Catálogo Storck 2014

Page 11

1992

1993

1998 Markus Storcks Fahrräder werden immer stärker von der Welt des Designs wahrgenommen. Das London Design Museum stellt das Fully Adrenalin aus; die “Power Arms”-Kurbeln werden im National Design Museum in New York präsentiert. Im bundesdeutschen Design-Ranking jenes Jahres belegen StorckProdukte den ersten Platz. Im gleichen Jahr werden die “Power Arms”-Carbonkurbeln in drei Produkt- und Preissegmenten angeboten. Zum ersten Mal bietet Storck Kompletträder an, die auf der Homepage des Unternehmens konfiguriert werden können.Auf der Eurobike präsentiert Markus Storck mit dem Scenario Pro ein Rennrad, das mit einem Gewicht von unter 6,5 Kilo den Rekord in seiner Klasse aufstellt. Auch der Prototyp des Carbon-Fullys Organic wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 1999 Markus Storck bringt die Rennradgabel Stiletto Light auf den Markt – mit einem Gewicht von gerade mal 280 Gramm ist sie die leichteste Gabel der Welt, dabei Testsiegerin beim Radmagazin “Tour”. Neu ist auch das Reiserad World Traveller. Das marktreife Organic wird auf Anhieb Testsieger im “MountainBIKE”-Magazin. Im bundesdeutschen Design-Ranking belegt Storck wieder den ersten Platz unter den Herstellern, in der Tabelle der Kategorie “Freizeit, Sport und Spiel” rangiert er ebenfalls auf Platz eins. 2000 Das Organic wird von der Fachpresse zum Mountainbike des Jahres gewählt. Das Gewicht des Mountainbikes “Adrenalin” wird weiter optimiert – Rahmen und Dämpfer wiegen nun deutlich unter 2.500 Gramm. Als neues Einsteiger-Rennrad wird das Scenario Race eingeführt. Nach dem erfolgreichen Dreh eines Werbespots zum Organic kann Markus Storck ProSieben als Sponsor seines Teams gewinnen.

1995

1995

2001 Das Storck-Firmenlogo mit dem unverkennbaren Yin-Yang-Symbol und dem integrierten Storck-S wird eingeführt. Inspiriert dazu wird Markus Storck durch seine häufigen Asienreisen. Das neue Organic Light wiegt lediglich 2.200 Gramm (Rahmen plus Dämpfer) und hält damit bis heute den STW-Rekord des Mountainbike-Magazins “Bike”. Das Alu-Hardtail Rebel Race wird eingeführt. Sein gebogenes Unterrohr ermöglicht den Einbau von Federgabeln mit einem Federweg von 100 mm. Das Fully Adrenalin bekommt einen neuen Hinterbau für Reifen bis 2.35 Zoll. Mit dem neuen Rennradrahmen Scenario Light, der weniger als 1.200 Gramm wiegt, stellt Markus Storck seinen bis dahin leichtesten Rahmen vor. Ein Meilenstein für das Unternehmen ist der Gewinn des “3i Innovation Challenge” im englischen Solihull. Beim Wettbewerb des Beteiligungsunternehmens “3i Germany” kann sich Markus Storck gegen 422 Konkurrenten durchsetzen und gewinnt ein Preisgeld von 500.000 Britischen Pfund. 2002 Auf der Eurobike wird das in Monocoque-Bauweise gefertigte Adrenalin Carbon präsentiert. Mit dem Rennrad Scenario Light stellt Storck einen neuen Gewichtsweltrekord auf: 4,9 Kilo mit herkömmlichen Serienteilen. Als Edelmodell in limitierter Auflage kommt das Scenario Evo auf den Markt. In der Sonderausstellung “Patente Fahrradpatente” im Deutschen Patent- und Markenamt München wird das Storck Organic gezeigt. 2003 Adrenalin und Rebel Race werden für den Einsatz von Enduro-Federgabeln bis 130 mm optimiert. Neu ist auch die ISIS-kompatible Kurbel Power Arms Pro MTB. Storck stellt seine Carbon-Rennradrahmen Scenario C 0.9 und 1.1 vor. Das 0.9 unterbietet mit 985 Gramm auf Anhieb die als unüberwindbar geltende Ein-Kilo-Marke.

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Catálogo Storck 2014 by Iberobike.com - Issuu