Testkatalog 2014/2015

Page 58

INTELLIGENZTESTS

JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Intelligenztests

I-S-T 2000 R Intelligenz-Struktur-Test 2000 R 2., erweiterte und überarbeitete Auflage Von D. Liepmann · A. Beauducel · B. Brocke und R. Amthauer EINSATZBEREICH: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Einzel- und Gruppentest.

DAS VERFAHREN: Der I-S-T 2000 R ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Intelligenztest, der in der 2. Auflage durch eine echte Parallelform erweitert und durch aktuelle Normdaten und Untersuchungen zu den Gütekriterien ergänzt wurde. Die Kennwerte für die Parallelform @ek\cc`^\eq$Jkilbkli$K\jk (Form C) entsprechen nahezu vollständig )''' I den Statistiken der Pseudoparallelformen A und B. Für die Formen A, B und C können daher gemeinsame Normtabellen angeboten werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit einen separat auswertbaren Wissenstest einzusetzen. Mit den Ergänzungen gegenüber der 1. Auflage wurde speziell auf die Forderungen gemäß DIN 33430 eingegangen. Gegenüber dem ursprünglichen I-S-T 70 bleiben weiterhin sechs der ursprünglich neun Aufgabengruppen in überarbeiteter Form erhalten (Satzergänzung, Analogien, Gemeinsamkeiten, Zahlenreihen, Figurenauswahl und Würfelaufgaben), die durch drei Aufgabengruppen (Rechenaufgaben ohne verbalen Anteil, Vorzeichenaufgaben und Matrizenaufgaben) sowie einen Test zum Allgemeinwissen ergänzt wurden. Der I-S-T 2000 R ist auch in der 2. Auflage modular aufgebaut, d.h. bestimmte Komponenten können in Abhängigkeit von inhaltlichen und ökonomischen Anforderungen hinzugenommen oder weggelassen werden. Im Rahmen des neuen, theoretisch fundierten und empirisch begründeten Strukturkonzepts können mit dem I-S-T 2000 R folgende 11 Fähigkeiten erfasst werden: verbale Intelligenz, figural-räumliche Intelligenz, rechnerische Intelligenz, Merkfähigkeit, schlussfolgerndes Denken, verbales Wissen, figural-bildhaftes Wissen, numerisches Wissen und Wissen (Gesamt) sowie fluide und kristallisierte Intelligenz.

4">"? öôôô =

;\kc\m C`\gdXee 8e[i 9\Xl[lZ\c

9lib_Xi[ 9ifZb\

Il[fc] 8dk_Xl\i

)%# \in\`k\ik\ le[ Y\iXiY\`k\k\ 8l]cX^\

D8EL8C

( / ' 2 % & % q ' 4 4 ) . ' % . " % 2 . 7 ) % . 4/ 2 / . 4/ 3 % !4 4 , % /8 & / 2 $ 0 2 !'

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die Reliabilitätsschätzungen für die einzelnen Skalen liegen zwischen α = .87 und α = .97 (Cronbachs Alpha) bzw. r = .88 und r = .96 (SplitHalf-Reliabilität).

GÜLTIGKEIT: Validitätsbelege ergeben sich aus der Überprüfung der Struktur des Instruments in multivariaten Analysen (N = 2.208 bzw. N = 2.363). Korrelationen mit verschiedenen Testverfahren (Test d2, HAWIE-R, MWTB, CFT 20, Raven und FRT), Aspekten des Fremdsprachenerwerbs (START-E), Dimensionen der BIG-FIVE (NEO-FFI), arbeitspsychologischen Konzepten (Commitment, Arbeitszufriedenheit) und Schulnoten weisen auf konvergente und diskriminante Gültigkeit hin.

NORMEN: Es liegen Standardwert-Normen für die Formen A, B und C auf der Basis von inzwischen mehr als 5.800 Personen im Alter zwischen 15 und 60 Jahren vor (Gymnasiasten, Nicht-Gymnasiasten). Für eine nach Schulbildung gewichtete Gesamtstichprobe wurde eine Zufallsauswahl von 2.020 Probanden vorgenommen.

