhochzeit auf dem Programm. Herzlich willkommen in Vilhelmina!

Besucherinformation

Touristenbüro Vilhelmina Tingsgatan 1 +46 (0)940-398 86 turist@vilhelmina.se www.sodralappland.se/vilhelmina www.southlapland.com

Gällivare

Arvidsjaur

Vilhelmina Östersund

Mora

Kristinehamn

46 Inlandsbanan

Vilhelmina Museum Treffen Sie Anna Gustava in der Kirchhütte, besuchen Sie den Schuhmacher oder schauen Sie sich das Leben der Menschen in der Vorzeit an. Auch ein Modell der Kirchensiedlung vor dem großen Brand 1921 ist zu sehen. Besonders wird auf die Siedlerepoche mit ihren Gerätschaften und ihrem Kunsthandwerk eingegangen. Das Museum veranschaulicht die regionale Geschichte von der Steinzeit bis heute. Willkommen!

Köstlichkeiten Natürliche Zutaten, regional erzeugte und preis-

gekrönte Lebensmittel – so lassen sich unsere größten Köstlichkeiten beschreiben. In Vilhelmina gibt es nicht nur einen, sondern gleich mehrere Lebensmittelproduzenten von Weltklasse! Genießen Sie Krähenbeerensaft, warm geräucherten Pfefferlachs, Moltebeerenmarmelade, Tunnbröd und geräuchertes Rentierherz. Stellen Sie sich dann eine dunkle Schokoladenpraline als Dessert zum Kaffee vor. Lieben Sie schwedische Hausmannskost, norrländische Delikatessen oder regionales Essen mit italienischem Flair? Sie haben die Wahl! Wir möchten Sie nur in Versuchung führen!

www.inlandsbanan.com


WENN SIE MEHR SEHEN MÖCHTEN. Ausgewählte Kultur- und Natursehenswürdigkeiten in der Provinz Västerbotten.

Vilhelmina Museum Das Vilhelmina Museum liegt neben der Kirchensiedlung in Vilhelmina. Hier lernen Sie die Geschichte des Ortes von grauer Vorzeit bis zur Gegenwart kennen. Gerätschaften der Neusiedler bilden den Schwerpunkt der Ausstellung, außerdem sind samische Exponate zu sehen.

Öffnungszeiten im Sommer 2013 1.–23. Juni 10.30–15.00 • 27. Juni–4. August 10.30–17.30 5.–31. August 10.30–15.00 Am Mittsommerwochenende öffnen Tel. +46 (0)940-141 63, +46 (0)940-144 97 www.vilhelmina.se/~abm/

www.sevart.se

SEVÄRT

I VÄSTERBOTTENS LÄN

Interessiert an Neuigkeiten? Folgen Sie uns auf facebook.com/southlapland

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 47


Storuman Lappland

Storuman ist ein Knotenpunkt in Lappland. Die Gemeinde ist ca. 7.500 km² groß und erstreckt sich bis an die norwegische Grenze. Im Westen liegen die Gebirgsorte Tärnaby und Hemavan, Heimatorte von berühmten Skiläufern. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangebot sind gut in Storuman. Wald, Berge und Seen locken mit leicht erreichbaren Abenteuern, Wanderungen und Angelerlebnissen. Willkommen zu einem Aufenthalt bei uns.

Wussten Sie, dass ... … sich schon 1741 der erste Siedler in Luspen niederließ, dem heutigen Zentralort Storuman; … hier jedes Jahr die Schwedische Meisterschaft im Swamp Soccer stattfindet, mehr unter www.swampsoccer.se; … der See Storuman mit seinen 148 Metern Schwedens dritttiefster See ist.

Lappland genießen Fahren Sie für eine Bergwanderung mit dem Bus von Storuman nach Hemavan. Der 10 km lange Drottningleden zwischen Hemavan und Laisaliden ist ein schöner, gut markierter Weg. Weitere kurze oder lange Wanderungen sind auf vielen anderen reizvollen Wegen möglich, die teils nah und teils weiter entfernt liegen. Machen Sie eine Pause und

genießen Sie die Stille des Waldes, die Aussicht auf den See und die Berge. Nehmen Sie die Düfte und das Licht wahr. Nehmen Sie sich Zeit zum Genießen – eine Weile oder auch länger. Angelseen gibt es bei uns in großer Zahl, viele liegen ganz nah. Das Touristenbüro gibt gern Tipps für Wanderwege und Angelseen.

Besucherinformation Touristenbüro Hemavan Tärnaby Strandvägen 1 +46 (0)954-104 50 www.entrelappland.se Touristeninformation Storuman +46 (0)951-143 00 www.storuman.se/turist

Gällivare

Arvidsjaur

Storuman Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

48 Inlandsbanan

Wasser ist Leben Die schönste Aussicht auf Storuman mit den Bergen im Hintergrund bietet sich vom Aussichtspunkt „Utsikten“, ein paar Kilometer vom Bahnhof entfernt. Die Weltmeisterin im Armwrestling, Heidi Andersson, und der Olympiamedaillen-Gewinner Björn Ferry haben dort geheiratet. Der Weg hinauf ist nach Björn benannt, der an diesem Hang viele harte Trainingsläufe absolviert hat. Zentral in Storuman gibt es ein kinderfreundliches Bad und einen einladenden Campingplatz. Am See kann man Boule spielen, und im Aktivitetshuset am Markt rollen die Bowlingkugeln.

Rund um den Bahnhof Im Bahnhof in Storuman zeigen und verkaufen örtliche Kunsthandwerker im Sommer ihre Produkte. Ein kleines Stück Richtung Markt liegt das alte Bahnhofshotel, heute die Bibliothek, mit sehenswerten Wand- und Deckengemälden. Zu Fuß erreicht man Geschäfte, Restaurants, einen Campingplatz, zwei Hotels und ein Café.

www.inlandsbanan.com


Sorsele Lappland

Ein wildes und schönes Erlebnis Mitten im Vindelfjäll, einem der größten Naturschutzgebiete Europas, liegt Sorsele. Hier werden unglaublich schöne Naturerlebnisse sowie Abenteuer zu Fuß, auf dem Pferderücken oder mit dem Boot angeboten. Der ungezähmte Vindelälven fließt ganz ursprünglich durch das Gemeindegebiet. Am beliebten Badestrand Skibbikudden können Sie ein erfrischendes Bad nehmen, mit dem

Kanu fahren, ein Boot mieten oder mit dem Linienschiff „Älvkungen“ auf einer historischen Route den Wildfluss erkunden. Gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Hotels, Pensionen und der Jugendherberge in Sorsele, oder man übernachtet auf den Campingplätzen in Sorsele, Blattnicksele, Kraddsele und Ammarnäs. Wer einen Sinn für Mystisches

hat, findet in Gimeguolts ein besonderes und etwas anderes Ausflugsziel. 15 km von Sorsele entfernt haben die Eisströme so am Berg genagt, dass sich eine 1.500 Meter lange und 30 Meter tiefe Felsspalte gebildet hat. Hier brüten Raubvögel, und wer Fantasie mitbringt, für den bietet die Urwaldlandschaft außerordentliche Erlebnisse. In Sorsele gibt es für jeden etwas.

Mit 560.000 Hektar bildet das Vindelfjäll Schwedens größtes Naturschutzgebiet. Mitten in dieser großartigen Natur, durch die sich der mächtige Vindelälven wie eine Pulsader windet, liegt die Gemeinde Sorsele. Bei Ihrem Besuch können Sie hier wandern, angeln, reiten oder einfach die Natur genießen. Bergwanderer erreichen auf dem Kungsleden das Gebirgsdorf Ammarnäs, aber auch für Tagestouren gibt es geeignete Wege. Auch die Inlandsbanan führt durch die Gemeinde Sorsele, an deren Bahnhof das InlandsbananMuseum liegt – 100 Jahre Bahngeschichte gibt es hier zu entdecken. Ebenfalls im Bahnhof ist das Angelzentrum untergebracht, in dem man Tipps für die besten Angelplätze erhält.

Wussten Sie, dass ... … die Gewässer um Sorsele zu den besten Angelerlebnissen einladen, die man in Europa finden kann? Wild und ursprünglich fließt der Vindelälven durch Sorsele. Neben einem unglaublich schönen Naturerlebnis lädt der Fluss zu fantastischen Angeltouren auf Forelle, Äsche und Hecht ein.

Besucherinformation Touristenbüro Vindelälven Inlandsbahn-Museum Angelcenter Stationsgatan 19 +46 (0)952-140 90 turist@sorsele.se www.sorsele.se/turist

Gällivare

Der Kartoffelberg von Ammarnäs

Den originellsten Kartoffelacker von ganz Schweden findet man im Bergdorf Ammarnäs. Seit mehr als 150 Jahren baut man hier Mandelkartoffeln auf dem großen Hügel vor dem Dorf an. Machen Sie einen Spaziergang hinauf zum Gipfel und genießen Sie das Panorama. Bei Wanderungen in der Umgebung von Ammarnäs kann man die reiche Vogelwelt studieren. Die Vogelbeobachtung ist hier ein beliebtes Hobby, und mit etwas Glück sieht man viele seltene Vogelarten. Im Naturzentrum können Sie eine Ausstellung über Natur, Kultur und die Sehenswürdigkeiten im Vindelfjäll besuchen.

Sapmi – Reise ins Samenland

Ammarnäs ist geprägt vom Leben der Samen. Besucher können hier samisches Kunsthandwerk bewundern und kaufen, das meist aus Leder und Wurzeln hergestellt wird. Im Skulpturum, einem kleinen Kunstmuseum, sind Kunstwerke aller Art ausgestellt. Eine historische Spurensuche bringt Sie mit dem Boot durch das weglose Land zum samischen Berghof Geunja. Zahlreiche Rentiere leben rund um Ammarnäs und haben hier die landesweit dichteste Population. In den Sommermonaten (Juni–August) halten sich die Tiere allerdings im Hochgebirge auf. Probieren Sie delikates Rentierfleisch und leckeren Fisch, beides wird vor Ort veredelt.

+46 (0)771-53 53 53

Arvidsjaur

Sorsele Vilhelmina

Östersund

Mora

Inlandsbanan 49


Arjeplog Lappland

Wenn Sie den Zug in Slagnäs verlassen, erwarten Sie mehrere lohnende Ausflugsziele für alle Altersgruppen. Leicht zu erreichen ist das Båtsuoj WaldsamenCenter, wo Sie am Alltag der Samen teilnehmen können. In Arjeplog liegt das interessante Silbermuseum, wo die Zeit wie im Flug vergeht. Hier glänzt das Silber der Samen – Reichtum und Wohlstand in Form von Kragen und Gürteln, Bechern und Löffeln. Prächtige Silberkragen krönen die Silbersammlung, die mit ihren fast 700 Gegenständen die größte ihrer Art ist. Vorgeschichte, Alltag der Samen und Siedler sowie Einblicke in Natur und Tierwelt runden das Erlebnis im Silbermuseum ab.

Wussten Sie, dass ... … es im Zentralort Arjeplog einen Bahnhof, aber nie eine Bahnstrecke gegeben hat; … es bei 8.727 Seen und Fließgewässern für jeden Einwohner 2,5 Seen und ca. 3 km Ufer gibt; … es uns „Arjeploger“ laut Statistischem Zentralbüro eigentlich gar nicht gibt, wir sind nur 0,3 Einwohner pro Quadratkilometer.

Besucherinformation Touristenbüro Arjeplog Silvermuseet, Torget +46 (0)961-145 20 turist@arjeplog.se www.polcirkeln.nu

Gällivare

Arjeplog Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

50 Inlandsbanan

Glitzernde Sehenswürdigkeiten In Arjeplog befindet sich das Silbermuseum mit der weltweit größten Sammlung von samischem Silber, mit einer Ausstellung und einer Diashow. Hier liegt auch Doktorsgården, das Haus von Dr. Einar Wallqvist. Die rosafarbene Kirche in Arjeplog von 1641 lohnt unbedingt einen Besuch. Auf die Inlandsbanan abgestimmte Ausflüge: „Gipfeltour auf den Galtispuoda“ – ca. 130 km

Rundblick in alle Richtungen über die vielen herrlichen Wasserläufe rund um Arjeplog (jeweils freitags); „Schiffsfahrt auf dem Hornavan“ – an Bord werden viele Geschichten über Schwedens tiefsten See aus der Zeit erzählt, als der Hornavan der einzige Verkehrsweg in die Bergwelt darstellte (an mehreren Wochentagen). Per Linienbus kann man schöne Orte in den Bergen besuchen,

darunter Adolfström, Jäkkvik und Vuoggatjålme. Ein anderes Abenteuer ist der Hubschrauberflug von Adolfström auf einen Berg mit Wanderung zurück. Mehrmals im Sommer werden verschiedene Wanderungen vom kleinen Ort Laisvall aus angeboten. Busfahrpläne gibt es unter www.ltnbd.se.

Die Kultur der Waldsamen Slagnäs. Besuchen Sie das Båtsuoj Waldsamencenter. Es liegt reizvoll und friedlich an einem zauberhaften See. Hier kommen Sie in Kontakt mit Rentieren, Rentierzucht und Schamanismus – dem früheren Naturglauben der Samen – und anderen Aspekten der samischen Kultur. Sie können in einer samischen Hütte übernachten und an verschiedenen Aktivitäten in der Siedlung und im Wald teilnehmen. Um nach Båtsuoj zu kommen, steigen Sie in Slagnäs aus. Die Abholung muss gebucht werden.

Investition in Ihre Zukunft EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

www.inlandsbanan.com


Samische Kultur

Arvidsjaur

Besuchen Sie Lappstaden, die gut erhaltene Kirchensiedlung nur fünf Minuten außerhalb von Arvidsjaur. Hier spüren Sie den Atem der Geschichte und können über 80 samische Gebäude vom Ende des 18. Jh. sehen, sei es während einer der täglichen Führungen um 13.00 Uhr in der Hochsaison oder auf eigene Faust. Jedes Jahr am letzten Augustwochenende erwacht Lappstaden während des großen samischen Kirchenfestes zu neuem Leben. Dann finden hier Wettkämpfe im Lassowerfen, Trockenfleischauktion, Gottesdienste und vieles mehr statt.

Lappland

Sie befinden sich jetzt mitten in Lappland, nicht weit vom sommerlichen Licht der Mitternachtssonne entfernt. Schon am Bahnhof in Arvidsjaur wird man von einer großen Ruhe erfüllt. Spüren Sie die Nähe der Natur, lernen Sie die samische Kultur kennen und genießen Sie Kleinstadtidylle. Höhepunkte während Ihres Besuchs in Arvidsjaur sind der Dampfzug und die samische Kirchensiedlung. Hier können Sie auch Discgolf im Marklundspark spielen, Scheiben vermietet das Touristenbüro. Hochklassiger Platz. Mehrere Übernachtungsbetriebe vermieten oder verleihen Fahrräder.

