Fruehjahrsmagazin 2014 web

Page 1

Fr端hjahrsmagazin Neuigkeiten, Tipps & Tricks,

Angebote

2014 G端ltig von April bis Juni


Editorial Liebe Kunden, voller Elan tauchen wir ein in den Frühling – der Winter war nur in manchen Regionen des Landes spürbar – in manchen Gebieten ist der Frühling schon seit Wochen erlebbar. Wir haben den Betrieb Meraner Catering in Tirol besucht und Ihnen Interessantes und Informatives von dort mitgebracht. Rund 2000 Essen alleine für die Betriebskantine von Swarovski – eine tägliche Herausforderung – lesen Sie weiter auf Seite 6. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Thema Salate und den dazu passenden Dressings. Salate sind speziell VOR dem Sommer sehr gefragt und das Dressing macht den entscheidenden Geschmacksunterschied! Unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten mit fein abgestimmten Zutaten machen es besonders einfach, neue Kreationen auf die Karte zu bringen – ein Mehrwert für Ihre Küche und Gäste. Probieren Sie doch wieder einmal ein „Pochiertes Ei“ nach dem Rezept unseres Küchenchefs dazu – wie’s geht, zeigen wir Ihnen. Mit dem neuen Online-Shop sind wir nun für Sie 24 Stunden pro Tag, an 7 Tagen der Woche und 365 Tage im Jahr (jedes vierte Jahr sogar 366 Tage) da. Einkaufen auf die einfachste Art und äußerst zeitsparend für Sie. Bestellen auf einen Klick und ohne großen Papierkrieg in Ihrem Lager – so fängt der Frühling besonders gut für Sie an. Einfaches und bequemes Einkaufen bei Hügli!

Viel Spaß beim Lesen unseres Frühlingsmagazins und gutes Gelingen beim Nachkochen. Ihr Hügli Team

Inhalt Dress it up! Dressing ist nicht gleich Dressing

Seite 4-5

Meraner Catering Interview mit Tirols führendem Catering-Unternehmen

Seite 4

Seite 6-7

Top-Preis Angebote aus den Sortimenten: Bouillon, Saucen, Antipasti, Würzpasten, Gemüse, Fleisch und Dessert

ab Seite 8-14

Ein Frühlingsmenü zum Nachkochen auf unseren praktischen, heraustrennbaren Rezeptkarten

ab Seite 15-18

Menüvorschläge Seite 6

Seite 15

6 verschiedene Frühlingsmenüs – für jeden Geschmack das passende Menü. Lassen Sie sich inspirieren! ab Seite 19-22

Impressum: Medieninhaber, Eigentümer und Herausgeber: Hügli Nährmittel Erzeugung Gesm.b.H., Schäfferhofstrasse 14, 6971 Hard/Vorarlberg, Österreich. Für den Inhalt verantwortlich: Thomas Kofler, Hügli Nährmittel Erzeugung Gesm.b.H. Fotos: Hügli, iStock, Fotolia. Texte: Hügli. Konzept/Grafik: 47Grad Werbeagentur GmbH, 6858 Schwarzach, Österreich. Druck: Druckerei Thurnher, Grundweg 4, 6830 Rankweil, Österreich. Auflage 3.000 Stk. Hinweis: Vorbehaltlich Irrtum und Druckfehler, ohne Gewähr. Alle Informationen auf diesen Seiten wurden sorgfältig zusammengestellt. Sie sind unverbindlich und dienen allein zu Ihrer allgemeinen Information. Für den Fall, dass die Ratschläge sowie die übrigen Angaben umgesetzt werden, wird jegliche Haftung, insbesondere für Folgeschäden, vollumfänglich ausgeschlossen.


Küchentipp: Pochiertes Ei Ein Klassiker der Französischen Küche mit ca. 50 bis 60 Ableitungen. Zum Beispiel mit Schinken, Spinat, Champignons, Spargel oder ganz exquisit mit Gänseleber oder Trüffel … Die Zubereitung des Eies ist dieselbe!

Pochiertes Ei mit Spargel, Shrimps und Ruccola

Pochiertes Ei „Benedektiner Art“ mit Rauchlachs, Kresse-Hollandaise und Spinatsalat

Zutatenliste für 10 Personen: 10 Eier 400 g Spargel 200 g Shrimps 1 Sack Ruccola 0,5 l Salafine Gartenkräuter Dressing

Zutatenliste für 10 Personen: 10 Eier 400 g Räucherlachs 0,5 l Hollandaise 500 g Spinat Salat Salafine Balsamico Dressing 10 Scheiben Toastbrot

Zubereitung:

1.

