Destination.Report 09

Page 11

Adventsgespräch

www.ic-tourismus.de

Auch Projektleiterin Martina Koormann und Programmierleiter Andreas Terfehr zeigen sich von einer neuen Seite

Das Team von IC Tourismus stand in zeitgenössischer Abendkleidung bereits vor dem Schloß Loersfeld Spalier für die eintreffenden Gäste

Passend zur anstehenden Adventszeit leuchtete das Schloss Loersfeld in der Novembernacht

Die Gäste beobachteten gespannt die Aufkärung der Mordfälle im Schloss

Wer war wohl der Mörder? Die Auflösung ließ trotz Unterstützung der anwesenden Touristiker lange auf sich warten

Im Schloss kündigte sich unerwarteter Besuch durch die Hausherren an

Am Ende hatte der Butler mit dem Mord doch etwas zu tun

Die Referenten Uwe Frers (TripsByTips) und Roland Fricke (Beauty24) in Begleitung von Grafikerin Sarah-Elena Klaassen

Fachgespräche im Schloss Loersfeld 6. Touristisches Adventsgespräch lud ins Rheinland ein Zum gemeinsamen Jahresausklang lud IC Tourismus seine Kunden und Geschäftsfreunde zur sechsten Auflage des Touristischen Adventsgespräches nach Köln ein. Am 26. November 2009 fanden sich über 50 Touristiker im Hotel „The New Yorker“ in Köln wieder, um die vergangene Saison hinter sich zu lassen und neue Anregungen für das nächste Kalenderjahr zu sammeln. Am Nachmittag eröffnete Johannes J. Adams (Inhaber vom Designhotel „The New Yorker“ ) das Tagungsprogramm. Nicht ohne Stolz erzählte der Kölner Architekt, wie er mit seinem Team ein Hotelkonzept für Designliebhaber und Young-Business-People erfolgreich am stark umkämpften Kölner Hotelmarkt etablierte. Das gesamte Team von IC Tourismus stellte sich den Kunden und Geschäftspartnern vor, es wurden Jubiläen gefeiert und in einem Jahresrückblick noch einmal wichtige Meilensteine im Onlinemarketing beleuchtet.

Das Schwerpunktthema des Tages lautete „Lernen von den Besten: Neue Ideen für den Internet-Vertrieb!“ Alle Teilnehmer erhielten einen Einblick hinter die Geschäftsmodelle der Unternehmen TripsByTips und Beauty24. Uwe Frers (Geschäftsführer TripsByTips) zeigte anhand einer „virtuellen Gedankenreise“ die große Kraft der Mund-zuMund-Propaganda im sozialen Netzwerk Facebook. „Besonders für Destinationen bieten sich hier neue Möglichkeiten mit den Gästen in Kontakt zu treten“ erläuterte Uwe Frers. Auch für Referent Roland Fricke gehört Social Media zu einer der Säulen des Erfolges hinter dem Wellnessreisen-Anbieter beauty24.de Am Abend hieß es dann „Adel verpflichtet“: Im Schloss Loersfeld begaben sich alle Teilnehmer auf eine Reise in das Europa der vorletzten Jahrhundertwende. Das ehemalige Besitztum des Reichsfreiherrn von Fürstenberg inmitten eines historischen englischen Landschaftsparks wartete mit einem

festlichen Empfang auf die Besucher. Das Team von IC Tourismus stand in zeitgenössischer Abendkleidung bereits Spalier für die eintreffenden Gäste. Knisterndes Kaminfeuer und warm leuchtende Kerzen boten eine wohlige Abwechslung zum kalten Wetter vor den Schlosstoren. Es wurde das Jahr 1888 geschrieben: Die Zeit, in der Jack the Ripper sein Unwesen trieb. So kam es beim gemeinsamen Abendessen zu plötzlicher Unruhe: Inmitten der speisenden Gesellschaft geschah ein mysteriöser Mord... Zum Glück konnten die herbeigeeilten Kommissare mit der tatkräftigen Unterstützung der anwesenden Touristiker den unangenehmen Zwischenfall schnell auflösen. Viele Gäste aus dem Süden und Norden Deutschlands nutzten bis spät in den Abend die Zeit für interessante Fachgespräche mit Kollegen und Referenten.

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.