BEARBEITUNGSDAUER: In Abhängigkeit der verwendeten Module zwischen ca. 77 (Grundmodul) und 130 Minuten (einschließlich Wissenstest). In 2., erweiterter und überarbeiteter Auflage seit 2007 lieferbar. 52

Dieses Verfahren ist außerdem in einer tschechischen, litauischen, englischen, bulgarischen, niederländischen, slowakischen und dänischen Fassung lieferbar. Der I-S-T 2000 ist in einer italienischen Fassung lieferbar. Die PC-Version ist außerdem in einer dänischen, finnischen, niederländischen, tschechischen und englischen Fassung lieferbar. Artikelnummer Testbestandteile 01 300 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 1 Grundmodul Form A, B+C, je 1 Grundmodul Merkaufgaben Form A+B, je 1 Erweiterungsmodul Wissenstest Form A+B, 15 Antwortbogen Grundmodul A, B und C, 15 Antwortbogen Wissenstest A+B, 15 Ergebnisprotokolle Erweiterungsmodul, 15 Ergebnisprofile, je 1 Schablone Wissenstest Form A+B, je 2 Schablonen Grundmodul Form A, B+C und Mappe 01 300 02 Manual 01 300 03 Grundmodul Form A 01 300 04 Grundmodul Form B 01 300 20 Grundmodul Form C 01 300 11 Grundmodul Merkaufgaben Form A 01 300 12 Grundmodul Merkaufgaben Form B 01 300 05 Erweiterungsmodul Wissenstest Form A 01 300 06 Erweiterungsmodul Wissenstest Form B 01 300 21 50 Antwortbogen Grundmodul Form A, B + C 01 300 22 50 Antwortbogen Wissenstest Form A+B 01 300 13 1 Schablone Wissenstest Form A 01 300 14 1 Schablone Wissenstest Form B 01 300 15 50 Ergebnisprotokolle Erweiterungsmodul 01 300 16 50 Ergebnisprofile 01 300 17 2 Schablonen Grundmodul Form A 01 300 18 2 Schablonen Grundmodul Form B 01 300 23 2 Schablonen Grundmodul Form C 01 300 19 Mappe, leer Software 50 931 02 Testauswerteprogramm*** HT 217 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 217 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 217 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 217 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 328.00 254,00

119.00 92,00 9.00 6,95 9.00 6,95 9.00 6,95 5,95 7.70 5,95 7.70 6.40 5,45 6.40 5,45 42.00 32,50 20,00 25.80 21,00 27.10 21,00 27.10 20,00 25.80 42.00 32,50 24,00 31.00 24,00 31.00 24,00 31.00 12,80 16.50 400.00 310,00 1058.00 820,00 120,00 155.00 10,00 13.00 15,00 19.50

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45. *** Testauswerteprogramm benötigt keine Basissoftware.

ISTSCREENING Intelligenz-Struktur-Test – Screening – Von D. Liepmann · A. Beauducel · B. Brocke und W. Nettelnstroth EINSATZBEREICH: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Einzel- und Gruppentest.

DAS VERFAHREN: Das IST-Screening ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Kurz-Intelligenztest, der in Anlehnung an den I-S-T 2000 R entstanden ist. Es ist modular aufgebaut und an den Qualitätsanforderungen der DIN 33430 orientiert. Das Verfahren besteht aus drei Aufgabengruppen (Analogien, Zahlenreihen, Matrizen), die erste Hinweise auf die Ausprägung der drei Dimensionen (verbal, numerisch, figural) des I-S-T 2000 R liefern. Aus den drei Skalen ist ein Gesamtwert »Schlussfolgerndes Denken« bestimmbar. Die drei Aufgabengruppen sind auf dem Hintergrund der vollständigen Version des I-S-T 2000 R einzuordnen. Dabei wurden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.