HEINSBERG WASSENBERG GANGELT
H_167549 12. April 2017
Stadtteile
Wettbewerb: „Sterne des Sports“ gehen in die nächste Runde Kreis Heinsberg - Nach bereits drei erfolgreichen „Sterne des Sports“-Wettbewerben, haben sich die Volksbank Heinsberg und der Kreissportbund dazu entschlossen, den „Oscar des Breitensports“ auch ein viertes Mal zu vergeben. „Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr.“ Keiner weiß dies besser als Thomas Giessing (Vorstandsmitglied der Volksbank Heinsberg), der als ehemaliger Leistungssportler, Europameister und Olympiateilnehmer die Notwendigkeit von Vereinen sehr zu schätzen weiß. „Viel zu selten bekommen Vereine und deren ehrenamtliche Akteure dafür die Anerkennung, die sie verdienen. Das haben wir vor einigen Jah-
ren in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund geändert und das werden wir in diesem Jahr fortführen“, so Giessing. Mitmachen können alle Sportvereine aus unserer Region.
Jetzt bewerben Das Bewerbungsformular kann unter www.volksbank-heinsberg.de/sternedes-sports ausgefüllt werden. Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus. Rund drei Millionen Euro Preisgelder sind hierdurch in den vergangenen Jahren in den Breitensport geflossen. Sportvereine können sich in elf ver-
schiedenen Kategorien bewerben. „Dabei geht es nicht um höher, schneller, weiter, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz“, erläutert der Vorsitzende des Kreissportbundes, Ronnie Goertz.
Engagement steht im Fokus „Im Mittelpunkt stehen die wichtigen gesellschaftlichen Verdienste der Sportvereine und ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die Bewerbungen der Sportvereine aus unserer Region wird eine kompetente Jury auswerten“, so Goertz. Der Wettbewerb geht über drei Ebenen: Auf der lokalen Ebene wartet auf den Sieger der „ Stern des Sports“ in Bronze, der mit einer Geldprämie in Höhe von 1.000 Euro dotiert ist. Zudem erhalten die Plätze Zwei und Drei
Ronnie Goertz, Thomas Giessing und Lea Eggert freuen sich bereits auf die Bewerbungen. 750 bzw. 500 Euro. Der Ge- ne, wo die Sportvereine um Bundesfinale der „Sterne des winner qualifiziert sich für den „ Stern des Sports“ in Sports“ in Gold konkurrieren. das Finale auf Landesebe- Silber und das Ticket zum Fragen zum Wettbewerb be-
antwortet die Wettbewerbsverantwortliche Lea Eggert unter der 02452-9254561.
Comedy-Stück: „Wer versteht hier Bahnhof?“
Gangelt - Das neue Stück „Wer versteht hier Bahnhof?“ des Kellertheaters zeigt das turbulente Leben und Treiben in einer Bahnhofshalle. Die Aufführungen finden statt am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr, Sonntag 7. Mai, 18 Uhr in den Gangelter Einrichtungen, Katharina Kasper ViaNobis, Bruchstraße 6. In einer Abfolge von herrlich komischen Szenen tummeln sich dort die unterschiedlichsten Typen und Charaktere. Zum ständigen Inventar gehören der Bahnhofspenner Sigi (Christian Wies) und die Putzfrau Gathe (Adi Limburg). Sigi ist durch ein hartes Leben zum Philosophen geworden und Gathe, eine lebenskluge, warmherzige Person, ist seine gute Freundin. Hinter dem Fahrkartenschalter waltet Irina (Maria Schlicht) souverän ihres Amtes. Sie ist eine etwas überforderte alleinerziehende Mutter, dabei aber eine Lebenskünstlerin - und die heimliche Herrscherin des Bahnhofs. Ihren Stammplatz hat hier
Sana Yasin, Tanja Rahn, Maria Schlicht, Otti Mommertz, Andrea Olbertz, Pia Mackenstein, Ute Gerlach, Wieland Erbsch, Christoph Funke-Dohmen, Monika Brinkmann, Adi Limburg, Doro Krollmann, Roswitha Graß, Winfried Weckert und Peter Boersma (von links) auch Nancy (Otti Mom- nika Brinkmann), eine to- konstruieren und geraten damertz), die Frau für gewisse tal gestresste Geschäftsfrau bei von einem Schrecken in Stunden, die respektlose Ty- (Doro Krollmann) und einen den nächsten. Währenddespen gerne mal in ihre Schran- Möchtegernschauspieler (Si- sen sucht eine sitzengelasseken weist. Rund um diese mon Krollmann). ne Braut (Andrea Olbertz) Vier, die auf dem Bahnhof so- Auf dem Bahnhof gestrandet mit ihrer Mutter (Ute Gerzusagen zu Hause sind und sind die Teilnehmer eines aus lach) die Umgebung nach ihtapfer ihrem Schicksal trot- dem Ruder gelaufenen Jung- rem abtrünnigen Ehemann ab. zen, entwickelt sich tempo- gesellenabschieds (Winfried Parallel dazu ist eine zweite reich die Handlung des Stü- Weckert, Wieland Erbsch, Braut (Pia Mackenstein) auf Tanja Rahn).Hilflos versu- dem Weg. Wer gehört jetzt zu ckes. So treffen sie auf eine karri- chen sie die Ereignisse der wem? eresüchtige Politikerin (Mo- vergangenen Nacht zu re- Dann gibt es noch das vor dem
