Testkatalog 2014/2015

Page 349

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

NAI

MMST

Das Nürnberger-Alters-Inventar

Mini-Mental-Status-Test

4. Auflage

Von M. F. Folstein · S. E. Folstein und P. R. McHugh Dt. Fassung von J. Kessler · P. Denzler und H. J. Markowitsch

Von W. D. Oswald und U. M. Fleischmann

EINSATZBEREICH:

EINSATZBEREICH:

Geriatrisch auffällige Personen. Messwiederholungen sind möglich.

Personen im höheren Lebensalter.

DAS VERFAHREN:

DAS VERFAHREN: Die im Nürnberger-Alters-Inventar (NAI) zusammengefassten Testverfahren haben das Ziel, wesentliche Bereiche der kognitiven Leistungsfähigkeit, des Verhaltens, der Befindlichkeit und des Selbstbildes von Testpersonen hohen Lebensalters gemäß psychometrischen Standards zu erfassen. Das Manual enthält ausführliche Angaben zu demenzdiagnostischen Fragestellungen. So werden für die wichtigsten Subtests cutoff-Werte zur Abgrenzung von Demenz-Patienten von gesunden Probanden angegeben sowie eine am DSM-III-R orientierte sequenzielle Strategie zur Demenzdiagnostik unterbreitet. Das Testmanual enthält eine Bestandsaufnahme grundlagenwissenschaftlicher, diagnostischer und therapiebeurteilender Studien zum NAI und bietet damit künftigen Anwendern eine profunde Basis für ihre Arbeit.

GÜLTIGKEIT: Das Manual enthält eine ausführliche Erörterung von Validitätsaspekten. Die in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen in Therapiestudien kommen ebenso zur Sprache wie Grundlagenbefunde aus EEG-Studien oder aus Längsschnittuntersuchungen.

NORMEN: Neben Normwerten aus repräsentativ quotierten Altersgruppen (55–69, 70–79 und 80–95 Jahre) werden separate Normen für privatwohnende Senioren, Altersheimbewohner und Patienten mit hirnorganischen Veränderungen angeboten.

BEARBEITUNGSDAUER: Etwa 45 Minuten. In 4. Auflage seit 1997 lieferbar. Artikelnummer 01 250 01 97 000 65 13 001 03

Testbestandteile Materialkasten ohne Testmanual und Textband Testmanual und Textband Up-Date des Testmaterials der 2. Auflage ohne Testmanual

Der MMST stellt ein Screening-Instrument zur Erfassung kognitiver Störungen bei älteren Personen dar. Es handelt sich um ein Interview mit Handlungsaufgaben, das vor allem praxisnahe Fragen beinhaltet, die von kognitiv nicht beeinträchtigten Personen im Regelfall problemlos beantwortbar sind, von Personen mit Demenzverdacht dagegen nur zum Teil bewältigt werden. Erfasst werden kognitive, nicht jedoch emotionale Aspekte (Orientierung, Aufnahmefähigkeit, Aufmerksamkeit und Rechnen, Gedächtnis, Sprache, Ausführung einer Anweisung, Lesen, Schreiben und konstruktive Praxie). Der Mini-Mental-Status-Test ist zur Ergänzung der neuropsychologischen Testung gedacht und kann sie keinesfalls ersetzen. Die Auswertung erfolgt als einfache Addition der vergebenen Punkte.

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die Interrater-Reliabilität beträgt r = .83, die Wiederholungszuverlässigkeit rtt = .89 (24 Stunden Abstand).

GÜLTIGKEIT: Mit dem MMST lassen sich Gruppen von Dementen, Depressiven mit kognitiven Problemen, komplex affektiv Gestörten und Normalen deutlich voneinander abgrenzen. Zur kriterienbezogenen Validität liegen zahlreiche Untersuchungen vor.

NORMEN: Mittelwerte und Standardabweichungen für Parkinson-Kranke (N = 50), Depressive (N = 41), Schizophrene (N = 51), Alkoholiker (N = 41), Demente (N = 169), selbstständig lebende ältere Menschen (N = 69) und Altersheimbewohner (N = 63).

BEARBEITUNGSDAUER: CHF € 490,00 633.00 69,00 91.00 69,00 91.00

Oswald, W.D. / Gunzelmann, T. (Hrsg.): Kompetenztraining. Ein Programm für Seniorengruppen (Das SIMA-Projekt). 3. Aufl. 2001, XI/546 S., CHF 79.00 000 € 59,95 (97(97 000 74)74) Oswald, W.D. (Hrsg.): Gedächtnistraining. Ein Programm für Seniorengruppen (Das SIMA-Projekt). 2., überarb. und erg. Aufl. 1998, 599 S., € 59,95 CHF 79.00 (97(97 000 000 76)76)

In Anwendung seit 1990. Artikelnummer Testbestandteile 04 103 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 40 Fragebogen und Mappe 04 103 03 Manual 04 103 02 20 Fragebogen 04 103 04 Mappe, leer Software HT 154 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 154 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 154 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 154 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 88.00 68,00 54,00 69.70 10.30 8,00 11.00 8,50 290,00 374.00 25,00 32.30 2,50 3.30 5.00 3,75

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

Oswald, W. D.: Aktiv gegen Demenz. Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA® Gedächtnis- und Psychomotoriktraining. 2., überarbeitete Auflage 2014, 214 S., CHF € 19,95 28.50 (97(97 002 002 05)05) Oswald, W.D.: SimA-basic-PC –- Gedächtnistraining Gedächtnistraining und Psychomotorik. Ein individuelles PC-Programm für alle Altersgruppen (CD-ROM). Version 2.0, 2010, € CHF 44,95 59.90 (97(97 001 001 97)97)

343

Neuropsychologische Verfahren

Weiterführende Literatur Baumann, H. / Leye, M. (Hrsg.): Psychomotorisches Training. Ein Programm für Seniorengruppen (Das SIMA-Projekt). 2. Auflage 2001, XII/154 S., CHF € 39,95 53.90 (97(97 000 000 75)75)

5 bis 10 Minuten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.