22. März 2017 EHGK_167058
BAUEN · WOHNEN · LEBEN Innovativ: Fenster und ihre Funktion Griff drehen, Fenster kippen. Oder Flügel zum Stoßlüften ganz öffnen, vorher aber Fensterbank abräumen. Eine täglich millionenfach ausgeführte Alltagshandlung, zumindest in Deutschland. Denn nach innen öffnende Dreh-Kipp-Fenster sind der Deutschen liebstes Kind, sie gehören hierzulande zu den mit Abstand am meisten verkauften Fenstern. Was nicht heißt, dass es nicht attraktive Alternativen gäbe.
Spannende Alternativen Ein Blick darauf ist durchaus lohnenswert. Gerade Hersteller von Holz- und HolzAlu-Fenstern haben innovative Systeme entwickelt, die ihre hochwertigen Produkte noch interessanter machen.
Schiebefenster zum Beispiel lassen sich nicht nur zur Seite schieben, sondern – wie man es aus amerikanischen Filmen kennt – ganz einfach nach oben. Dabei wird meist nur der untere Fensterflügel über einen weiteren Flügel oder eine Festverglasung hochgeschoben. Neue Techniken ohne Seilzug und Bleigewichte machen diese Systeme mit hohem Bedienungskomfort nahezu wartungsfrei und von der Preisgestaltung her interessant. Praktisch: Selbst beim Lüften steht kein Fensterflügel störend im Raum, und er kann auch nicht bei einem Windstoß unerwartet zuschlagen. Schwingfenster drehen sich um eine mittlere Achse und können in verschiedenen Stellungen arretiert werden. Gut ist es, wenn sie sich zum Rei-
nigen um 180 Grad wenden lassen. Sie werden gerne im Dachbereich eingesetzt, sind aber auch eine interessante Variante für Großflächenfenster.
Hier werden kaum Grenzen gesetzt Es gibt sie übrigens auch in ovaler oder kreisrunder Form. Beim Senk-Klapp-Fenster ist der Flügel unten nach außen ausklappbar, was ebenfalls Platz im Innenraum spart. Zum schnellen Lüften wird er waagrecht gestellt und zum Reinigen um 180 Grad geschwenkt. Senk-Klapp-Fenster haben eine schmälere Rahmenansicht als Schwingflügel. Sie lassen sich auch flächenbündig in moderne Fassaden bestens integrieren.
Parallel-Abstell- oder Ausstellfenster sind eine intelligente Lösung insbesondere als Lüftungselement für Fassaden-Systeme: Parallel zum Blendrahmen wird der Fensterflügel nach außen abgestellt. Der umlaufende Öffnungsspalt bringt genügend Frischluft nach innen, selbst wenn von außen nicht sichtbar ist, dass gerade gelüftet wird. Gerade auch bei anstehenden Renovierungsmaßnahmen lohnt es sich darüber nachzudenken, welche Anforderungen man an sein neues Fenstersystem stellt. Alle Lösungen lassen sich mit Holzfenstern oder Holz-AluFenstern umsetzen. Holzfenster-Fachbetriebe geben zu den unterschiedlichen Möglichkeiten kompetente Auskunft.
Welche Türe entspricht Ihren Wünschen? – HAUSTÜR-AKTIONSTAGE bei KOCHS – Ihrem Servicepartner für Fenster und Haustüren am 01. und 02. April 2017 von 10–17 Uhr Von der Standard-Haustüre zum Design-Objekt: Geben Sie Ihrer Haustüre ein neues Gesicht! Eine Haustür ist die Visitenkarte Ihres Hauses und so unverwechselbar wie Ihr persönlicher Stil. Sie möchten das Erscheinungsbild Ihres Hauses verändern? Dann haben wir auf jeden Fall die richtige Haustür für Sie! Ob aus hochwertigem Kunststoff oder elegantem Aluminium – KOCHS Haustüren erfüllen Ihre Wünsche. Profitieren Sie von unseren Angeboten anlässlich der
KOCHS-Aktionstage am 01. und 02. April 2017 – HAUSTÜREN ZUM AKTIONSPREIS* –
Neue Techniken machen neue Fenster interessant. Der Einbau vom Fachmann ist kein Problem
und lassen Sie sich von unserer großen Auswahl überzeugen! An beiden Tagen stehen Ihnen unsere Kundenberater zur Seite und finden mit Ihnen die richtige Haustür für Sie. Überzeugen Sie sich von unserer hohen Qualitat – Made in Germany – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Kochs Fenster und Türen GmbH
LOSSPRECHUNGSFEIER DES METALLHANDWERKS Wir gratulieren Herrn Christian Altrath zur bestandenen Facharbeiterprüfung. Staudt-Hydraulik GmbH & Co. KG Ottostraße 8 D-52511 Geilenkirchen
Tel. + 49 24 51 - 80 37 Fax + 49 24 51 - 666 79 staudt@staudt-hydraulik.de www.staudt-hydraulik.de
Gesellenbriefe wurden wieder überreicht Kreis Heinsberg Große Freude und reges Treiben herrschte am vergangenen Freitag bei der Firma Frenken & Erdweg in Heinsberg Dremmen. Zum wiederholten Male richtete man hier die Lossprechungsfeier der Junggesellen im Metallhandwerk aus. Ne-
ben dem Bürgermeister der Stadt Heinsberg, Wolfgang Dieder, war auch Wilfried Oellers, Mitglied des Bundestages, nach Dremmen gekommen um einige Worte an die Gäste zu richten. Im Anschluss sprach Obermeister Franz Josef Welter die Gesellen los und händigte zu-
sammen mit den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses die Gesellenbriefe aus. Daran schloss sich die Ehrung der Innungssieger an. Im Ausbildungsberuf Metallbauer – Konstruktionstechnik waren das für den Sommer 2016 Lutz Maassen und für den Winter 2016 / 2017
Spende gut, alles gut.
it-DRK h-m . ac
es
.
..
E
in
de
Wir gratulieren Sebastian Kremer zur bestandenen Prüfung.
M
Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 · DRK.de
f ü r a l le
Günter Nieren
Geschäftsführer Wir gratulieren Tim Nieren und Michael Gossen zur bestandenen Prüfung.
Rheinstraße 5 41836 Hückelhoven Telefon +49 (0) 24 33/44 30 13 Fax +49 (0) 24 33/44 30 14 E-Mail info@metallbau-nieren.de Internet www.metallbau-nieren.de
Sebastian Coert, beide aus Heinsberg. Im Ausbildungsberuf Mechatroniker – Winter 2016 / 17 wurde Johannes Deckers aus Geilenkirchen Innungssieger, als Zerspannungsmechaniker Herbst Winter 2015 / 2016 wurde Frederik Geisen aus Erkelenz als Bester seines Jahr-
ganges geehrt. Während der Veranstaltung wurde dann noch ein „ehemaliger“ Geselle geehrt. Vor den Gästen wurde Wilhelm Erdweg nach vorne gebeten. Ihm wurde hier der Diamantene Meisterbrief verliehen. Eine Auszeichnung die nicht ganz so alltäglich ist.