Testgültigkeit Korrelationen des PITVA mit konstruktnahen Tests (Mosaiktest des HAWIVA-III, CPM) und konstruktfernen Tests (MOVE 4–8) fielen in erwartbarer Höhe aus. Zudem werden Ergebnisse zur Konstrukt validität und zu externen kriterienbezogenen Validität dargestellt. Normen Die Normierung des PITVA erfolgte an einer Stichprobe von N = 987 Kindergartenkindern. Normwerte liegen für die drei Untertests sowie für den Gesamtwert der nonverbalen Intelligenz vor (für die 4;0- bis 5;11-Jährigen im Vierteljahresabstand, die 6;0- bis 6;5-Jährigen bilden eine weitere Normgruppe). Bearbeitungsdauer Die Durchführungsdauer des PITVA beträgt durchschnittlich ca. 15 bis 20 Minuten. Die Auswertung nimmt ca. 5 Minuten in Anspruch.
11
22
33
44
55
Beispielitem aus dem Untertest Matrizen – das Kind soll auswählen, welches Bild aus der Reihe am besten an den leeren Platz passt.
Item 26
Item 26 0143903_PITVA_Bildvorlagen.indd 81
1
03.01.19 14:03
2
3
1 2 3 Beispielitem aus dem Untertest Bilderreihen: „Was passt hier nicht dazu?“
4
4
Beispiel A Beispiel A 0143903_PITVA_Bildvorlagen.indd 3
03.01.19 14:03
Beispielitem aus dem Untertest Seriation – das Kind soll die kurz präsentierte Vorlage mit Spielsteinen nachbauen.
Hogrefe Academy Zu diesem Verfahren bieten wir ein Webinar an. Weitere Informationen unter www.hogrefe.de/academy oder Tel. +49 551 999 50 732
It
Item