Wussten Sie, dass ... … es 4.000 Seen und vier Flüsse in der Gemeinde Arvidsjaur gibt; … der Name Arvidsjaur aus dem Samischen stammt und „der freigiebige See“ bedeutet; … die Jahresdurchschnittstemperatur in Arvidsjaur und Umgebung 0 Grad beträgt.

Besucherinformatio Touristenbüro Arvidsjaur Östra Skolgatan 18 c +46 (0)960-175 00 arvidsjaurlappland@arvidsjaur.se www.polcirkeln.nu

Rustikale Sehenswürdigkeiten Kommen Sie mit auf eine Wanderung auf den Akkanålke, einen Berg unweit südlich von Arvidsjaur. Eine fantastische Natur und spannende Vergangenheit sind garantiert! Café in der Nähe. Die schöne Holzkirche in Arvidsjaur aus dem Jahr 1903 ist im Sommer täglich geöffnet und lohnt einen Besuch. Im alten Pfarrhof befindet sich auch das Heimatmuseum, das die lokale Geschichte veranschaulicht. Hier wird auch Kunsthandwerk aus der Umgebung verkauft. In Anna-Lisas Souvenirbutik (direkt am Bahnhof Arvidsjaur) können Sie authentische lappländische Souvenirs erstehen. Auch viele andere kleine Geschäfte in der Hauptstraße laden zum Schauen und Shoppen ein – Handwerksprodukte, Kleidung, Wohnaccessoires, Spielzeug und vieles mehr.

Investition in Ihre Zukunft EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Wasserland der Natur Gönnen Sie sich ein Abenteuer: eine Bibersafari mit Angeln und Landgang. Saiblinge in einigen von Schwedens besten Gewässern angeln, mit örtlichen Führern und gutem Essen. Mit oder ohne Übernachtung im Zelt. Geführte Wanderung auf dem historischen Nasaleden durch das seenreiche Toteisgebiet von Tjärnheden. Oder erkunden Sie eines der vielen Naturschutzgebiete. Das Centrumbad in Arvidsjaur bietet Wasserabenteuer für jedes Alter, in der Halle und im Freien. In der Feriensiedlung Camp Gielas kann man am Sandstrand von Stegen aus im flachen See baden. Der Dampfzug hält freitags und samstags abends in der Hochsaison zum Grillen und Baden am Strand des Storavan.

+46 (0)771-53 53 53

Gällivare

Arvidsjaur Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

Inlandsbanan 51


Jokkmokk Lappland

In der Gemeinde Jokkmokk, die mitten auf dem Polarkreis liegt, können Sie die Mitternachtssonne und die winterliche Dunkelheit mit Nordlicht erleben. Die Gemeinde ist 19.474 km² groß und durch die Kultur der Samen und der Siedler geprägt. Jokkmokk ist vor allem bekannt für den Jokkmokk-Markt, der alljährlich vom ersten Donnerstag bis Samstag im Februar stattfindet. Der Jokkmokk-Markt ist ein großes Volksfest und lockt jedes Jahr mit seinen Verkaufsständen, mit Unterhaltung, Musik, Aktivitäten, Ausstellungen und anderem mehr Besucher aus aller Welt an. Der Jokkmokk-Markt lässt sich kaum mit Worten beschreiben – man muss ihn erlebt haben! Wir haben reichlich Platz für Besucher, und niemand braucht untätig zu sein, der das nicht will. Ob Sie sich in der Einsamkeit entspannen möchten oder den Adrenalinkick suchen – die Auswahl ist groß. Es erwartet Sie ein ganzheitliches Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Herzlich willkommen bei uns, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wussten Sie, dass ...

… das Welterbegebiet Laponia mit Nationalparks und Naturschutzgebieten zum größten Teil in der Gemeinde Jokkmokk liegt; … Jokkmokk auf Samisch Bachkurve bedeutet; … es in Jokkmokk mehrere Veranstaltungen mit Ökotourismussiegel gibt.

Kultur, Wildnis, Schönheit Die Natur in der Gemeinde Jokkmokk ist immer nah, weitläufig, großartig, kontrastreich und weitgehend unberührt. Frische Luft und sauberes Wasser sind für uns, die wir hier leben, selbstverständlich, während andere sich darüber wundern, dass man das Wasser direkt aus Bächen, kalten Quellen und Bergseen trinken kann. Uns ist klar, dass dies ein seltener Luxus ist, den es zu bewahren gilt. Jokkmokk bietet aber mehr als nur Natur. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Handwerker, Ausstellungen, Museen, Schönheitsfabrik, Gärten, Kirchen, Ateliers, nette Geschäfte und Cafés, samisches

Kunsthandwerk, Naturattraktionen, Wasserkraftwerke, Heimatmuseen und vieles mehr. Das Angebot ist groß, ebenso bei den Aktivitäten in den acht Jahreszeiten. Diese acht Jahreszeiten spiegeln die verschiedenen Erscheinungen in der Natur und im Leben der Menschen hier wider. Einige Veranstalter bieten eine Abholung von der Inlandsbanan in Jokkmokk an, um die Teilnahme an ihren Aktivitäten zu vereinfachen. Essen müssen wir alle, und in Jokkmokk sind die regionalen Delikatessen Teil des Lebens. Hier werden Elch- und Rentierfleisch, Vögel, Fisch, Beeren und anderes verarbeitet.

Dies und noch mehr aus der Speisekammer der Natur kann man in Jokkmokk genießen. Restaurants und Cafés kennen sich mit den regionalen Zutaten aus und tun ihr Bestes, damit auch Sie Gaumenfreuden jenseits des Gewohnten erleben können. Die Unterkünfte sind zahlreich. Hotels, Hütten, Campingplätze und Gästehäuser erwarten Sie. Wenn Sie mal anders übernachten möchten, können Sie im samischen Zelt oder im Winter im Iglu schlafen. Auch wenn Jokkmokk keine Großstadt ist, findet man das meiste, was man im Urlaub braucht: Entspannung, Abenteuer, Service und Shopping. Sie werden schon erwartet!

Besucherinformation Touristenbüro Jokkmokk Stortorget 4 +46 (0)971-222 50 turist@jokkmokk.se www.turism.jokkmokk.se

Gällivare

Jokkmokk Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

52 Inlandsbanan

Helle Nächte im Erleben Sie die herrlichen strahlenden Sonnenschein Hochebenen zu Fuß Die Mitternachtssonne sollte man mindestens einmal im Leben gesehen haben. In Jokkmokk können Sie dieses Phänomen von Anfang Juni bis Anfang Juli erleben, und schon ab Mai bis in den August sind unsere Nächte lichtdurchflutet. Wie hätten Sie es gern: mit einem geliebten Menschen, mit Essen aus regionalen Zutaten, auf einem Aussichtsberg, im Kanu auf einem stillen See oder noch anders? Eine lange Wanderung durch das beerenreiche Waldland zwischen den Flusstälern mit Kaffeekessel und etwas getrocknetem Rentierfleisch im Rucksack können wir warm empfehlen. Inmitten der Natur unter dem 24 Stunden hellen Himmel – was gibt es Schöneres!

Jokkmokk ist für einiges bekannt, darunter auch für das Wandern in einer großartigen Natur. In der Nähe der Orte Jokkmokk, Vuollerim und Porjus gibt es viele markierte Wanderwege für alle, die keine weiten Strecken zurücklegen möchten. Andere zieht es in das Welterbegebiet Laponia, in dem unter anderem die vier großen Nationalparks Sarek, Padjelanta, Stora Sjöfallet und Muddus liegen. Wieder andere wandern noch woanders – richtig oder falsch gibt es hier nicht! Wanderwege und einfache Übernachtungshütten oder bequeme Touristenanlagen erschließen überall die Bergwelt. Wie abenteuerlich es wird, liegt ganz bei Ihnen. Erfahrene Führer stehen bereit, um Sie auf einer Wanderung zu begleiten, gern in Kombination mit einer Kanutour, Angeln oder weiteren Aktivitäten. Die großen Entdeckungen überlassen wir Ihnen. Rucksack packen und losziehen heißt die Devise.

www.inlandsbanan.com


Eine echte Nostalgiefahrt Mit dem Schienenbus zum Musikfest! Fünfmal mittwochs im Juli/August erlebt Orsa eine Invasion von bekannten und unbekannten Musikern aus aller Welt. Gemeinsam bringen sie die Straßen mit ihrer Spielfreude zum Kochen. Zum OrsaYran fährt man zünftig mit dem Schienenbus. Von Mora aus werden Fahrten mit einem Y7 Schienenbus aus den 50er Jahren angeboten. Dampfzug in Arvidsjaur In Arvidsjaur finden nach wie vor Fahrten mit einer schnaufenden Dampflok und all den ”echten” Bahngeräuschen vergangener Zeiten statt. Mit Dampfzug geht

es im Schein der Abendsonne ins Abenteuer - mit Halt zum Grillen am Ufer des Sees Storavan. Die Fahrten finden immer freitags und samstags vom 12. Juli bis 10. August statt. Weitere Informationen und Buchung für Gruppen: Eisenbahnverein Arvidsjaur, Tel. +46 (0)730-81 93 69. Änderungen vorbehalten!

Reitausflüge in die wilde, herrliche Natur von Lappland

Neugierig? www.galgbacken.com oder Tel. +46 (0)70-647 00 26

willkommen in der unTerwelT! willkommen willkommen inin der unTerwelT! willkommen in der unTerwelT! der unTerwelT!

Erleben Sie samische Kultur und Gebirgsnatur im Schwedischen Gebirgs- und Samenmuseum Ájjte und im Gebirgsbotanischen Garten.

en! m m o lk

Wil

Summer opening hours Ájtte: Täglich 9–18 (17.6.–19.8.) Gebirgsbotanischen Garten: 11–17 (3/6–18/8, Sa/So fr. 22/6)

www.ajtte.com

Begleiten Sie uns in die Tiefe und erleben Sie den modernen, hochtechnologischen Bergbau aus nächster Begleiten uns in die und ein erleben Sie den Nähe. Wir Sie nehmen SieTiefe mit auf unvergessliches modernen, 1000 hochtechnologischen Bergbau aus nächster Abenteuer Meter unter der Erdoberfläche. Auch Begleiten unsuns in Sie die Tiefe und Sie den Nähe. Bergbaumuseum WirSie nehmen auf einerleben unvergessliches Begleiten Sie in mit die Tiefe und Sie den unser wartet auferleben Ihren Besuch. modernen, aus nächster Abenteuerhochtechnologischen 1000 Meter unter derBergbau Erdoberfläche. Auch modernen, hochtechnologischen Bergbau aus Hier erfahren Sie mehr über das Bergwerk undnächster seine Nähe. nehmen Sie mitwartet auf einauf unvergessliches unserWir Bergbaumuseum Ihren Besuch. Nähe. Wir nehmen Sie mit auf ein unvergessliches Geschichte. Wir sehen uns in der Unterwelt! Abenteuer 1000Sie Meter unter Hier erfahren mehr überder dasErdoberfläche. Bergwerk undAuch seine Abenteuer 1000 Meter unter Erdoberfläche. Auch unser Bergbaumuseum wartet aufder Ihren Besuch. Geschichte. Wir sehen uns in der Unterwelt! unser Bergbaumuseum wartet auf Ihren Im Sommer tägliche Führungen. Hier erfahren Sie mehr über das Bergwerk undBesuch. seine Hier erfahren Sie mehr das Bergwerk und seine Geschichte. Wir sehen uns inüber der Unterwelt! Imübrigen Sommer tägliche Führungen. Zu Jahreszeiten Buchungen für Gruppen. Geschichte. Wir sehen Buchungen uns in der für Unterwelt! Zu übrigen Jahreszeiten Gruppen. Altersgrenze 12 Jahre. Im Sommer tägliche Führungen. Altersgrenze 12 Jahre. Zu Jahreszeiten Buchungen für Gruppen. Imübrigen Sommer tägliche Führungen. Altersgrenze Jahre. Zu übrigen 12 Jahreszeiten Buchungen für Gruppen.

Altersgrenze 12 Jahre.

Bergwerksausflüge Buchen siesie Bei Bei gällivare Taxi, Taxi, Bergwerksausflüge Buchen gällivare 097066734. 66734. www.lkaB.com 0970 www.lkaB.com Bergwerksausflüge Buchen sie Bei gällivare Taxi, 0970 66734. www.lkaB.com

Bergwerksausflüge Buchen sie Bei gällivare Taxi, +46 (0)771-53 53 53 Inlandsbanan 53 0970 66734. www.lkaB.com


Erleben Sie Norrbotten mit uns!

Seit 1957 t e l d er o H s e Größt

Re

i 200 Z t i m n g io

mmern!

Arvidsjaur, im Herzen von Lappland Foto: Per Pettersson

Wohnen Sie komfortabel im ehrwürdigen Hotell Laponia, erbaut 1957. Wir geben Ihnen gern Tipps für Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse …

Norrländisches Essen & Spa Entspannen Sie sich in unserem samisch inspirierten SPA mit natürlichen Behandlungen und Hautpflegeprodukten!

Ergreifen Sie die Gelegenheit, unsere reizende Provinz kennen zu lernen! Die interessanten Orte Norrbottens, der nördlichsten Provinz Schwedens, entdecken Sie ausgezeichnet mit unseren Linienbussen. Die Busse haben häufig mehrere Ankunfts- und Abfahrtszeiten pro Tag. Auf unserer Homepage ersehen Sie die aktuellen Fahrpläne. Willkommen an Bord!

Genießen Sie das Essen im „Laponiakåtan“, dem besten Grillrestaurant im schwedischen Binnenland. Mit seiner großen Terrasse ist es den ganzen Sommer lang geöffnet!

Willkommen!

LKAB – größtes Eisenerzbergwerk der Welt

Tägliche Besichtigungsfahrten Juni–August. Onlinebuchung: www.kirunalapland.se

Willkommen in Kiruna in Schwedisch Lappland

Foto: LKAB/ Fredric Alm

Hotell Laponia | Storgatan 45 | 933 33 Arvidsjaur +46-(0)960-55 500 | info@hotell-laponia.se

www.ltnbd.se • 0771- 100 110

alpark

abisko nation

e in diesem Übernachten Si OTEL Sommer im ICEH

Kiruna ist exotisch. Gäste als aller Welt kommen hierher, um Kirunas fantastische Natur und die faszinierende Mitternachtssonne zu erleben. Sie können könnenan angeführten geführten Touren teilnehmen oder eigene Sie Touren teilnehmen oder auf auf eigene FaustFaust losziehen – Kiruna losziehen – Kiruna Erlebnisse für jedermann. bietet Erlebnisse fürbietet jedermann.

