HS-WOCHE vom 05.04.2017

Page 3

EHGK_167314 5. April 2017

Dr. Christoph Pies liest: „Was passiert beim Urologen?“

Firestone-Werk in Dremmen: Der Startschuss ist gefallen Ende März fiel der Startschuss für den ersten europäischen Werksneubau in der über 100-jährigen Geschichte von Firestone Building Products. Panattoni Europe, ein führender auf Industrie- und Logistikimmobilien spezialisierter Projektentwickler, ist für die Planung und Umsetzung des Projekts verantwortlich. Als Generalunternehmer für den Bau fungiert Goldbeck International. Auf dem Werksgelände an der Düsseldorfer Straße entsteht eine Produktionshalle mit rund 30.000 Quadratmetern Nutzfläche. Firestone Building Products produziert

komplette Dachabdichtungssysteme, auf der Basis unterschiedlicher Kunststoffe, die überwiegend auf großen Gewerbe – und Industriedächern ihre Verwendung finden. Bei dem symbolischen Spatenstich, bei dem neben dem Bürgermeister Wolfgang Dieder auch Ulrich Schirowski von der Wirtschaftsförderung Kreis Heinsberg anwesend waren, fanden sich außerdem Troy Geuther und Philipp Moors von Firestone Building Products, Fred-Markus Bohne von Panattoni und Björn Bongartz von der Firme Goldbeck International in Dremmen ein.

Im Anschluss stellte Phillip Moors die Firma Firestone in einer Präsentation vor und erörterte, wie man dort an den Standort in Heinsberg gelangte. Die baldige Anbindung der A46 an die B56n – damit ist der Weg zu den Nordseehäfen der Niederlande geebnet, in der Gegenrichtung geht es schnell ins Ruhrgebiet. Nicht zuletzt war die besondere Herzlichkeit der Menschen, die hier in Heinsberg leben und die Stadt prägen, ein besonderer Grund den Standort auszuwählen. „Seitdem wir sie kennenlernen durften, werden wir diesen Aspekt nie wieder zu gering

bewerten“, führte Moors aus und unterstrich, das es im Hause Firestone künftig einen „benchmark Heinsberg“ geben wird. Mit einer Tafel bedankte sich Phillipp Moors und Troy Geuther bei Bürgermeister Dieder. Ab jetzt wird es sportlich. In den nächsten acht Wochen will die Firma Goldbeck das Gebäude fertig stellen. Im Anschluss geht es an den Innenausbau und im Sommer 2018 ist der Produktionsbeginn geplant. Mit dem Beginn der Produktion entstehen mittelfristig bis zu 100 neue Arbeitsplätze in Dremmen.

DJK Waldenrath ehrt langjährige Vereinsmitglieder Der DJK Waldenrath hielt jetzt seine alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dieter Schmitz wurden langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt. Für eine 10jährige

Vereinsmitgliedschaft wurden Tim Wassermann, Wilma Robertz, Nadine Phlippen, Rita Backhaus, Thorsten Katz, Karl-Heinz Kleinjans, Klara Dautzenberg, Lisa Glander, Hans Müsch und Fabienne Jessen geehrt. Mit

der Ehrennadel für die 25jährige Mitgliedschaft wurden Ulrike Backhaus, Annegret Dahlmanns, Franziska Keulen, Käthe Schröder, Ingrid Schaffrath, Marita Schürgers, Anna Jansen, Wilma Speuser und Ellen Bertrams

ausgezeichnet. Nach den Ehrungen stand die Neuwahl des Vorstandes der 1.Wahlperiode bevor. In seinem Amt als Vorsitzender wurde Dieter Schmitz bestätigt. Da Christina Rademakers nicht mehr als Stellvertretende Geschäftsführerin zur Verfügung stand, wurde dieses Amt nun frei. Neu in den Vorstand und für diesen Posten wurde Celine Peters vom Plenum gewählt. Nach langjähriger und hervorragender Arbeit als Kassiererin gab auch Anja Vossenkaul-Fürstauer ihr Amt frei, stellte sich aber für den Posten der Frauenwartin zur Verfügung. Die Arbeit als Kassiererin übernimmt in Zukunft Ellen Dautzenberg.

Nach der erfolgreichen Premiere mit der Lesung von Kurt Lehmkuhl setzt die Raiffeisenbank Erkelenz jetzt diese Kulturreihe fort. Am Mittwoch, 26. April liest Dr. Christoph Pies aus seinem Buch „Was passiert beim Urologen?“, im Veranstaltungsraum der Bank in Erkelenz-Lövenich. Beginn ist um 19 Uhr. Eintrittskarten sind ab sofort in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Erkelenz erhältlich. Selbst die eloquentesten Zeitgenossen werden einsilbig, wenn sie über „unten-rum” reden sollen oder müssen, weil es da Probleme gibt. Wer spricht schon gerne über Erektionsprobleme oder Schmerzen im Unterleib? Dr. Christoph Pies erlebt es seit Jahren in seiner urologischen Praxis. Und nein, er ist kein reiner Männerarzt, denn Blasen- und Nierenprobleme führen auch zahlreiche Frauen in seine Sprech-stunde. In „Was passiert beim Urologen“ gibt er Einblicke in seinen Alltag als Uro-loge – und zeigt, wie spannend und vielfältig sein Fachgebiet ist. Sein Anliegen: Niemand muss Angst haben vorm Urologen. Machen Sie lieber eine unterhaltsame und spannende Entdeckungsreise durch die unbekannte Welt der Urologie. Ein Enthüllungsbuch für Sie & Ihn mit Antworten auf Fragen, die keine(r)

zu stellen wagt. Humorvoll und sensibel zeigt Dr. Christoph Pies, dass die Urologie wesentlich mehr zu bieten hat als die allgemeine Vorstellung vom Blasenkatheter und vielmehr jeden von uns etwas angeht: ob Mann oder Frau, ob Säugling oder Greis – wir landen früher oder später alle beim Urologen. Und wenn er Nieren-Blasen-Prostata-Arzt hieße, wüssten wir auch sofort, wofür er zuständig ist. Mit viel Humor und dem ein oder anderen Augenzwinkern plaudert Dr. Christoph Pies aus seinem Praxisalltag und erklärt dabei amüsant und leicht verständlich, was wir über die Urologie wissen sollten. Dr. Christoph Pies, studierte Medizin in Bochum und Düsseldorf, bevor er in einer Kölner Klinik seine Berufung zum Urologen fand. Nach seiner Facharztausbildung und Oberarzttätigkeit wurde er 2004 niedergelassener Urologe. Und obwohl der Begriff „piesacken“ auf seinen Vorfahr Diederich Pies zurückgeht, hat Christoph Pies zum Glück ein anderes Bestreben: Er möchte unterhalten und aufklären. Er lebt mit seiner Familie in Aachen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HS-WOCHE vom 05.04.2017 by W.V.G. Werbe- & Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG - Issuu