Im Detail: Wärmepumpe Belaria ® dual AR (60).
Die Wärmepumpe für grössere Gebäude Jetzt werden Luft/Wasser-Wärmepumpen auch für Mehrfamilienhäuser, Hotels, Spitäler, Schulen, Gewerbe und Industrie interessant: Hoval lanciert die Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria ® dual AR (60). Mit ihren 60 kW Leistung ist sie derzeit das einzige Gerät seiner Art, das grössere Gebäude beheizen kann. Für noch höhere Leistung können bis zu drei Geräte in Kaskade geschaltet werden. Sie stösst als Erste in diese Leistungsklasse vor – und sie funktioniert verlässlich und solide: Die Luft/Wasser-Wärme® pumpe Belaria dual AR (60) vereint in einem Gehäuse zwei Wärmepumpen. Die zwei getrennten, voneinander unabhängigen Kreisläufe machen den Betrieb sicher. Zudem kann die Leistung exakt dem Bedarf angepasst werden: Ist nicht die volle Leistung gefragt, läuft nur eine der beiden Wärmepumpen. Das Gerät arbeitet deshalb sehr gezielt und effizient, und das wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer aus. Sehr leise auf dem Dach Mit ihrer Länge von 3,27 m und ihrer Höhe von 1,50 m bietet ® sich die Belaria dual AR (60) geradewegs für ein Flachdach an. Sie ist spezifisch für draussen konzipiert und darum für ihre Leistungsklasse extrem leise. Das ist vor allem auf die relativ grosse Verdampfer-Fläche zum Energiegewinn zurückzuführen. Je grösser die Verdampfer-Fläche, so die Regel, umso geringer die Geräusche.
noch genügend Wärme für Heizung und Brauchwasser. Dazu wird mit einer speziellen Technik Kältemittel in den Kompressor eingespritzt. So lässt sich bei tiefen Temperaturen Strom sparen, und in den Räumen ist es dennoch wohlig warm. Auch zum Kühlen gut ® Besonders interessant ist die Belaria dual AR (60) übrigens für Bürogebäude: Die Kältekreise der beiden Wärmepumpen arbeiten auch in umgekehrter Richtung, das heisst, sie können im Sommer kühlen und Büros klimatisieren, damit Mitarbeitende einen kühlen Kopf bewahren.
Die Regelung, die mitdenkt
Immer genügend Wärme
Ebenso interessant, dass das für den Aussenbereich entwickelte Gerät serienmässig mit der Hoval-Regelung ® ® TopTronic E ausgestattet ist. Die Belaria dual AR (60) lässt sich damit bequem auf einem Touchscreen im Gebäudeinnern bedienen.
Bei herkömmlichen Luft/Wasser-Wärmepumpen verringert sich die Leistung ab einer Aussentemperatur von -5 °C. ® Strom muss die Lücke füllen. Die Belaria dual AR (60) hingegen liefert selbst bei einer Aussentemperatur von -20 °C
® Die TopTronic E online weiss, wie das Wetter morgen wird, und stimmt den Betrieb vorausschauend darauf ab. Das ® senkt die Betriebskosten. Die TopTronic E online ermöglicht zudem, bis zu acht Geräte zu bedienen.
Belaria ® dual AR (60): zwei Wärmepumpen, zwei voneinander unabhängige Kreisläufe, ein Gehäuse.
Einblicke 2017 | Nr. 2
34 | 35