Namiba Terra Modelierton

Page 1

Der Natur auf der Spur

® ®

Der Natur auf der Spur

® ®

TERRA‑PUZZLE®

TERRA‑PUZZLE®

RÜCKWAND ‑ MODELLIERLEHM

ÜCKWAND ‑ MODELLIERLEHM ODELLIERLEHM RÜCKWAND

FÜR K KUNSTSTOFF UNSTSTOFF‑‑ UND UND G GLASTERRARIEN LASTERRARIEN FÜR

FÜR K KUNSTSTOFF UNSTSTOFF‑‑ UND UND G GLASTERRARIEN LASTERRARIEN FÜR

TERRA‑PUZZLE® MODELIERTON

TERRA‑PUZZLE® LEHMPULVER

Terra-Puzzle® Modellierton ist ein naturbelassener Ton, der im feuchten Zustand auf ein, zuvor mit Terra-Puzzle® Terrariensilikon auf die Terrarienrückwand (nur Glas, Acryl oder Kunststoffterrarien) aufgeklebtes, Fixiergewebe (Terra-Puzzle® Fixing Mat ) oder, bei großen Terrarien, auf das Fixiergitter (Terra-Puzzle® Fixing Lattice ) aufgetragen werden kann, um einen naturnahen Hintergrund zu gestalten. Dabei lassen sich verschiedene Dekorationsmaterialien wie dünne Tonplatten, Steinplatten, Wurzeln, Äste und auch sukkulente Terrarienpflanzen mit in die Gestaltung integrieren. Nach dem Aushärten wird durch späteres Besprühen mit Wassernebel die Konsistenz der Oberfläche immer härter, es dürfen dabei jedoch keine Auswaschungen entstehen die zum Aufweichen der Rückwandmasse führen können. Durch bewerfen der noch feuchten Rückwand mit andersfarbigem Sand können dekorative Farbeffekte geschaffen werden. Bitte beachten Sie die rückseitig aufgeführten Gebrauchsanleitungen.

Terra-Puzzle® Lehmpulver ist ein naturbelassenes Tonmehl, dass mit Namiba® Terra Terrariensand oder Namiba® Gravel sowie Wasser gemischt werden kann und dann auf ein, zuvor mit Terra-Puzzle® Terrariensilikon auf die Terrarienrückwand (nur Glas, Acryl oder Kunststoffterrarien) aufgeklebte Fixiergitter (Terra-Puzzle® Fixing Lattice ), aufgetragen werden kann. Dabei lassen sich verschiedene Dekorationsmaterialien wie dünne Wurzeln, Äste und auch sukkulente Terrarienpflanzen mit in die Gestaltung integrieren. Es

NATÜRLICHE RÜCKWÄNDE MIT

Namiba® Terra GmbH Speefeld 16 b D 47906 Kempen - Germany Telefon: 02152-89290 Telefax: 02152-892920 email: info@namibaterra.de

www.namibaterra.de

können mit dieser Mischung auch Höhlen und Tunnelsysteme modelliert werden, die nach dem Austrocknen hart werden. Durch Erhitzen im Backofen können modellierte Teile zusätzlich extrem hart gebrannt werden.

Durch bewerfen der noch feuchten Modelliermasse mit andersfarbigem Sand können dekorative Farbeffekte kreiert werden. Bitte beachten Sie die rückseitig aufgeführten Gebrauchsanleitungen.

TERRA‑PUZZLE® MODELLIERTON

ERRA‑PUZZLE UZZLE® ® TERRA EHMPULVER ULVER LEHM


TERRA‑PUZZLE® RÜCKWÄNDE Vorbereitung der Terrarienwände: Die nachfolgend beschrieben Vorbereitungen zur Gestal‑ tung bzw. zur Verwendung von Terra‑Puzzle® Rückwän‑ den mit Modellierton oder Lehmpulver sind nur zur Anwendung im Glas‑, Acryl‑ oder Kunststoffterrarium geeignet. Sämtliche Terrarienwandflächen sind vor  Anwendung gründlich zu reinigen. Holzterrarien sind nicht nur aus hygienischen Gründen abzulehnen, sondern auch aufgrund ihrer nachteiligen klimaregulato‑ rischen Eigenschaften nicht zur Verwendung von Natur‑ lehm geeignet.

1. Befestigung von Terra‑Puzzle® Fixiermatten (0625) und Terra‑Puzzle®Fixiergittern (0626, 0627) Bitte verwenden Sie nur Terra‑Puzzle® Terrariensilikon. (0620, 0621) Fixiermatten sollten punktuell an der Rück‑ wand festgeklebt werden, beim Fixiergitter sind alle Gitterfüßchen an der Terrarienwand festzukleben.

