Insider Februar 2016

Page 65

PUBLIREPORTAGE

INSIDER 65

KOSTEN IM GRIFF MIT CLEVERER ZEITERFASSUNG

Viele Unternehmen nutzen die Zeiterfassung zur reinen Präsenzzeit­ erfassung. inova:time liefert dank kombinierter Zeit­ und Leistungs­ erfassung in Verbindung mit einer Kostenrechnung wertvolle Infor­ mationen zur Performance oder Rentabilität einzelner Segmente. Die Gemeinde Oberwil BL nutzt inova:time für die Arbeitszeit- und Leistungserfassung ihrer Mitarbeitenden und Dienstleistungen. Über die nahtlose Integration von inova:time in die Kostenrechnung bezieht sie die nötigen Daten für ihre Wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WoV). Die inova hat Maurus Zink, Abteilungsleiter Finanzen und stellvertretender Gemeindeverwalter zu seinen Erfahrungen mit der inova befragt. Herr Zink, Oberwil hat inova:time 2003 eingeführt. Wie setzen Sie die Software ein? Wir setzen sie als umfassendes Zeiterfassungs- und Leistungserfassungssystem ein. Ausserdem ist inova:time mit einer Kostenrechnungssoftware – ebenfalls von der inova – verknüpft. inova:time ermöglicht rund 90 Mitarbeitenden unserer Verwaltung, ihre Stunden auf genau den Leistungen zu verbuchen, auf denen sie arbeiten. Das ergibt rund 110’000 Buchungen pro Jahr.

Über welche Kanäle nutzen Ihre Mitar­ beitenden inova:time? Heute ausschliesslich über den Webclient. Künftig werden wir auch den Mobile Client nutzen, den ich sehr umfassend und gut gemacht finde. Was schätzen Sie an inova:time beson­ ders? Wie erwähnt schätzen wir die Integration von Zeitmanagement und Kostenrechnung. Also die nahtlose Anbindung der Zeiterfassung an die Leistungsstruktur. Zudem gefällt mir persönlich die Erfassung, die Erfassungsmaske ist einfach und gut. Nutzen Sie die Auswertungen von inova:time? Ja, vor allem für die Zeitübersicht pro Mitarbeiter, also für den Stand von Ferien und Überzeit. Ganz wichtig sind für uns die Daten, die wir aus inova:time beziehen. Wir werten aus, wo die geleisteten Stunden anfallen und

verwenden diese Informationen intensiv im Rahmen der umlagernden Kostenrechnung, weil die meisten Umlagen eben in Abhängigkeit der bezogenen Stunden anfallen. Wie arbeiten Sie mit der inova zusam­ men? Bei der Einführung war Andreas Hotz drei Tage bei uns. Da wir das System inzwischen gut kennen, setzen wir Anpassungen selbst um. l

inova:time inova:time ist die bewährte Arbeitszeit-, Leistungs- und Spesenverwaltungssoftware für öffentliche Verwaltungen und Dienstleister. Das System ermöglicht das Führen verschiedener Arbeitszeit- und Ferienmodelle und weist die geleisteten Stunden kundenspezifischen Rubriken zu. inova:time hat die einfache Zeiterfassung perfektioniert – via PC, Web- oder mobile Client. Grafisch gestützte Dashboards vermitteln Mitarbeitenden und Führungskräften einen raschen Überblick über erbrachte Leistungen.

inova:solutions AG entwickelt in Ostermundigen seit 20 Jahren Unternehmenssoftware für die öffentliche Verwaltung und Dienstleistungsbetriebe. • kombiniert ihre rund 200 Module zu kundenorientierten Packages. • führt ihre Projekte mit hoher Terminund Kostentreue sicher ans Ziel. •

Kontakt inova:time: Andreas Hotz Projektleiter inova:time a.hotz@inova.ch, www.inova.ch Grafisch gestützte Auswertungen verschaffen rasch den Überblick über die erfassten Leistungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Insider Februar 2016 by IMS Marketing AG - Issuu