Inhalt
22 Schauplatz Chocolat Schönenberger AG:
4 Spektrum 7 Damals/heute Christian Akermann, CEO Möbel Hubacher AG: Hart, aber herzlich
Kunstwerke, die auf der Zunge zergehen 25 Engagement Das Netzwerk Innovage 26 Interview Anton Lauber, Fachhochschulrat:
8 CreaLab International bekannt, neu für die Schweiz: Wie das Fabrikationslabor ein Innovationsklima erzeugen kann 12 Was es braucht, damit ein Dialog zwischen Kunstwerken und Betrachtern entsteht 14 Kreativität ist eine Frage der Kultur,
«An den Teilschulen sollte man nicht rütteln» 29 Plädoyer Xaver Büeler: Ja zum Hochschulstandort Zentralschweiz! 30 Produktentwicklung Effiziente Tumbler 32 Wasserkraft Schlüsselrolle für das Peltonrad 34 Nachrichten
meint Patricia Wolf 16 So kann in Unternehmen über Grenzen hinweg zusammengearbeitet werden 18 Farben dreidimensional auf Textilien auftragen – dank neuen Techniken
37 Eigeninitiative 568 Stunden für ein Cello 38 Aus- und Weiterbildung 40 Namen 41 Medienecho 42 Agenda
21 Neue Musik Bühne frei für Helix
Liebe Leserinnen und Leser «Alle Menschen haben die Anlage, schöpferisch tätig zu sein. Nur die meisten merken es nie», sagte der Schriftsteller Truman Capote. Optimistischer, was den Drang des Menschen anbelangt, krea tiv zu sein, sind die Akteure des «CreaLab». In diesem interdis ziplinären Schwerpunkt der Hochschule Luzern widmen sich Wissenschafterinnen der Erforschung kreativer Prozesse. Und das ganz praktisch. Im Sommer richten sie das ers
43 Blickfang
te Schweizer Fabrikationslabor ein, eine Art Werkstatt, in der neue Ideen nicht nur ersonnen, sondern gleich auch in Modelle und Prototypen gegossen wer
Fotos: rita Flubacher, rémy markowitsch; illustr ation: patric sandri
den. In einer offenen Atmo sphäre des interdisziplinären Austauschs können Studenten, Künstlerinnen und Unterneh mer im FabLab aus dem Vollen
12
Kunst und Vermittlung: alles nur eine Frage der Wahrnehmung?
16
Internationale Firmen müssen auch kulturelle Differenzen überwinden.
26
Anton Lauber sagt, weshalb eine Hochschule schwierig zu führen ist.
schöpfen. Dabei geht es um mehr als um eine neue Dimension der Selbstverwirklichung: Ohne Innovation entsteht schlicht
impressum Herausgeberin: Hochschule Luzern, Frankenstrasse 9, Postfach 2969, 6002 Luzern Internet: www.hslu.ch/magazin Redaktion Hochschule Luzern: Sigrid Cariola (Chefredaktorin), Sarah Nigg, Simone Busch E-Mail: redaktionmagazin@hslu.ch Konzept: Infel AG, www.infel.ch Redaktion Infel: Peter Christoph Gestaltung Infel: Bernadette Schenker Inserate: Claudia Aulepp, Tel. 041 228 40 23, claudia.aulepp@hslu.ch Abo-Bestellung oder -Änderung: abomagazin@hslu.ch Lithos: nc ag, www.ncag.ch Druck: UD Print AG, Luzern Gesamtauflage: 40’000 Erscheinungsweise: 3x jährlich Illustration Titelseite: Samuel Jordi Dieses Magazin wird klimaneutral gedruckt.
auch keine Wertschöpfung.
Sigrid Cariola, Chefredaktorin Hochschule Luzern 2 | 2010
3