Testkatalog 2014/2015

Page 317

KLINISCHE VERFAHREN KINDER UND JUGENDLICHE

FRAGEBOGEN / INTERVIEWS

KAT-II

SPAIK

Kinder-Angst-Test II

Sozialphobie und -angstinventar für Kinder

DREI FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG DER ÄNGSTLICHKEIT UND VON ZUSTANDSÄNGSTEN BEI KINDERN AB 9 JAHREN Von F. Thurner und U. Tewes

Von S. Melfsen · I. Florin und A. Warnke EINSATZBEREICH:

EINSATZBEREICH: Kinder von 9 bis 15 Jahren. Einzel- und Gruppentest. Verwendung in der Schulpsychologie, Erziehungsberatung, Klinik und Pädagogik bei Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten sowie in der Forschung.

DAS VERFAHREN: Der im deutschsprachigen Raum gut eingeführte Kinder-Angst-Test zur Erfassung des dispositionellen Ängstlichkeitsgrades (Trait-Skala) liegt nun als revidierte, neu standardisierte Fassung vor. Einige Items wurden gegenüber dem KAT verändert. Das Verfahren wurde zudem durch zwei zusätzlich einsetzbare Angstzustandsskalen (State-Skalen) ergänzt: Form P (Prospektiv) ermöglicht die Selbsteinschätzung akuter Erwartungsangst vor furchtbesetzten Ereignissen, z.B. vor Klassenarbeiten oder Arztbesuchen. Form R (Retrospektiv) erlaubt dem Schulkind im Anschluss an derartige Situationen, seine tatsächlich erlebten Angstreaktionen zu charakterisieren. Mit beiden Skalen kann also der akute emotionale Erlebniszustand an einem oder mehreren Zeitpunkten einer Angstepisode erfasst und ggf. miteinander verglichen werden.

Kinder von 8;0 bis 16;11 Jahren. Zur Untersuchung von Sozialphobien und sozialen Ängsten im Kindes- und Jugendalter.

DAS VERFAHREN: Das SPAIK gibt 26 Situationen vor, die somatische, kognitive und Verhaltensaspekte der Sozialphobie im Kindes- und Jugendalter in einer großen Bandbreite repräsentieren. Bei 16 Situationen bzw. Items werden mehrere (bis zu vier) Unteraspekte erfasst. Die Beantwortung erfolgt auf einer dreistufigen Likert-Skala. Beim SPAIK handelt es sich um die deutschsprachige Adaptation des »Social Anxiety Inventory for Children (SPAI-C)« von Beidel et al. Die Konstruktion des Inventars erfolgte vor dem Hintergrund der internationalen Diagnosekriterien.

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die interne Konsistenz beträgt α = .92, die Retestreliabilität nach vier Wochen rtt = .84. Die durchschnittliche Trennschärfe der Items liegt bei .55, die durchschnittliche Itemschwierigkeit bei .48. Die Einfaktorstruktur konnte mehrfach repliziert werden.

ZUVERLÄSSIGKEIT:

GÜLTIGKEIT:

Die interne Konsistenz der Skalen variiert von α = .77 bis .81. Die Retest-Reliabilität für die Ängstlichkeitsskala liegt bei rtt = .80.

Korrelationen mit der »Social Anxiety Scale for Children – Revised – Deutsche Version« von r = .59 bis .73 sowie mit Skalen des AFS und dem KAT sprechen für die Konstruktvalidität des Verfahrens. Der Test diskriminiert zuverlässig zwischen sozialphobischen und sozial nicht ängstlichen Kindern und Jugendlichen sowie zwischen sozialphobischen Kindern und Jugendlichen und solchen mit anderweitigen Angststörungen.

GÜLTIGKEIT: Korrelationen der Ängstlichkeitsskala mit anderen Testverfahren bzw. deren Subskalen (z.B. PFK 9-14, AFS, HANES-KJ, DTK) belegen die Konstruktvalidität. Detaillierte Angaben zu diesen und weiteren Untersuchungen finden sich in der Handanweisung.

NORMEN:

BEARBEITUNGSDAUER: Etwa 20-30 Minuten. In Anwendung seit 2001.

BEARBEITUNGSDAUER: Etwa 5 bis 15 Min. für Form A, 5-10 Min. für die Formen P und R. In Anwendung seit 2000. Artikelnummer Testbestandteile 01 082 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 10 Fragebogen A, P und R, 10 Auswertungsbogen und Mappe 01 082 02 Manual 01 082 03 20 Fragebogen A 01 082 04 20 Fragebogen P 01 082 05 20 Fragebogen R 01 082 06 20 Auswertungsbogen 01 082 07 Mappe, leer Software HT 367 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 367 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 367 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 367 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

Geschlechtsspezifische Normen (N = 1.197) für die Altersbereiche 8;0 - 10;11 sowie 11;0 - 13;11 und 14;0 - 16;11 Jahre. Die Rohwerte lassen sich in T-Wert- und Prozentrangbänder transformieren.

CHF € 106.00 82,00

88.00 68,00 10.30 8,00 10.30 8,00 10.30 8,00 10.30 8,00 8,60 11.10 420,00 542.00 40,00 54.60 4,00 5.30 8.00 6,00

Artikelnummer Testbestandteile 01 160 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Fragebogen, 5 Auswertungsbogen und Mappe 01 160 02 Manual 01 160 03 20 Fragebogen 01 160 04 20 Auswertungsbogen 01 160 05 Mappe, leer Software HT 375 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual HT 375 02 HTS* | PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen HT 375 70 HTS* | 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) HT 375 90 WEB** | 1 Durchführung HTS Web Edition

CHF € 75,00 97.00 64,00 83.00 32,00 41.30 14,00 18.10 16.00 12,40 349.00 270,00 45,00 58.10 4.60 3,50 6.90 5,25

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

* PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware (S. 430). ** Web Edition benötigt Jahreslizenz (S. 430). Informationen unter Tel.: 031 (0551) 300 99950-880. 45 45.

311

Klinische Verfahren Kinder und Jugendl.

Die Trait-Skala wurde an 2.037 Kindern im Alter zwischen 9 und 15 Jahren neu geeicht. Es stehen geschlechtsspezifische Centil- und Prozentrangwerte zur Verfügung. Die State-Skalen wurden an 1.438 Kindern in Belastungssituationen evaluiert. Zur Orientierung werden Quartile für die verschiedenen Belastungssituationen angegeben.

NORMEN:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.