Testkatalog 2014/2015

Page 311

KLINISCHE VERFAHREN KINDER UND JUGENDLICHE

FRAGEBOGEN / INTERVIEWS

DISYPS-II Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche – II

ZUVERLÄSSIGKEIT: Die internen Konsistenzen der Fremdbeurteilungsbogen und der Selbstbeurteilungsbogen wurden an Feldstichproben und klinischen Stichproben überprüft und können sowohl für Gesamt- als auch für Subskalen mit Werten von Cronbachs Alpha α >.70 als zufriedenstellend bezeichnet werden.

GÜLTIGKEIT:

Von M. Döpfner · A. Görtz-Dorten und G. Lehmkuhl Unter Mitarbeit von D. Breuer und H. Goletz

Die Verfahren setzen die Diagnose-Kriterien von ICD-10 und DSM-IV um und sind daher inhaltlich valide. Korrelationen zwischen Fremdbeurteilungsbogen, Selbstbeurteilungsbogen und Diagnose-Checklisten für ADHS, Störungen des Sozialverhaltens, Angst und Depression bei Feldstichproben und klinischen Stichproben weisen auf eine gute konvergente und divergente Validität der Verfahren hin.

EINSATZBEREICH:

NORMEN:

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche, Beratungsstellen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie, zur klinischen Diagnostik psychischer Störungen, Dokumentation, Therapieplanung und Verlaufskontrolle.

Es liegen Stanine-Normen für die Fremdbeurteilungsbogen und die Selbstbeurteilungsbogen für ADHS, Störungen des Sozialverhaltens, Angst und Depression vor, die anhand von Feldstichproben gewonnen wurden.

DAS VERFAHREN:

In Anwendung seit 2008. Artikelnummer Testbestandteile 03 129 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Bogen DCL-ADHS, 5 Bogen DCL-SSV, 5 Bogen DCL-TES, 5 Bogen DCL-ANG, 5 Bogen DCL-DES, 5 Bogen DCL-TIC, 5 Bogen DCL-SSF, 5 Bogen FBB-DES, 5 Bogen FBB-TES, 5 Bogen FBB-ADHS, 5 Bogen FBB-SSV, 5 Bogen FBB-ANZ, 5 Bogen SBB-ADHS, 5 Bogen SBB-SSV, 5 Bogen SBB-DES, 5 Bogen SBB-ANZ, 5 Bogen FBB-ADHS-V, 5 Bogen DCL-ZWA, 5 Auswertebogen und Box 03 129 02 Manual 03 129 03 5 Bogen DCL-ADHS 03 129 04 5 Bogen DCL-SSV 03 129 05 5 Bogen DCL-TES 03 129 06 5 Bogen DCL-ANG 03 129 07 5 Bogen DCL-DES 03 129 08 5 Bogen DCL-TIC 03 129 09 5 Bogen DCL-SSF 03 129 10 5 Bogen FBB-DES 03 129 11 5 Bogen FBB-TES 03 129 12 5 Bogen FBB-ADHS 03 129 13 5 Bogen FBB-SSV 03 129 14 5 Bogen FBB-ANZ 03 129 15 5 Bogen SBB-ADHS 03 129 16 5 Bogen SBB-SSV 03 129 17 5 Bogen SBB-DES 03 129 18 5 Bogen SBB-ANZ 03 129 19 5 Bogen FBB-ADHS-V 03 129 20 5 Bogen DCL-ZWA 03 129 21 5 Auswertebogen DISYPS-PLUS 03 129 23 5 Bogen FBB-TIC 03 129 24 5 Bogen SBB-TIC

CHF € 189.00 147,00

56.00 44,00 7.40 5,70 7.40 5,70 7.40 5,70 7.40 5,70 7.40 5,70 7.40 5,70 7.40 5,70 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 6.70 5,20 7.40 5,70 6.80 5,40 6.70 5,20 6.70 5,20

305

Klinische Verfahren Kinder und Jugendl.

DISYPS-II ist der Nachfolger des erfolgreichen DISYPS-KJ. Das Diagnostik-System erfasst psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen entsprechend den Diagnosekriterien von ICD-10 und DSM-IV. Es umfasst die im Kindes- und Jugendalter wichtigsten Störungsbereiche: Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Angststörungen, Depressive Störungen, Zwangsstörungen, Tiefgreifende Entwicklungsstörungen, Tic-Störungen, Störungen sozialer Funktionen, d.h. Bindungsstörungen und Mutismus. Dabei werden die drei Beurteilungsebenen a) klinische Beurteilung, b) Fremdbeurteilung (Eltern, Lehrer) und c) Selbstbeurteilung miteinander kombiniert. Die klinische Beurteilung erfolgt anhand der DiagnoseChecklisten (DCL), die für alle acht Störungsbereiche vorliegen. Die Einschätzung durch Eltern, Lehrer oder Erzieher kann anhand von Fremdbeurteilungsbogen (FBB) vorgenommen werden, die für fünf Störungsbereiche entwickelt wurden. Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren können sich selbst anhand von Selbstbeurteilungsbogen (SBB) einschätzen, die für vier Störungsbereiche vorliegen. Die Instrumente des Diagnostik-Systems erleichtern die operationalisierte kategoriale Diagnostik nach ICD-10 und DSM-IV und ermöglichen eine differenzierte dimensionale Beschreibung psychischer Auffälligkeiten im Rahmen einer multimodalen Verhaltens- und Psychodiagnostik. Die vorliegende überarbeitete Auflage des DISYPS enthält zusätzlich die neu entwickelte Diagnose-Checkliste für Zwangsstörungen und den neuen Fremdbeurteilungsbogen für Vorschulkinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Darüber hinaus wurden die bereits bestehenden Fragebogen überarbeitet, vereinfacht und durch Kompetenzitems ergänzt sowie psychometrisch überprüft und teilweise neu normiert. Zusätzlich zur Diagnose-Checkliste für Tic-Störungen (DCL-TIC) liegt nun als »DISYPS-PLUS« der Fremdbeurteilungsbogen und der Selbstbeobachtungsbogen für Tic-Störungen (FBB-TIC, SBB-TIC) vor.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Testkatalog 2014/2015 by Hogrefe - Issuu