MEDIZINPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN
PD-S/D-S
PATEF
Paranoid-Depressivitäts-Skala / Depressivitäts-Skala
Patiententheorienfragebogen
Von D. von Zerssen Unter Mitarbeit von D.-M. Koeller
EINSATZBEREICH: Erwachsene, die wegen körperlicher oder seelischer Beschwerden den Arzt aufsuchen.
EINSATZBEREICH:
DAS VERFAHREN:
Erwachsene im Alter zwischen 20 und 64 Jahren.
DAS VERFAHREN: Das Verfahren erfasst das Ausmaß subjektiver Beeinträchtigung durch ängstlich-depressive Verstimmtheit (D-S bzw. die Parallelform D-S’) sowie eine klinisch und faktoriell davon eindeutig unterscheidbare Misstrauenshaltung und Realitätsfremdheit bis zu ausgeprägter Wahnhaftigkeit (PD-S bzw. die Parallelform PD-S’). Die Parallelformen PD-S und PD-S’ umfassen dabei 16 P(aranoid)-Items, 16 D(epressivitäts)-Items sowie 11 Kontrollitems (Kv-Items zur Krankheitsverleugnung und M-Items zur Motivation); die Depressivitäts-Skala D-S bzw. D-S’ beinhaltet nur die 16 Depressivitäts-Items. Veränderungen der Skalen-Werte weisen auf subjektive Zustandsänderungen hin, wie sie besonders für klinische und ambulante Verlaufsuntersuchungen (u.a. im Rahmen therapeutischer Studien) von Interesse sind. Dies gilt für Einzelfallstudien ebenso wie für Gruppenvergleiche.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Paralleltest-Reliabilität für PD-S/PD-S’ liegt zwischen r = .58 und r = .81, für D-S/D-S’ zwischen r = .76 und r = .91, die Halbierungszuverlässigkeit für PD-S/PD-S’ bei r = .78 (r = .87), für D-S/D-S’ bei r = .85 (r = .91).
GÜLTIGKEIT: Es liegen Untersuchungen zur inhaltlichen und zur kriterienbezogenen Validität vor.
Der PATEF erkundet die Theorien, die Patienten hinsichtlich der Verursachung ihrer momentanen Beschwerden haben. Der aus 46 Items bestehende Fragebogen gibt dem Arzt oder Psychotherapeuten in drei Hauptskalen und vier Subskalen umfassend darüber Auskunft, inwieweit der Patient seine Krankheit naturalistisch, psychosozial, von äußeren und von inneren Faktoren und durch mangelhaftes Gesundheitsverhalten verursacht hält. Innerhalb dieser Kategorien lassen sich die Antworten der Patienten auf die einzelnen Items zu Skalenwerten zusammenfassen. Außerdem erlaubt das Verfahren eine Aussage darüber, inwieweit der Patient dazu neigt, sich gedanklich mit den Ursachen seiner Beschwerden zu beschäftigen (Gesamtwert). Die Ergebnisse des Fragebogens bieten ein breites Spektrum an Interpretations- und Anwendungsmöglichkeiten.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz der Skalenwerte liegt zwischen α = .72 und α = .93 (Cronbachs Alpha); die Stabilität über einen Zeitraum von 3 Wochen ist konzeptkonform niedriger (rtt = .70 bis rtt = .79).
GÜLTIGKEIT: Der Fragebogen ist faktorenanalytisch konstruktvalidiert. Zahlreiche Studien mit verschiedenen Patientengruppen belegen die kriterienbezogene Validität des Fragebogens.
NORMEN:
NORMEN: Perzentil-, Stanine- und T-Werte; N = 1.693 für die Einzeltests, N = 1.666 für beide Verfahren zusammen. Daneben Referenzwerte für verschiedene klinische Gruppen.
BEARBEITUNGSDAUER: Bei Gesunden 2 bis 10 Minuten, bei Patienten je nach Art und Ausmaß ihrer Störung bis zu 15 oder 20 Minuten. In Anwendung seit 1976. CHF € 165.00 128,00
Stanine-Normtabellen liegen für die fünf Grundskalen, die Gesamtskala und die beiden faktorenanalytisch ermittelten Skalen »psychosoziale Ursachenzuschreibung« und »naturalistische Ursachenzuschreibung« vor. Wo aufgrund empirischer Befunde nötig, werden geschlechts- und altersspezifische Normwerte angegeben. In Anwendung seit 1996. Artikelnummer Testbestandteile 01 141 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Testbogen, 5 Auswertungsbogen, Schablonensatz und Mappe 01 141 03 25 Testbogen 01 141 04 25 Auswertungsbogen
CHF € 115.00 89,00
22.00 17,00 11.60 9,00
46,00 59.50 11.60 9,00 11.60 9,00 11.60 9,00 11.60 9,00 32,00 41.30 56,00 73.00 11.30 8,75
Medizinpsychologische Verfahren
Artikelnummer Testbestandteile 04 078 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 20 Fragebogen PD-S, PD-S’, D-S und D-S’, Schablonensatz und Mappe 04 078 07 Manual 04 078 02 20 Fragebogen PD-S 04 078 03 20 Fragebogen PD-S’ 04 078 04 20 Fragebogen D-S 04 078 05 20 Fragebogen D-S’ 04 078 06 je 20 Fragebogen PD-S/PD-S’/D-S/D-S’ 04 078 08 Schablonensatz mit Auswertungsanleitung 04 078 09 Mappe, leer Software HT 119 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen (D-S/D-S’) und Manual HT 119 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen (D-S/D-S’) HT 119 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 119 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition
Von H. Zenz · C. Bischoff und V. Hrabal
460,00 594.00 35,00 45.20 4,00 5.30 8.00 6,00
* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
393