NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN
SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN
RWT
01 275 05 01 275 06 01 275 07
Regensburger Wortflüssigkeits-Test
20 Protokollbogen »Kategorienwechsel (lexikalisch)« 20 Protokollbogen »Kategorienwechsel (semantisch)« Mappe, leer
11.60 9,00 11.60 9,00 11.00 8,50
RFFT
Von S. Aschenbrenner · O. Tucha und K. W. Lange EINSATZBEREICH: Kinder von 8–15 Jahren, Erwachsene ab 18 Jahren. Neben der Neuropsychologie vor allem in der neurologischen Rehabilitation, der experimentellen Psychologie, der Psychiatrie sowie der Pharmakopsychologie anwendbar.
Ruff Figural Fluency Test DEUTSCHSPRACHIGE FASSUNG VON BARBARA FELDMANN UND PETER MELCHERS Von R. M. Ruff
DAS VERFAHREN: Der RWT ist ein diagnostisches Verfahren zur Erfassung der Wortflüssigkeit, bei dem über einen Zeitraum von ein oder zwei Minuten Lösungen verbal generiert werden müssen. Der RWT beinhaltet fünf Untertests zur formallexikalischen Wortflüssigkeit sowie fünf Untertests zur semantischen Wortflüssigkeit, sodass für beide Formen der Wortflüssigkeit parallele Messungen ermöglicht werden. Weiterhin wurden jeweils zwei Untertests zur Erfassung des Wechsels innerhalb formallexikalischer bzw. semantischer Kategorien aufgenommen. Damit stellt der RWT ein umfassendes und flexibles Instrument zur Erfassung aller Varianten der Wortflüssigkeit dar. Jeder Untertest ist einzeln durchführbar. Es werden Normwerte sowohl für eine Minute als auch für zwei Minuten Bearbeitungszeit mitgeteilt. Zur klinischen Diagnostik wird empfohlen, mindestens vier Untertests mit je zwei Minuten Bearbeitungsdauer durchzuführen.
EINSATZBEREICH: Jugendliche und Erwachsene von 16 bis 85 Jahre. Der RFFT dient der neuropsychologischen Diagnostik von Handlungs- und Planungsfunktionen als Komponente exekutiver Funktionen. Individualtest.
DAS VERFAHREN:
Die Interraterreliabilität für alle Untertests beträgt r = .99. Die Retestreliabilität über drei Wochen variiert für die einzelnen Untertests zwischen rtt = .72 und rtt = .89.
Der RFFT ist ein ursprünglich amerikanischer Test, der analog zu bekannten Verfahren zur Beurteilung verbaler Flüssigkeit einsetzbar ist. Der RFFT stellt mit der Erfassung nonverbaler Flüssigkeit ein sehr gutes Maß für exekutive Kontrollfunktionen bereit und ist deutlich weniger als Maße der verbalen Flüssigkeit von sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst. Die Testanforderung des RFFT besteht in der Verbindung von zwei oder mehr Punkten durch gerade Linien. Die gezeichneten Muster sollen sich voneinander unterscheiden, d.h. es sollen Unikate produziert werden. Die Aufgaben sind in fünf Teile untergliedert, in denen jeweils ein bestimmtes Stimulusmuster verwendet wird. Die Gesamtzahl der produzierten Unikate sowie die Zahl der Perseverationsfehler (es werden wiederholt identische Muster produziert) sind Grundlage der Auswertung.
GÜLTIGKEIT:
ZUVERLÄSSIGKEIT:
Der Test wurde an verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Patientenstichproben validiert (Patienten mit Hirntumoren, Patienten nach zerebralen Infarkten, Patienten mit langjähriger Alkoholabhängigkeit, Patienten mit Major Depression). Die Ergebnisse der im Testhandbuch beschriebenen Validierungsstichproben bestätigen die große Bandbreite des Verfahrens und die hohe Sensitivität der einzelnen Untertests des RWT auf eindrucksvolle Weise.
Die Testwiederholungsreliabilität (N = 95; 6 Monate Abstand zwischen den Durchführungen) betrug .76.
ZUVERLÄSSIGKEIT:
NORMEN:
Neuropsychologische Verfahren
Die Normierung erfolgte für jeden Untertest einzeln. Für die Stichprobe der Kinder (N = 184) konnten vier Altersgruppen gebildet werden. Die Normierung der Stichprobe der Erwachsenen erfolgte an 634 gesunden Probanden zwischen 18 und 83 Jahren. Die Übertragung der Rohwerte in Prozentränge und die Darstellung der Häufigkeiten für unterschiedliche Fehlerarten erfolgte für die Gesamtstichprobe. Für die Erwachsenen werden zusätzlich Prozentrangtabellen differenziert nach Geschlecht und Bildung dargestellt.
BEARBEITUNGSDAUER: In Anwendung seit 2001.
360
Die Überprüfung der faktoriellen Validität ergab eine zweifaktorielle Struktur bei gesunden Probanden. Verschiedene Studien mit klinischen Stichproben zeigen signifikante Gruppenunterschiede in der Anzahl produzierter Unikate und Perseverationsfehler.
NORMEN: Das Handbuch enthält die Daten zur amerikanischen Fassung. Die Feldstichprobe in den USA bestand aus 358 Probanden (197 Frauen, 161 Männer) in vier Altersgruppen (16–24 Jahre; 25–39 Jahre; 40–54 Jahre und 55–70 Jahre).
BEARBEITUNGSDAUER: Für jeden der fünf Testteile wird eine Minute Bearbeitungszeit vorgegeben. In Anwendung seit 2004.
1–2 Minuten pro Untertest.
Artikelnummer Testbestandteile 01 275 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 10 Protokollbogen »Wortflüssigkeit (lexikalisch)«, 10 Protokollbogen »Wortflüssigkeit (semantisch)«, 10 Protokollbogen »Kategorienwechsel (lexikalisch)«, 10 Protokollbogen »Kategorienwechsel (semantisch)« und Mappe 01 275 02 Handanweisung 01 275 03 20 Protokollbogen »Wortflüssigkeit (lexikalisch)« 01 275 04 20 Protokollbogen »Wortflüssigkeit (semantisch)«
GÜLTIGKEIT:
CHF € 122.00 94,00
101.00 78,00 11.60 9,00 11.60 9,00
Artikelnummer Testbestandteile 53 009 02 Manual 53 009 03 25 Protokollbögen
CHF € 62.00 48,05 107.00 82,90