Zutaten vorbereiten

2. Kurz in der Pfanne anbraten, herausnehmen und mit dem Dressing beträufeln.

3. Frische Eier in Tassen einzeln aufschlagen.

4. In ungesalzenes, leicht siedendes Essigwasser gleiten lassen.

5. Ca. 5 Minuten kaum wallend kochen, parieren und mit den anderen Zutaten anrichten.

3


Dress it up! Salat hat immer Saison und besonders im Frühjahr und Sommer werden viele Gerichte mit bunten Salaten und verschiedensten Dressings gereicht. Vom einfachen Kräuter-Dressing bis hin zum cremigen French Dressing und natürlich einer herzhaften Variante mit Speckeinlage – jede Variation hat seine Anhänger. Dressing gehört zum Salat wie die Butter aufs Brot – ohne dieses ist ein Salat einfach nur ein Blattwerk mit mehr oder weniger Geschmack. Doch haben Sie schon einmal eine Sauce aus Ihrem Dressing zubereitet? Und auch Liptauer lässt sich ganz einfach mit Hilfe von Hügli Trockendressing zaubern.

Pulvermischungen, welche mit weiteDressing ist nicht gleich Dressing Wir sprechen von einer Vinaigrette, ren Zutaten wie Essig und Öl vermischt wenn es sich um ein Dressing oder eine werden und durch kräftiges Rühren oder Sauce auf Essig- und Ölbasis handelt. Schütteln zu einer schmackhaften SalatDiese Saucen verfeinern heute nicht mehr sauce werden. nur Salate, sondern viele andere Gerichte Die Trockendressings von Hügli zeichauf verführerische Weise. Aufgeschlagen werden diese meist kalt mit einem nen sich dadurch aus, dass einfach nur noch Wasser und Mischungsverhältnis von Öl zugegeben werden 1:2 oder 1:3 – je nach gemuss – somit sind diewünschtem Säuregrad, "Ein Dressing gehört se Dressings besond. h. auf einen Teil Essig auf den Salat wie ders schnell anzurühren oder Zitronensaft kommen die Butter aufs Brot." und daher ganz einfach 2 bzw. 3 Teile Öl. in der Anwendung. Die Dressings sind in 10 Durch Rühren werden die Tröpfchen ganz fein verteilt und haf- raffinierten Sorten erhältlich und ganz ten so wunderbar an Salatblättern und ohne deklarierungspflichtige Zutaten – Gemüsestückchen. Einfache Vinaigrettes das ist unsere Antwort auf natürlichen mit Kräutern passen sehr gut zu grünen Salatgenuß mit dem exzellenten GeBlattsalaten, eine Salatsauce mit weiteren schmack! Zugaben wie Sardellen oder Speckwürfeln ergänzen robuste Salate, Artischo- Dress up your dressing! Die Rezepturen der Dressings wurden cken und Fisch ideal. Auch zu Carpaccio vom Rind oder einem feinen Thunfischtar- neu überarbeitet und schmecken nun tar kann man mit einer feinen Vinaigrette noch aromatischer und ausgewogener. Sie eignen sich außerdem für zusätzliche neue Akzente setzen. Anwendungen – denn ein Dressing muss Lauwarmes Dressing eignet sich für doch eigentlich noch viel mehr können, bittere Salaten, Gemüse und Kartoffeln als nur ein Dressing zu sein. Unoptimal. Es gibt unzählige Möglichkeiten ser Küchenchef hat gerührt, ein geschmacklich passendes Dressing geschüttelt und gemischt zum entsprechenden Salat zu mixen – das Resultat kann sich sehen der Fantasie sind somit keine Grenzen und besonders schmecken lassen. gesetzt. Heute finden wir Dressings in verschiedensten Ausführungen. In bereits fix fertig gemischter Variante in flüssiger Form. Hier geht es besonders schnell, denn es ist sofort einsatzfähig. Dann gibt es noch

4

Wir haben einige neue Anwendungsmöglichkeiten für Sie kreiert und zeigen Ihnen, was Sie mit Ihrem Dressing noch so alles machen können.

Zusätzliche Anwendungen mit den Trockendressings von Hügli Salsa Verde Mit dem Klassiker Dressing Gartenkräuter hat unser Küchenchef eine wunderbare Salsa Verde gemacht. Zum Dressing kommen einfach noch fein gehackte Sardellen, Essiggurken, Knoblauch, Kapern und Schalotten. Gehackte Petersilie und Kerbel zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Picanta und Zitronensaft abgeschmeckt erhalten Sie eine feine Salsa Verde, die sich besonders für alle gekochten Rindfleischgerichte eignet. Erdäpfelaufstrich Mit dem Speck-Kräuter Dressing lässt sich ein wunderbarer Erdäpfelaufstrich herstellen. Gekochte Kartoffeln fein reiben, Gurken und hart gekochte Eier klein geschnitten dazugeben, Mayonnaise, Salz, Pfeffer und Picanta dazugeben und mit dem Speck-Kräuter Dressing vermischen. Der Aufstrich schmeckt pur auf einer Scheibe Schwarzbrot oder auch als Unterlage für Belag wie Roastbeef, Schinken oder kalter Braten. Auf ähnliche Weise können Sie auch einen pikanten Liptaueraufstrich mit dem Dressing Paprika-Kräuter herstellen.