Wir im Touristenbüro helfen Ihnen gern, wenn Sie auf der Suche nach einer Unterkunft oder einem unvergesslichen Erlebnis sind.

Touristenbüro Kiruna Lappland: +46 (0)980-188 80, info@kirunalapland.se, www.kirunalapland.se

54 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.com

Foto: ICEHOTEL/ Leif Milli ng Künstler: AnnaSofia Måå g


Gällivare Lappland

Herrliche Aussicht in der Mitternachtssonne Bei Gällivare liegt der Berg Dundret (823 m), von dessen Gipfel man bei guter Sicht ein Elftel von Schweden überschauen kann. Der Blick reicht bis zu Norwegens Bergen in

der Ferne. An den Sommerabenden fahren Busse bis auf den Gipfel, damit jeder, der möchte, die Mitternachtssonne in der ersten Reihe erleben kann. Wer sich fit genug fühlt,

kann bis zum Gipfel hinauf wandern. An einigen Stellen wird es recht steil, aber wenn man in ruhigem Tempo geht, schaffen es die meisten.

Gällivare erwartet Sie mit wunderbaren 16.000 km2, sodass Sie auch beim zwanzigsten Besuch noch etwas Neues entdecken werden. Das großartige Laponia Welterbegebiet liegt in der Gemeinde Gällivare, hier leben Samen mit ihren Rentierherden im Einklang mit der Natur. Die Landschaft besteht aus Bergen, Mooren, Urwald, Gletschern und Westeuropas größtem Sumpfgebiet. Laponia ist reich an Tieren und Pflanzen, die einzigartig für dieses Gebiet mit seinen vier Nationalparks und mehreren Naturschutzgebieten sind.

Wussten Sie, dass ... … der Ortsname von dem samischen Jiellevárri abgeleitet ist, was „Spalte im Berg“ bedeutet; … die „Gällivarehäng“ genannten Hosen nach den Hosen der Bahnarbeiter benannt sein sollen, die diese u.a. beim Bau der Inlandsbanan trugen.

Bergwerke

Erlebnisse für jedermann

In Gällivare sind zwei Bergwerke voll in Betrieb. Das eine reicht auf der Suche nach Eisenerz bis tief unter die Erde, das andere ist ein Kupfertagebau. Der unterirdische Betrieb von LKAB begann in kleinem Umfang schon Ende des 19. Jahrhunderts und wird seitdem ständig erweitert, was sogar dazu führt, dass ganze Ortsteile verlegt werden müssen – ein einzigartiges Projekt, das man auf einer Sightseeingtour kennen lernen kann. Auf einer Besichtigungsfahrt gelangt man auf dem kilometerlangen Wegenetz des Bergwerks bis tief unter die Erde. Der Tagebau AITIK ist ca. drei Kilometer lang, einen Kilometer breit und 400 Meter tief. Der Abbau begann 1968, und heute ist dies eins der größten Kupferbergwerke Europas. Besucher können einige der größten Maschinen der Welt bei der Arbeit bestaunen, während sie zwischen Trucks mit vier Meter Raddurchmesser umhergefahren werden! Die beliebten Rundfahrten können im Touristenbüro Gällivare gebucht werden. Weil die Bergwerke bei laufendem Betrieb besucht werden, gibt es strenge Sicherheitsvorschriften, und die Jüngsten dürfen leider nicht dabei sein. Weitere Informationen bekommt man im Touristenbüro Gällivare.

Der Sommer in Gällivare bietet eine ganze Reihe von schönen Aktivitäten für Groß und Klein, ruhige ebenso wie temporeiche. Die Natur ist immer nah, und die Möglichkeiten reichen von leichten Wanderungen im Wald in Gesellschaft eines Schlittenhunds bis zum Helikopterlift hoch über die Berggipfel des Welterbegebiets Laponia. Wer gern reitet, kann auf Islandpferden eine Tagestour oder einen Mitternachtssonnenritt unternehmen, und auch Kutschfahrten werden angeboten, wenn man nicht selbst im Sattel sitzen möchte. Eine andere Möglichkeit, die langen Sommerabende zu nutzen, sind Angeltouren zu den vielen leicht zugänglichen Seen in der Gemeinde – Hilfe zum Auffinden der richtigen Angelkarte und Kartenmaterial gibt es im Touristenbüro. Für alle Kulturinteressierten bietet eine Sightseeingtour per Auto oder zu Fuß mit kundigen Guides ein ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über die interessante Geschichte des Ortes mit seiner samischen Kultur, dem Erzrausch zu Beginn des vorigen Jahrhunderts und der Verlegung von Malmberget zu erfahren.

Besucherinformation Touristenbüro Gällivare Storgatan 16 +46 (0)970-166 60 info@gellivarelapland.se www.gellivarelapland.se

Gällivare Arvidsjaur

Vilhelmina

Östersund

Mora

Kristinehamn

Investition in Ihre Zukunft

+46 (0)771-53 53 53

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Inlandsbanan 55


Aktivitäten Erlebnisse

&

auf Ihrer Reise mit der Inlandsbanan

Hier finden Sie eine Auswahl an Aktivitäten und Erlebnissen auf Ihrer Reise mit der Inlandsbanan. Weitere Tipps bekommen Sie auf den Webseiten der Gemeinden oder beim örtlichen Touristenbüro. Alle Kontaktangaben der Gemeinden und Touristenbüros stehen auf den Seiten 31–55. KINDERAKTIVITÄTEN Kristinehamn

Piratenfahrt mit Schatzsuche. Buchung Touristenbüro Kristinehamn oder www.destinationvarmland.se Bauernhof Stadsbondgården – Tiere streicheln und Heuhüpfen. +46 (0)550-167 12 Värmlands Gokartcenter – JuniorGokarts, für die Kleinsten doppelsitzige Gokarts. varmlandsgokartcenter.se/

Filipstad

Trollstigen, Erlebniswanderung mit Zwergen und Trollen, ca. 3 km. Parkplatz am Lesjöfors Museum. www.trollstigen.eu +46 (0)590-613 54 Trolle und andere Figuren in Klinten Storhöjden sehen. www.karinfryxell.se +46 (0)590-613 54 Schatz- und Mineraliensuche in Långbans Gruvby. Karte abholen, und los geht’s. +46 (0)590-221 81, 221 15 www.varmlandsmuseum.se

Vansbro

Draisinentouren, Vansbro Äventyr, +46 (0)70-176 83 83, www.vansbroaventyr.se Draisinentouren, Bahnhof Sågen +46 (0)281-500 86 www.sagen-dalarna.se Minigolf, Skålö, +46 (0)70-176 83 83

Mora

Tomteland Gesunda. www.tomteland.se Lekkompaniet www.lekkompaniet.se Dalapferdherstellung Nils Olssons Hemslöjd und Grannas A Olsson Hemslöjd. www.nohemslojd.se www.grannas.com

Orsa

Tiere auf der Alm – Skräddar Djurberga Alm, Heimatverein Orsa. +46 (0)70-566 85 85 Bowling für Kinder auf Spezialbahn, Orsa Bowling www.orsabowling.se, +46 (0)250-59 40 40 Nissgärdsgården, mit Tieren. Schafschur und Schafehüten. www.nissgardsgarden.se. +46 (0)70-327 62 07

Berg

Alm in Hackås mit Pferd, Kühen, Ziegen und Kaninchen. Seilbahn und Abenteuer, Waffeln und Speckklöße. Abholung vom Bahnhof nach Vereinb. +46 (0)70-239 58 80

Östersund

Multichallenge, Abenteuerhaus mit Innenaktivitäten. www.multichallenge.se Djungelhuset, Spielland für Kinder. www.djungelhuset.se Jamtli, Museum mit jeder Menge

Spielmöglichkeiten und großer Freilichtabteilung. www.jamtli.com

Vilhelmina

Märchenpfade. Begegnung mit Fabelwesen des Waldes auf mehreren Märchenpfaden. Minigolf. Kleine Minigolfbahn am Campingplatz Saiva, Spielplatz für kleine und große Kinder. www.saiva.se

Storuman

Raum für Kinder in der Bibliothek, Spielplatz auf dem Campingplatz Storuman.

Arvidsjaur

Orrkammens Go-kart, Crosskart u.a.m. www.gokart-arvidsjaur.webb.se +46 (0)70-563 51 19 Discgolf im Marklundpark. Scheiben gibt es im Touristenbüro. Hochklassiger Platz. +46 (0)960-175 00, +46 (0)960-137 20. www.polcirkeln.nu

Arjeplog

Minigolf und Hüpfburgen Kraja Camping. www.kraja.se

Jokkmokk

Tageswanderung mit Packrentieren www.solberget.com Familienangeln, www.laplandvuollerim.se Goldwaschen, www.polarguide.se

Gällivare

Minigolf +46 (0)970-557 29 Reittour mit Islandpferden www.galgbacken.com Besuch eines Schlittenhundzwingers www.snowtraildogcamp.com

BADEN Kristinehamn

Sannabadet, mit Familienbadebereich und 95-Meter-Rutsche. www.sannabadet.nu Viele Badestellen im Vänern.

Filipstad

Campingplatz Munkeberg mit Freibad, Heimatmuseum, Hütte und Café. Badestelle Djuprämmen nördlich von Lesjöfors. Sandstrand, flaches Wasser, kinderfreundlich.

Vansbro

Plasket – beheiztes Bad in Vansbro. Info: +46 (0)70-357 83 83 (Mats Hellberg) Badestelle Glatjärn, 8 km außerhalb von Vansbro. Info: +46 (0)281-752 60 Närsjöbadet am Bysjön, Nås Info: +46 (0)281-752 60

Mora

Tingsnäsbadet, mitten im Zentrum. Schwimmhalle, 5 Min. außerhalb des Zentrums.

Orsa

Dalarnas Riviera – Sandstrand mit flachem Wasser. Orsa Camping Schwimmbad Orsa – 50-m-Becken, Kinder- und Spielbecken, Erlebnisbad. Orsa Camping

Härjedalen

Sveg, neues Hallenbad mit Abenteuerbereich, Kletterwand und Wasserfall. +46 (0)680-177 10.

Berg

Freibad Rätan, beheiztes Freibad. www.ratanscamping.se Badestellen: Näcksta, Balviken in Hoverberg, Billstadammen in Hackås. Nästelsjön in Nästeln mit Badestellen. www.berg.se/fritidkulturturism

Östersund

Storsjöbadet, Erlebnisbad drinnen und draußen. Wellnessabteilung. www.storsjobadet.se Surfbucht. Wakeboard mit Zugkabel, Slackline, Indo Board, Trampolin u.a.m. www.surfbukten.se

Strömsund

Strömsund Camping, kostenlos baden in schönen Becken. +46 (0)670-164 10

56 Inlandsbanan

www.inlandsbanan.se


Dorotea

Doro Camping. Steigen Sie aus dem Zug für ein erfrischendes Bad. www.dorocamp.com

Vilhelmina

Saiva Camping mit Badestegen, Sprungturm, Spielplatz und Kiosk. www.saiva.se Schwimmhalle Folkets Hus, beheiztes Becken, Babybecken, Whirlpool und Kletterwand. www.simhallen.vilhelmina.se

Storuman

Campingplatz Storuman, Badesee, Fahrradvermietung, Minigolfbahn. www.storumanscamping.se Freilichtmuseum Storuman, schöne Badebucht. Boxan in Stensele, 5 km außerhalb von Storuman, schöner Badestrand am Umeälven.

Sorsele

Sorsele Camping, Pool und Badesee, Fahrradvermietung und Minigolf. www.lapplandskatan.nu +46 (0)952-121 24 Badestrand Skibbikken, Vindelälven.

Arvidsjaur

Zentrumbad, Freibad und Halle mit Erlebnisanlage. www.centrumbadet.se +46 (0)960-157 74 Moskosel, Freibad. +46 (0)70-529 00 26

Arjeplog

Kraja Camping Außenpool. www.kraja.se

Jokkmokk

Holzgefeuerte Sauna und Schwimmrunde im Fluss. www.laplandvuollerim.se Freibad im Jokkmokk Camping Center. www.jokkmokkcampingcenter.com

Gällivare

Sandviken, zentraler Sandstrand. Schwimmbad Malmberget, Freibad und Halle im Sommer. +46 (0)970-186 74

GEFÜHRTE TOUREN Kristinehamn

Stadtführung, Tour mit Guide ab Touristenbüro Kristinehamn. Kunstmuseum Kristinehamn. Führungen im Sommer im Preis enthalten. www.kristinehamnskonstmuseum. com Safaris. Elch- und Wildsafari. www.wildernesssweden.com +46 (0)76-800 02 02

Filipstad

Silberbergwerk Hornkullen Juni–Aug. +46 (0)70-654 11 08 Führungen im Naturschutzgebiet Högbergsfältet in Persberg mit Buchung. +46 (0)590-213 24 Stadtführung für Gruppen mit Buchung. +46 (0)590-61354

Vansbro

Angelguidning im Närssjön, mieten Sie ein Ruderboot und buchen Sie einen Guide.

+46 (0)281-320 22 www.narssjon.com Angelguidning, Vansbro Äventyr. +46 (0)70-176 83 83 www.vansbroaventyr.se

Gebirgsbotanischen Garten. www.hemavantarnaby.se Kungsleden, klassischer 450 km langer Wanderweg.

Mora

K ajak- und K anutouren, MTB-Touren. Nordäventyr www.nordaventyr.se Erlebnisse mit Inger Rommedahl, geführte Touren. www.dalaupplevelser.se Kurbits & Vildmark Björn Sohl. www.kvsab.se Lillgården Pferde Nusnäs, behindertengerechte Touren. +46 (0)250-372 19, +46 (0)70-623 72 11

Fjällhästen Ammarnäs – Reittouren im Vindelfjäll mit Ökozertifikat. www.fjallhasten.com +46 (0)952-60 300 Aha-Lodge. 2-tägige geführte Kanuund Reittouren. +46 (0)952-450 00 www.aha-lodge.com Naturzentrum Ammarnäs, Ausstellung über das Naturschutzgebiet Vindelfjällen. Geführte Natur- und Kulturwanderungen. www.ammarnas.nu

Orsa

Arvidsjaur

Ökotourismustouren in Kvarnberg, Bärenhöhle und Spurensuche. www.bjorn-vildmark.com +46 (0)70-33 36 345 Lilja Deep Forest Events – geführte Angeltouren und Wildniswanderungen in Orsa Finnmark. +46 (0)70-296 17 88 Führungen im Bärenpark, Grönklitt. www.orsagronklitt.se +46 (0)250-462 00 Fågelsjö Fågelsjö Gammelgård – Welterbe! Führungen 6. Juni–31. Aug.

