Swiss Ice Hockey Awards 2013
Erfolgs-Talkrunde: Jann Billeter im Gespräch mit Nati-Trainer Sean Simpson, SCB-Trainer Antti Törmänen und Sacha Weibel, CEO des Lausanne HC.
Hockey, Marc Furrer. Der Stürmer hatte massgeblichen Anteil am Erfolg seines Klubs als auch der Nationalmannschaft: Mit dem SC Bern gewann er in der vergangenen Saison den Schweizermeistertitel und an den Eishockey-Weltmeisterschaften 2013 mit dem Nationalteam die Silbermedaille.
Mathias Seger vom <Hockey Award> zum <MPP> Der beliebteste Spieler der National League A in der vergangenen Saison – der ‹Most Popular Player› (MPP) – ist Mathias Seger (ZSC Lions). Nachdem er 2012 den ‹Hockey Award› entgegen nehmen durfte, kommt ihm dieses Jahr eine erneute Ehre zuteil. Den Gewinner dieses Awards kürte alleine das Publikum. Während zwei Wochen konnten Fans via 20 Minuten für ihren MPP abstimmen. Seger setzte sich gegen Reto Suri (EV Zug) und Martin Plüss (SC Bern) durch.
Sport-Toto-Präsident Peter Schönenberger (2.v.l.) übergibt Swiss Ice Hockey-Vertreter Marc Furrer und Nationalcoach Sean Simpson einen Scheck über beeindruckende 2 242 509.– Franken.
den Cup-Wettbewerb zu sichern. Auch hier gilt der Cup-Gedanke: Die Startplätze werden nicht einfach vergeben oder ausgelost, sondern müssen sich über die Qualifikation erkämpft werden. Zudem erhielt die Swiss Ice Hockey Federation im Rahmen des Gala-Abends von der Sport-Toto-Gesellschaft einen Check über 2 242 509 Franken für die Nachwuchsförderung, damit die ausgezeichnete Leistung an der Weltmeisterschaft in Stockholm bald wiederholt werden kann. l Hansruedi Köng, CEO PostFinance AG, Main Sponsor SIHF, mit seiner Gattin Karin.
<Hockey Award> geht an die Nationalmannschaft Als letzte Auszeichnung wurde die Trophäe für den <Hockey Award> vergeben, mit welcher das Schweizer Eishockey Spieler, Trainer oder Schiedsrichter für ausserordentliche Leistungen, auch auf internationaler Ebene ehrt. In diesem Jahr ging der Titel an die Nationalmannschaft der Herren. Die konstanten Top-Leistungen des Teams von Head Coach Sean Simpson an der IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm resultierten im Gewinn der WM-Silbermedaille – dem grössten Erfolg in der Geschichte des Schweizer Eishockeys. Die Nominierten und Gäste erlebten einen spannenden, emotionalen und exklusiven Abend - ganz im Zeichen des Eishockeysports. Neben den Ehrungen und Saisonrückblicken wurde auch zu bevorstehenden Projekten informiert. Unmittelbar vor den Swiss Ice Hockey Awards fand die Auslosung für alle 1. Liga-Clubs zur ersten Qualifikationsrunde für den Swiss Ice Hockey Cup statt. Das neue Turnierformat bietet den 1. Liga-Clubs die Möglichkeit, sich in zwei Qualifikationsrunden einen Startplatz für den ab September 2014 erstmals stattfinden-
«Teleclub-Team»: Claudia Lässer umrahmt von Reto Isenschmid (l.) und Torben Schmidt.
Peter Zahner, CEO ZSC Lions, mit André Rötheli, Sportchef, und Matthias Berner, CEO, beide Kloten Flyers.
Die beiden Ex-Internationalen Jörg Eberle und Manuele Celio.
Sacha Ochsner mit Marco Plüss, beide Ochsner Hockey, Partner SIHF.
71