5


„Meraner Catering“ Die Firma Meraner ist Tirols führendes Catering-Unternehmen. Mit Max Meraner und Ferdinand Locker stehen zwei junge, zielstrebige und innovative Herren an der Front. Wir haben sie einen Tag lang begleitet und interviewt: 45 Jahre Erfahrung im Catering Bereich – das ist eine lange Zeit. Wieviel Generationen stehen schon für den Betrieb im Einsatz? Den Grundstein für unseren Erfolg legte schon unser Großvater. Als begabter Kellermeister mit eigener Weinkellerei war er maßgeblich an der kulinarischen Ausrichtung der gesamten Familie beteiligt. Später wurde dann das Meraner Catering gegründet und hier arbeiten wir nun bereits in der zweiten Generation. Wie lange sind Sie beide schon im Betrieb tätig? Ferdinand: Max ist bereits in jungen Jahren in den Betrieb eingestiegen. Direkt aus der Hotelfachschule brachte er viel wertvolles Wissen in den Betrieb mit. Kombiniert mit viel Praxiserfahrung war das ideal. Ich selbst war zuerst in der Bekleidungsindustrie tätig und habe dann mit dem Studium begonnen. Doch ich wollte auch praktisch arbeiten und fing somit auch im elterlichen Betrieb an. Und wer ist für welchen Bereich zuständig? Max ist hauptsächlich für die operative Seite zuständig – Qualitätsmanagement, Auftragsgestaltung, Produktmanagement und Ausführung des Partyservices. Ich kümmere mich um Personal, Controlling und Finanzmanagement, sowie um den Vertrieb im Kantinenbereich. Wieviele Mitarbeiter beschäftigt Meraner derzeit? Max: aktuell beschäftigen wir an die 85 fixe Mitarbeiter an 20 Standorten und bis zu 60 Aushilfen, die wir nach Bedarf einsetzen. Welcher Aufwand steckt hinter rund 2.000 Essen täglich für Swarovski? Max: Nach über 30 Jahren Zusammenarbeit haben wir natürlich eine gewisse Routine, dennoch geht es heute nicht mehr nur um die Produktion. Marketing und Vertrieb sind heute ebenfalls ein wichtiger

6

Punkt. Ca. 30 Mitarbeiter kümmern sich derzeit um die Jausenverpflegung, das Mittagessen und auch die Schichtarbeiterverpflegung. Arbeitserleichterung und Zeitersparnis – wie stehen Sie zu Convenience Produkten? Ferdinand: Natürlich gibt es gewisse Fertigprodukte, die einem das Kochen für einen 5000 Mitarbeiter-Betrieb erleichtern. Wir versuchen aber gerade bei Fleisch, Fisch und Gemüse auf frische Ware zu setzen. Bei Convenience-Produkten ist es wichtig, mit einem sehr guten Lieferanten zu arbeiten, denn gute Qualität gibt es nicht überall. Auf welches Convenience-Produkt könnten Sie gar nicht verzichten? Ferdinand: Der Klassiker unter den Convenience-Produkten ist sicher das Wiener Schnitzel. Wenn man Schnitzel für 6000 Personen macht, müsste man diese selbst bei frischer Zubereitung vorbereiten und einfrieren. Ein Unterschied zum Fertigprodukt ist dadurch nicht mehr gegeben. Gerade hier muss man eben darauf achten, ein tolles Fertigprodukt zu finden. Gibt es bestimmte Vorgaben, was die Menüplanung bei Swarovski angeht? Max: Der Menüplan wird nach strengen Vorgaben, was Allergien und Gesundheit betrifft, erstellt. Eine Ernährungswissenschaftlerin und ein Ärzte-Team stehen in engem Kontakt mit uns, um die Menüauswahl laufend anzupassen und zu verbessern. Wie wichtig ist es Ihren Kunden Lebensmitteln aus der Region zu bekommen? Max: Regionalität ist für uns sogar wichtiger als Bio, denn wie soll ich bei einer Bio-Kartoffel aus Ägypten überhaupt prüfen, wie diese behandelt wurde? Auch unsere Kunden wollen oft detaillierte Angaben, woher wir bestimmte Produkte


beziehen. Der Preis ist manchmal ein wenig höher, aber die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte ist uns wichtiger. Meraner ist Hauptsponsor der TIVolleyball Damen Mannschaft. Was steckt dahinter? Max: Die Turnerschaft Innsbruck ist schon lange unser Partner und jedes Jahr wird ein Hauptsponsor ausgelost. Ich persönlich schaue den Mädels immer gerne beim Spielen zu. Und nun können wir unser Unternehmen mit einer ausstrahlungsstarken Mannschaft (lacht verschmitzt) präsentieren! Wie schwierig ist es heute, junge Menschen wieder für Berufe wie Koch oder Köchin zu motivieren? Ferdinand: der „Jamie Oliver“ Hype ist vorbei und die Jugendlichen wollen immer seltener Koch werden. Wir gehen frontal auf die Jugend zu und machen Werbung für Gastronomieberufe in den Schulen. Wir zeigen, wie kreativ und frei man in diesem Bereich arbeiten kann – das fördert das Interesse! Was macht Meraner um langjährige Mitarbeiter zu gewinnen? Ferdinand: In vielen Unternehmen ist der „Brain Drain“, also der Verlust von Wissen, ein großes Problem. Wir versuchen unsere Mitarbeiter möglichst lange bei uns zu halten, oft von der Lehre bis hin zur Pension. Unsere Mitarbeiter sind nicht nur Arbeitskollegen, sondern Freunde. Go-Kart fahren, Bowling und andere gemeinsame Aktivitäten stehen regelmäßig auf der Tagesordnung. Ein kostenloses Fitnessstudio für

