Testkatalog 2014/2015

Page 389

MEDIZINPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

BEARBEITUNGSDAUER:

ZUVERLÄSSIGKEIT:

Etwa 5 Minuten.

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) des KFG beträgt in der Normstichprobe α = .79 und in einer Stichprobe mit stationär behandelten Glücksspielern α = .84. Die interne Konsistenz des SFG liegt in zwei klinischen Stichproben pathologischer Glücksspieler bei α = .91 und α = .93.

In Anwendung seit 2006. Artikelnummer Testbestandteile 01 319 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Auswertungs-/Profilbogen und Mappe 01 319 02 Manual 01 319 03 25 Fragebogen 01 319 04 25 Auswertungs-/Profilbogen 01 319 05 Mappe, leer Software HT 257 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 257 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 257 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 257 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 56,00 73.00

49,00 63.30 12.30 9,50 9,50 12.30 10,50 13.60 240,00 310.00 66.00 50,00 4,00 5.30 8.00 6,00

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

GSV Glücksspielskalen für Screening und Verlauf Von V. Premper · J. Petry · A. Peters · T. Baulig · B. Sobottka und T. Fischer

GÜLTIGKEIT: Studien zur konvergenten Validität zeigen sowohl für den KFG als auch den SFG erwartungskonforme Zusammenhänge mit konstruktnahen Verfahren (u.a. Anzahl erfüllter DSM-IV-Kriterien für das Vorliegen von pathologischem Glücksspielen, GSI der SCL-90-R). Für beide Verfahren wurden signifikante Gruppenunterschiede zwischen Glücksspielern und Kontrollgruppen nachgewiesen.

NORMEN: Für den KFG liegen Prozentränge aus einer Normstichprobe von 558 beratenen/behandelten Glücksspielern vor. Für den SFG liegen Prozentränge aus einer klinischen Normstichprobe von 362 pathologischen Glücksspielern vor.

BEARBEITUNGSDAUER: Die Bearbeitungszeit des KFG und des SFG liegt jeweils bei etwa 5 bis 10 Minuten. In Anwendung seit 2013. Artikelnummer Testbestandteile 01 477 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen KFG, 20 Fragebogen SFG und Mappe 01 477 02 Manual 01 477 03 25 Fragebogen KFG 01 477 04 25 Frageobgen SFG 01 477 05 Mappe, leer

CHF € 114.00 88,00 101.00 78,00 9.70 7,50 9.70 7,50 12.85 9,95

EINSATZBEREICH: Erwachsene. Ambulante und stationäre Beratungs- und Behandlungszentren für problematische und pathologische Glücksspieler. Einzel- und Gruppentest.

DAS VERFAHREN:

Volker Premper Jörg Petry

GSV

Ursula G. Buchner · Annalena Koytek · Tanja Gollrad Melanie Arnold · Norbert Wodarz

Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel

Anne Peters Tom Baulig

Bernd Sobottka

Das psychoedukative Entlastungstraining ETAPPE

Thomas Fischer

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · BOSTON · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ · HELSINKI

mit CD-ROM

Auch als

E-Book

Ursula G. Buchner AAnnalena Koytek · Tanja Gollrad Melanie Arnold · Norbert Wodarz M

A Angehörigenarbeit bei pathologischem G Glücksspiel D psychoedukative Das EEntlastungstraining ETAPPE (Reihe: »Therapeutische Praxis«) 2013, 76 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2464-1

Glücksspielsucht und problematisches Glücksspielverhalten sind vor allem für die Angehörigen der Betroffenen sehr belastend. In der Versorgung wird diese Gruppe jedoch weitgehend vernachlässigt. Das ETAPPE-Training bietet erstmalig ein manualisiertes und evaluiertes Programm für deren Beratung und psychosoziale Begleitung. Neben Strategien zur Bewältigung von Stresssituationen sowie zur Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit dem Betroffenen werden auch Informationen zu Recht und Schulden vermittelt.

Medizinpsychologische Verfahren

Die Glücksspielskalen für Screening und Verlauf bestehen aus den zwei Selbstbeurteilungsinstrumenten Kurzfragebogen zum Glücksspielverhalten (KFG) und Schweriner Fragebogen zum Glücksspielen (SFG). Die beiden Fragebögen können separat eingesetzt werGlücksspielskalen für den und ergänzen sich in ihren diagnostiScreening und Verlauf schen Eigenschaften. Der KFG besteht aus insgesamt 20 Aussagen zum Glücksspielverhalten. Er wurde als Screening-Verfahren konzipiert und erlaubt eine Einschätzung darüber, ob und mit welchem Schweregrad eine klinisch relevante Glücksspielproblematik vorliegt. Durch den Vergleich mit empirisch bestimmten Cut-off-Werten ist eine Abgrenzung des pathologischen Glücksspielens von einem unauffälligen Glücksspielverhalten möglich. Der SFG besteht aus insgesamt 15 Aussagen zu Gefühlen und Gedanken hinsichtlich des Glücksspielens innerhalb der letzten sieben Tage. Damit liegt ein Instrument vor, das die kognitive und emotionale Involviertheit in das Glücksspielen auch dann erfassen kann, wenn aufgrund von Behandlungsbedingungen eine Glücksspielabstinenz eingehalten wird. Der SFG ist veränderungssensitiv und kann eingesetzt werden, um Veränderungen im Behandlungs- oder Krankheitsverlauf zu erfassen oder den Behandlungserfolg zu messen. Es liegen Übersetzungen des KFG ins Englische, Französische, Spanische, Italienische, Polnische, Russische und Türkische vor, sowie eine Übersetzung des SFG ins Englische. Interessenten, welche fremdsprachige Fragebögen einsetzen wollen, wenden sich bitte an die Lizenzabteilung des Hogrefe-Verlages (E-Mail: lizenzen@hogrefe.de).

383


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Testkatalog 2014/2015 by Hogrefe - Issuu