Testkatalog 2014/2015

Page 334

KLINISCHE VERFAHREN KINDER UND JUGENDLICHE

PROJEKTIVE VERFAHREN

KWT

Children’s version in use since 1985. Adult’s version in use since 1976. Order number 34 001 01

Kinderwelttest Von I. Baulig und V. Baulig

34 001 06 34 001 02 34 001 03

EINSATZBEREICH: 4–13 Jahre. Der Kinderwelttest (KWT) eignet sich für die Eingangsdiagnostik und kann auch für die Erfassung von Fortschritten und Veränderungsaspekten eingesetzt werden. Ferner dient er im therapeutischen Prozess der Auftragsklärung und der spielerischen Anbahnung von Problemlösungen.

DAS VERFAHREN: Beim KWT handelt es sich um ein inhaltsorientiertes, kindertherapeutisches Verfahren, das auf einer spielerischen Ebene einen Zugang zu den Kindern ermöglicht und dabei hilft, sie in ihrer Lebens- und Problemsicht besser zu verstehen. Das Testmaterial besteht vorwiegend aus handelsüblichen Playmobilfiguren®, die ganz normal im Handel gekauft oder direkt über Playmobil® bestellt werden können. Die aus dem Testmaterial resultierenden neun Themenbereiche (Familie, Schule, Märchen, Urwelt, Kämpfer, Wildtiere, Heimische Tiere, Wasserwelt und Rettung/Helfer) motivieren zur spielerischen Gestaltung und repräsentieren kindliche Lebensweltbezüge. Die thematische Ausgestaltung durch die Kinder wird nicht projektiv gedeutet, sondern im sprachlichen Kontakt mit den Kindern erschlossen. Es werden drei Auswertungsdimensionen angeboten, die einzeln, aber auch kombiniert angewendet werden können: Die handlungsorientierte Auswertungsdimension fokussiert den Handlungsvollzug in einem zu Grunde gelegten phasischen Verlauf. Die inhaltsorientierte Auswertung versucht, die Welt der Bilder, Themen und der Probleme zu belichten. Die gestaltungsbezogene Auswertung dient dazu, Anhaltspunkte über die Art und Weise des kindlichen Sicheinbringens zu erarbeiten (Analogie zu Testverhalten). Der KWT und seine Auswertungsdimensionen werden bestimmt von den Sichtweisen der Humanistischen Psychologie, insbesondere von der Kinder-Gestalttherapie.

BEARBEITUNGSDAUER: Durchführungszeit: max. 30 Minuten; Auswertungszeit: einfache Auswertung ca. 15 Minuten, komplexe Auswertung ca. 45 Minuten. In Anwendung seit 2006.

Klinische Verfahren Kinder und Jugendl.

Artikelnummer Testbestandteile 04 218 01 Manual

CHF € 89.00 69,00

FRT-C Family Relations Test: Children’s Version By E. Bene and J. Anthony AREA OF APPLICATION: 3–15 years.

Test material Complete set includes: Manual, 25 Record/Score sheets for older children, 25 Record/Score sheets for younger children, a set of figures, a set of Item Cards Manual Record/Score sheet for older children (25) Record Score sheet for younger children (25)

TEST DURATION: Untimed, approx. 20 to 25 min. 328

202.00 82,00 175.00 69,00 148.00 48,00

SAT Der Schulangst-Test EIN PSYCHODIAGNOSTISCHES VERFAHREN ZUR QUALITATIVEN ERFASSUNG SCHULISCHER ÄNGSTE Von E. Husslein EINSATZBEREICH: Kinder von 7 bis 13 Jahren. Verwendung in der psychologischen und pädagogischen Beratung bei Schulversagens-, Leistungs-, Prüfungs- oder sozialen Ängsten.

DAS VERFAHREN: Der SAT ist ein verbalthematisches Verfahren, das Schülerängste aufspüren will. Es werden 10 Bildtafeln zu schulisch bedeutsamen Situationen dargeboten, zu denen das Kind jeweils eine Geschichte erzählt. Im Gegensatz zum ursprünglichen Murray-TAT soll versucht werden, bei konsequenter Standardisierung über zehn Bildtafeln mit einheitlicher thematischer Valenz und eindeutigem, aber abgestuften Anreizwert sowie durch eine angemessene Auswertung das Motivsystem »Schulangst« zu diagnostizieren. Auf dem Hintergrund psychodynamischer und motivationaler Persönlichkeitstheorien werden die Geschichten nach fünf Merkmalsbereichen der Angst (Emotionale Befindlichkeit, Körperliche Zeichen, Ich-Abwertung, Soziale Angst und Zukunftsorientierte Bedrohung) inhaltsanalytisch ausgewertet. Für Berater, Therapeuten und Pädagogen stellt der SAT ein bewährtes Instrument für Diagnose und Prognose dar.

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz der einzelnen Merkmalsbereiche liegt zwischen α = .50 und α = .72, die des gesamten Tafelfeldes bei α = .72.

GÜLTIGKEIT: Korrelationen der Merkmalsbereiche mit Außenkriterien (Fragebogen, Schulleistung) und quantitativen Messdaten (Reaktionszeit) liegen zwischen r = .20 bis r = .52.

NORMEN: Über Experten-Ratings liegen relative Antwort-Normen für die Verrechnung und Gewichtung von Angstaussagen vor.

BEARBEITUNGSDAUER: Etwa 30 bis 60 Minuten. In Anwendung seit 1978.

GENERAL ASPECTS: Helps you record and quantify children’s feelings about their families. Separate record forms are designed for use with children aged 3 to 7 years and 7 to 15 years respectively. It provides a useful diagnostic picture of family relationships and can be used in assessments of child wellfare, protection and family placement.

CHF € 630.00 388,00

Artikelnummer Testbestandteile 01 036 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Auswertungsbogen, Bildersatz und Mappe 01 036 02 Handanweisung 01 036 03 Bildersatz 01 036 04 50 Auswertungsbogen 01 036 05 Mappe, leer

CHF € 101.00 78,00 54,00 69.70 42,00 54.20 28.40 22,00 11.55 8,95


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.