die Mitarbeiter oder auch finanzielle Unterstützung bei Ausbildungen sind für uns sehr wichtig. Wohin wird sich die Branche im Catering oder in der GV Ihrer Ansicht nach entwickeln? Ferdinand: Der Trend geht allgemein in Richtung Frische und Regionalität. Wir setzen auch gezielt auf Bio Produkte. Den rückgängigen Fleischkonsum spüren wir auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Fast 50% unserer Menüs sind inzwischen vegetarisch oder sogar vegan. Und ganz zum Schluss – wo würden Sie heute Abend gerne selbst essen gehen? Max: Ich esse gerne Fleisch - Ferdinand nicht – das ist gar nicht so einfach! Wenn wir gemeinsam essen gehen, finden wir uns meistens in liebevollen Restaurants wie der „Wilderin“ in Innsbruck ein. Noch lieber aber kochen wir gemeinsam mit unseren Freundinnen. Wenn die Köche gut, und die Diskussionen anregend waren, macht das Essen noch mehr Spaß!

Vielen Dank für das persönliche Gespräch! Wir wünschen Ihnen und natürlich auch dem Volleyball Team weiterhin viel Erfolg!

7


Top-Preis Angebote

11.99/kg

12.59/kg

Frühlingszwiebelcremesuppe allergenfrei Art. 98382, Paket 2 kg Preis VE 23.98

12.59/kg Buttersauce-Basismischung gekörnt Art. 70635, GNS 1.2 kg Preis VE 15.11

9.50/VE

10.99/kg

Italienische Gemüsesuppe

Brunnenkressecremesuppe

Art. 98462, Paket 1.5 kg Preis VE 18.89

Art. 98420, Dose 1.35 kg Preis VE 14.84

14.69/kg

11.29/kg

Sauce Curry pasteuse

Red Thai Curry Sauce

Art. 08093, GNS 1.5 kg Preis VE 22.04

Art. 08562, GNS 1.6 kg Preis VE 18.06

9.50/VE

2.89/kg

Würzpaste All´Italiana

Würzpaste Pesto

Rigatelli – Pasta Napoli

Art. 92504, Dose 0.48 kg Preis VE 9.50

Art. 92516, Dose 0.48 kg Preis VE 9.50

Art. 99328, Karton 6 kg Preis VE 17.34

8

3.99/kg Tagliatelle nidi tricolore Eierteigware Art. 99316, Karton 9 kg Preis VE 35.91

Wichtige Hinweise: Preise in Euro, exkl. MwSt., Verkaufs­ und Lieferbedingungen lt. Preisliste, Angebote freibleibend ­ solange Vorrat reicht. Druck und Satzfehler vorbehalten.


Top-Preis Angebote

9.99/kg

8.99/kg

8.99/kg

Oliven grün, gefüllt mit Käse

Peperoni grün, gefüllt mit Käse

Peperoni rot, gefüllt mit Käse

Art. 08632, Schale 1.9 kg Preis VE 18.98

Art. 08631, Schale 1.9 kg Preis VE 17.08

Art. 08630, Schale 1.9 kg Preis VE 17.08

10.69/kg

11.99/kg

11.99/kg

Sweet Pepacaps gefüllt mit Frischkäse

Mini-Kürbisse gelb, gefüllt mit Frischkäse

Weinblätter Gran Sapore

Art. 99429, Karton 5.4 kg Preis VE 57.73

Art. 99454, Karton 2 kg Preis VE 23.98

Art. 70302, Karton 2 kg Preis VE 23.98

16.49/kg

13.99/kg

Involtini Tomaten mit Thunfisch

Quattro Formaggi (4er Mix Schafskäse)

Art. 99424, Karton 2 kg Preis VE 32.98

Art. 99452, Karton 3.8 kg Preis VE 53.16

9


Top-Preis Angebote

8.49 /VE Paprika rot (Peperoni) mit Malvenblüten Art. 99241, Dose 6 x 0,12 kg Preis VE 8.49

2.99/kg

5.99/VE

5.99/VE Ringel- und Kornblumen Art. 99240, Dose 6 x 0,02 kg Preis VE 5.99

6.65/VE

French Dressing flüssig

Chilifäden

Rosenblüten

Art. 92300 , Karton 5 kg Preis VE 14.95

Art. 99243, Dose 6 x 0,025 kg Preis VE 5.99

Art. 99242, Dose 6 x 0,025 kg Preis VE 6.65

7.99/kg

6.39/kg

7.59/VE

Barbecue Gewürzsalz

Finesse für Geflügel

Finesse Mediterran

Art. 92613, Schale 1.2 kg Preis VE 9.59

Art. 92602, Schale 1.5 kg Preis VE 9.59

Art. 92609, Schale 1 kg Preis VE 7.59

10

Wichtige Hinweise: Preise in Euro, exkl. MwSt., Verkaufs­ und Lieferbedingungen lt. Preisliste, Angebote freibleibend ­ solange Vorrat reicht. Druck und Satzfehler vorbehalten.


