Einblicke 1/2012

Page 26

Einb licke 26

Im Detail Fokus

Zuwachs für die erfolgreiche BioLyt Familie.

Das ist typisch Hoval: mit technologieverliebten Lösungen zu einem anspruchsvollen Ergebnis gelangen. Gerade erfolgreich gelungen bei dem jüngsten Produkt in der Hoval-Familie der Biomasse-Heizkessel. Der neue Pelletskessel Hoval BioLyt (8-36) bringt es auf einen Wirkungsgrad von bis zu 98%, und seine Leistung lässt sich stufenlos zwischen 30 und 100% modulieren. Er ist ideal für kleine bis mittelgrosse Liegenschaften, also auch für Schulen und Gewerbebauten. „Der neue Kleine“ liefert mit seiner hervorragenden Ökobilanz und seiner komfortablen Bedienung bestechende Argumente für das CO2-neutrale Heizen mit dem heimischen Energieträger Holz.

Der grosse, tellerförmige und robuste Brenner ist das Herzstück des Hoval BioLyt (8-36).

Technik, die begeistert Der grosse, tellerförmige und robuste Brenner ist das Herzstück des Hoval BioLyt (8-36). Er sorgt für Stabilität im Glutbett. Neu kombiniert ist der über dem Brennteller installierte Nachverbrennungsring. Dieses innovative Duo verbrennt die Holzpellets, nahezu ohne Asche zurückzulassen. Ein grosses Plus zum Schutze der Umwelt.

Der BioLyt (8-36) punktet neben seiner Umweltfreundlichkeit und Effizienz auch mit seiner Sicherheit: Die integrierte Brenner-Zellenradschleuse mit Dosierschnecke schützt vor Rückbrand in den Pellets-Lagerraum. Die Pellets werden, in der Zellenradschleuse rotierend, durch sieben Zellen befördert und so vom Vorratsbehälter in den Brenner transportiert.

Der speziell entwickelte Staubabscheider über dem Nachverbrennungsring minimiert die Staubemissionen: Er verwirbelt die Brenngase wie ein Zyklon, sodass die schwereren Staubteilchen nach unten fallen und somit nicht in den Kamin gelangen. Die Staubmengen unterschreiten deshalb die europäischen Grenzwerte bei weitem.

Leichte Einbringung und Montage

Der BioLyt (8-36) ist mit einer mikroprozessorgesteuerten Verbrennungsregelung ausgerüstet, die mittels der bewährten Hoval-Lambdasonde für eine äusserst effiziente Verbrennung sorgt und einen störungsfreien Betrieb auch bei schwankenden Pelletsqualitäten garantiert. Das verringert den Pelletsverbrauch, spart Geld und schont die Umwelt. Hocheffiziente, in den Wärmetauscher integrierte Regulatoren fördern den Übertrag der Wärme von den Verbrennungsabgasen auf das Heizungswasser. Das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten im Verbrennungsprozess führt zu Wirkungsgraden, die bis auf 98% klettern können.

Hoval wird mit dem neuen BioLyt einem starken Kundenwunsch gerecht: Kesselkörper, Verkleidung und Steuerung werden einzeln geliefert und erst an Ort und Stelle montiert. Dank dieser modularen Konstruktion findet der BioLyt (8-36) auch unter beengten Verhältnissen, etwa in älteren Bauten, an seinen Platz. Eine thermische Ablaufsicherung, eine Kaltwasserzuleitung und eine Abwasserleitung braucht er dank seiner Konstruktion übrigens nicht mehr. Dafür ist er serienmässig mit einer integrierten Rücklauftemperaturanhebung ausgerüstet, sodass er sich problemlos in praktisch jedes Wärmeverteilsystem einfügen kann. In Kombination mit einer Solaranlage erfüllt er maximale, ökologische Ansprüche. Die gesamte Anlage, inklusive des Hoval-eigenen Feuerungsautomaten, kann zentral über die ® Hoval-Regelung TopTronic T geregelt werden.

Einblicke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Einblicke 1/2012 by Hoval - Issuu