Berg

Klövsjö Äventyr & Konferens, geführte Touren. www.aventyrokonferens.se JoyEvent Hunt & Health, geführte Jagdausflüge. www.joyevent.se Destination Vemdalen, Wanderungen in Storhogna, Klövsjö und Rätan. www.vemdalen.se

Östersund

Stadtführung im Zentrum. Sörbygården, Reitausflüge mit Islandpferden. www.sorbygarden.se Moose Garden Orrviken, täglich Führungen durch das Elchgehege. www.moosegarden.com

Strömsund

Rid i Jorm. Bus nach Gäddede, Transfer nach Jorm nach Vereinbarung. www.ridijorm.com

Dorotea

Sorsele

Wanderung im Vittjåkk-Akkanålke Bergwaldschutzgebiet inkl. Transfer. Auch Bibersafari mit Floß, Wanderungen mit Huskys u.a.m. Wildact, Storberg www.wildact.ch +46 (0)960-160 52 Angeln, Natur- und Kulturwanderungen inkl. Transfer. Abborrträsk Natursafari. www.natursafari.se +46 (0)70-537 37 36

Arjeplog

Geführte Wanderung und Gipfeltour auf den Galtispuoda. Arctic Events. +46 (0)70-322 13 90

Jokkmokk

Wildpflanzen zum Essen und Würzen. Geführte Tour mit anschließendem Essen. www.eolapland.se Köstliches aus Jokkmokk. www.positionjokkmokk.se Reittour im Land der Mitternachtssonne. www.laplandvuollerim.se Geführte Touren in und um Jokkmokk in mehreren Sprachen, Gamla Apoteket. +46 (0)971-120 80.

Gällivare

Wanderung, Dundret, Stora Sjöfallet, Gipfel des Avvakko oder MuddusWasserfall. Besichtigung des Aitik Tagebaus oder des LKAB Bergwerks. Stadtrundfahrt in der Pferdekutsche oder Sightseeing in Gällivare. www.gellivarelapland.se

Wanderung um den Bergvattensjön im Ort, u.a. mit ”Kunstpfad”, oder mit dem Bus ins Borgafjäll.

MUSEEN

Vilhelmina

Kunstmuseum Kristinehamn, junges Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. www.kristinehamnskonstmuseum. com Ölme Diversehandel und Café. So kaufte man Ende des 19. Jh. ein. +46 (0)550-152 50

Wildnisabenteuer. Biber- und Elchsafari, Angeln, samische Geschichte. Weitere Infos im Touristenbüro. Stadtführung durch die Geschichte von Vilhelmina, täglich ab Gemeindeverwaltung. Kultur- und Literaturfahrten in die Berge im Juli. Buchung im Touristenbüro. www.lapplandturism.se

Storuman

Aussichtspunkt Utsikten, wo der Biathlet Björn Ferry geheiratet hat. Busfahrt nach Tärnaby/Hemavan (Sommerseilbahn), Besuch im Naturzentrum Hemavan oder im

Kristinehamn

Filipstad

Ferlinmuseum mit Galerie. Ganzjährig Di–So 13–17 geöffnet. www.ferlinmuseum.se +46 (0)590-15198 Museum L ångbans Gruvby – Teil des Värmland Museums. Geburtsort der Ericsson-Brüder. Mineralien, Ausstellungen und Naturschutzgebiet Tibergs Udde.

+46 (0)771-53 53 53

www.varmlandsmuseum.se +46 (0)590-221 81, 221 15 Lesjöfors Museum – außergewöhnliches Arbeitermuseum. Ganzjährig geöffnet. www.lesjoforsmuseum.com +46 (0)590-31122

Vansbro

Gunde Svans Medaillensammlung, Lokschuppen Vansbro. Info: +46 (0)281-752 60, www.lokstallet.net Technik- und Geologiemuseum Sågen Info: +46 (0)281-500 89 www.teknokult.se Sägewerkmuseum Vansbro. +46 (0)281-750 50 www.visitvansbro.se

Mora

Zornmuseum und Haus Zorngården. www.zorn.se +46 (0)250-59 23 10

Orsa

Orsa Kulturhaus, Sommerausstellung über Musik und Orsakultur. www.orsa.se +46 (0)250-55 22 70 Schleifsteinmuseum in Mässbacken. www.orsaslipsten.se +46 (0)250-55 02 40

Berg

Hovermo Hof- und Technikmuseum Alte ländliche Technik, zum Teil erhalten und für Besucher zugänglich. Eine Fundgrube für technische Interessierte. www.snilleriket.se/johannesandersson.asp Storsjöungeheuer-Zentrum in Svenstavik. Neu eröffnetes Erlebniszentrum, wo man in einer interaktiven Ausstellung die Geschichte von Schwedens bekanntestem Seeungeheuer kennen lernt. www.storsjoodjurscenter.se

Östersund

Jamtli. Lebendiges Museum zum Nacherleben von Geschichte. Hauptgebäude und Freilichtabteilung von 1700 bis in die 1970er Jahre. Gezeigt werden die Kulturschätze Jämtlands und Härjedalens in einer Mischung aus Spiel und Mitmachen. www.jamtli.com +46 (0)63-15 01 00 Sommarhagen. Weite Aussicht auf Wälder, Seen und Berge. Hier auf Frösön ließ sich der Komponist Wilhelm Peterson-Berger 1914 sein Traumhaus bauen. Besuchen Sie die einzigartige Anlage und lernen Sie Peterson-Bergers Leben und Werk kennen. www.sommarhagen.se +46 (0)63-430 41 Stadtmuseum zum Thema Stadtgeschichte, z.B. Königsbrief (Stadtgründung) und „Unsere kleine Stadt“ über Östersund in der zeit 1786–1930. www.foreningengamlaostersund.se +46 (0)63-12 13 24

Weitere Aktivitäten auf der nächsten Seite

Inlandsbanan 57


Strömsund

Ivars Automuseum in Hoting. 100 Autos und rund 40 Motorräder. +46 (0)671-105 62 Wolgers Världshus und Beppemuseum auf Öhn. Hofladen, regionale Lebensmittel und B&B. +46 (0)70-333 10 28 www.wolgersvarldshus.se

Dorotea

Wohnwagenmuseum. Entwicklung des Herstellers Polar seit 1964. Heimatmuseum Kullerbacken. Freilichtgelände Risbäck.

Vilhelmina

Vilhelmina Museum. Vilhelminas Geschichte von der Frühzeit bis heute. www.vilhelmina.se/~abm/ Ricklundgården. Emma und Folke Ricklunds Kunstschätze in Saxnäs. www.ricklundgarden.com Norwegenfahrer-Hof im Klimpfjäll. Museum, Kunsthandwerk und Café. www.norgefarargarden.se

Storuman

Schneemobilmuseum Umnäs www.skoterhotellet.se Heimatmuseum Storuman www.storuman.se

Sorsele

Inlandsbananmuseum www.sorsele.se/turist

Arvidsjaur

Heimatmuseum Gamla Prästgården, Arvidsjaur www.hembygdarvidsjaur.se +46 (0)960-124 28 Rallarmuseum, Moskosel +46 (0)70-339 83 53

Arjeplog

Silbermuseum www.silvermuseet.se +46 (0)961-145 00

Jokkmokk

Victoriafestung – Museum aus der Zeit des Kalten Krieges www.victoriafortet.se Ájtte, Schwedisches Gebirgs- und Samenmuseum. www.ajtte.com Vuollerim 6000, Natur und Kultur. www.vuollerim6000.se

Gällivare

Gällivare Museum – Gällivare Geschichte einst und jetzt. +46 (0)970-186 92 Bergwerksmuseum – von Mineralien bis zum Bergmannswerkzeug. +46 (0)970-166 60 K åkstan – die alte Geschäftsstraße ist wiederaufgebaut. +46 (0)970-166 60

BOOTSAUSFLÜGE Kristinehamn

Your Adventure in Värmland, Kanu- und Kajakvermietung. www. youradventure.se Ausflugsfahrten auf dem Vänern. Badeboote, Klippen, Naturschutzgebiete, Schärenfahrten. www.öluff.se Kristinehamns Ribbcharter Schärensightseeing, Badeboot,

58 Inlandsbanan

Kristinehamn–Karlstad u.a.m. +46 (0)70-2202042

km östl. von Storuman. +46 (0)951-143 00

Filipstad

Sorsele

Passagierschiff M/S Nobella Julil– Aug auf dem Bergslagskanal www.solabaten.se +46 (0)70-660 71 72

Vansbro

Nås Camping – Kanuvermietung. +46 (0)70-621 75 31 Äppelbo Gemenskap – Kanuvermietung. +46 (0)281-227 84 Snöå Skogsarbetarby – Kanuvermietung. +46 (0)70-633 34 38

Mora

M/S Gustaf Wasa, Fahrten auf dem Siljansee www.wasanet.nu Nord Äventyr Åmåsängsgården Kajak, www.nordaventyr.se Engelbrekt (Dampfer) www.steamship.nu

Orsa

Ruderboot-, Kanu- und Tretbootvermietung auf dem Orsasjön, Orsa Camping. www.orsacamping.se +46 (0)250-462 00 K anuvermietung, Rädsjön in Grönklitt. www.orsagronklitt.se +46 (0)250-462 00 K anuvermietung, Rosentorps Bageri & Turistcamp in Rosentorp. +46 (0)250-239 10

Berg

K anuvermietung. Klövsjö Äventyr & Konferens www.aventyrokonferens.se Vermietung von Ruder- und Motorbooten. Storsjö Fiskecamp (Storsjö Kapell) www.storsjo.com

Östersund

Dampfer Thomée, Fahrten auf dem Storsjön. www.restaurangthomee.se/ Standup-Paddeln und Vermietung von Kajaks und Kanus. Badhusparken. www.sporttjanst.se Paddeln auf dem Hårkan, Kanucenter Lits Camping. www.litscamping.com

Dorotea

K anuvermietung Doro Camping Lappland. www.dorocamp.com

Vilhelmina

Ruderboot-, Kanu- und Tretbootvermietung Saiva Camping. www. saiva.se Geführte Touren mit Kanus oder Kajaks. Touristenbüro, +46 (0)940-398 86

Storuman

Bootsvermietung Fiskehörnan. http://fiskehornan.com/ K anuvermietung Nybyggarland, 10 km südl. von Storuman. +46 (0)951-311 33 K anuvermietung Kerro in Gunnarn, 30

Mountainbikes Wildact Adventure Huskycamp Storberg www.wildact.ch +46 (0)960 160 52 Mountainbikes Burning Snow Husky Farm, Tjappsåive www.burning-snow.com +46 (0)73-087 56 01

Ausflugsschiff Älvkungen, Sightseeing und Abenteuer mit Übernachtung. www.alvkungen.com +46 (0)70-229 90 55 K anuvermietung und Touren auf dem Laisälven und dem Vindelälven. www.vildmarksresor.se Bootstaxi in Ammarnäs, Ausflüge am Kungsleden und im Tjulträskdalen. +46 (0)952-603 01, +46 (0)70-682 09 71

STF Åsgård Vandrarhem www.jokkmokkhostel.com Jokkmokk Camping Center www.jokkmokkcampingcenter.com

Arvidsjaur

Gällivare

K anuvermietung, Rundfahrten bis zu 2 Tagen inkl. Transfer. Wildact, Storberg www.wildact.ch +46 (0)960-160 52 K anuvermietung Moskosel Camping +46 (0)960-302 00

Jokkmokk

Schiffsausflüge im Delta in Kvikkjokk. www.battrafikikvikkjokk.se

Gällivare

K ajaktour www.skogshotell.com

FAHRRADVERMIETUNG Filipstad

Die Übernachtungsbetriebe vermieten vor allem an Hausgäste. Ansonsten hilft das Touristenbüro. +46 (0)59061354

Mora

Räder & MTB Nordäventyr www.nordaventyr.se Intersport +46 (0)250-593939

Orsa

Orsa Camping (auch E-Bikes) www.orsacamping.se +46 (0)250-462 00 Grönklitt www.orsagronklitt.se +46 (0)250-462 00 Dalacykel (auch E-Bikes) www.dalacykel.se +46 (0)76-272 32 84

Jokkmokk

Das Skogshotell bieten Radtouren an. www.skogshotell.com

SAMISCHER TOURISMUS Berg

Hävvi i Glen, Samisches Restaurant und samische Abenteuer. www.havviiglen.se

Östersund

Gaaltije, südsamisches Kulturzentrum. www.gaaltije.se

Strömsund

Kirchort Ankarede, samischer Kulturort mit Kapelle und Café.

Vilhelmina

Risfjells Sameslöjd, Kunsthandwerk in der Kirchensiedlung, Galerie, Museum, Laden, Führungen. www. sameslojd.se Kirchort Fatmomakke. Uralter Versammlungsort der Samen mit ca. 80 Zelten und mehreren kleinen Hütten.

Storuman

Samische Kultur und Besuchsziele www.hemavantarnaby.se

Sorsele/Ammarnäs

Klövsjö Äventyr & Konferens www.aventyrokonferens.se

Geunja Samisk Fjällgård. Natur- und Kulturerlebnisse im weglosen Land. Preisgekrönter samischer Berghof. www.lapplandsafari.se Geführte Touren in den Rentiergebieten. www.rensame.se

Östersund

Arvidsjaur

Berg

Touristenbüro Östersund, Fahrradkarte und schöne Tourentipps. www.visitostersund.se

Vilhelmina

Lundqvist Stugmotell, Mountainbikes mit oder ohne Guide. www.lundqviststugmotell.se Saiva Camping, Einzelräder und Tandems. www.saiva.se

Storuman

Storumans Camping www.camping.se

Kirchensiedlung vom Ende des 18. Jh., Führungen täglich. +46 (0)960175 00 Tägliche Führung durch Lappstaden, Arvidsjaur, um 13.00. Arvidsjaurs Sameförening +46 (0)70-379 76 37

Arjeplog

Båtsuoj Waldsamen-Center bietet ein ganzheitliches Erlebnis der samischen Kultur. www.batsuoj.se

Jokkmokk

Sorsele

Waldsamische Safari, www.laplandvuollerim.se

Arvidsjaur

Änderungen vorbehalten!