Top-Preis Angebote

44.99/VE

30.99/VE

Schoko Triangel Margeriten, bedrucktes Zartbitter Dekor

Dekor-Aufleger Schmetterling, bedrucktes Zuckerdekor mit Marzipan (3-fach)

Art. 97185, Karton 0.90 kg Preis VE 44.99

Art. 97182, Karton 0.34 kg Preis VE 30.99

5.89/Flasche

5.89/Flasche

5.99/Flasche

ab 12 Flaschen

ab 12 Flaschen

ab 12 Flaschen

Bei Einzelabnahme EUR 7,79/Flasche

Bei Einzelabnahme EUR 7,79/Flasche

Bei Einzelabnahme EUR 7,99/Flasche

Topping Schokolade

Topping Erdbeer

Topping Mango Marille

Art. 70448, Flasche 1 lt

Art. 70449, Flasche 1 lt

Art. 99357, Flasche 1 lt

11


Top-Preis Angebote

6.49/kg

4.99/kg Kräuter Gemüse Dukaten

Schöberl natur

Art. 50567, Karton 10 kg (= ca. 560 Stk à 17 g) Preis VE 49.90

Art. 50482, Karton 5 kg (5 x 1 kg) Preis VE 32.45

0.26/Stk.

2.05/kg

Kartoffeltaschen "Rucola" vorgebacken Art. 50051, Karton 5 kg (= 84 Stk.) Preis VE 22.45

0.31/Stk. Art. 50091, Karton 5 kg (= 45 Stk. à 110 g) (2 x 2.5 kg) Preis VE 14.25

12

Kartoffel-Spargelstrudel roh, gezogener Strudelteig Art. 50425, Karton 4.5 kg (= 6 Stk. à 750 g) Preis VE 31.46

0.28/Stk.

Kartoffel Wedges mit Schale

Bruschetta Pomodori

Art. 50352, Karton 10 kg Preis VE 20.50

Art. 50417, Karton 3.078 kg (= 81 Stk. à 38g) Preis VE 23.36

0.43/Stk.

Maiskolben halbiert, blanchiert

5.24/Stk.

Gemüsespieße (Broccoli, Karotten, Paprika, Zwiebeln) Art. 50577, Karton 2.4 kg (= 30 Stk. à ca. 80 g) Preis VE 12.94

0.59/Stk. Ofenkartoffel gross, vorgegart Art. 10007, Karton 6 kg (= 24 Stk. à 250 g) Preis VE 14.34

Wichtige Hinweise: Preise in Euro, exkl. MwSt., Verkaufs­ und Lieferbedingungen lt. Preisliste, Angebote freibleibend ­ solange Vorrat reicht. Druck und Satzfehler vorbehalten.


Top-Preis Angebote

9.59/kg Hähnchen Innenfilet Art Saltimbocca, gewürzt, roh Art. 50404, Karton 3 kg (= ca. 42 Stk. à ca. 70 g) Preis VE 28.77

5.65/kg

9.99/kg Hähnchen-Filetroulade "Broccoli" Art. 50152, Karton 3 kg (= 18­22 Stk. à ca. 150 g) Preis VE 29.97

5.65/kg

Backhendl Oberkeule paniert, ohne Haut, mit Knochen, gegart

Backhendl Unterkeulen paniert, ohne Haut, mit Knochen, gegart

Art. 50481, Karton 10 kg (= ca. 83 Stk. à ca. 120 g) Preis VE 56.50

Art. 50609, Karton 10 kg (= ca. 100 Stk. à ca. 110 g) Preis VE 56.50

4.49/kg

5.39/kg

6.79/kg Backhendl Brustteile paniert, ohne Haut, mit Knochen, gegart Art. 50487, Karton 10 kg (= ca. 90 Stk. à ca. 110 g) Preis VE 67.90

9.59/kg Puten-Saté-Spiesschen Art. 50207, Karton 5 kg (= ca. 166 Stk. à ca. 30 g) Preis VE 47.95

8.99/kg

Mais-Paprikasalat

Schweizer Wurstsalat

Rindfleischsalat

Art. 10042, Eimer 5 kg Preis VE 22.45

Art. 10051, Eimer 3 kg Preis VE 16.17

Art. 10054, Eimer 3 kg Preis VE 26.97

13


Top-Preis Angebote

0.29/Stk.

