3 minute read

Brainfood und digitale Initiativen

Gleich fünf neue Leute haben sich 2022 entschieden, ins Team der HSG Alumni- Geschäftsstelle zu kommen, darunter als neue Teamleiter:innen Iris Ackermann und Sascha Bianchi. Damit verstärkt sich HSG Alumni für die strategischen Ziele rund um das lebenslange Lernen und die Digitalisierung.

Autor: Stefano Alghisi; Foto: Salome Bänziger

Advertisement

Mit rund 33 000 Mitgliedern zählt HSG Alumni zu den bedeutendsten und aktivsten Alumni-Vereinigungen Europas. Vermehrt sucht die Organisation digitale Wege, um seine Mitglieder und weltweiten Communitys anzusprechen, zu vernetzen, zu aktivieren und zu engagieren. Im letzten Jahr wurde sie von der grössten Alumni-Vereinigung Europas alumniclubs.net für ihre Digital-Strategie mit dem Alumni-Preis «Premium-D-A-CH» ausgezeichnet. Der Preis ist ein weiterer Ansporn für das Team, die digitalen Initiativen weiter zu verstärken und zu entwickeln. «Unter Berücksichtigung unserer Strategie werde ich gemeinsam mit dem Team die digitale Marketingstrategie weiterentwickeln, Kampagnen konzeptionieren, durchführen, die Performance analysieren und Massnahmen daraus ableiten», sagt Iris Ackermann. Die neue Leiterin Digital will vorhandene und neue digitale Kommunikationskanäle optimal nutzen, um die Community zielgerichtet und individuell mit relevanten Inhalten zu erreichen und auch regelmässig Feedback aus der Community abzuholen.

Sascha Bianchi, Leiter Learning, Communitys und Events, und Iris Ackermann, Leiterin Digital, wollen HSG Alumni zusammen mit dem 13-köpfigen Team weiterentwickeln.

Sascha Bianchi, Leiter Learning, Communitys und Events, und Iris Ackermann, Leiterin Digital, wollen HSG Alumni zusammen mit dem 13-köpfigen Team weiterentwickeln.

Bei HSG Alumni kann ich meine Begeisterung für strategisches und kreatives Arbeiten ausleben.

– Iris

Die optimale Basis für ihre neue Tätigkeit sieht die in Kreuzlingen wohnhafte, technikaffine Marketing-Spezialistin vor allem in «einem Team, in dem neue Ideen willkommen sind und weiterentwickelt werden, man sich gegenseitig inspiriert und eine offene und respektvolle Teamkultur gelebt wird».

Neben der Digitalisierung ist «Brainfood» ein strategischer Schwerpunkt von HSG Alumni. Sascha Bianchi möchte «einen Beitrag leisten, um das geballte Wissen, das in der Community vorhanden ist, für alle nutzbar zu machen – mit geschmackvollen Lern-Leckerbissen».

Der Wissenshunger hat mich zurück an die Alma Mater geführt.

– Sascha

Der neue Leiter Learning, Communitys und Events möchte den Austausch zwischen den Communitys sowie zwischen den Ehemaligen, Studierenden und dem Lehrkörper stärken. «Es ist mir wichtig, auch jüngere Alumnae und Alumni vermehrt auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und sie für die vielseitigen Aktivitäten zu begeistern. Schliesslich möchte ich Lerngelegenheiten schaffen, um das von- und miteinander Lernen in der Community zu fördern.» Der Stellenbeschrieb habe ihn auf Anhieb angesprochen und es sei ihm leichtgefallen, sich für HSG Alumni zu entscheiden. Obwohl ihn der Abschied von Swisscom nicht unberührt liess: «Swisscom war meine erste Arbeitgeberin nach dem Studium. Ich habe in den neun Jahren viel gelernt, durfte viel mitgestalten und habe zahlreiche neue Freundschaften geschlossen.»

Die Geschäftsstelle übernimmt zusammen mit studentischen Mitarbeitenden alle operativen Aufgaben von HSG Alumni. Neben Iris Ackermann und Sascha Bianchi verstärken seit diesem Jahr folgende neue Mitarbeiterinnen das Team in St.Gallen:

Anna-Rosa Brocchetto Managerin Finanzen und Services

Anna-Rosa Brocchetto Managerin Finanzen und Services

Nathalie Peterer Assistentin der Geschäftsleitung

Nathalie Peterer Assistentin der Geschäftsleitung

Jana Weise Event und Community Managerin

Jana Weise Event und Community Managerin