HS-WOCHE vom 26.04.2017

Page 14

26. April 2017 GLK_167683

GEILENKIRCHEN ÜBACH-PALENBERG GANGELT

Stadtteile

Wettbewerb: „Sterne des Sports“ gehen in die nächste Runde Kreis Heinsberg - Nach bereits drei erfolgreichen „Sterne des Sports“-Wettbewerben, haben sich die Volksbank Heinsberg und der Kreissportbund dazu entschlossen, den „Oscar des Breitensports“ auch ein viertes Mal zu vergeben. „Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr.“ Keiner weiß dies besser als Thomas Giessing (Vorstandsmitglied der Volksbank Heinsberg), der als ehemaliger Leistungssportler, Europameister und Olympiateilnehmer die Notwendigkeit von Vereinen sehr zu schätzen weiß. „Viel zu selten bekommen Vereine und deren ehrenamtliche Akteure dafür die Anerkennung, die sie verdienen. Das haben wir vor einigen Jahren

in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund geändert und das werden wir in diesem Jahr fortführen“, so Giessing. Mitmachen können alle Sportvereine aus unserer Region.

Jetzt bewerben

Das Bewerbungsformular kann unter www.volksbank-heinsberg.de/sternedes-sports ausgefüllt werden. Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus. Rund drei Millionen Euro Preisgelder sind hierdurch in den vergangenen Jahren in den Breitensport geflossen. Sportvereine können sich in elf verschiedenen Kategorien bewerben. „Dabei geht

es nicht um höher, schneller, weiter, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz“, erläutert der Vorsitzende des Kreissportbundes, Ronnie Goertz.

Engagement steht im Fokus „Im Mittelpunkt stehen die wichtigen gesellschaftlichen Verdienste der Sportvereine und ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die Bewerbungen der Sportvereine aus unserer Region wird eine kompetente Jury auswerten“, so Goertz. Der Wettbewerb geht über drei Ebenen: Auf der lokalen Ebene wartet auf den Sieger der „ Stern des Sports“ in Bronze, der mit einer Geldprämie in Höhe von 1.000 Euro dotiert ist. Zudem erhalten die Plätze Zwei und Drei 750 bzw. 500 Euro. Der Gewinner

Ronnie Goertz, Thomas Giessing und Lea Eggert freuen sich bereits auf die Bewerbungen. qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene, wo die Sportvereine um den „

Stern des Sports“ in Silber und das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des

Neue Aktion: „Geilenkirchen putzt sich raus“

Geilenkirchen – „‘Nitt mulle, wirke!‘, hört man manchmal von klugen Leuten. Und wenn sich dann mit dem Aktionskreis Geilenkirchen und

der Stadt Geilenkirchen schon zwei darin einig sind, dass das ein kluger Spruch ist, - ja, dann machen wir einfach“, so Aktionskreis-Geschäftsführer

Heiner J. Coenen. Die Erklärung, was eigentlich gemacht wird, schiebt er gleich hinterher: „Im Rahmen der Aktion ‚Geilenkirchen

putzt sich raus‘ soll die Innenstadt von Verpackungsmüll, Zigarettenkippen und anderen Hinterlassenschaften befreit werden. Außerdem

Karl-Heinz Esser und Georg Schmitz sind bereits startklar.

werden die Gehwege an der Konrad-Adenauer-Straße am letzten Samstag im April richtig geschrubbt.“ Angeschrieben wurden dazu im Vorfeld alle Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber in der Innenstadt und die Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt. „Außerdem freuen wir uns, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am 29. April, ab 8.30 Uhr mit im Boot sind“, betont auch Aktionskreis-Vorsitzender Karl-Heinz Esser. Von seiner Idee ließ sich auch Bürgermeister Georg Schmitz schnell anstecken. Kurzum wird die Aktion vom Bauhof der Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Wer dabei sein will, macht sich also bitte mit Schrubber und Putzeimer vor seinem Eingang am Samstagmorgen bereit. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück für alle fleißigen Putzmänner und –frauen. „Eine perfekte Gelegenheit, sich mit dem Thema ‚Sauberkeit‘ auseinanderzusetzen und den Stellenwert der Gepflegtheit zu erhöhen. Wir wollen doch alle stolz sein auf ein sauberes Geilenkirchen.“