0.34/Stk.

Mini Punschwürfel

Erdbeerfruchtknödel gebröselt

Art. 50569, Karton 6.48 kg (= 216 Stk. à 30 g) Preis VE 62.79

Art. 50587, Karton 4.64 kg (= 80 Stk. à 58 g) Preis VE 27.79

15.32/Stange

18.52/Stange

Eisstange Vanille Heidelbeere

Eisstange Wachauer Mariandl

Art. 5745, Karton 2.84 kg (= 2 x 1420 ml) Preis VE 30.64

Art. 5143, Karton 3.6 kg (= 2 x 1800 ml) Preis VE 37.04

7.09/kg

1.05/Stk.

Erdbeer Sahne Torte "Königin"

Himbeer-Tarte, vorgeschnitten

Art. 50572, Karton 2.2 kg Preis VE 15.60

Art. 50359, Karton 1.45 kg (= 12 Stk.) Preis VE 12.60

14

Wichtige Hinweise: Preise in Euro, exkl. MwSt., Verkaufs­ und Lieferbedingungen lt. Preisliste, Angebote freibleibend ­ solange Vorrat reicht. Druck und Satzfehler vorbehalten.



Vorspeise Zucchinipuffer

mit Kräuterjoghurt und Schafkäse aus dem Ofen Zucchinipuffer Zubereitung: Zucchini waschen und auf der Gemüse­ reibe raspeln. Einsalzen und 10 Minuten ziehen lassen. Frühlingszwiebeln putzen und in sehr dünne Ringe schneiden. Kräuter waschen und fein schneiden. Zucchini ausdrücken und mit restlichen Zutaten gut vermengen. Portionsweise kleine Puffer (etwa 1 gehäufter Esslöffel Zucchinimasse) in heisse geölte Pfanne geben und von jeder Seite 2 Minuten goldbraun braten.

Schafkäse aus dem Ofen

Verwendete Hügli Produkte: Art. 92502 Würzpaste Gartenkräuter Art. 5250 Knoblauch fein gehackt Art. 3699 Oregano Art. 3658 Paprikapulver Art. 08487 Olio Basso

Zubereitung: Schafkäse portionieren, Tomaten hauchdünn schneiden und auf den Schafkäse legen. Die Schalotten darüber streuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika würzen. Käse in den vorgeheizten Ofen geben und bei 210°C (Umluft) ca. 10-12 Minuten backen. Zusammen mit den Puffern und dem Kräuterjoghurt servieren.

Zutatenliste für 10 Personen: Zucchinipuffer 1 kg Zucchini 4 Frühlingszwiebeln 200 g Petersilie 1 Zweig Minze und Dill 100 g Greyezer (Schweizer Hartkäse) 4 Eier 70 g Mehl 1/8 l Olivenöl Schafkäse 400 g Schafkäse 6 EL Olivenöl 2 vollreife Tomaten 2 Schalotten fein gehackt Salz, Pfeffer Oregano Paprikapulver Oliven Kräuterjoghurt 500 g Joghurt Würzpaste Gartenkräuter 1 EL Knoblauch gehackt Salz, Zitronensaft

Suppe Frühlingszwiebelsuppe

mit Garnelenmousse

Garnelenmousse

Zutatenliste für 10 Personen:

Zubereitung: Garnelen würzen, glasig braten, auskühlen lassen und dann fein schneiden. Basis für Mousse aufschlagen und die Garnelenstückchen unterheben, mit Kräuterpaste, Salz und Picanta abschmecken – 2 Stunden kalt stellen.

Frühlingszwiebelsuppe 160 g Lauchcremesuppe 0,5 l Sahne 3 Stangen Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebelsuppe Zubereitung: Die Frühlingszwiebeln fein schneiden und in einer Pfanne mit Butter sautieren. Die Lauchcremesuppe laut Anleitung zubereiten und die Frühlingszwiebeln hineingeben. Suppe im gewünschten Teller anrichten. Das Garnelenmousse ausstechen und in die Suppe geben. Mit Chilifäden und Kräutern garnieren.

Verwendete Hügli Produkte: Art. 98528 Lauchcremesuppe Art. 50636 Garnelen Art. 94620 Basis für Mousse

Garnelenmousse 200 g Garnelen 65 g Basis für Mousse 0,2 l Milch 0,2 l Sahne Salz, Kräuter



Hauptspeise

Gefülltes Hühnerbrüstchen

mit Bärlauch-Ricotta auf Gemüse-Spargel-Risotto und Gemüse Gefüllte Hühnerbrüstchen mit Bärlauch-Ricotta Zubereitung: Die Hühnerbrüstchen vom Innenfilet trennen. Innenfilet mit Ricotta, Bärlauch Sahne, Salz, Picanta und Ei zu einer Farce cuttern (wichtig: die Zutaten müssen gut gekühlt sein!). Anschließend die Farce in einen Spritzbeutel geben und unter die Haut der Hühnerbrüstchen dressieren.

