INTELLIGENZTESTS
JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
LPS-2
Intelligenztests
Leistungsprüfsystem 2 Von L. Kreuzpointner · H. Lukesch und W. Horn EINSATZBEREICH: Das LPS-2 kann in der Eignungsdiagnostik im schulischen und beruflichen Kontext, zur Leistungsdiagnostik im schulischen, beruflichen und klinischen Kontext sowohl in der Einzel- als auch als Gruppentestung angewandt werden.
DAS VERFAHREN: Das aktuelle Leistungsprüfsystem 2 erhebt die kognitive Leistungsfähigkeit basierend auf der Intelligenztheorie von John Carroll (3-EbenenTheorie, 1993; 2005). Die elf Subtests (1: Allgemeinwissen, 2: Anagramme, 3: Figurenfolgen, 4: Zahlenfolgen, 5: Buchstabenfolgen, 6: Mentale Rotation, 7: FläLeistungsprüfsystem 2 chenzahl, 8: Linienmuster, 9: Achtes Zeichen, 10: Zeilenvergleich, 11: Addieren) operationalisieren dabei Faktoren erster Ordnung, die zu vier Faktoren zweiter Ordnung (Gc: Kristalline Intelligenz, Gf: Fluide Intelligenz, Gv: Visuelle Wahrnehmung, Gs: Kognitive Schnelligkeit) zusammengefasst werden können. Alle Testleistungen zusammen dienen der Schätzung der allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit als Faktor dritter Ordnung.
LPS-2
Ludwig Kreuzpointner Helmut Lukesch
Artikelnummer Testbestandteile 01 421 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Testbogen A, 10 Testbogen B, Schablonensatz A, Schablonensatz B, 10 Auswertungsbogen, Instruktionsheft und Mappe 01 421 02 Manual 01 421 03 50 Testbogen A 01 421 04 50 Testbogen B 01 421 05 Schablonensatz A 01 421 06 Schablonensatz B 01 421 07 Instruktionsheft 01 421 08 50 Auswertungsbogen 01 421 09 Mappe, leer
CHF € 184,00 217.00
104,00 134.00 34,00 43.90 34,00 43.90 26,00 33.60 26,00 33.60 11.55 8,95 34,00 43.90 13.90 10,75
LPS Leistungsprüfsystem
Wolfgang Horn
MANUAL
2., erweiterte und verbesserte Auflage Von W. Horn EINSATZBEREICH: Ab 9 Jahre, Erwachsene bis 50 Jahre.
GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · BOSTON · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz liegt für die vier Dimensionen zwischen .86 und .94, für den Gesamtscore bei .96 (Form A) und .97 (Form B). Die unkorrigierte Split-Half-Reliabilität der Dimensionen liegt zwischen .81 und .93, für den Gesamtscore bei beiden Versionen bei .96.
GÜLTIGKEIT: Konstruktvalidität kann mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse für unterschiedliche Stichproben belegt werden. Kriteriumsvalidität zeigt sich in den erwarteten Zusammenhängen der Dimensionen und des Gesamtscores des LPS-2 mit unterschiedlichen anderen Testverfahren. Schulnoten korrelieren nur unter bestimmten Bedingungen in bedeutsamer Weise mit den LPS-2 Ergebnissen. Eine Untersuchung zur Rolle der Zeitbegrenzung zeigt, dass es zwar relevante Speedanteile für die Rohwerte gibt, diese aber mit der kognitiven Leistungsfähigkeit einhergehen.
NORMEN: Für die Normierung liegen Daten von 2.583 Probanden vor. Schwerpunktmäßig wurden Schüler in Schulklassen, darüber hinaus aber auch Studierende und Erwachsene im Rahmen mehrerer Untersuchungen getestet. Es liegen sowohl Prozentränge als auch IQ-Werte für die Gesamtstichprobe, drei Altersstufen (14-16; 17-19; >19 Jahre), Jahrgangsstufen (9., 10., 11., 12. Klasse) und Schularten (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule) vor.
BEARBEITUNGSDAUER: Die Nettobearbeitungsdauer beträgt 39 Minuten. Insgesamt sollte für die gesamte Durchführung etwa eine Stunde veranschlagt werden. Die Auswertung mit Hilfe des Schablonensatzes dauert nur wenige Minuten. In Anwendung seit 2013.
50
DAS VERFAHREN: Das Leistungsprüfsystem fußt auf den Veröffentlichungen von Thurstone; jeder der wichtigsten Primärfaktoren der Begabung wird mit zwei Untertests von je wenigstens 40 Aufgaben erfasst, um das Begabungsprofil abzusichern. Im Handbuch der 2. Auflage ist außerdem ein neuartiges Modell der Begabungsstruktur enthalten, um die Beziehungen der einzelnen Dimensionen anschaulicher zu machen.
NORMEN: Altersgestaffelte C-Werte über alle Untertests für 10- bis 50-Jährige; für 9-Jährige bestehen Gesamttestnormen (N = 10.000).
BEARBEITUNGSDAUER: 90 bis 120 Minuten. In 2., erweiterter und verbesserter Auflage seit 1983 lieferbar. Artikelnummer Testbestandteile 01 033 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, je 10 Testbogen A1, A2, B1 und B2, Schablonensatz und Mappe 01 033 02 Handanweisung 01 033 03 50 Testbogen A 1 01 033 04 50 Testbogen A 2 01 033 05 50 Testbogen B 1 01 033 06 50 Testbogen B 2 01 033 07 Schablonensatz 01 033 08 Mappe, leer Software HT 240 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 240 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 240 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 240 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition * PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
CHF € 163.00 126,00
80.00 62,00 22.00 17,00 22.00 17,00 22.00 17,00 22.00 17,00 52,00 67.10 11.55 8,95 639.00 495,00 60,00 78.00 6.60 5,00 9.90 7,50