Sorsele Camping, Fahrradvermietung. www.lapplandskatan.nu Hotell L aponia, MountainbikeVermietung. www.hotell-laponia.se www.bikemap.net

www.inlandsbanan.com


57

schöne Übernachtungsbetriebe entlang der Inlandsbanan

Kristinehamn

Park Hotell

Zahl d. Zimmer/Betten: 9/29 Preis: Ab SEK 665 Entfernung vom Bahnhof: 75 m Restaurant: Alle Schankrechte Beschreibung: Willkommen in einem gemütlichen Hotel mit ruhiger, entspannter Atmosphäre. Adresse: Floragatan 2, 681 21 Kristinehamn Tel. +46 (0)550-150 60 E-Mail: info@parkhotell-kristinehamn.nu Web: www.parkhotell-kristinehamn.nu

Mora

Målkullans Vandrarhem STF i Mora

Zahl d. Betten: 23. Preis: ab SEK 250/Pers. (STF-Mitglieder. Entfernung vom Bahnhof: 400 m (zum Bus 500 m). Restaurant: Täglich Frühstück. Beschreibung: Gute Übernachtungsmöglichkeit am Ziel des Wasalaufs in Mora. Nahe Bad und Zentrum. Adresse: Fredsgatan 6, Mora Tel. +46 (0)250-381 96, +46 (0)70-661 46 68 E-Mail: info@malkullan.se Web: www.malkullan.se

Sie können selbst bestimmen, wo Sie auf Ihrer Reise übernachten möchten. Sie haben die Wahl zwischen Hotels, Pensionen und Gästehäusern. Einige Vorschläge finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Betrieb.

Mora

Mora

Best Western Mora Hotell & Spa

Zahl d. Zimmer: 140 inkl. 60 Businesszimmer Preis: DZ ab SEK 515/Pers. inkl. großem Frühstücksbuffet. Restaurant: Ja, Karte mit Wild und regionalen Gerichten. Im Sommer große Terrasse mit Aussicht auf den Siljansee. Beschreibung: 4-Sterne-Stadthotel mit Tradition, Aussicht über den Siljansee. Bar, Spa mit Fitnessraum, Sauna, Pool und Whirlpool. Die Inlandsbanan hält direkt am Hotel. Adresse: Strandgatan 12, 792 30 Mora Tel. +46 (0)250-59 26 50 E-Mail: mora@morahotell.se Web: www.morahotell.se

FÅGELSJÖ

Fågelsjö Gästis/vandrarhem, STF

Zahl d. Zimmer: 8 große Zimmer im Gästehaus und 8 kleinere Campinghütten. Preis: SEK 175–250 je nach Service. Entfernung vom Bahnhof: ca. 3 km vom Dorf auf einem Spazierweg, Abholung nach tel. Vereinb. Restaurant: Café, täglich geöffnet. Essen auf Bestellung. Beschreibung: Fågelsjö Gammelgård ist ein denkmalgeschützter Hof und während des ganzen Sommers geöffnet. Gezeigt wird das Leben mehrerer Generationen bis zur Aufgabe des Hofs 1910. Vermietung von Kanus und Fahrrädern. Adresse: Fågelsjö Gammelgård, 820 50 Los Tel. +46 (0)657-300 30 E-Mail: fagelsjo.hbf@telia.com Web: www.fagelsjo.nu

+46 (0)771-53 53 53

Hotell Siljan i Mora

Zahl d. Zimmer: 38. Preis: DZ ab SEK 450/Pers. Entfernung vom Bahnhof: 100 m.!! Restaurant: Vorzügliches Restaurant mit der einzigen Weinbar am Siljansee. Beschreibung: Freundliche Zimmer. Lassen Sie Ihre Reise bei uns beginnen oder enden. Kombinieren Sie Ihre Reise mit der Inlandsbanan mit einem unserer Pauschalangebote. Adresse: Moragatan 6, 792 22 Mora Tel. +46 (0)250-130 00 E-Mail: info@hotellsiljan.se Web: www.hotellsiljan.se

Kvarnsjö (Åsarna)

Kvarnsjö Camp och Vandrarhem

Zahl d. Betten: 30. Preis: SEK 150/Bett. Entfernung vom Bahnhof: 1 km, wir holen Sie gern vom Bahnhof Kvarnsjö ab. Restaurant: Frühstücksbuffet mit regionalen Zutaten. Sandwiches und Kaffee. Saibling in Folie über dem offenen Feuer. Beschreibung: 30 Betten verteilt auf Gästehaus (immer eigenes Zimmer), Wohnungen und Hütten. Schöne Wanderwege, Angeln, Ruderboote und Kanus. Adresse: Kvarnsjö 905, 840 31 Åsarna Tel. +46 (0)682-220 16, +46 (0)70-580 90 61 E-Mail: info@kvarnsjocamp.com Web: www.kvarnsjocamp.com

Inlandsbanan 59


Åsarna

Åsarna Skicenter

Unterkunft: 2-, 3- und 4-Bett-Zimmer, Camping mit od. ohne Stromanschluss. Preis: SEK 200/Bett (3–15 J. SEK 115). EZ SEK 275. Hütte SEK 775. Camping mit Strom SEK 155, ohne Strom SEK 125. Entfernung vom Bahnhof: zu Fuß Beschreibung: Gästehaus, Hütten und Campingplatz. Kostenloses WLAN, Restaurant, großer Outletshop, Trainingslager, Jagd & Angeln u.a.m. Adresse: Olstavägen 45, Åsarna Tel. +46 (0)687-302 30 E-Mail: info@asarnaskicenter.se Web: www.asarnaskicenter.se

Östersund

Hotell Jämteborg

Zahl d. Zimmer: 28, davon 8 für Allergiker. Preis: EZ ab SEK 795, DZ ab SEK 445/Pers. Entfernung vom Bahnhof: 300 m. Restaurant: Ja. Beschreibung: Preiswertes 3-Sterne-Hotel. Schöne Zimmer mit Fön und Wasserkocher. Badezimmer mit Fußbodenheizung. Lobbybar und Gartenrestaurant. Frühstücksbuffet (ab 6.00) im Preis enthalten, Sauna, Billard, WLAN. Adresse: Storgatan 54, 831 33 Östersund. Tel. +46 (0)63-51 01 01 E-Mail: bokning@jamteborg.se Sie können gern online buchen: Web: www.jamteborg.se

Östersund

Hotell Älgen

Zahl d. Zimmer: 27 Preis: Ab SEK 495/Pers. im DZ (3.6.–31.8.) inkl. Frühstücksbuffet mit kleinen warmen Speisen. Entfernung vom Bahnhof: 100 m Restaurant: Ja, im Sommer auch mit Terrasse. Beschreibung: Zentrales ***Superior-Hotel, eigenes Restaurant und alle Schankrechte. Shopping und Unterhaltung in der Nähe. Im Preis enthalten: Frühstücksbuffet, Filmkanäle, Sauna, Gäste-PC, WLAN u.a.m. Frühes Frühstück. Adresse: Storgatan 61, 831 33 Östersund. Tel. +46 (0)63-51 75 25 E-Mail: info@hotelalgen.se Web: www.hotelalgen.se

60 Inlandsbanan

Östersund

Clarion Hotel Grand Östersund

Zahl d. Zimmer: 176. Preis: Ab SEK 635/Pers. im DZ. Entfernung vom Bahnhof: 300 m. Restaurant: Ja (17.00–22.00). Beschreibung: Persönliches First-Class-Hotel im Zentrum, Einkaufsmeile direkt vor der Tür. Gut ausgestattete Zimmer mit WLAN, Kabel-TV. Neues Restaurant und Bar mit regionalen und internationalen Gerichten und Getränken. Innenpool, Sauna und Fitnessraum. Adresse: Prästgatan 16, 831 31 Östersund Tel. +46 (0)63-55 60 00 E-Mail: cl.ostersund@choice.se Web: www.clarionostersund.se

Östersund

Hotell Linden

Zahl d. Zimmer: 22 Preis: DZ ab SEK 695 (16.6.–15.8. außer 26–28.7.) inkl. Frühstücksbuffet. Entfernung vom Bahnhof: 100 m, ins Zentrum 200 m Beschreibung: Freundliches Frühstückshotel in Familienbesitz nahe Bahnhof. Hotelzimmer und preiswertere „Budget-Zimmer“ (einfacherer Standard – billiger) sowie Familienzimmer für bis zu 5 Pers. Küche für Selbstversorger. Kostenloses WLAN. Tagungen für große und kleine Gruppen. Adresse: Storgatan 64, 831 33 Östersund. Tel. +46 (0)63-51 73 35 E-Mail: info@hotellinden.se Webb: www.hotellinden.se

Östersund

Jamtli Vandrarhem, STF

Zahl d. Zimmer: 2- bis 5-Bett-Zimmer, 32 Betten. Preis: Sept–April SEK 175/STF-Mitglied, SEK 225/ Nicht-Mitglied. Mai–Aug SEK 200/STF-Mitglied, SEK 250/Nicht-Mitglied. TV in allen Zimmern. Im Sommer Frühstück, sonst Frühstückskorb. Küche für Selbstversorger. Entfernung vom Bahnhof: 2 km Restaurant und Café im Jamtli. Beschreibung: Schöne Lage im Jamtli Freilichtmuseum mit interessantem Sommerprogramm, z.B. Rollenspiele auf Bauernhöfen. Adresse: Museiplan. Tel. +46 (0)63-15 03 00 E-Mail: vandrarhemmet@jamtli.com Web: www.jamtli.com

www.inlandsbanan.com

Östersund

Hotel Emma

Zahl d. Zimmer/Betten: 18/41. Preis: DZ ab SEK 875, EZ ab SEK 695. Entfernung vom Bahnhof: ca. 500 m. Restaurant: 2 m. Beschreibung: Kleines, familiäres 3-Sterne-Hotel mitten im Zentrum mit vollem Standard und persönlichem Service. Geschäfte, Unterhaltungsange-bote und Restaurants direkt vor der Tür. Großes leckeres Frühstück, kostenloses WLAN, Garage. Nichtraucherhaus. Fahrradverleih. Willkommen im Hotel Emma! Adresse: Prästgatan 31, 831 31 Östersund Tel. +46 (0)63-51 78 40 E-Mail: info@hotelemma.com Web: www.hotelemma.com

Östersund

Hotell Zäta

Zahl d. Zimmer/Betten: 32/60 Preis: Ab SEK 750/850 Entfernung vom Bahnhof: 700 m (Hbf), 400 m (Västra Station) Restaurant: Frühstückshotel Beschreibung: I.d. Fußgängerzone. NR-Zimmer. Komfort zu günstigen Preisen. Kostenloses Internet. Lobbybar mit kl. Gerichten, Bier und Wein. Garage mit Aufzug zur Rezeption. Sommer u. Wochenenden DZ inkl. Frühstücksbuffet ab SEK 750. Adresse: Prästgatan 32, 831 31 Östersund Tel. +46 (0)63-51 78 60 E-Mail: info@hotel-z.se Web: www.hotel-z.se

Östersund

Nya Pensionatet

Zahl d. Zimmer: 7. Preis: Ab SEK 375/Pers. im DZ. Entfernung vom Bahnhof: 150 m. Beschreibung: Gemütliche, preiswerte Pension in einem hübschen Haus aus der Zeit um 1900, ca. 150 m vom Hbf entfernt und sehr zentrumsnah. Alle Zimmer mit TV und WLAN. Frühstück (früh für Inlandsbanan-Reisende) im Preis enthalten. Adresse: Prästgatan 65, 831 34 Östersund Tel. +46 (0)63-10 20 05 E-Mail: info@nyapensionatet.se Web: www.nyapensionatet.se


Östersund

Pensionat Björnen

Zahl d. Zimmer: 13 Preis: Ab SEK 335/Pers. im DZ (3.6–31.8.) inkl. Frühstücksbuffet mit kl. warmen Speisen. Auch Zimmer mit WC u. Dusche sowie Selbstversorgung. Rufen Sie an! Entfernung vom Bahnhof: 100 m Restaurant: Ja Beschreibung: Nahe Bahnhof, guter Standard. Gute, preiswerte Übernachtung. Ruhige Lage. WLAN und Gäste-PC. Frühes Hotelfrühstück. Alle Zimmer mit Kabel-TV und Radiowecker. Checkin im Hotell Älgen gegenüber, Angebote können genutzt werden. Adresse: Storgatan 62, 831 33 Östersund Tel. +46 (0)63-10 74 73 E-Mail: info@hotelalgen.se Web: www.pensionatbjornen.se

Östersund

STF Östersund Ledkrysset

Zahl d. Zimmer: 24 EZ/DZ, einige mit Dusche/WC. Familienzimmer und Betten in Mehrbettzimmer. Preis: SEK 170–350/Pers. Entfernung vom Bahnhof: ca. 1 km. Restaurant: Frühstücksbuffet und kleine Mahlzeiten. Beschreibung: Das Ledkrysset liegt mitten in der Stadt, dort, wo sich die Straßen kreuzen und die Menschen begegnen. Gemütliche Unterkunft mit Gebirgsatmosphäre. Gesellschaftsraum, TV-Zimmer, WLAN und große Terrassen in Südlage. Willkommen! Adresse: Biblioteksgatan 25, 831 41 Östersund Tel. +46 (0)63-10 33 10 E-Mail: info@ostersundledkrysset.se Web: www.ostersundledkrysset.se

Hoting

Hoting Unlimited

Vom Rentierfell bis zur Suite. Übernachtung im ehemaligen Zimmer eines Autohändlers oder des Bahnhofsvorstehers. Preis: Ab SEK 695 inkl. Frühstück. Entfernung vom Bahnhof: 500 m. Restaurant: Restaurant und Pub. Beschreibung: Freundlich und geschmackvoll im Stil der 50er eingerichtet, Lage am Fluss Valån. Gönnen Sie sich ein Essen oder einen Imbiss mit regionalen Zutaten. Wir bieten Whirlpool, Behandlungen, SPA-Produkte und Schmuck. Adresse: Lillgatan 2, 830 80 Hoting Tel. +46 (0)671-100 70, +46 (0)70-681 14 68 E-Mail: info@hotingunlimited.se Web: www.hotingunlimited.se

Östersund

PrästgatanEtt

Preis: SEK 400 (EZ), SEK 650 (DZ), Wohnung

SEK 800 (50 m²), SEK 1000 (100 m² für 4 Pers.). Inkl. Bettwäsche.

