Testkatalog 2014/2015

Page 388

MEDIZINPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

BOSS

HT 209 01 HT 209 02 HT 209 70 HT 209 90

Burnout-Screening-Skalen Von W. Hagemann und K. Geuenich

Jugendliche und Erwachsene ab 18 Jahren. Verwendung in der Arbeitsmedizin, Psychotherapie und psychosozialen Beratung sowie in der hausärztlichen Versorgung und wissenschaftlichen Gesundheitsforschung. Das Verfahren eignet sich zur Eingangsdiagnostik sowie zur Verlaufs- und Erfolgskontrolle bei Präventions- und Förderungsmaßnahmen, z.B. im innerbetrieblichen oder auch individualpsychologischen Bereich.

DAS VERFAHREN: Die Burnout-Screening-Skalen sind Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung von subjektiven psychischen und physischen Beschwerden, wie sie typischerweise im Rahmen eines Burnout-Syndroms auftreten. Es stehen zwei unabhängig voneinander einsetzbare Fragebögen mit jeweils 30 Items zur VerfüBurnout-Screening-Skalen gung. BOSS I beinhaltet vier Skalen, mit denen Beschwerden in den Lebensbereichen Beruf, Eigene Person, Familie und Freunde über einen Beurteilungszeitraum von drei Wochen erfasst werden. BOSS II besteht aus drei Skalen (körperliche, kognitive und emotionale Beschwerden) und umfasst einen Beurteilungszeitraum von sieben Tagen. In der Auswertung wird pro Skala zwischen drei Globalwerten (Mittel-, Intensitäts- und Breitenwert) unterschieden. BOSS kann sowohl zur dimensionalen Diagnostik (Quantifizierung der Beschwerden) als auch kategorialen Diagnostik (Verdachtsdiagnose eines Burnout-Syndroms) eingesetzt werden.

BOSS

Wolfgang Hagemann

Katja Geuenich

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN· STOCKHOLM

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die internen Konsistenzen der einzelnen Skalen liegen in der Normstichprobe zwischen α = .75 und α = .91.

GÜLTIGKEIT:

FF-STABS Freiburger Fragebogen – Stadien der Bewältigung chronischer Schmerzen Von C. Maurischat · M. Härter und J. Bengel EINSATZBEREICH: Der Fragebogen wird bei chronischen Schmerzpatienten (Erwachsene ab 18 Jahren, Schmerzdauer mind. drei Monate) in ambulanten oder stationären Einrichtungen eingesetzt, um die individuelle motivationale Bereitschaft zu ermitteln, kognitiv-verhaltensorientierte Schmerzbewältigungstechniken zu erlernen bzw. anzuwenden.

DAS VERFAHREN: Der FF-STABS wurde auf Basis des Transtheoretischen Modells von Prochaska entwickelt und besteht aus vier Skalen, die die transtheoretischen Stadien Sorglosigkeit, Vorbereitung, Handlung und Aufrechterhaltung abbilden. Es werden Ausprägungen je Skala =i\`Yli^\i =iX^\Yf^\e Æ über Mittel- und Summenwerte der Items JkX[`\e [\i 9\n ck`^le^ Z_ife`jZ_\i JZ_d\iq\e zur Erfassung der Veränderungsmotivation erhoben. Die Skalenwerte können u.a. als Prädiktoren zu Beginn einer Behandlung erhoben und katamnestisch mit unterschiedlichen Erfolgsmaßen des Therapieverlaufs in Beziehung gesetzt werden. Über eine heuristische Klassifizierung können Individuen einem bestimmten Stadium zugeordnet werden, um z.B. eine differenzielle Zuweisung in unterschiedliche Therapiebausteine zu ermöglichen. Eine Profilanalyse über alle Skalen ermöglicht darüber hinaus die Bildung von differenziellen Motivationstypen.

11">?,->

:Xijk\e DXli`jZ_Xk

DXik`e ? ik\i

A i^\e 9\e^\c

D8EL8C

( / ' 2 % & % q ' 4 4 ) . ' % . " % 2 . 7 ) % . 4/ 2 / . 4/ 3 % !4 4 , % /8 & / 2 $ 0 2 !'

Es liegen mehrere Validierungsstudien vor, welche u.a. erwartungskonforme Zusammenhänge zu Stress- und Beschwerdefragebögen (TICS, SCL-90-R) sowie zum Maslach Burnout Inventory zeigen.

NORMEN: Es liegen T-Werte getrennt nach Mittelwert, Intensitäts- und Breitenwert vor. Die Normstichprobe umfasst 300 Personen (Altersbereich 18 bis 65 Jahre).

BEARBEITUNGSDAUER:

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die Skalen zeigen ausreichende interne Konsistenzen und Retest-Reliabilitäten.

GÜLTIGKEIT:

Für beide Skalen gemeinsam etwa 10 bis 20 Minuten. In Anwendung seit 2009. Medizinpsychologische Verfahren

382

340,00 439.00 80,00 106.00 4,00 5.30 6,00 8.00

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). (0551) 99950-880. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 300 45 45.

EINSATZBEREICH:

Artikelnummer Testbestandteile 01 379 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen BOSS I, 10 Fragebogen BOSS II, 10 Auswertungsbogen BOSS I, 10 Auswertungsbogen BOSS II und Box 01 379 02 Manual 01 379 03 25 Fragebogen BOSS I 01 379 04 25 Fragebogen BOSS II 01 379 05 25 Auswertungsbogen BOSS I 01 379 06 25 Auswertungsbogen BOSS II 01 379 07 Box, leer

Software HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 108,00 139.00

Die Konstruktvalidität wurde durch den korrelativen Vergleich mit inhaltlich verwandten Instrumenten (u.a. FESV, PDI, FSS, FSK, KAUKON) belegt. Die faktorielle Validität konnte an zwei unabhängigen Stichproben mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse belegt werden.

NORMEN: N = 494 Patienten (T-Werte und Prozentränge).

115.00 89,00 25.20 19,50 10,00 12.90 10,00 12.90 10,00 12.90 12,00 15.50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.