Ferienspaß für alle in Wassenberg
Wassenberg - Erstmalig bietet das Jugendzentrum Wassenberg (JuZe) in den Osterferien ein reichhaltiges Programm für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren. Geplant ist unter anderem eine Fahrt zu einer Kartbahn. Zudem bietet das JuZe-Team zum ersten Mal das actiongeladene Spiel „Capture the Flag“ im Wassenberger Wald
Info Donnerstag, 13. April Action am JuZe „Capture The Flag“ Dienstag, 18. April JuZe-Fun-Mobil am Spielplatz in Orsbeck Mittwoch, 19. April Ausflug zur Kartbahn Niederkrüchten (14 bis 17 Uhr) Donnerstag, 20. April JuZe-Fun-Mobil am Wassenberger ZOB
an. Bei diesem Spiel geht es darum in zwei Teams mit Schnelligkeit und Strategie dem gegnerischen Team die Flagge zu klauen. Dabei ist es wichtig, dass die Flagge möglichst unentdeckt vom gegnerischen Stützpunkt ins eigene Lager transportiert wird. Zusätzlich fährt man außerdem noch zweimal, jeweils von 14 bis 18Uhr mit dem „JuZe-Fun-Mobil“ raus. „In Orsbeck auf dem Ascheplatz gibt es ein Soccer-Turnier und am Wassenberger ZOB bringen wir eine Tischtennisplatte und Leih-Skateboards mit. Jedes Mal mit dabei sind unsere beiden Hängematten, ein großer Outdoor-Sitzsack, ein bisschen Musik und ein paar kühle Getränke“, erklärt dazu Patrick Geiser. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage www.jugendzentrum-wassenberg.de unter der Rubrik „NEWS“.
Saison wird eröffnet
Stahe - Im April 2017 ist auf der Tennisanlage des TAC Stahe-Niederbusch wieder einiges los. Am Samstag, 15. April, ab 13 Uhr, findet auf den Tennisplätzen des TAC Stahe-Niederbusch die diesjährige Saisoneröffnung statt, welche von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet wird. Am Samstag, 22. April, bietet der TAC Stahe-Niederbusch eine kostenlose Bambini-Schnupperstunde an. Sie
finden statt in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Mitmachen können Kinder ab fünf Jahren nach vorheriger Anmeldung bei Gertrud Beckers (gertrudbeckers@web.de oder 0245167476) oder Silke Wiegand (silkeconrads@gmx.de oder 02454-935602). Das Equipment, entsprechende Tennisschläger sowie druckreduzierte Tennisbälle werden selbstverständlich vom Tennisverein zur Verfügung gestellt.
Frühstück zu Ostern Heinsberg - Die Evangelische Kirchengemeinde Heinsberg lädt ein zu einem Osterfrühstück am Ostermontag, 17. April in die Christuskirche. Los geht’s mit einer kleinen Andacht. Anschließend sind alle zum Frühstück eingeladen – und wenn die Kinder alle versteckten Ostereier auf dem Gelände gefunden haben, wird genug für alle da sein. Um für die Einkäufe besser planen zu können, wird um telefonische Meldung bis zum 13. April (02452 24 978) gebeten.
Kirche im neuem Licht Unterbruch - Am Ostersonntag, 16. April, wird das Thema des Gottesdienstes „Es werde Licht!“ bei SUNDayTE um 18 Uhr in der Kirche in Unterbruch (Wassenberger Str.77) sichtbar und fühlbar umgesetzt. Zum einen wird der alte Teil der Kirche besonders illuminiert werden. Das Lichtspiel wird von Michael von der Stück inszeniert. Zum anderen will man die Auferstehung Jesu in einem gemeinsamen Wortgottesdienst feiern und so die frohe Botschaft zum Ausdruck bringen. Dabei ist steht das Licht ganz im Mittelpunkt.
Urlaub schon schwer zerstrittene Ehepaar (Christoph Funke-Dohmen, Otti Mommertz), den selbstverliebten Frauenhelden (Winfried Weckert) und das schüchterne Muttersöhnchen, das unverhofft auch mal zum Zuge kommt (Wieland Erbsch). Nicht fehlen darf auch die Zeugin Jehovas (Doro Krollmann) mit ihrem „Wachturm“, die alle auf den rechten Weg führen möchte. In eingeblendeten Spielszenen treten eine Ansammlung von Snobs,drei weitere Bordsteinschwalben (Sana Yasin, Pia Mackenstein, Roswitha Graß) und eine Telefonsexdame (Monika Brinkmann) auf. Die Regie führten Roswitha Graß und Christoph Funke-Dohmen. Zuständig für Technik Licht und Ton ist Peter Boersma. Karten gibt es unter anderem bei den Gangelter Einrichtungen und im Bürger-Service-Center (Kreishaus Heinsberg). Weitere Infos unter www.kellertheatervhs.de
Frühlingsrabatt für Kellertrockenlegung und Pflasterarbeiten!
Wir zahlen Höchstpreise für Eisen und Metall! Reifen aus 2. Hand ab sofort bei uns. 4 Reifen inkl. Montage und auswuchten ab
80,- €
Eisenverwertung und Entsorgung Gebr. Florack von-Humboldt-Straße 9 52538 SELFKANT-MILLEN Tel. 0 24 56/50 88 23