Entfernung vom Bahnhof: Västra Station 600 m. Beschreibung: Kleine, gastfreundliche Pension im Zentrum. Prästgatan-Ett ist eins der älteren Häuser in Östersund und steht unter Denkmalschutz. Schöner Garten mit Grillmöglichkeit. Kostenloser Parkplatz. 300 m vom Marktplatz entfernt. Willkommen! Adresse: Prästgatan 1, 831 31 Östersund Tel. +46 (0)63-873 66, +46 (0)70 230 51 44 Buchung: bokning.prastgatanett@gmail.com Web: www.prastgatanett.se

Östersund

Vandrarhemmet Rallaren

Zahl d. Betten: 7 Zimmer/26 Betten. Preis: Ab SEK 180/Pers. Entfernung vom Bahnhof: 100 m. Beschreibung: Liegt um die Ecke vom Bahnhof. Zentrum gut zu Fuß zu erreichen. 26 Betten in 2- bis 6-Bett-Zimmern. Mitbenutzung von Küche, Dusche/WC und großem TV-Zimmer. Adresse: Bangårdsgatan 6, 831 34 Östersund Tel. +46 (0)63-13 22 32 E-Mail: bokarallaren@hotmail.com

DoroTea

Doro Camping Lappland

Zahl d. Hütten/Zimmer: 7x 4-Bett, 1x 2-Bett Komfort, 7x 2-Bett. 5 2-Bett-Appartements mit eigenem Bad, Tipizelt, Campingplatz. Preis: Ab SEK 250/Hütte. Appartement SEK 450. Tipizelt SEK 400. Campingplatz ab SEK 135. Entfernung vom Bahnhof: 0 m. Restaurant: Café mit Schankrecht. Beschreibung: Freundlich und ruhig. Internet, Grillhütte, holzgefeuerte Sauna, Souvenirgeschäft, Kanuvermietung, Minigolf, Spielplatz, Badestelle, Safari und Wildbeobachtung. Zentrum 1 km. Adresse: Storgatan 1A, 917 31 Dorotea Tel. +46 (0)942-102 38 E-mail: reception@dorocamping.com Web: www.dorocamping.com

+46 (0)771-53 53 53

Östersund

Scandic Östersund City

Zahl d. Zimmer/Betten: 126/300. Preis: Flex DZ ab SEK 990, EARLY ab SEK 850. Entfernung vom Bahnhof: ca. 200 m. Restaurant: Komplettes Restaurant mit großer Karte und allen Schankrechten sowie Nachtklub. Beschreibung: Konferenzhotel mit eigenem Restaurant im Stadtzentrum, Shopping und Unterhaltung in der Nähe. Familien- und Wochenendangebote mit Aktivitäten. Parkplatz und Garage. Frisch renovierte Wellnessabteilung. Adresse: Kyrkgatan 70, Östersund Tel. +46 (0)63-57 57 00 E-Mail: ostersundcity@scandichotels.com Web: www.scandichotels.se/ostersundcity

Hoting

Hotings Camping

Zahl d. Zimmer/Betten: 24 Campinghütten, 2–6 Betten. Preis: Zivile Preise. Entfernung vom Bahnhof: Eigener Haltepunkt. Beschreibung: Ruhige, grüne Umgebung, vorgeschichtl. Museum, Wanderweg, behindertengerechtes Put-and-Take-Angeln, Bad, Hüpfburg, Quads für Kinder. Geöffnet 21.6.–31.8. 10.00-22.00, in der Nebensaison 8.00–17.00. Adresse: Västra Hoting 325, 830 80 Hoting Tel. +46 (0)671-102 48 E-Mail: hotingscamping@telia.com Web: www.hotingscamping.se

BORGAFJÄLL (Dorotea)

Hotell Borgafjäll

Zahl der Zimmer/Betten: Ca. 160 Betten (17 Hotelzimmer, 13 Suiten, 15 Zimmer in der Ski Lodge). Preis: Ab SEK 150/Nacht pro Person. Entfernung vom Bahnhof: 100 km (Dorotea). Restaurant: Erleben Sie ein Gourmetessen in Lapplands bestem Restaurant (White Guide 2012) und einem der fünf schönsten Restaurants laut der Zeitschrift Gourmet. Beschreibung: Das Hotel wurde von dem weltberühmten Architekten Ralph Erskine geplant. Als beliebtestes Gebäude in Västerbotten ausgewählt. Umgeben vom dramatischen Gebirgsmassiv Borgafjäll. Adresse: Borgavägen Tel. +46 (0)942-421 00 E-Mail: info@hotellborgafjall.com Web: www.borgafjallen.se (Kostenloser Bus nach Vorzeigen der Inlandsbanankarte.)

Inlandsbanan 61


Vilhelmina

Hotell Wilhelmina

Zahl d. Zimmer: 64 Preis: DZ inkl. Frühstück SEK 850, EZ SEK 590 inkl. Frühstück. Entfernung vom Bahnhof: 500 m Restaurant: Ja Beschreibung: Frisch renovierte DZ, neue Wellnessabteilung mit Panoramafenstern mit Blick über den Volgsjön. Erstklassiges Essen im Restaurant, à la carte, Lunchbuffet, Bar und Pub. Adresse: Volgsjövägen 16, 912 34 Vilhelmina Tel. +46 (0)940-554 20 E-Mail: info@hotellwilhelmina.se Web: www.hotellvilhelmina.com

Vilhelmina

STF Vilhelmina Kyrkstad

Zahl d. Wohnungen/Betten: 53/146. Preis: Ab SEK 200, Kind ab SEK 100. Bettwäsche SEK 60/Set. Internet ist inklusive! Bei Buchung angeben! Entfernung vom Bahnhof: ca. 500 m. Gastronomie: Restaurant Hotell Wilhelmina 100 m, Café Vilhelmina Bageri 100 m. Beschreibung: Übernachtung in historischer Umgebung nahe Museum, samischer Galerie, Handwerkerhaus und kleinem Laden. Rezeption im Touristenbüro im Zentrum. Adresse: Tingsgatan 1, 912 33 Vilhelmina Tel. +46 (0)940-398 87 E-Mail: turist@vilhelmina.se Web: www.svenskaturistforeningen.se

Storuman

Hotell Toppen

Zahl d. Zimmer: 94. Preis: Ab SEK 150 Entfernung vom Bahnhof: 300 m Restaurant: Ja, täglich geöffnet. Beschreibung: Übernachtung von einfachem Gästehausstandard bis zu komfortablen Hotelzimmern. Das Hotel liegt hoch, nahe dem Ortszentrum und ist von Nadelwald umgeben. Restaurant mit großer Terrasse. Die Karte bietet hauptsächlich Zutaten aus der Region. Ganzjährig geöffnet. Adresse: Blåvägen 238, 923 31 Storuman Tel. +46 (0)951-777 00 E-Mail: info@hotelltoppen.se Web: www.hotelltoppen.se

62 Inlandsbanan

Vilhelmina

Lilla Hotellet

Zahl d. Zimmer: 10 Preis: Ab SEK 400/Pers. Entfernung vom Bahnhof: 150 m Restaurant: Warmes Abendessen und Pub. Beschreibung: Persönliches, gemütliches Hotel. Zimmer mit Dusche/WC, TV und Telefon. Frühstück ist inklusive. SPA. Adresse: Granvägen 1, 912 32 Vilhelmina Tel. +46 (0)940-150 59 Fax +46 (0)940-150 42 E-Mail: lillahotellet@vilhelmina.com Web: www.lillahotellet.vilhelmina.com

Vilhelmina

Lundqvist Rum & Stugmotell

Zahl d. Zimmer/Betten: 15/36 Preis: Ab SEK 535 f. Wohnung Entfernung vom Bahnhof: 900 m Restaurant: Mehrere zur Auswahl im Ort. Beschreibung: Zentrale, aber ruhige Lage in Gartengelände. Zimmer und Wohnungen in Hütten für 1–4 Personen mit WC/Dusche, Kochnische und TV. Internet und Fahrradvermietung. Auch Zimmer für Selbstversorger und Gästehauszimmer. Adresse: Volgsjövägen 64, 912 32 Vilhelmina Tel. +46 (0)940-102 64 E-Mail: info@lundqviststugmotell.se Web: www.lundqviststugmotell.se

Vilhelmina

Storuman

Saiva Camping

Hotell Luspen

Zahl d. Hütten: 22. Preis: Samisches Zelt ab SEK 390/Nacht (2 Betten). Entfernung vom Bahnhof: 1 km. Beschreibung: Geöffnet i.d. Hochsaison (11.6.– 12.8.) täglich 8.00–22.00. Der Platz liegt reizvoll am Baksjön etwas außerhalb von Vilhelmina. Souvenirladen, Spielplatz, Badestelle mit Sprungturm, Minigolf, Tennisplätze, Vermietung von Kanus, Fahrrädern (auch Tandems) u. Angelausrüstung. Adresse: Baksjön, 912 31 Vilhelmina Tel. +46 (0)940-107 60 E-Mail: info@saiva.se Web: www.saiva.se

Storuman

Storumans Bad & Camping

Zahl d. Plätze/Hütten: 75/24 Entfernung vom Bahnhof: 500 m Beschreibung: 3-Sterne-Platz in herrlicher Lage am See Uman. Kleiner Fitnessraum, Sporthalle, Tennisplatz, Räder, Minigolf, Boulebahn, Trim-Bingo und zum Abrunden Damen- und Herrensauna. Adresse: Lokgränd 3, 923 31 Storuman Tel. +46 (0)951-143 00 E-Mail: storumanscamping@storuman.se Web: www.storuman.se

Entfernung vom Bahnhof: 50 m Beschreibung: Storuman hieß früher Luspen by. Mit der Eisenbahn kam die Umbenennung in Storuman. Luspen bedeutet Ausfluss eines Sees, und dort liegen wir heute, mitten in Storuman. Das Hotel befindet im früheren Verwaltungsgebäude der Staatsbahn, und so schließt sich der Kreis.. Adresse: Järnvägsgatan 13, 923 31 Storuman Tel. +46 (0)951-333 80 E-Mail: info@hotelluspen.se Web: www.hotelluspen.se

Tärnaby (Storuman)

Tärnaby Fjällhotell

Zahl d. Zimmer: 36, außerdem Hütten u. Wohnungen. Preis: Ab SEK 160/Pers./Nacht (5 Pers. in schöner Whg. m. Selbstversorgung und Aussicht, 2 Zi., 4–6 Betten). Entfernung vom Bahnhof: 130 km. Beschreibung: Freundliches Hotel mit erholsamer Aussicht, 130 km von Storuman entfernt. Reizvolle Straße Storuman–Tärnaby (Blaue Straße). Der Bus hält am Hotel. Bequeme Betten und gutes Essen komplettieren Ihren Besuch in den Bergen. Vor der Tür liegen verschieden lange, herrliche Wanderwege mit großartiger Aussicht. Pauschalangebote auf Anfrage. Adresse: Östra Strandvägen 16, 920 64 Tärnaby Tel. +46 (0)954-104 20 E-Mail: info@tarnabyfjallhotell.com Web: www.tarnabyfjallhotell.com (Kostenloser Bus nach Vorzeigen der Inlandsbanankarte.)

www.inlandsbanan.com


SorSele

Sorsele Camping

Zahl d. Zimmer: Gästehaus 20 Betten in 8 Zimmern, 30 Hütten mit 4–6 Betten. Preis: Hütten SEK 365–925/Tag Entfernung vom Bahnhof: 1 km. Beschreibung: Gästehaus, Hütten, Wohnwagenplatz. Tennisplatz, Pool, Bouleplatz, Grillhütte, Fahrrad- und Kanuvermietung u.a.m. Zentrale, trotzdem ruhige Lage. Adresse: Fritidsvägen, Sorsele Tel. +46 (0)952-101 24 E-Mail: info@lapplandskatan.nu Web: www.lapplandskatan.nu

AmmArnäs (sorsele)

Ammarnäsgården

Zahl d. Zimmer: 29. Preis: 1 Nacht SEK 890 inkl. Frühstück, 2 Nächte SEK 1.645, 3 Nächte SEK 2.310. EZ SEK 695 inkl. Frühstück, 2 Tage SEK 1.285, 3 Tage SEK 1.806. Restaurant: Alle Schankrechte. Frühstück, Lunch, à la carte.ac Die Küche verwendet regionale Zutaten. Beschreibung: Gemütliches Fjällhotel inmitten von Europas größtem Naturschutzgebiet Vindelfjällen. Pool, Sauna. Bei uns werden Sie freundlich empfangen. Adresse: Tjulträskvägen 1, 920 75 Ammarnäs Tel. +46 (0)952-600 03, +46 (0)70-526 70 17 E-Mail: fjallhotell@ammarnasgarden.se Web: www.ammarnasfjall.se (Kostenloser Bus nach Vorzeigen der Inlandsbanankarte.)

ArvidsjAur

Camp Gielas

Zahl d. Zimmer: 65. Preis: Ab SEK 540 (4-Bett). Entfernung vom Bahnhof: 1 km. Beschreibung: Familienfreundlicher Campingplatz mit eigenem Badesee, Sporthalle, Internetcafé, Sauna, Minigolf, holzgefeuerte Sauna. Wohnungen mit 4 oder 6 Betten, Küche, WC/Dusche, Kabel-TV, Internet u.a.m. Campinghütten, Zelt- und Wohnwagenplätze. Alle Gäste bekommen Rabatt im Erlebnisbad. Ganzjährig geöffnet, 24.6.–11.8. von 7.00 bis 22.00. Adresse: Järnvägsgatan 111, 933 34 Arvidsjaur Tel. +46 (0)960-556 00 E-Mail: gielas@arvidsjaur.se Web: www.gielas.se

SorSele

SandSjönäS

Sorsele River Hotel

Zahl d. Zimmer: 34 (16 DZ, 5 Kombi und 13 EZ) Preis: Ab SEK 695 Entfernung vom Bahnhof: 250 m Beschreibung: Kleines, gemütliches Hotel am Ufer des Vindelälven mitten im Ort. Restaurant: Alle Schankrechte. Adresse: Hotellgatan 2 , 920 70 Sorsele Tel. +46-(0)952-121 50 E-mail: info@sorseleriverhotel.se Web: www.sorseleriverhotel.se

AmmArnäs (sorsele)

Geunja Samisk Fjällgård

Entfernung vom Bahnhof: 90 km. Beschreibung: Gebirgserlebnisse für Genießer und Abenteurer. Samische Siedlung inkl. Führung und Kaffee SEK 495. Bootsfahrt, Wanderung/ Kanutour ab SEK 375. Top-Saiblingangeln in Exklusivgewässer SEK 1.495. Nach Wahl: Übernachtung in trad. Torfhütte im Rentierfell-Bett ab SEK 395 oder Themenreise ab SEK 2.995. Alle Preise pro Person. Kinder 50 %. Adresse: Geunja Box 12, 920 75 Ammarnäs Tel. +46 (0)952-602 90 E-Mail: info@lapplandsafari.se Web: www.lapplandsafari.se

Sandsjögården Wärdshus Camping & Stugby

Anzahl Ferienhäuser: 15, wovon 5 mit Dusche/WC, vollausgerüsteter Küche und Wohnzimmer mit TV. Preise: von 260 – 900 SEK/Tag/Haus. Entfernung zur Station: ca. 450 m (Sandsjönäs). Restaurant: Ja, mit Bar, à la Carte Menü und Mittagsbuffet. Beschreibung: Eine kleine, malerische Ferienanlage für die ganze Familie, Angler und Jäger, natürlich eingebettet am Strand des Sandjöns. Verschiedene Aktivitäten direkt auf Platz wie z.B. Strandsauna oder Schlittenhunde. Wir servieren gute, einfache Gerichte, die wir bevorzugt mit lokalen/regionalen Produkten und Rohstoffen zubereiten. ganzjährig geöffnet. Adresse: Sandsjö 122, 92072 Blattnicksele Tel: +46 (0)952-500 29 E-Mail: wardshus@sandsjogarden.se Web: www.sandsjogarden.se facebook.com/sandsjogarden

Arjeplog (Slagnäs)

Hotell Lyktan, STF Vandrarhem

Zahl d. Zimmer: 46 Preis: Ab SEK 250/Pers. im Gästehaus Entfernung vom Bahnhof: 60 km (Slagnäs) Beschreibung: Schönes Hotel zentral in Arjeplog. Silbermuseum 200 m. Großes Frühstücksbuffet, Küche für Selbstversorger im Gästehaus. Adresse: Lugnetvägen 4, 930 90 Arjeplog Tel. +46 (0)961-612 10 E-Mail: info@hotellyktan-arjeplog.se Web: www.hotellyktan-arjeplog.se (Kostenloser Bus nach Vorzeigen der Inlandsbanankarte.)

