Wir, wir selbst sind die Methode

Page 12

12

13

Diese aktuellen Entwicklungen können als Randnotizen der 4. Industriellen Revolution verstanden werden. Doch eine solche Sichtweise übersieht die Notwendigkeit einer Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems. Die Lösung der Umwelt- und Ressourcenprobleme und das Erreichen der Klimaziele können nicht oder nicht nur mit Energieeffizienzsteigerungen herbeigeführt werden. Die erwarteten Produktivitätssteigerungen der nächsten Automatisierungswelle können dadurch nicht mehr durch neue Absatzmärkte aufgefangen werden. Entwicklungen in Richtung einer individualisierten, autonomen Produktion, eines integralen Verständnisses von Entwurf, Produktion und Gebrauch und stärkerer lokaler und regionaler Kreisläufe verdichten sich zur eigentlichen postindustriellen Fragestellung: Welche nicht-industriellen Entwicklungen zwischen den grundsätzlich möglichen und den wahrscheinlichen Entwicklungen sind wünschbar? Und was kann Gestaltung dazu beitragen? Standen in der Gründungsphase des Instituts die neuen Medien thematisch im Zentrum, so sind es heute diese Fragen des digital sich verändernden Handwerks, des Storytelling zur Umschreibung der laufenden Veränderungen, sowie die prozessgestalterische Praxis auf unterschiedlichen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Feldern. Konstant blieb unser Selbstverständnis als kollaboratives Lernlabor. Ein Labor, in dem innovative Formen der Wissensaneignung, prozessgestalterische Kompetenzen und Designstrategien gemeinsam entwickelt und betrieben werden. In diesem Rahmen entwickeln wir jährlich ein Jahresthema, das ein aktuelles Themenfeld bearbeitet. Dieses Jahr handelt von «Wir, wir selbst sind die Methode!» Bereits der Titel gibt die Richtung vor: Inwiefern ist das handelnde, in die Arbeitsprozesse eingebundene und sich verändernde Subjekt selbst die zentrale Methode, die Schnittstelle zu neuem Wissen, neuen Erkenntnissen und ästhetischen Wahrnehmungen? Wie jedes Jahr kann ein solches Unterfangen nur mit Hilfe aller Beteiligten, der Diplomierenden wie der jüngeren Studierenden, des gesamten Teams, unserer externen Partner und unseres Umfeldes gelingen. Einen ganz herzlichen Dank an Euch alle, die Ihr mich immer wieder am Schreiben dieses Textes


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wir, wir selbst sind die Methode by HyperWerk - Issuu