Gemüse-Spargel-Risotto

Verwendete Hügli Produkte: Art. 5041 Gemüsebrunoise Art. 98789 Gemüsebouillon Art. 5846 Zwiebeln gehackt

Zubereitung: Spargel schälen und in leicht kochendem Salzwasser bissfest garen, in kaltem Wasser abschrecken und in 1 cm dicke Rauten schneiden. Die Schalotten in Butter anschwitzen, den Risottoreis kurz mitsautieren und mit Gemüsebrühe aufgießen, Safran dazu geben. Risotto unter leichtem Köcheln immer wieder umrühren. Die gefüllten Hühnerbrüstchen auf beiden Seiten braten und im vorgeheizten Ofen bei 75° Grad warm­ stellen. Inzwischen das Gemüse in einer Pfanne sautieren. Mit Salz, Pfeffer und Picanta abschmecken

Zutatenliste für 10 Personen: Gefüllte Hühnerbrüstchen 5 Stk. Hühnerbrüstchen mit Haut à 220 g 100 g Hühnerfleisch (vorhandene Innenfilets) 200 g Ricotta 30 g Bärlauch Salz, Pfeffer 0,25 l Sahne Gemüse-Spargel-Risotto 50 g Zucchini, Karotten, Frühlingszwiebeln, 1 Ei 200 g weißer/grüner Spargel 300 g Gemüsebrunoise 3 g Safran 1 l Gemüsebouillon 50 g Butter 100 g Parmesan Salz, Picanta Kräuter, Zwiebeln Risotto Reis

Zuletzt Gemüsebrunoise, Butter, Sahne und Parmesan zum Risotto hinzufügen, abschmecken und auf einen Teller anrichten. Hühnerbrüstchen tranchieren und auf dem Risotto anrichten. Gemüse dazu geben und nach Belieben garnieren.

Dessert

Dänisches Zitronen Fromage

mit Orangensalat und Nuss-Karamell-Küchlein Zitronenfromage Zubereitung: Dänische Zitronenfromage laut An­leitung zubereiten, in Gläser abfüllen und 2 Stunden kalt stellen.

Orangensalat Zubereitung: Die Orangen, Limetten, Grapefruit schälen und die Filets herausschneiden. Zucker, Orangensaft, Vanilleschote und Sternanis aufkochen und die Filets hineingeben. Die eingeweichte Gelatine dazugeben und den Orangensalat kalt stellen. Erkaltete Zitronenfromage und den leicht gelierten Orangensalat anrichten, Nuss-Karamell-Küchlein portionieren und dazu geben. Mit Früchten, Minze und Schokodekor garnieren.

Verwendete Hügli Produkte: Art. 50627 Nuss-Karamell-Blechkuchen Art. 97672 Dänisches Zitronenfromage Art. 10030 Orangensaft Art. 70450 Topping Milchcaramel

Zutatenliste für 10 Personen: Orangensalat 100 g Zucker 2 Orangen 0,2 l Orangensaft 2 Limetten 1 Grapfruit Mandarinen Vanilleschote Minze 1 Sternanis 2 Blatt Gelatine Dänisches Zitronenfromage 230 g Zitronenfromage 0,4 l Sahne 0,4 l Milch Nuss-Karamel-Blechkuchen


Menü 1

~ Vorspeise kalt ~ Gegrilltes Gemüse und Tomaten-Mozzarella-Tarte Ruccola Blattsalat

~ Suppe ~ Spargelcremesüppchen mit Schnittlauchschaum

~ Hauptspeise ~ Gefülltes Maishühnchen mit Paprikarahmsauce und Pesto Nudeln

~ Dessert ~ Erdbeermousse mit Amarettini

Bestellhilfe: 99187 99188 98378 70691 99375 99317 94643 92390

gegrillte Zucchini gegrillte Paprika Spargelcremesüppchen Paprikarahmsauce Pesto Tagliolini Erdbeermousse Salafine Balsamico Dressing


Menü 2 Bestellhilfe: 98440 50193 5618 5170 97492

Wasabischaumsuppe Kabeljau Spargel weiß Spargel grün Creme Brüleé

~ Vorspeise kalt ~ Glasnudelsalat mit Ingwer und Koriander Mariniertes Hühnerfleisch

~ Suppe ~ Wasabischaum mit Lachsnockerl

~ Hauptspeise ~ Kabeljau mit Spargelragout und Wildreis

~ Dessert ~ Creme Brüleé auf Erdbeerragout

Menü 3 Bestellhilfe: 92389 98419 98426 70753 5276 5614 97734

Zwiebel-Kräuter Dressing Basillikumcremesuppe Tomaten-Mozarellacremesuppe Braune Fleischsauce Kohlrabi Eierspätzle Crispy Mousse Erdbeer / Schokolade

~ Vorspeise kalt ~ Friséesalat und Radicchio mit Champignons, Walnüssen und Brie mit Zwiebel-Kräuter Dressing