(Kostenloser Bus nach Vorzeigen der Inlandsbanankarte.)

ArvidsjAur

ArvidsjAur

Hotell Laponia

Lapland Lodge

Zahl d. Zimmer: 200 Preis: Günstige Sommerpreise Entfernung vom Bahnhof: 800 m Restaurant: Ja Beschreibung: Kompletteste Hotel- und Restaurantanlage in Lappland, 15 Min. vom Bahnhof. Alle Zimmer mit TV, Dusche/WC. Sauna, Fitnessraum, SPA. Familienzimmer bis 4 Pers. Viele Aktivitäten. Adresse: Storgatan 45, 933 33 Arvidsjaur. Tel. +46 (0)960-555 00 E-Mail: info@hotell-laponia.se Web: www.hotell-laponia.se

+46 (0)771-53 53 53

Zahl d. Zimmer: 10 Preis: SEK 195–590, Familie SEK 890 (2 Erw. + 2 Kinder). Entfernung vom Bahnhof: 700 m Restaurant: Nein, aber großes Frühstücksbuffet. Beschreibung: Schöne Lage an der Kirche im Zentrum von Arvidsjaur. Bed & Breakfast mit freundlichen Zimmern, einige mit Bad/Dusche (2-, 3-, 4- und 5-Bett-Zimmer). Wellness, Sauna, großes Frühstücksbuffet, DSL u.a. Adresse: Östra Kyrkogatan 18, 933 31 Arvidsjaur Tel. +46 (0)960-137 20 E-Mail: info@laplandlodge.eu Web: www.laplandlodge.eu

Inlandsbanan 63


ArvidsjAur

SilverCross45

Zahl d. Zimmer: 7 + Zelt. Preis: EZ ab SEK 275, DZ ab SEK 450, 4-Bett-Zi. ab SEK 600. TentipiZelt ab SEK 300. Entfernung vom Bahnhof: 1,5 km (Abholung n. Vereinb.). Restaurant: 800 m, Lebensmittelgeschäft 25 m. Beschreibung: Freundliches Gästehaus, bezogene Betten und Endreinigung sind inkl. Neu! Schlafmöglichkeit drinnen im Tentipi-Zelt. Kochnische und Dusche auf dem Flur, SPA/Sauna. Alle Zimmer mit TV/DVD, WLAN. Kunsthandwerk, katholische Kapelle. Zimmer für Reisende mit Hund. Adresse: Fjällströmsvägen 16, 933 33 Arvidsjaur Tel. +46 (0)70-644 28 62 E-Mail: silvercross45@telia.com Web: www.silvercross45.se

Vuollerim (Jokkmokk)

Hotel Vuollerim Gästgiveriet

Zahl d. Zimmer: 16. Preis: EZ SEK 525, DZ SEK 750. Entfernung vom Bahnhof: 42 km südlich von Jokkmokk. Fragen Sie uns wegen Transport. Restaurant: Frühstück, Lunch und Abendessen. Alle Schankrechte. Beschreibung: Das Hotel, eine Eigentümergemeinschaft mit 140 Teilhabern, liegt zentral in Vuollerim. Sitzplatz im Freien mit Aussicht auf den Lilla Luleälven. Persönlich eingerichtete Zimmer mit TV, WLAN und WC. Dusche auf dem Flur. Sauna, Kochnische, Fest-/ Konferenzraum. Wanderwege, Aktivitäten, Erlebnisse. Adresse: Bodenvägen 7, 960 30 Vuollerim Tel. +46 (0)976-106 60 E-Mail: info@gastgiveriet.se Web: www.gastgiveriet.se

Gällivare

Grand Hotel Lapland

Zahl d. Zimmer: 117 Preis: EZ SEK 850, DZ SEK 1.077, Extrabett SEK 300 Entfernung vom Bahnhof: <100 m Restaurant: Zwei. Terrasse am Vassara Pub. Beschreibung: Zentrales, erstklassiges Geschäftshotel. Alle Zimmer haben Dusche/WC, Telefon, LCD-Flachbildschirm, Kabel-TV und WLAN. Aktivitäten auf Wunsch. Adresse: Lasarettsgatan 1, 982 31 Gällivare Tel. +46 (0)970-77 22 90 E-Mail: info@grandhotellapland.com Web: www.grandhotellapland.com

64 Inlandsbanan

ArvidsjAur

Wildact B&B Storberg

Zahl d. Zimmer: 3 DZ mit Dusche/WC ab SEK 640, ein trad. Zelt mit 4 Schlafplätzen SEK 250/ Pers. Preis: Inkl. Frühstück und Transfer vom/zum Bahnhof in Arvidsjaur. Entfernung vom Bahnhof: 20 km (Transfer im Übernachtungspreis enthalten). Beschreibung: Reizvoll gelegene Lodge mit Schlittenhund-Camp außerhalb von Arvidsjaur mit hohem Komfort, holzgefeuertem Badezuber und Sauna zur eigenen Benutzung. Div. Aktivitäten vor Ort buchbar: Angeln, Bibersafari, Wandern mit Schlittenhunden, Führung durch das SchlittenhundCamp, Fahrrad- und Kanuvermietung. Adresse: Storberg 4, 933 99 Arvidsjaur, Tel. +46 (0)960-160 52 E-Mail: info@wildact.ch Web: www.wildact.ch

Jokkmokk

Hotel Jokkmokk

Zahl d. Zimmer: 88 Preis: Sommerpreise. Entfernung vom Bahnhof: 700 m. Wir sorgen für den Gepäcktransport. Restaurant: Frühstücks- und Abendbuffet, à la carte Beschreibung: Zentrale, reizvolle Lage am Talvatissjön. Sauna, Fitnessraum, Fahrradvermietung und Joggingpfad rund um den See. Adresse: Solgatan 45, 962 31 Jokkmokk Tel. +46 (0)971-777 00 Fax. +46 (0)971-777 90 E-Mail: info@hoteljokkmokk.se Web: www.hoteljokkmokk.se

Porjus

PORJUS

Arctic Colors Logi Stationshuset, Porjus

Zahl d. Betten: 16. Preis: SEK 250/Pers. im DZ, SEK 350 im EZ. SEK 600 für ganze Wohnung (2–3 Pers.). SEK 850 für ganze Wohnung (4 Pers.). Alle Zimmer mit kostenlosem WLAN. Entfernung vom Bahnhof: 25 m Beschreibung: Bus täglich von Porjus nach Saltoluokta, Stora Sjöfallet und Ritsem. Aussicht auf den Luleåälven mit Mitternachtssonne über den Bergen von Sarek. Bleiben Sie einen Tag und besuchen Sie das Kraftwerk Porjus, den neuen Kulturerlebnispfad u.a.m. Tel. +46 (0)70-242 28 12 E-Mail: info@arctic-color.com Web: www.arctic-color.com

Gällivare

Hotell Dundret

Zahl d. Zimmer/Betten: 15/30 Preis: EZ SEK 680, DZ SEK 890 Entfernung vom Bahnhof: 200 m Beschreibung: Preis inkl. Frühstück. Adresse: Tingshusgatan 3, 982 31 Gällivare Tel. +46 (0)970-550 40 E-Mail: info@hotelldundret.se Web: www.hotelldundret.se

www.inlandsbanan.com

Hotell Porjus

Zahl d. Zimmer: 24. Preis: Ab SEK 795 (EZ), 1.095 (DZ). Entfernung vom Bahnhof: 500 m. Beschreibung: Das Hotel liegt im Binnenland von Lappland zwischen Jokkmokk und Gällivare. Das um 1900 gebaute Haus blickt auf viel Geschichte zurück. Seit 1911 beherbergen wir Gäste im kleinen Kraftwerksort Porjus. Bis heute sind wir mit voller Energie im Einsatz! Adresse: Strömgatan 26, 982 60 Porjus Tel. +46 (0)973-102 55 E-Mail: info@hotellporjus.se Web: www.hotellporjus.se

Gällivare

Gällivare Bed & Breakfast

Zahl d. Betten: 30. Preis: Ab SEK 220/Pers. Zimmer: 2-, 3- u. 4-BettZi. Hütten: 4-Bett- u. 6-Bett-Hütte. Frühstück. Küche für Selbstversorger. Bettwäsche zu mieten. Entfernung vom Bahnhof: ca. 15 Min. Beschreibung: Reizvolle Gegend, 15 Min. zu Fuß vom Zentrum. TV in allen Zimmern, WLAN. Transfer VOM Bahnhof. Adresse: Laestadiusv 18, 982 36 Gällivare Tel. +46 (0)970-156 56, +46 (0)70-332 93 95 Web: www.bbgaellivare.se


GÄLLIVARE

Gällivare

Gällivare Camping

Zahl d. Hütten: 25. Betten im Gästehaus: 36. Preis: 2-Bett-Hütten SEK 450–650, 4-Bett-Hütten SEK 750–900. Gästehaus SEK 220–250/Bett. Campingplatz SEK 170/Zelt. Restaurant: Café. Beschreibung: 24 voll ausgestattete Hütten mit Dusche/WC, Kochnische, Kabel-TV, WiFi. 2 Gästehäuser: 1 mit 11 Zi./je 2 Betten. 1 mit 6 Zi. (2x1, 2x2, 2x3 Betten). Küchenbenutzung + WC/Dusche im Preis enthalten. Alle Zimmer mit TV, WiFi. Hütten + Gästehaus ganzjährig geöffnet. Campingplatz Mai– September. Wir freuen uns auf Ihre Buchung! Tel. +46 (0)970-100 10 E-Mail: info@gellivarecamping.com Web: www.gellivarecamping.com

Zahl d. Zimmer: 36 sowie zwei 6-Bett- und eine 4-Bett-Wohnung. Preis: Ab SEK 795 im DZ. Entfernung vom Bahnhof: 90 km (Busverbindung ab Gällivare). Restaurant: Ja, lappländische Spezialitäten (11.00–20.00). Beschreibung: Gebirgsanlage mit Pensionsatmosphäre in Europas ältestem Nationalpark Stora Sjöfallet in Lapplands Welterbegebiet Laponia. Gebirgserlebnisse wie Wandern, Helikopterlift, Gipfeltouren, Angeln u.a.m. Adresse: Stora Sjöfallet, 982 99 Gällivare Tel. +46 (0)973-400 70 Fax +46 (0)973-400 50 E-Mail: info@storasjofallet.com Web: www.storasjofallet.com (Kostenloser Bus nach Vorzeigen der Inlandsbanankarte)

Zahl d. Zimmer: 35 DZ Preis: SEK 395/Pers. Restaurant: Nein Beschreibung: Stay In Gellivare bietet Doppelzimmer mit Dusche/WC auf dem Flur, Küche, Sauna, Gemeinschaftsraum. Vom Bahnhof gleich über die Straße, nur 2 Min. vom Zentrum. Adresse: Lasarettsgatan 3, 982 81 Gällivare Tel. +46 (0)70-216 69 65 E-Mail: info@gellivarelapland.se Web: www.gellivarelapland.se

Björkliden (kiruna)

Stora Sjöfallet (Gällivare)

Stora Sjöfallets Fjällanläggning

Stay in Gellivare

Björkliden Fjällby

Zahl d. Zimmer/Hütten: 46/83. Preis: SEK 790 (EZ), SEK 990 (DZ), ab SEK 1.090 (Hütte). Entfernung vom Bahnhof: ca. 100 m. Entfernung Inlandsbanan: ca. 225 km. Restaurant: Ja, mit der schönsten Aussicht der Bergwelt auf Lapporten und Torneträsk! Beschreibung: In Björkliden haben Sie das Wesentliche ganz nah – Natur, Erholung und gutes Essen. Hier können Sie sich entspannen, die Natur und die fantastischen Ausblicke genießen und ein breites Aktivitätsangebot nutzen. Adresse: Björklidenvägen 70, 981 93 Björkliden Tel. +46 (0)980-641 00 E-Mail: bjorkliden@laplandresorts.se Web: www.bjorkliden.com

Gällivare

Skogshotell

Zahl d. Zimmer/Betten: 11/28 + Camping. Preis: Campinghütte ab SEK 400/Pers., EZ ab SEK 540, DZ ab SEK 700. Entfernung vom Bahnhof: 8 Min. mit Auto, kostenloser Bahnhofstransfer. Restaurant: Frühstück und warmes Essen. Beschreibung: 3 Nächte buchen, 2 bezahlen. Gemütliches Haus am Linaälven. Grillhütte, Sauna, Internet. Geführte Wanderungen auf Bestellung. Adresse: Skyttegatan 40, 983 41 Gällivare/Koskullskulle Tel. +46 (0)970-306 50 E-Mail: info@skogshotell.com Web: www.skogshotell.com

RiksgRänsen (kiruna)

Riksgränsen

Zahl d. Zimmer/Wohnungen: 103/61. Preis: aktuelle Preise s. Webseite. Entfernung vom Bahnhof: ca. 100 m. Entfernung Inlandsbanan: ca. 250 km. Restaurant: Ja, mit regionalen Spezialitäten. Beschreibung: Das Hotel ist das Herz von Riksgränsen, nur 100 m von den Skipisten entfernt und ebenso nahe am Bahnhof. In unserem SPA kann man sich nach einem Tag auf der Piste entspannen und anschließend ein Essen mit regionalen Spezialitäten Restaurant Lapplandia genießen. Adresse: Riksgränsenvägen, 981 94 Riksgränsen Tel. +46 (0)980-641 00 E-Mail: riksgransen@laplandresorts.se Web: www.riksgransen.se

Alles, was Sie über die Inlandsbanan wissen sollten

Über 30 Jahre Reiseerfahrung auf der Inlandsbanan und der Inlandstraße hat Christina Falkengård in ihr Buch einfließen lassen. Hier erfahren Sie, was man gesehen haben muss, wo man gut isst und wo man übernachten kann. Auf 304 Seiten, mit Karten, Farbbildern, Mailadressen und Telefonnummern folgt das Buch der Bahnstrecke und Straße Ort für Ort von Süden bis Norden inzwischen in der 9. Auflage. Außerdem erzählt es die spannende Geschichte der Inlandsbanan, und wir begegnen dem Arbeiter Gustaf Forsgren, der beim Bahnbau mit dabei war. Zur Zeit ist das Inlandsbananbuch nur auf Schwedisch erhältlich. Wenn Sie die Autorin erreichen oder das Buch aus dem Ausland bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an Christina Falkengård, E-Mail: falkengard@gmail.com. Preis 30 Euro.

