smash – Ausgabe 06/2016

Page 49

SWISS WORLD

Aus der nationalen

TENNISWELT Arosa, das Tennis-Eldorado der Senioren Für die besten Jungsenioren und Senioren gehört die Internationale Turnierwoche in ­Arosa zum festen Termin im Saisonkalender. Die Turniere in Arosa haben sich in den Jahren zu einem unverzichtbaren sportlichen Event entwickelt. Das erstaunt nicht, wird doch an keinem Turnier den Jung­ senioren und Senioren so viel geboten wie in Arosa. Das Turnierhotel, das Tschuggen Grand Hotel*****, bietet den Teilnehmern jeden Komfort und die gepflegten Tennisanlagen beim Hotel Hof Maran und beim TC Arosa in Inner­ arosa stehen für die Teilnehmer bereit. Das bisherige Turnierhotel ­Valsana wird zur Zeit neu gebaut und wird erst 2018 wieder zur ­Verfügung stehen. Zu den Leistungen für die Spielerinnen und Spieler gehören der Mercedes Shuttle Service, kostenlose Massagen und alle offiziellen Apéros. Zudem können auch alle Bergbahnen kostenlos benützt werden. Das Jungsenioren Ranglistenturnier (Damen R2/ R9 und Herren R2/R5, R5/R6 und R6/R9) startet am Freitag, 1. Juli und endet am Sonntag, 3 Juli mit den Finalspielen. Das 13. Arosa Senior Open ITF Grade 3 (Herren M40 bis M80+ und Damen W40 bis W65+) beginnt am Donnerstag, 7. Juli. Die Finals werden am Sonntag, 10. Juli gespielt. Unter allen Teilnehmern an den beiden Tur­nieren wird je eine wertvolle Uhr von Hauptsponsor Louis Erard verlost. Dass die älteren Semester bei den Damen wie bei den Herren noch immer sehr gutes Tennis spielen, zeigt sich jedes Jahr in der wunderschönen Aroser Bergwelt. Erfreulicherweise gibt es trotz weltweiter Teil­nahme auch immer wieder Schweizer Siege zu verzeichnen. Arosa und die Turnierorganisatoren freuen sich auf einen tollen Turnierevent und auf viele interessierte Tennisfreunde. Weitere Informationen: www.arosa-tennis.com ●

Johan Djourou fieberte mit Stan Wawrinka Beim Geneva Open in Genf, das Stan Wawrinka vor heimischem Publikum gewann, war ein ­bekannter Mann auf der Tribüne zu erblicken. Der Star des Hamburger SV, der 62-fache Schweizer Nationalspieler Johan Djourou (Stand 6. Juni 2016) liess es sich nicht nehmen, seinen Freund Stan Wawrinka zu unterstützen, ehe er ins Trainingscamp der Nationalmannschaft einrückte. «Eaux Vives ist ein wunderschöner Club und es ist immer ein grosses Vergnügen, Stan spielen zu sehen, was leider nur selten möglich ist», sagte der 29-jährige Captain des HSV. Djourou war der erste Schweizer Fussballer, der das SFV-Ausbildungszentrum in Payerne besuchte und später Nationalspieler wurde. Bereits als Junior wechselte Djourou zum FC Arsenal. Im Nationalteam kam er unter Trainer Köbi Kuhn zu seinen ersten Einsätzen und bestritt unter dem Zürcher auch die WM 2006 und die EURO 2008. ●

Korrigenda Im letzten smash wurde in der Publireportage auf Seite 66 vom Tennisclub Lerchenberg mit Sven Leuzinger berichtet. Korrekt ● ­wäre Wettkampf-Tennisschule AGOGE, Sven Leuzinger.

Jérôme Benoits rasanter Einstieg Ende Juli wird er 35, doch der Einstieg in die +35-Klasse der ITF ist dem für GCs Jungsenioren in der Nationalliga B Interklub spielenden Jérôme Benoit bereits vor seinem 35. Geburtstag bestens gelungen. Nach drei Turnieren findet man den Berner Tenniscoach in der Einzel-Weltrangliste bereits auf Platz 54, im Doppel gar auf Rang 18. Möglich gemacht haben dieses Ranking im Einzel ein Sieg in Bari, ein Halbfinal in Paris und die Qualifikation für die dritte Runde an der Weltmeisterschaft in Umag. Im Doppel siegte Benoit in Bari, erreichte in Paris den Final und in Umag den Viertelfinal. Man darf gespannt sein, wie ● weit nach oben der Weg des in der Schweiz N4-klassierten Tennislehrers noch geht.

6/2016 49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
smash – Ausgabe 06/2016 by IMS Marketing AG - Issuu