2 minute read

REZEPTE

Next Article
INSIDER-TIPP

INSIDER-TIPP

Advertisement

COCKTAILS zum Feiern

Mit diesen Mix-Getränken unseres Barmanns Lakmal kann man wunderbar anstoßen. Zum Wohl!

Sonnentanz in Elster

alkoholfrei

10 cl Cranberrysaft 4 cl Grapefruitsaft 6 Limettenscheiben Sodawasser Selleriesticks Minze

Foto: Tim Hard x Thomy Roecklin Digital

Nepomuk Spezial

2 cl Gin 3 cl Wodka 3 cl Midori (japan. Melonenlikör) 12 cl Ananassaft 2 cl Batida de Coco 1 cl Grenadinesirup ZUBEREITUNG Die Limettenstücke in einem großen Cocktailglas mit dem Muddler (Holzstößel) zerdrücken. Crushed Ice in das Glas füllen und dabei noch etwas Platz für die übrigen Zutaten lassen. Den Cranberry- & Grapefruitsaft zugeben und mit etwas Sodawasser aufgießen. Einen Minzstängel ins Glas geben und mit Selleriesticks dekorieren.

ZUBEREITUNG Den Shaker mit Eiswürfeln füllen, die Zutaten hineingeben, fest verschließen und den Drink kräftig shaken. Das Getränk in ein Hurricane-Glas geben und dieses mit einer Orangenscheibe und einer Cocktail-Kirsche dekorieren.

Foto: Tim Hard x Thomy Roecklin Digital

Boden

4 Eier 150 g Zucker 150 g Mehl 50 g Stärke

Fruchteinlage

500 g Erdbeeren 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Gelierzucker 15 g Agar Agar

400 g dunkle Schokolade 200 ml Sahne

Ganache

Dekoration

blaues Fondant Krone & Herzen aus Blütenpaste

Foto: Tim Hard x Thomy Roecklin Digital

ZUBEREITUNG Die Eier trennen, das Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl und Stärke sieben und unter die Zucker-Eimasse rühren, den Eischnee unterheben. Sofort auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. zehn Minuten backen. Die Erdbeeren pürieren und mit dem Zucker und dem Agar Agar aufkochen lassen. Ein Blech mit Folie auslegen und die etwas abgekühlte Fruchtsoße auf das Blech gießen. Das Ganze über Nacht auskühlen lassen oder in die Tiefkühltruhe stellen bis die Masse kalt ist. Die Fruchteinlage dem Boden anpassen – bei einer runden Torte, die Fruchtsoße in einen Tortenring gießen. Für die Ganache die Schokolade zerkleinert in eine Schüssel geben. Die Sahne erhitzen (nicht kochen lassen!), zur Schokolade gießen, kurz warten und dann durchrühren. Mit einem Mixstab homogenisieren, dabei den Pürierstab gut eintauchen, es sollte kein Schaum entstehen. Die Ganache am besten über Nacht abkühlen lassen, aber nicht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag nochmals kurz aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen. Zusammensetzen der Torte: Den Tortenboden dritteln. Auf den ersten Boden die Fruchteinlage geben (wer mag, kann den Boden zuvor noch zusätzlich mit Erdbeermarmelade bestreichen), sie sollte nicht über den Rand stehen, am besten einen ½ Zentimeter Platz lassen. Die Ganache aufspritzen und glattstreichen, darauf den zweiten Boden legen und vorsichtig andrücken. Das Ganze wiederholen. Zum Schluss den kompletten Kuchen mit Ganache dünn einstreichen. Blaues Fondant ausrollen und auf die Torte geben. Deko hinzufügen – fertig ist das Kunstwerk. Unsere Köchin hat die Blütenpaste für die Krone und die Herzen selbst hergestellt, es gibt diese aber auch fertig zu kaufen.

Festliche Torte

Zum Dreijährigen hat sich unsere Köchin Susann eine besonders festliche Torte ausgesucht. Das Rezept zum Nachbacken.

INFO

Die Mengenangaben sind für ein Blech. Für die Jubiläums-Torte hat Susann die zehnfache Menge des Rezepts verarbeitet.

This article is from: