MEDIZINPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN
Bf-SR
B-LR
Die Befindlichkeits-Skala – Revidierte Fassung
Beschwerden-Liste – Revidierte Fassung
Von D. von Zerssen und F. Petermann
Von D. von Zerssen und F. Petermann
EINSATZBEREICH:
EINSATZBEREICH:
Jugendliche und Erwachsene im Altersbereich von 14 bis 90 Jahren. Einzel- oder Gruppensetting. Einsatz in der Psychiatrie, klinischen Psychologie, medizinischen Versorgung sowie in der Forschung.
Jugendliche und Erwachsene im Altersbereich von 14 bis 90 Jahren. Einzel- oder Gruppensetting. Einsatz in der somatischen Medizin, medizinischen Rehabilitation, klinischen Psychologie und Psychiatrie. Geeignet für Querschnitts- und Verlaufsuntersuchungen.
DAS VERFAHREN: Die Bf-SR dient der Erfassung der momentanen psychischen Befindlichkeit, wobei das gesamte Spektrum normaler und pathologischer Veränderungen des Wohlbefindens abgebildet werden kann. Das Messinstrument ist störungsübergreifend bei den verschiedensten Patientengruppen (körperliche oder psychische Störungen) sowie bei gesunden Personen einsetzbar. Die Skala kann wiederholt angewendet werden (bspw. im Rahmen der Therapiekontrolle), um Befindlichkeitsänderungen zu objektivieren. Es stehen zwei Parallelformen (Bf-SR und Bf-SR‘) zur Verfügung, die jeweils 24 Paare von Eigenschaftswörtern beinhalten. Die Aufgabe besteht darin anzukreuzen, welche der beiden Eigenschaften dem eigenen gegenwärtigen Zustand am ehesten entspricht. Die BfSR hat sich seit dem Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung als eines der führenden diagnostischen Instrumente zur Erfassung von Befindlichkeit etabliert. Für die revidierte Fassung wurde das Verfahren leicht gekürzt, sprachlich überarbeitet sowie an einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe neu normiert.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt für beide Fragebogenversionen bei α = .93. Die Split-Half-Reliabilität ist bei der Bf-SR mit r = .91 und der Bf-SR‘ mit r = .90 ebenfalls sehr hoch ausgeprägt.
GÜLTIGKEIT: Die konvergente und divergente Validität wurde durch gemeinsame Faktorenanalysen mit konstruktnahen und konstruktfernen Verfahren (Patient Health Questionnaire-4, Beschwerden-Liste - Revidierte Fassung, Fragebogen zur Lebenszufriedenheit, Quality of Relationships Inventory) nachgewiesen.
NORMEN: Für beide Parallelformen stehen bevölkerungsrepräsentative Normen (PR, T-Wert, Stanine) für den Altersbereich 14 bis 90 Jahre zur Verfügung (Bf-SR: N = 1.235 / Bf-SR’: N = 1.269).
BEARBEITUNGSDAUER: Die Durchführungszeit beträgt etwa 5–7 Minuten, die Auswertungszeit etwa 5–7 Minuten. In Anwendung seit 2011.
Die Beschwerden-Liste – Revidierte Fassung (B-LR) ist ein Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung der subjektiven Beeinträchtigung durch körperliche bzw. Allgemeinbeschwerden, wobei das gesamte Spektrum von Beschwerdefreiheit bis hin zu einer schweren Beeinträchtigung abgedeckt wird. Es stehen zwei Parallelformen (B-LR und BLR‘) zur Verfügung, die jeweils aus 20 Items bestehen. Das Instrument ist krankheitsübergreifend bei den verschiedensten Patientengruppen einsetzbar, d.h. sowohl bei Patienten mit körperlichen (insbesondere chronischen) als auch mit psychischen Erkrankungen bzw. Störungen. Für die revidierte Fassung wurde das Verfahren leicht gekürzt und an einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe neu normiert. Der in der ursprünglichen Version enthaltene Zusatzfragebogen B-L0 ist in der revidierten Auflage nicht mehr enthalten.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt für beide Fragebogenversionen bei α = .94. Die Split-Half-Reliabilität ist bei der B-LR mit r = .93 und der B-LR’ mit r = .91 ebenfalls sehr hoch ausgeprägt.
GÜLTIGKEIT: Die konvergente und divergente Validität wurde durch gemeinsame Faktorenanalysen mit konstruktnahen und konstruktfernen Verfahren (Patient Health Questionnaire-4, Befindlichkeitsskala – Revidierte Fassung, Fragebogen zur Lebenszufriedenheit, Quality of Relationships Inventory) nachgewiesen.
NORMEN: Für beide Parallelformen stehen bevölkerungsrepräsentative Normen (PR, T-Wert, Stanine) für den Altersbereich 14 bis 90 Jahre zur Verfügung (B-LR: N = 1.230 / B-LR’: N = 1.267).
BEARBEITUNGSDAUER: CHF € 152.00 118,00
96.00 74,00 10.80 8,40 10.80 8,40 16,00 20.70 16,00 20.70 10.80 8,40 14.20 11,00
Die Durchführungszeit beträgt etwa 5 Minuten, die Auswertungszeit etwa 1–2 Minuten. In Anwendung seit 2011. Artikelnummer Testbestandteile 04 077 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebögen B-LR, 20 Fragebögen B-LR’, 20 Verlaufsbögen B-LR/B-LR’ und Box 04 077 09 Manual 04 077 02 20 Fragebögen B-LR 04 077 03 20 Fragebogen B-LR’ 04 077 04 20 Verlaufsbögen B-LR/B-LR’ 04 077 10 Box, leer
CHF € 152.00 118,00
122.00 94,00 10.80 8,40 10.80 8,40 10.80 8,40 14.20 11,00
381
Medizinpsychologische Verfahren
Artikelnummer Testbestandteile 04 251 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebögen Bf-SR, 20 Fragebögen Bf-SR´, 20 Verlaufsbögen Bf-SR/Bf-SR´, 2 Schablonen und Box 04 251 02 Manual 04 251 03 20 Fragebögen Bf-SR 04 251 04 20 Fragebögen Bf-SR´ 04 251 05 Schablone Bf-SR 04 251 06 Schablone Bf-SR´ 04 251 07 20 Verlaufsbögen Bf-SR/BF-SR´ 04 251 08 Box, leer
DAS VERFAHREN: