Tour de Suisse Magazin

Page 67

Etappe 2

Airolo – Crans-Montana

149.0 km

Sonntag, 12. Juni 2011

Ziel Crans-Montana Crans-Montana hat im Radsport und im Sport generell eine Tradition und Bedeutung und will mit der Tour de Suisse den Charme der weltbekannten Destination zeigen, wie OK-Präsident David Crettol erklärt.

Weshalb haben Sie die Tour de Suisse in Ihre Region geholt? Crans-Montana ist mit der RadsportFamilie eng verbunden. Wir haben die prestigeträchtigsten Rennen empfangen, wie die Tour de France, die Tour de Suisse und die Tour de Romandie. Crans-Montana gehörte auch zu den Hauptinitianten und Or­ ganisatoren der Rominger Classic. Was erhoffen Sie sich vom Enga­ gement an der Tour de Suisse? Für die Schweiz ist es notwendig, in den Augen der Welt wahrgenommen zu werden. Sportveranstaltungen von Format sind ein fantastisches Mittel, dies zu erreichen! Die Tour de Suisse gehört in die Kategorie aus­ sergewöhnlicher Veranstaltungen, erzeugt grosses mediales I­nteresse. Golfturnier, Ski- und Radrennen: Crans-Montana ist regelmässig Gastgeber grosser Sportver­ anstaltungen. Ist Crans-Montana eine sportverrückte Region? Das Wort «sportverrückt» ist nicht ganz richtig. Das Walliser Hoch­ plateau mit den sechs Gemeinden ist schlicht eine der vielseitigsten, gast­ freundlichsten Sportregionen unse­ res Landes. Jeder Einwohner oder Gast – ob jung oder alt – findet hier den ihm zusagenden Sport zum ­selber Ausüben. Bei den regelmässig durchgeführten Sportevents stehen folgende internationale Grossanlässe im Vordergrund: Das Omega Euro­ pean Masters, das vom 1. bis 4. September 2011 zum 65. Mal als Swiss Open in ununterbrochener ­Reihenfolge auf dem Golf-Club Cranssur-Sierre ausgetragen wird. Im alpinen Skizirkus weist Crans-Mon­ ­ tana eine lange Erfolgsgeschichte auf. Neben vielen verschiedenen Rennen wurden bisher über 20 Euro­ pacup- und 19 Weltcuprennen, zwei Weltcup-Finals (1992/98), die un­

vergesslichen Weltmeisterschaften 1987 und Anfang Februar 2011 die alpine Junioren-WM durchgeführt. Nur wenige Orte in der Schweiz dür­ fen sich rühmen, eine Etappenan­ kunft der Tour de France organisiert zu haben. Dies war 1984 der Fall. Was sollte man sich bei einem Besuch Ihrer Region nicht ent­ ­ gehen lassen? Crans-Montana liegt in den Bergen auf einer sanften Bergebene mit kleinen Seen und einer abwechs­ lungsreichen Natur. Man befindet sich im Herzen von einem der schönsten Bergmassive der Alpen, einer Terrasse mit Blick auf die majestätischen 4000er, darunter ­ Matterhorn, Weisshorn, DentBlanche und Mont-Blanc. Ski, Snow­ board, Golf, Wanderungen und Mountainbike sind die Trümpfe von Crans-Montana. Auch Mountainbike­ fans finden spezielle Events: das Weltcuprennen und die Papival Bike Tour. Crans-Montana bietet 180 km Cross-Country-Strecken, zwei exklu­

Crans-Montana OK-Präsident/Animation/Werbung: David Crettol OK-Vizepräsident: Jacky Duc Sekretärin/Finanzen: Anouck Beytrison Polizei und Verkehr: Christian Labalette Bauten: Jérôme Blanc Presse: Hugo Steinegger Sicherheit: Philippe Rauch VIP: Cédric Cordonier

sive Abfahrtsstrecken, fünf markier­ te Strecken und einen Bike-Park mit 16 Posten sowie akrobatische «Northshore»-Radstegen. l

TOUR DE SUISSE 2011  | 67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tour de Suisse Magazin by IMS Marketing AG - Issuu