INDIEKINO MAG #13, September 2021

Page 24

INDIEFEATURE

Ein Film wie ein Adventskalender, hinter jedem Tor eine andere, wundersame Welt. So ungefähr kann man sich Natalija Yefimkinas Dokumentarfilm vielleicht am besten vorstellen, der das zeigt, was er verspricht: Garagen und ihre Bewohner. Es ist ein Film über die Träume der russischen Männer (und ihrer Frauen), über ihre Leidenschaften ebenso wie über ihre Sorgen und Nöte. In den vier heiligen Wänden ihrer Abstellräume lassen sich von Hobby-Gyms über Metall- und Schnitzwerkstätten bis hin zu dem Probestudio einer Punkband alle möglichen Orte der privaten Selbstverwirklichung finden. Aber nicht die Räume sind die eigentlichen Helden hier. Es sind die Menschen, die Yefimkina aus nächster Nähe beobachtet, denen sie tief in ihre gebrochenen russischen Seelen schaut. Besonders berührt ist man von Sergej, der an Parkinson leidet, und akribisch an ein paar Hanteln für seine Tochter bastelt. Oder von Viktor, der seine Garage in jahrzehntelanger mühsamer Bauarbeit um vier unterirdische Stockwerke ergänzt hat. Einfach so, weil er graben wollte. Jetzt ist er zu alt und sein Enkel macht für ihn weiter. Aber auch skurrile Typen befinden sich unter ihnen, wie zwei Soldaten, die sich in der Umgebung als Gebirgsjäger probieren. Sie alle werkeln, bauen und beschäftigen sich. „Das Leben“, sagt der Wachtelzüchter Pavel einmal, ist so lang, wie man Pläne hat.“ Nicht alle von ihnen haben die Fertigstellung des Films überlebt. Die Verhältnisse in der kleinen Industriestadt in russischen Norden sind hart. Armut, Krankheiten, zu viel Wodka und die langen, harten Winter haben ihre Spuren hinterlassen. Aus den Garagen heraus entwirft die 1983 in der Ukraine geborene Berlinerin Yefimkina ein Mosaik der Befindlichkeiten einer Nation am Abgrund. Dafür hat sie Menschen gefunden, die uns daran teilhaben lassen, wie sie in ihren bescheidenen Lebenswelten Zuflucht, eine Bestimmung und manchmal sogar die große Liebe finden. D Pamela Jahn ¢ Start am 16.9.2021

Garagenvolk So lang man Pläne hat

Deutschland 2020 D 95 min D R: Natalija Yefimkina D B: Natalija Yefimkina D K: Axel Schneppat D S: Markus Schmidt, Barbara Toennieshen, Nicole Fischer D V: missingFILMs

D 24

D SEPTEMBER 2021

Natalija Yefimkina‘s documentary is about Russian men who live out their private passions in garages. According to quail breeder Pavel “life is as long as the plans that you make.“


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.