+46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 65


7

FÅGELSJÖ

Gaumenfreuden entlang der Inlandsbanan Eine Reise mit der Inlandsbanan ist auch eine Entdeckungsreise für die Sinne. Probieren Sie die regionalen Delikatessen, die überall unterwegs angeboten werden. Hier sind einige Vorschläge.

Åsarna

VildmarksCafé i Åsarna

Åsarna Central (Bahnhof). Öffnungszeiten: 09.00–18.00. Lage: Gegenüber dem Bahnhof an der E 45. Info: Willkommen in unserem Laden mit Delikatessen, Ziegenkäse, Rentierfleisch, Handwerksprodukten, Souvenirs, Geschenkartikeln. Wir backen: Tunnbröd, Hefegebäck, Kuchen, Speckpfannkuchen, Rentiertarte. Wir kochen: Kaffee, Moltebeeren- und Preiselbeermarmelade. Erleben Sie: Inspiration aus der Natur mit ausgestopften Tieren und Naturbildern. Adresse: Olstavägen 16, Åsarna Tel. +46 (0)687-300 56, Mobil +46 (0)70-34 78 693 E-Mail: vildmarkscafe.asarna@telia.com Web: www.vildmarkscafe.se

Vilhelmina

Hotell Wilhelmina

Öffnungszeiten: Mo–Fr 07.00–22.00, Sa 08.00–22.00, So 08.00–22.00. Frühstück werktags ab 07.00, am Wochenende ab 08.00. Unsere Bistrobar mit Eingang von der E 45 täglich geöffnet. Hier servieren wir Mo–Fr ein Lunchbuffet und Grillspeisen. Erwähnte Küche bietet eine einfache Grillkarte und eine hochklassiges Essen à la carte. Alle Gerichte sind auf der Basis von Zutaten aus Västerbotten komponiert. Der traditionsreiche Speise- und Festsaal bietet eine großartige Aussicht auf den Volgsjön und das Blaikfjäll. Herzlich willkommen im Hotel Wilhelmina Adresse: Volgsjövägen 16 Tel. +46 (0)940-554 20 Web: hotellwilhelmina.se

66 Inlandsbanan

Åsarna

Åsarna Skicenter

Öffnungszeiten: 08.00–20.00. Juni–August: 08.00–21.00 Ort: Åsarna Über uns: Frühstücksbuffet wird täglich serviert. Tagesbuffet immer mit mindestens zwei Gerichten. À la carte mit regionalen Zutaten und originelle Pizzakarte mit ski-inspirierten Namen, die schon für viel Gelächter gesorgt hat. Großer Outletshop mit Sport- und Freizeitbekleidung zu extrem niedrigen Preisen. Gästehaus mit 2- und 4-Bett-Zimmern sowie Hütten und Campingplatz. Willkommen! Adresse: E 45, Olstavägen 45, Åsarna. Tel. +46 (0)687- 302 30 Web: www.asarnaskicenter.se E-Mail: info@asarnaskicenter.se

Moskosel

Rallarmuseet Moskosel

Geöffnet: 3. Juni–25. August oder nach Vereinbarung. Lage: Im Bahnhof Moskosel an der E 45. Die Inlandsbanan hält hier. Info: Genießen Sie einen Kaffee oder Tee und selbst gebackenen Kuchen. Spezialitäten sind Rentiergeschnetzeltes mit Sahnesoße, Kartoffelpüree und Preiselbeermarmelade, Speckklöße, Salat u.a.m. Außerdem hochwertige regionale Handwerksprodukte. Tel. Rallarmuseum, +46 (0)70-339 83 53

www.inlandsbanan.com

Fågelsjö Gammelgård

Öffnungszeiten: 3.6. bis 25.8.2013. Ort: Loos, Fågelsjö. Info: Besuchen Sie Gammelgården und erleben Sie, wie das Leben einer wohlhabenden Bauernfamilie aussah. Treten Sie über die Schwelle dieses stattlichen Hofs vom Anfang des 19. Jh., wo alles seit mehreren Generationen erhalten geblieben ist. Schauen Sie sich die alte Büchsenschmiede, das Knechtzimmer und den Speicher mit den sieben Schlössern an – Sie werden überrascht sein. Vielleicht ist auch gerade Backtag. Übernachtungsmöglichkeiten. Adresse: Fågelsjöby 2290, Los Tel. +46 (0)657-300 52 Web: www.fagelsjo.nu

ÖSTERSUND

Restaurang Hov, Jamtli

Öffnungszeiten: Täglich 11.00–17.00 von Mittsommer bis 18. August. Übriges Jahr Lunch Mo–Fr 11.00–14.00. Ort: Freilichtmuseum Jamtli. Östersund. Über uns: Ältestes aktives Restaurant in Jämtland, in erlebnisreicher Umgebung. Gartenlokal. Im Sommer kleine Gerichte mit hausgemachten und selbstgebackenen Zutaten, alles regional und von höchster Qualität. Ganzjährig Catering für Feste, Hochzeiten, Konferenzen, Geschäftsessen usw. Adresse Mieter: Fugelsta 172, 834 98 BRUNFLO Besuchsadresse: Jamtli, Museiplan, ÖSTERSUND Tel. +46 (0)63-15 01 03, 15 01 07. Web: www.jamtli.com E-mail: mariebykok@gmail.com

VaIkIjaur

Fjällglimten

Geöffnet: 3.6.–25.8. täglich 12–21. Lage: Haltepunkt der Inlandsbanan. Info: Wildrestaurant und Übernachtungshütten. Wir verkaufen regionale Lebensmittel, frisch geräucherten Gebirgssaibling und verschiedene Produkte aus Rentierfleisch, auch zum Mitnehmen. Im Restaurant haben Sie Aussicht auf das Sarek-Gebiet und den See Vaikijaur. Der Souvenirshop bietet ein breite Auswahl an regionalen Handwerksprodukten. Adresse: Forsviken 1, 962 99 Jokkmokk Tel. +46 (0)971-310 00 oder +46 (0)70-264 22 61


Fahrpläne 2013 (vorläufig*) Kristinehamn–Mora

Mora–Östersund

Östersund–Mora

Haltestelle

Haltestelle

Haltestelle

Täglich 1/7–4/8 2013 (Tågab)

Abfahrt

Kristinehamn Bhf. Nässundet Storfors Nykroppa Grythyttan Hällefors Bredsjö Ställdalen Grängesberg Ludvika Borlänge C Leksand Rättvik Mora Bhf.

10.25 10.38 10.49 11.00 11.16 11.24 11.36 11.50 12.03 12.15 12.58 13.24 13.41 14.09

Mora–Kristinehamn Täglich 1/7–4/8 2013 (Tågab) Haltestelle

Abfahrt

Mora Bhf. Rättvik Leksand Borlänge C Ludvika Grängesberg Ställdalen Bredsjö Hällefors Grythyttan Nykroppa Storfors Nässundet Kristinehamn Bhf.

14.57 15.27 15.42 16.18 16.50 17.00 17.17 17.33 17.47 17.53 18.10 18.19 18.30 18.46

Ulriksfors–Strömsund Täglich 1/7–4/8 2013 Haltestelle

Abfahrt

Strömsund Bhf. Ulriksfors Strömsund Bhf.

08:55 09.15 09.35

Strömsund–Ulriksfors Täglich 1/7–4/8 2013 Haltestelle

Abfahrt

Strömsund Bhf. Ulriksfors Strömsund Bhf.

18.55 19.15 19.35

Information und Buchung: 0771-53 53 53 info@inlandsbanan.se www.inlandsbanan.com * Der endgültige Fahrplan wird später festgelegt. Wir veröffentlichen ihn auf unserer Website www.inlandsbanan.com

Zeichenerklärung X

Zug hält zum Ein- und Aussteigen Halt zum Essen oder Kaffeetrinken Sehenswürdigkeit Badestopp bei gutem Wetter

Täglich 3/6–25/8 2013

Täglich 3/6–25/8 2013

Abfahrt Stopp

Mora Strand Mora Bhf. Vattnäs Orsa Tallhed Björnidet Älvho Vassjön Lillhamra Tandsjöborg Fågelsjö Bäckedal Sveg Ytterhogdal Överhogdal Hbdg Sörtjärn Nederhögen Röjan Kvarnsjö Åsarna Svenstavik C Hackås Fåker Tandsbyn Brunflo Östersund C Östersund Västra

14.35 14.40 X 14.54 X 15.46 20 min 16.00 X X 16.22 16.49 15 min X 17.30 10 min 18.04 18.13 18.24 X X X 19.41 40 min 19.57 X 20.25 X 20.44 21.01 21.06

Östersund Västra Östersund C Brunflo Tandsbyn Fåker Hackås Svenstavik C Åsarna Kvarnsjö Röjan Nederhögen Sörtjärn Överhogdal Hbdg Ytterhogdal Sveg Bäckedal Fågelsjö Tandsjöborg Lillhamra Vassjön Älvho Björnidet Tallhed Orsa Vattnäs Mora Bhf. Mora Strand

Östersund–Gällivare

Täglich 4/6–25/8 2013

Abfahrt Stopp

Östersund C 07.11 Östersund V 07.19 Jamtli 07.21 Lit 07.45 Häggenås X Munkflohögen X Jämtlands Sikås 08.42 15 min Hallviken X Ulriksfors 09.11 * Anschluss Lövberga X Hoting Camping X Hoting 09.53 Dorotea Camping X Dorotea 10.13 Meselefors Camp. 10.43 Meselefors X Vilhelmina 11.45 40 min Vilhelmina Norra X Vojmån X Storuman 13.03 15 min Sandsjönäs X Blattnicksele X Sorsele 14.26 20 min Buresjön X Slagnäs 14.59 Renviken X Avaviken X Arvidsjaur 16.02 15 min Moskosel 17.14 20 min Piteälvsbron X Varjisträsk X 10 min* Kåbdalis X Kitajaur 18.30 Polarkreis 19.30 10 min Jokkmokk 19.39 Vajkijaur 20.31 45 min Porjus 21.07 Gällivare 21.50 * Anschluss nach/aus Strömsund

07.04 07.09 07.28 X 07.48 X 08.19 09.05 30 min X X X 09.41 45 min 09.52 10.01 10.35 X 11.25 20 min 11.46 10 min X X 12.09 12.22 X 12.55 X 13.09 13.14

Gällivare–Östersund

Täglich 3/6–24/8 2013

Haltestelle

Abfahrt Stopp

Haltestelle

Abfahrt Stopp

Gällivare 06.50 Porjus 07.34 Vajkijaur 08.35 25 min Jokkmokk 08.42 Polarkreis 08.57 5 min Kitajaur X Kåbdalis X Varjisträsk X 10 min Piteälvsbron X Moskosel 11.39 30 min Arvidsjaur 12.41 10 min Avaviken X Renviken X Slagnäs 13.28 Buresjön X Sorsele 14.25 25 min Blattnicksele X Sandsjönäs X Storuman 15.27 Vojmån X Vilhelmina Norra X 45 min Vilhelmina 17.15 Meselefors X Meselefors Camp. X Dorotea 18.08 Dorotea Camping X Hoting 18.35 7 min Hoting Camping X Lövberga X Anschluss Ulriksfors 19.19 Hallviken X Jämtlands Sikås 19.49 Munkflohögen X Häggenås X Lit 20.33 Jamtli X Östersund V 21.00 Östersund C 21.03 * Anschluss nach/aus Strömsund

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Verkehrsperioden +46 (0)771-53 53 53

Inlandsbanan 67


Returadresse: Inlandsbanan, Box 561, 831 27 Östersund, Schweden

ZUG NACH VEMDALEN VEMDALEN

Dieser Nachtzug ist die komfortabelste Neuigkeit aus Vemdalen. Der Zug verkehrt während des ganzen Winters von Malmö über Helsingborg und Mölndal/Göteborg direkt und ohne Umsteigen bis Vemdalen.Ihre Unterkunft ist bezugsfertig bei Ihrer Ankunft und steht Ihnen bis zur Abreise zur Verfügung.

NACHTZUG Malmö/Göteborg – Vemdalen HINFAHRT: Ab Malmö sonntags ca. 17.30. Zusteigebahnhöfe sind Lund, Helsingborg, Halmstad, Mölndal/ Göteborg und Skövde. Ankunft in Vemdalen/Bahnhof Röjan am Montag um 09.00. RÜCKFAHRT: Ab Vemdalen/Bahnhof Röjan am Samstag um 19.00. Ankunft in Malmö am Sonntag ca. 11.00. Transferbusse bringen Sie vom Bahnhof Röjan in den Skiort Vemdalen und wieder zum Bahnhof.

VEMDALEN Vemdalen ist ein klassischer Skiort mit gemütlicher Atmosphäre. Die drei Skigebiete in der Umgebung, Björnrike,Vemdalsskalet und Klövsjö/Storhogna, bieten 34 Lifte und 55 Pisten – alle mit demselben Skipass. Es erwarten Sie rund 800 Hütten und Wohnungen von unterschiedlicher Größe und Standard. Sie können direkt an der Piste, am Kinderlift, einsam in den Bergen oder im Hotel mit Spa wohnen Willkommen in Vemdalen.

Weitere Informationen und Buchung: www.skistar.com

beig yttnin Bezug Infl ft. omst. Ankun der ank vid ng knien hececk Ausch Utc reise! ! Ab esa der avr bei vid


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.