einblick 20/2016 – Das Magazin der Hochschule Anhalt

Page 27

Auf ein Wort – mit dem Fachbereich Design auf

Erster Absolvent im

der Leipziger Buchmesse

Master-Fernstudiengang Elektro- und In-

Auch 2016 präsentierte sich der Fachbereich Design wieder auf der Leipziger Buchmesse. Mit dem Motto „Auf ein Wort“ lud der von Studierenden unter Leitung von Prof. Hubatsch entworfene Messestand zum Austausch ein.

formationstechnik Der erste Masterstudent im Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik, Philipp Quicker, verteidigte am 7. Juli 2016 erfolgreich und vor Ablauf der Regelstudienzeit seine Masterarbeit zum Thema „Analyse, Entwicklung und Implementierung der digitalen Signalverarbeitung zur Auswertung statischer und dynamischer Magnetfelder“.

Neues Dekanat am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr. Brutscheck, Prof. Dr. Landenberger und Prof. Dr. Enzmann (v. l. n. r.)

Der Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen hat ein neues Dekanat gewählt. Im Ergebnis der Nachwahlen wurden die folgenden Ämter für das Dekanat für die verbleibende Legislaturperiode bis zum 28. Februar 2018 neu besetzt. Neuer Dekan ist Prof. Dr. Brutscheck, der seit 2010 in seinem Berufungsgebiet der „Technischen Informatik“ arbeitet. Zum Prodekan wurde Prof. Dr. Landenberger gewählt. Er ist seit 2014 als Professur für „CAM“ am Fachbereich. Neuer Studiendekan

des Fachbereiches ist Prof. Dr. Enzmann, der seit 2008 die Professur Mess- und Regelungstechnik innehat. Das neue Dekanat hat sich zum Ziel gesetzt, das Miteinander der Studiengänge Biomedizinische Technik, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Medientechnik, Solartechnik und Wirtschaftsingenieurwesen zu stärken und vorhandene, wertvollen Synergien zu nutzen und auszubauen.

Betreut wurde er von den Professoren Dr. Brutscheck und Dr. Romberg. Im Anschluss an seine erfolgreiche Verteidigung wurde der frisch gebackene Master vom Vizepräsidenten der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan, sowie dem Studienfachberater, Prof. Dr. Marc Enzmann, beglückwünscht. Der Master-Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik wurde 2013/14 eingeführt und erstreckt sich über sechs Semester. Der Studiengang richtet sich an berufstätige Ingenieure, die sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der Elektrotechnik, insbesondere auf den Themengebieten der Automatisierung, Kommunikationstechnik und Informationstechnik, weiterqualifizieren möchten. Der Studiengang wurde bei der ASIIN akkreditiert und qualifiziert u. a. für Tätigkeiten im höheren Dienst.

Allgemeine Informationen zum Studiengang sowie zu den Zugangsvoraussetzungen: Prof. Dr. Marc Enzmann Studienfachberater Tel.: 03496 67 2335 m.enzmann@emw.hs-anhalt.de Die wichtigsten Informationen zum Studiengang finden Sie unter: www.emw.hs-anhalt.de/mef

Aus den Fachbereichen

Zu erfahren und zu entdecken war dort allerhand. Und Worte gab es nicht nur gesprochen, gedruckt oder animiert, sondern auch zum Stempeln und Mitnehmen: Am StempelEck ließen die zahlreichen Besucher ihrer Kreativität und dem eigenen Wortwitz freien Lauf und gestalteten Post- und Grußkarten – amüsant, poetisch, sinnvoll oder -frei als ganz persönliches Präsent von unserem Stand.

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.