MEDIZINPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN
UBV
MDBF
Fragebogen zum Umgang mit Belastungen im Verlauf
Der Mehrdimensionale Befindlichkeitsfragebogen
Von M. Reicherts und M. Perrez
Von R. Steyer · P. Schwenkmezger · P. Notz und M. Eid
EINSATZBEREICH:
EINSATZBEREICH:
Erwachsene von 20 bis 65 Jahren. Verwendung sowohl für klinische als auch für gesundheitspsychologische Fragestellungen, Einsatz in der Forschung und bei individualdiagnostischen Untersuchungen.
Jugendliche und Erwachsene. Therapieevaluation und Grundlagenforschung, v.a. Emotionspsychologie, Psychophysiologie und Psychopharmakologie, aber auch angewandte Forschung in der Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie, Ökopsychologie etc.
DAS VERFAHREN: Der UBV dient der Erfassung von psychologischen Merkmalen der Belastungsverarbeitung. Vorgegeben werden verschiedene alltagsnahe Problemsituationen, jeweils in einer Sequenz von drei Phasen: dem Beginn, dem Fortbestehen und dem (positiven und negativen) Ausgang der Stressepisode. Der Fragebogen ist – inspiriert durch das Stresskonzept von Lazarus – handlungsorientiert aufgebaut; erfragt werden Situationseinschätzungen, emotionale Reaktionen, Bewältigungsintentionen und kognitives, emotionales und instrumentelles Bewältigungsverhalten. Die mehrdimensionale Variablenstruktur erlaubt eine Analyse sowohl der Komponenten in Beziehung zueinander als auch der Verlaufsaspekte der Belastungsverarbeitung. In mehrjähriger Entwicklungsarbeit wurden mit dem UBV zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, in denen sich der Fragebogen deutlich bewährt hat.
DAS VERFAHREN:
ZUVERLÄSSIGKEIT:
GÜLTIGKEIT:
Die interne Konsistenz der Unterskalen (Gesamtform) liegt zwischen α = .86 und α = .92, die Retest-Reliabilität im Mittel bei rtt = .80.
Es liegen Studien zur faktoriellen Validität, zu Interkorrelationen und zu Korrelationen mit Trait-Skalen der Befindlichkeit vor.
GÜLTIGKEIT:
NORMEN:
Die multiple Korrelation der UBV-Variablen mit Depression (BDI) liegt über r = .80, mit Ängstlichkeit (STAI) über r = .87. Hohe Effektstärken in Interventionsstudien belegen die Treatmentsensibilität verschiedener UBV-Variablen.
Als Orientierung können Mittelwerte und Standardabweichungen der MDBF-Skalen herangezogen werden.
NORMEN: Stanine-Werte für Frauen (N = 104) und Männer (N = 101); für die einzelnen Verlaufsstadien jeweils Mittelwerte und Standardabweichungen.
BEARBEITUNGSDAUER: Gesamtform (18 Belastungsepisoden) etwa 3 Stunden; Kurzform (4 Episoden) etwa 40 Minuten. In Anwendung seit 1993. CHF € 156.00 121,00
32,00 41.00 24.30 18,80 20.00 15,50 10.70 8,30 6.00 4,40 54.00 42,00
ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skalen für die Langform liegt zwischen α = .86 und α = .94, für die Kurzformen zwischen α = .73 und α = .89.
BEARBEITUNGSDAUER: Die Durchführungszeit beträgt bei der Langform etwa 4 bis 8 Minuten, bei der Kurzform etwa 3 bis 6 Minuten. In Anwendung seit 1997. Artikelnummer Testbestandteile 01 175 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 10 Fragebogen Langform, 10 Fragebogen Kurzform A, 10 Fragebogen Kurzform B, Schablone und Mappe 01 175 02 Handanweisung 01 175 03 25 Fragebogen Langform 01 175 04 25 Fragebogen Kurzform A 01 175 05 25 Fragebogen Kurzform B 01 175 06 Schablone 01 175 07 Mappe, leer Software HT 180 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 180 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 180 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 180 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition
CHF € 111.00 86,00
54,00 69.70 11.60 9,00 11.60 9,00 11.60 9,00 24,00 31.00 11.00 8,50 290,00 374.00 30,00 38.70 4.60 3,50 6.90 5,25
* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.
373
Medizinpsychologische Verfahren
Artikelnummer Testbestandteile 03 052 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, Testheft, 3 Sets Antwortblättern Gesamtform, 10 Sets Antwortblättern Kurzform, 10 Auswertungsbogen und Fixierungshilfe 03 052 02 Handanweisung 03 052 03 3 Sets Antwortblätter Gesamtform 03 052 04 10 Sets Antwortblätter Kurzform 03 052 05 10 Auswertungsbogen 03 052 06 Fixierungshilfe 03 052 07 Testheft
Der Mehrdimensionale Befindlichkeitsfragebogen (MDBF) besteht aus 24 Items (mit jeweils fünfstufiger Antwortskala) zur Messung dreier bipolarer Dimensionen der aktuellen psychischen Befindlichkeit: GuteSchlechte Stimmung (GS), Wachheit-Müdigkeit (WM) und Ruhe-Unruhe (RU). Alle drei Skalen können in jeweils zwei parallele Testhälften unterteilt werden, die zur Verlaufsmessung der psychischen Befindlichkeit eingesetzt werden können.