~ Suppe ~ Basillikumschaumsuppe mit Tomatenespuma

~ Hauptspeise ~ Kalbsbraten mit Kräuterjus Kohlrabi und Spätzle

~ Dessert ~ Crispy Mousse Erdbeer Schokolade

20


Menü 4 Bestellhilfe: 50194 99375 98422 50467 50580 5443 99312 94639

Rauchlachs Pesto Ingwercremesuppe Crevetten (Shrimps) Picatta vom Huhn Broccoli Fettuchini Vanillecreme

~ Vorspeise kalt ~ Rauchlachs auf Nudelsalat mit Pesto und Spargel

~ Suppe ~ Ingwercremesuppe mit Crevetten

~ Hauptspeise ~ Piccata vom Huhn auf Tomatenfettuccini und Broccoli

~ Dessert ~ Rhabarber-Vanillecreme auf Erdbeerragout

Menü 5 Bestellhilfe: 92297 98755 5050 50092 10108 70772 5737 99358 50269

Zitronen Dressing Feinspitz Kraftbouillon Schinkenschöberl Karotten Rösti Sauce Demi Glace Schokolade Minzeis Topping Holunder Holunder Sorbet

~ Vorspeise kalt ~ Bunter Blattsalat an Zitronen-Dressing mit geräucherter Entenbrust

~ Suppe ~ Kraftsuppe mit Schinkenschöberl

~ Hauptspeise ~ Lammrücken mit Kräuterkruste Vanillekarotten und Rösti

~ Dessert ~ Schokolade Minzeis und Holundersorbet mit Sekt

21


Menü 1

- Vorspeise kalt Rindfleischsülzchen auf Feldsalat mit Gartenkräuter Dressing und Kernöl

- Suppe Kresseschaumsuppe mit Saiblingsfilet

- Hauptspeise Kalbsrücken mit Morchelrahmesauce Spargel und Polentatalern

- Dessert „Coupe Romanoff“

Bestellhilfe: 99460 92384 98420 90212 5618 5062

Tafelspitzsülzchen Gartenkräuter Dressing Kresseschaumsüppchen Morchelrahmsauce Spargel weiß Polentataler


Die wichtigsten Termine April bis Juni 2014 15.04.2014

Ende Winterreifenpflicht

10.05.2014

Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen

25.05.2014

Formel 1 Monaco

12.06. - 13.07.2014

Fußball WM in Brasilien

22.06.2014

Formel 1 Österreich (Spielberg)

JETZT NEU!

WWW.HUEGLI-ONLINEDIREKT.AT Wir sind für Sie da – jetzt auch 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr! Mit HÜGLI ONLINE DIREKT haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Ihre Bestellungen jederzeit und von überall aus an uns zu schicken. So bestellen Sie einfach dann, wenn es Ihnen zeitlich passt. Über Ihren eigenen Zugang können Sie bequem bestellen und sind immer up-to-date, wenn es um aktuelle Angebote, Sonderverkäufe sowie Änderungen in unserem Produktsortiment geht. Dabei steht Ihnen Ihr persönlicher Hügli-Außendienst-mitarbeiter für alle Fragen auch online mit Rat und Tat zur Seite. Hilfreiche Funktionen, wie das Speichern Ihrer vorangegangen Bestellungen im Warenkorb, machen Ihnen das Einkaufen jetzt noch einfacher. Gehen Sie jetzt online und entdecken Sie unseren neuen Webshop, der nur ein weiterer Schritt unseres umfangreichen Kundenservices für Sie ist! www.huegli-onlinedirekt.at

• 24 Stunden, 7 Tage die Woche verfügbar • Bestellungen orts- und zeitunabhängig möglich • Vollständige Bestellhistorie mit Wiederbestellfunktion • Merk- und Essenzlisten für einfaches Bestellen • Individuelle Produktempfehlungen • Lückenlose Bestell- und Lieferverfolgung • Erstinformation über Aktionen und Abverkäufe • Informationsvorteile über Neuprodukte • Attraktive Mengenrabatte und Preisvorteile • 5 % Willkommens-Rabatt auf die gesamte Erstbestellung* *Gilt für Neukunden mit Erstbestellung sowie für bestehende Kunden, die erstmalig über Hügli Online Direkt bestellen. Ausgenommen ist das Anlegen weiterer Kundennummern.

23


! h c s i h c i e r r e t s Ö

r e d e i w t s s i Man

Hügli Nährmittel-Erzeugung GesmbH, Schäfferhofstrasse 14, 6971 Hard Tel. +43 (0)5574 694-0, Fax +43 (0)5574 70525, kundendienst.at@huegli.com, www.hueglifoodservice.at www.huegli-onlinedirekt.at

03/2014

Typisch österreichische Gerichte erleben ein großes Comeback und Hügli hat alles, was Sie dazu brauchen: Rezepte wie anno dazumal, jedoch leichter und viel einfacher in der Zubereitung. Die Produkte mit Gelinggarantie in bewährter Hügli-Qualität sind ideal für die gehobene Gastronomie und für den Anstalten- und Kantinenbereich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.