Comedy-Stück: „Wer versteht hier Bahnhof?“ Gangelt - Das neue Stück „Wer versteht hier Bahnhof?“ des Kellertheaters zeigt das turbulente Leben und Treiben in einer Bahnhofshalle. Die Aufführungen finden statt am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr, Sonntag 7. Mai, 18 Uhr in den Gangelter Einrichtungen, Katharina Kasper ViaNobis, Bruchstraße 6. In einer Abfolge von herrlich komischen Szenen tummeln sich dort die unterschiedlichsten Typen und Charaktere. Zum ständigen Inventar gehören der Bahnhofspenner Sigi (Christian Wies) und die Putzfrau Gathe (Adi Limburg). Sigi ist durch ein hartes Leben zum Philosophen geworden und Gathe, eine lebenskluge, warmherzige Person, ist seine gute Freundin. Hinter dem Fahrkartenschalter waltet Irina (Maria Schlicht) souverän ihres Amtes. Sie ist eine etwas überforderte alleinerziehende Mutter, dabei aber eine Lebenskünstlerin - und die heimliche Herrscherin des Bahnhofs. Ihren Stammplatz hat hier auch Nancy (Otti Mommertz), die Frau für

Sports“ in Gold konkurrieren. Fragen zum Wettbewerb beantwortet die

Wettbewerbsverantwortliche Lea Eggert unter der 02452-9254561.

Thema: „Unser Dorf hat Zukunft“

Immendorf - Zum Thema „Unser Dorf hat Zukunft“ findet am 26.April, um 19:30 Uhr in der Gaststätte Werden-Pongs eine Einwohnerversammlung statt. Im Vordergrund wird die Frage stehen „Soll Immendorf daran teil nehmen“. Heiner-Josef Molz wird diesen Wettbewerb bezüglich des Ablaufes und der damit verbundenen Kriterien vorstellen. Molz organisiert als Mitarbeiter der Kreisverwaltung den Wettbewerb auf Kreisebene und steht als

Ansprechpartner für die teilnehmenden Orte zur Verfügung. Für die Abwicklung auf Stadtebene wird Manfred Houben an der Informationsveranstaltung teilnehmen. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb setzt natürlich die Unterstützung durch die Bevölkerung und die Ortsvereine voraus. Für die Detailplanungen werden darüber hinaus engagierte Einwohnerinnen und Einwohner gesucht die sich bereitfinden in einer Arbeitsgruppe mit zu wirken.

Lokaler Teilhabekreis Geilenkirchen lädt ein

Geilenkirchen - Der lokale Teilhabekreis Geilenkirchen lädt zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, dem 3. Mai , um 18 Uhr, in den Bürgertreff Geilenkirchen, Gerbergasse 23/Friedlandplatz 6 ein. Auf dem Programm stehen die Themen Bundestagsund Landtagswahl. Dazu werden der Bundestagsabgeordnete Norbert Spinrath und Landtagskandidat Christoph Grundmann der SPD zu Gast sein. Die beiden Herren werden die Arbeit des Landtages und des Bundestages vorstellen und Fragen zum Thema Wahlen beantworten. Interessierte melden sich bitte bei Nicole Abels, Gemeindesozialarbeit des

Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. unter Telefon 02451 4820889 oder per E-Mail an gsa-gk@caritas-hs. de an. Im Lokalen Teilhabekreis engagieren sich Teilnehmer mit und ohne Handicap für eine Verbesserung der Teilhabe aller Bürger in der Stadt. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Weitere Informationen hierzu erteilen gerne die Ansprechpartnerinnen Sonja Jütten, KoKoBe im Kreis Heinsberg unter Telefon 02452 8609790 und Nicole Abels, Gemeindesozialarbeit des Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. unter Telefon 02451 4820889.