TERRA‑PUZZLE® MODELLIERTON

TERRA‑PUZZLE® MODELLIERTON

TERRA‑PUZZLE® LEHMPULVER

2. Bevor der Terra‑Puzzle® Modellierton verarbeitet wird, sollte dieser weich geknetet werden. Dazu schneiden Sie mit einem Draht oder Messer handliche Portionen von dem Tonblock ab und walken den Klumpen auf einem festen Untergrund (Holzbrett) gut durch. 3. Anschließend wird der Modelierton so auf die Fixier matte oder das Fixiergitter aufgetragen, dass der Ton hinter die Matte bzw. Gitter gedrückt wird. Dabei wird die Rückwand systematisch in einer Dicke von minde stens 2‑3 cm von unten nach oben aufgebaut, wobei der Lehm immer von oben nach unten einmassiert werden sollte, damit sich der Ton hinter das Fixierelement krallt. 4. Der bereits modellierte Ton sollte solange er noch feucht ist mit einem Spachtel o.ä. geglättet werden. Es können auch de‑ korative Muster (z.B. mit Steinen oder Rinde) einge‑ drückt werden.

5. Bei der Gestaltung lassen sich verschiedene Dekorationsma‑ terialien wie dünne Tonplatten, Steinplatten, Wurzeln, Äste und auch sukkulente Terrarienpflanzen mit in die Gestaltung integrieren. Durch bewerfen der noch feuchten Rückwand mit andersfarbigem Sand können dekorative Farbeffekte geschaf‑ fen werden. Bereits zu trockener Ton kann durch Besprühen mit Wasser wieder aufgeweicht werden.

2. Die Terrarienrückwand muß wie links unter Punkt 1. aufgeführt vorbereitet sein. 3. Bitte mischen Sie in einem ausreichend großen Eimer einen Teil Lehmpulver mit Namiba® Terra Terrarien‑ sand in der entsprechende Farbe im Verhältnis 1:1 ( 1 Kg Lehmpulver : 1 Kg Terrariensand). Das rote Lehm‑ pulver kann man auch im Verhältnis 1 Kg Lehmpulver mit 1 Liter Namiba® Gravel vermischen. Anschließend muß der Mischung soviel Wasser beigemengt werden, bis eine knetfähige Paste entsteht. 4. Die Lehmpaste wird gegen das Fixiergitter geschmissen bis dieses komplett verdeckt ist. 5. Bei der Gestaltung lassen sich verschiedene Dekorati‑ onsmaterialien wie Wurzeln, Äste und auch sukkulente Terrarienpflanzen mit in die Gestaltung integrieren. Durch bewerfen der noch feuchten Rückwand mit an‑ dersfarbigem Sand können dekorative Farbeffekte geschaffen werden. 6. Nach dem Aushärten sollte die Naturton‑Rückwand möglichst langsam, d.h. über mehrere Tage, austrocken. Es können sich bei zu schneller Trockung Risse bilden, welche nachgearbeitet bzw. mit Lehm aufgefüllt werden können, daher sollte man die Rückwand in den ersten Tagen mit Folie abdecken. Das Terrarium sollte in dieser Zeit nicht durch Beleuchtung oder Heizsysteme erwärmt werden.

ROT 0106

OCKER 0107

SAND‑GELB 0108

CREME‑WEISS 0109

Vor einer weiteren Bear‑ beitung muß der Silikon mindestens 24 Stunden getrocknet sein, damit sich die Fixierelemente nicht mehr von der Terra‑ rienwand ablösen.

6. Nach dem Aushärten sollte die Naturton‑Rückwand mög‑ lichst langsam, d.h. über mehrere Tage, austrocknen. Es können sich bei zu schneller Trockung Risse bilden, welche nachgearbeitet bzw. mit Lehm aufgefüllt werden können, daher sollte man die Rückwand in den ersten Tagen mit Folie abdecken. Das Terrarium sollte in dieser Zeit nicht durch Be‑ leuchtung oder Heizsysteme erwärmt werden. Nach dem Aus‑ härten wird durch späteres Besprühen mit Wassernebel die Konsistenz der Oberfläche immer härter, es dürfen dabei je‑ doch keine Auswaschungen entstehen die zum Aufweichen der Rückwandmasse führen können.

0101

TERRA‑PUZZLE® ‑ MODELLIERTON FARBVARIATIONEN

WEISS

0102

0103

0104

0105

HELLGELB GELB ROT SCHWARZ LEHMPULVER FARBVARIATIONEN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.