Testkatalog 2014/2015

Page 331

KLINISCHE VERFAHREN KINDER UND JUGENDLICHE

PROJEKTIVE VERFAHREN

SURT Sorge- und Umgangsrechtliche Testbatterie Von W. Hommers EINSATZBEREICH: Kinder im Alter von 4–8 Jahren. Rechtspsychologen und Erziehungsberatungsstellen im Rahmen familienrechtspsychologischer Begutachtung.

DAS VERFAHREN: Die SURT dient der objektiven Erfassung emotionaler Beziehungen von Kindern zu ihren Eltern. Die Testdurchführung erfolgt individuell sowie spielbasiert und anhand graphischen Materials. Das Kind wird durch spielerische Aufgaben zur Mitarbeit angeregt und vom direkten Befragungsdruck entlastet. Die SURT besteht aus drei Untertests mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen: Projektiver Familien-Szenen-Test (PFST), Semi-Projektive Entscheidungsfragen (SPEF), nicht projektive ElternWahrnehmungsunterschiede (EWU). Erfasst werden Unterschiede in der emotionalen Beziehung von Kindern zu den Elternteilen, Präferenzen des Kindes hinsichtlich eines Elternteils in verschiedenen Situationen sowie Unterschiede in der Wahrnehmung der Kinder bezüglich der Kompetenzen der Elternteile. Damit stellt die SURT ein maßgeschneidertes multimodales Diagnostikum für die Familienrechtspsychologie dar. Sie behebt einen Mangelzustand in der familienrechtspsychologischen Begutachtung, indem sie ein objektives, reliables und valides Verfahren darstellt, das nach den Grundsätzen der klassischen und probabilistischen Testtheorie konstruiert wurde.

ZUVERLÄSSIGKEIT:

GÜLTIGKEIT: Zur Validität liegen Untersuchungen mit einer nicht klinischen und einer klinischen Gutachtenstichprobe vor.

NORMEN: Es liegen Prozentrangnormen und kritische Werte für die Anzeichen von emotionaler Bevorzugung eines Elternteils in den drei Untertests vor.

BEARBEITUNGSDAUER:

CHF € 279.00 216,00

39,00 51.00 40.00 31,00 12.70 9,80 12.70 9,80 13,00 16.70 30,50 39.20 66.50 51,50 20.50 16,00 12.70 9,90 5,50 7.00

CAT Der Kinder-Apperzeptions-Test Von L. Bellak und S. S. Bellak Dt. Bearbeitung von W. Moog EINSATZBEREICH: Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Einzeltest. Verwendung in der Erziehungsberatung und in der allgemeinen klinischen Praxis.

DAS VERFAHREN: Der CAT, ein projektives Persönlichkeitsverfahren für Kinder, geht auf den bekannten und erprobten Thematischen Apperzeptionstest von Murray zurück. Er besteht aus 10 mehrdeutigen Bildtafeln, auf denen Tiere in verschiedenen Situationen dargestellt sind. Das Kind erzählt zu jedem Bild eine Geschichte. Die Autoren gehen dabei von der Annahme aus, dass Tiere für Kinder bevorzugte Identifikationsobjekte sind. Das Verfahren verdeutlicht das Verhältnis des Kindes zu seinen wichtigsten Bezugspersonen sowie die für das Kind dominierenden Themen und Erlebnisweisen und lässt so Aufschlüsse über seine Persönlichkeitsdynamik und -struktur zu. Der CAT kann auch unmittelbar in der Therapie als Spieltechnik eingesetzt werden und ist relativ unabhängig von kulturellen Faktoren.

NORMEN: Das Handbuch bietet zu jedem Bild eine Zusammenstellung der für Kinder typischen Themen. In Anwendung seit 1955. Artikelnummer Testbestandteile 01 010 01 Test komplett bestehend aus: Handanweisung, Bildersatz, Auswertungsheft und Mappe 01 010 02 Handanweisung 01 010 03 Bildersatz 01 010 04 Auswertungsheft 01 010 05 Mappe, leer

CHF € 142.00 110,00 42,00 54.20 88.00 68,00 12.85 9,95 11.20 8,65

Die Bearbeitungsdauer beträgt durchschnittlich ca. 30 Minuten für alle drei Untertests. In Anwendung seit 2009.

325

Klinische Verfahren Kinder und Jugendl.

Als eine Besonderheit für die erforderliche familienrechtspsychologische Vergleichsdiagnostik werden direkt aus den Items bestimmte Reliabilitätsschätzungen für den Vergleich der Bewertungen von Mutter und Vater angegeben, die sowohl auf der Basis der klassischen Testtheorie als auch auf der Basis der Item-Response-Theorie bestimmt wurden. Diese fallen naturgemäß geringer aus als Reliabilitäten von Trait-Tests. Trotzdem liegen sie für den PFST bei r = .73, für den Untertest SPEF bei r = .64 und für den Untertest EWU bei r = .60 und teils höher, je nach Analysemodell.

Artikelnummer Testbestandteile 03 148 01 Test komplett bestehend aus: Manual, Stimulusbuch, 10 Protokollbogen, 10 Auswertebogen, 1 Set Zaubererkarten (2), 1 Set Wertungskarten (6), 1 Set Tierabbildungen (18), 1 Set Figurenlegen (2 Figuren plus Unterlage), 10 Fragenheften, Karte mit Smiley-Skala und Box 03 148 02 Manual 03 148 03 Stimulusbuch 03 148 04 10 Protokollbogen 03 148 05 10 Auswertebogen 03 148 06 1 Set Zaubererkarten (2) 03 148 07 1 Set Wertungskarten (6) 03 148 08 1 Set Tierabbildungen (18) 03 148 09 1 Set Figurenlegen (2 Figuren plus Unterlage) 03 148 10 10 Fragenhefte 03 148 11 Karte mit Smiley-Skala


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.