Heide-Spaziergänge

Geilenkirchen – In diesem Frühjahr und Sommer sind einige „Spaziergänge für Trauernde“ mit ehrenamtlichen Mitarbeitern der Hospizbewegung Camino geplant. Die Spaziergänge finden am 14. Mai, dem 11. Juni, am 10. September, dem 8. Oktober

Sana Yasin, Tanja Rahn, Maria Schlicht, Otti Mommertz, Andrea Olbertz, Pia Mackenstein, Ute Gerlach, Wieland Erbsch, Christoph Funke-Dohmen, Monika Brinkmann, Adi Limburg, Doro Krollmann, Roswitha Graß, Winfried Weckert und Peter Boersma (von links) gewisse Stunden, die respektlose Typen gerne mal in ihre Schranken weist. Rund um diese Vier, die auf dem Bahnhof sozusagen zu Hause sind und tapfer ihrem Schicksal trotzen, entwickelt sich temporeich die Handlung des Stückes. So treffen sie auf eine

karrieresüchtige Politikerin (Monika Brinkmann), eine total gestresste Geschäftsfrau (Doro Krollmann) und einen Möchtegernschauspieler (Simon Krollmann). Auf dem Bahnhof gestrandet sind die Teilnehmer eines aus dem Ruder gelaufenen Junggesellenabschieds (Winfried Weckert, Wieland Erbsch, Tanja Rahn).Hilflos versuchen sie die Ereignisse der vergangenen Nacht zu rekonstruieren und geraten dabei von einem Schrecken in den nächsten. Währenddessen sucht eine sitzengelassene Braut (Andrea Olbertz) mit ihrer Mutter (Ute Gerlach)

die Umgebung nach ihrem abtrünnigen Ehemann ab. Parallel dazu ist eine zweite Braut (Pia Mackenstein) auf dem Weg. Wer gehört jetzt zu wem? Dann gibt es noch das vor dem Urlaub schon schwer zerstrittene Ehepaar (Christoph Funke-Dohmen, Otti Mommertz), den selbstverliebten Frauenhelden (Winfried Weckert) und das schüchterne Muttersöhnchen, das unverhofft auch mal zum Zuge kommt (Wieland Erbsch). Nicht fehlen darf auch die Zeugin Jehovas (Doro Krollmann) mit ihrem „Wachturm“, die alle auf den

rechten Weg führen möchte. In eingeblendeten Spielszenen treten eine Ansammlung von Snobs,drei weitere Bordsteinschwalben (Sana Yasin, Pia Mackenstein, Roswitha Graß) und eine Telefonsexdame (Monika Brinkmann) auf. Die Regie führten Roswitha Graß und Christoph Funke-Dohmen. Zuständig für Technik Licht und Ton ist Peter Boersma. Karten gibt es unter anderem bei den Gangelter Einrichtungen und im Bürger-Service-Center (Kreishaus Heinsberg). Weitere Infos unter www.kellertheatervhs.de

und dem 10. Dezember jeweils um 13.30 Uhr sowie am 12. Juli und 15. November um 15.30 Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz Teverener Heide in Grotenrath. Um Anmeldung unter der 02451-72763 wird gebeten.

Urban Stark stellt aus

Geilenkirchen - Im Rahmen der Kunsttour eröffnet der Verein „GK Kulturgut e.V.“ am 28. April, 19 Uhr, eine Ausstellung von Urban Stark unter gleichnamigem Titel. Gezeigt werden Objekte, Fotografien und Installationen

im Haus Basten. Die Ausstellung ist auch während der Kunsttour im Kreis-Heinsberg am 07. Mai geöffnet. Der Künstler ist zur Eröffnung und am 07. Mai anwesend. Urban Stark ist seit vielen Jahren in der Euregio künstlerisch tätig.

Vernissage am Sonntag

Übach-Palenberg - Das Künstler-Forum Schloss Zweibrüggen e.V. setzt seine Ausstellungsreihe 2017 mit der Ausstellung „Mit Abstand betrachtet“ der jungen Künstlerinnen Carolin Nagel (Köln) und Jana Rusch (Eupen/Belgien) fort. Die Vernissage zur Ausstellung ist am Sonntag 30. April, 11Uhr und ist bis zum 28. Mai für

die Öffentlichkeit geöffnet. Auch während der KunstTour 2017 im Kreis Heinsberg am 07. Mai werden die beiden Künstlerinnen von 11 bis 18 Uhr anwesend sein. Interessenten können sich anmelden über Telefon unter der 02451 / 5473. Weitere Infos gibt es online via www.künstler-forum.eu.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HS-WOCHE vom 26.04.2017 by W.V.G. Werbe- & Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG - Issuu